Extrem viel Luft in Kraftstoffleitung
Guten Morgen,
ich habe seit längerer Zeit Probleme mit meinem A4 1.8 T. Nun steht er schon eineinhalb Jahre doof rum und ich fahre den 45 PS 6n. Der Wagen hatte keine volle Leistung mehr, vmax 180 und hat seinen Ladedruck nicht erreicht außerdem klang er obenrum sägend und rau. Nachdem ich alle Fehler ausgemerzt hatte die ich finden konnte lief er immer noch nicht richtig. Mit diesen Problemen bin ich ca. 1000 km gefahren bis ich ihn abgestellt habe. Jetzt habe ich gestern die Fördermenge der Kraftstoffpumpe überprüft und festgestellt dass da irre viele kleine Bläschen in der Kraftstoffleitung vorhanden sind. Und zwar so viele, dass es am Kraftstoffregler richtig rauscht. Meine Frage an die Motorenkenner wäre jetzt, ob die Maschine dadurch evtl. zu heiß geworden und Schaden genommen haben kann. Oder ob auch andere Bauteile wie Einspritzdüsen dadurch beschädigt worden sein können. Die klappern übrigens ziemlich laut, wahrscheinlich durch die Luft die sie mit durchdrücken müssen. Motor hat selten auch Zündaussetzer oder Fehlzündungen, es bollert manchmal ganz leise hinten am Auspuff.
Fehlerspeicher ist leer und Hauptsteuergrößen habe ich soweit überprüft bzw erneuert.
Ich danke Euch schon einmal für eure Hilfe.
Viele Grüße
Wieland
39 Antworten
hmm, du hastn kompletten motor getauscht? Wenn ja, hast du die einspritzdüsen vom "neuen motor" drauf gelassen oder andere reingeknallt?
Also ich habe die Einspritzdüsen von dem Austauschmotor quasi übernommen. Ich habe aber noch die vom Schrott Motor
Zitat:
@powerjockel schrieb am 27. Februar 2022 um 22:31:04 Uhr:
Also ich habe die Einspritzdüsen von dem Austauschmotor quasi übernommen. Ich habe aber noch die vom Schrott Motor
Ich persönlich hatte mal die komplette leiste mal quer getauscht und geguckt obs besser wird. Außer dein alter motor hatte schon zündaussetzer ohne ende? Oder warum ist der motor kaputt?
Ich habe mir gerade noch mal die Bilder vom Turbo angeguckt. Kann das sein dass da eine Schaufel ein Riss hat?
Zitat:
@powerjockel schrieb am 27. Februar 2022 um 22:39:04 Uhr:
Ich habe mir gerade noch mal die Bilder vom Turbo angeguckt. Kann das sein dass da eine Schaufel ein Riss hat?
Könnte aber auch nur aus der perspektive sein, aber sieht nachm riss aus. Habe persönlich noch nie nh riss in den schaufeln vom turbo gesehen, meist sind die turbos nur im arsch wegen zu wenig ölwechsel
Also die alte Leiste müsste noch top in Ordnung sein, der alte Motor ist bei knapp 300 000 km hochgegangen weil dieser Mitnehmerstift vom Zahnriemenrad an der Kurbelwelle abgeschert ist. Und dann gab es Kleinholz
Zitat:
@powerjockel schrieb am 27. Februar 2022 um 22:42:56 Uhr:
Also die alte Leiste müsste noch top in Ordnung sein, der alte Motor ist bei knapp 300 000 km hochgegangen weil dieser Mitnehmerstift vom Zahnriemenrad an der Kurbelwelle abgeschert ist. Und dann gab es Kleinholz
Uh, habe mir als erstwagen nh A4 B5 1.8T mit 317T km geholt, etwas öl drauf und hydros tikkern ned mehr, aber starker ölverbrauch 😁 (kaputte ventilschaftdichtungen)
Aber wechsel mal die einspritzleisten und fahr mal nh paar runden, guck mal obs besser wird.
Mir ist jetzt allerdings schon bei vier Motoren aufgefallen, dass das Rückschlagventil im Ölfilterflansch herausgefallen ist und dadurch beim Abstellen des Autos der ganze Kopf leer läuft
Wenn deiner beim Start klappert, kannst du das ja mal checken, dieses olle Ventil wird werksseitig nur mit 6 Newtonmeter oder so festgezogen und dreht sich dann von selber raus und liegt dann im Gehäuse
Ich werde deine Vorschläge alle berücksichtigen und danach berichten. Vielen Dank für deine Hilfe. Habe gerade gemerkt dass ich an manchen Stellen etwas situationsblind geworden bin. Den Turbo baue ich auch noch mal aus und schaue ihn mir noch mal genau an