Extrem starkes Ruckeln beim Anlassen
Hi!
Mein Kleiner hat mal wieder eine neue Krankheit. Beim Anlassen ruckelt der Motor extrem und die Drehzahl schwankt zwischen ca. 650-1200 UPM. Als Laie würde ich sagen der Motor ist kurz vorm ausgehen und um das zu verhindern dreht der Motor hoch. Nach ca. einer halben Minute hat sich der Motor dann beruhigt und er läuft ganz normal. Bisher ist das Ganze nur viermal innerhalb der letzten 2 Monate aufgetreten. Heute Morgen war das vierte Mal. Aufgetreten ist es bisher immer nur Morgens und bei Temperaturen um die 0 Grad (kann natürlich auch Zufall sein). Beim dritten Mal konnte ich auch eine "hübsche" Rauchwolke im Rückspiegel bemerken. Nicht weiß und nicht schwarz, eher grau. Ist mir jedenfalls nur da aufgefallen, kann die anderen Male aber eventuell auch schon gewesen (vermutlich dann nicht so stark). Ich meine auch es hätte nach unverbranntem Benzin gerochen. Heute morgen habe ich ihn noch in diesem Zustand aus der Garage rollen lassen, der Bremskraftverstärker war auch noch nicht richtig da. Das Licht wird mit abnehmender Drehzahl dunkler da der Lichtmaschine die Leistung fehlt (nehme ich mal an).
Weil es eventuell damit zusammenhängt. Selbst wenn der Motor normal startet, "zappelt" der Zeiger des Drehzahlmesser ein ganz wenig nach dem Kaltstart. Ist wirklich nur minimal, vielleicht um 50 UPM. Nicht schlimm und stört mich auch nicht (mehr). Was dieses Jahr jedoch öfters passiert ist, dass er im warmen Zustand manchmal nicht sofort anspringt. Also Anlasser selber geht, aber Zünden geht scheinbar nicht. Nach dem Versuch knapp ne Minute warten und danach geht es sofort. Das "Problem" schiebe ich jetzt aber eigentlich auf die Zündkerzen.
So, Motor ist der 1.6er BGU mit jetzt 105.000 km drauf. Inspektionen usw. alles regelmäßig gemacht. Die Zündkerzen wären jetzt fällig, die wurden schon bei 45.000km gewechselt. Termin dafür mache ich noch für nächste Woche. Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das es daran liegt. Die Werkstatt bekommt natürlich auch den Auftrag nach der Ursache für das Kaltstartproblem zu suchen, aber eventuell hat der eine oder andere ein Tipp oder eine Vermutung woran es liegen könnte. Dann kann ich mich schon mal auf die Kosten gefasst machen 🙁
Ach ja, Kühlwasserverlust ist nicht sichtbar. Kein Öl im Ausgleichsbehälter und am Öleinfüllstutzen ist nicht mehr Schmodder dran als es bei diesem Motor und zu dieser Jahreszeit üblich wäre. Rein optisch kann ich am Motor auch nichts entdecken, durchgebissene Kabel oder ähnliches.
Wie schon geschrieben, vielleicht hat ja jemand eine Idee was los sein könnte.
Gruß
Sebastian
19 Antworten
So, gestern Termin für nächste Woche gemacht. Der Meister meinte das durch das verbrannte Öl die Lambdasonde wahrscheinlich falsche Werte liefert und daraus dann die starken Schwankungen der Leerlaufdrehzahl resultiert.
Woher das Öl aber nun kommt war ihm auch schleierhaft. Bin mal gespannt was die nächste Woche raus finden (und das es hoffentlich nicht allzu teuer wird!).
Hallo, hast du neue Informationen für uns? bei mir ist das Selbe Problem, habe deswegen mal die Drosselklappe gereinigt und teilweise den Ansaugtrakt, da ist es vermehrt aufgetreten, Kollege meinte, ich solle ihn mal Vollgas fahren, damit sich evt. Fehler regenerieren.
Aber da Bei dir kein Fehlercode vorliegt bezweifle ich mittlerweile, das das Problem so zu beheben ist.
zumal meine Batterie dummerweise zusammen gefallen ist und ich erst morgen eine neue bekomme. also heißt es erstmal neue Batterie besorgen und dann schauen.
Sorry wenn ich die alte Geschichte nochmal ausgrabe, aber ich hab gerade das gleiche / ähnliche Problem, bzw noch eine Nummer kurioser:
Vorhin eingestiegen, angemacht und die Kiste hat geruckelt wie ein Traktor, Drehzahl schwankt grob zwischen 700 und 1200 Umdrehungen.
Kurz eine Runde im Kreis gefahren, bei Last war er zwar extrem nervös aber lief einigermaßen normal, ich hab trotzdem sicherheitshalber wieder geparkt, Motorhaube auf... dann kam meine persönliche Krönung des Tages:
Der komplette Öleinfüllstutzen incl. Deckel ist lose und liegt locker in der Motorabdeckung!!
Kann mir irgendjemand sagen wie zur Hölle sowas passieren kann?
Wäre mir neu, dass Marder neuerdings mit Werkzeug o.ä. unterwegs sind....
beim letzten Mal nicht ordentlich oder schräg verschraubt😕
lösen kann sich das Teil nicht, wenn es korrekt verschraubt wurde!
Ähnliche Themen
so siehts aus... is mir auch schon passiert... einfach daneben gelegt, motorhaube zu und gefahren und dann dumm aus der wäsche geschaut..