Extrem Modergeruch bei öffnetem Schiebedach

BMW 4er

Das ist ein unednliches thema… Ich habe durchgesucht, aber ich habe noch nicht eine endgültige Lösung gefunden…

Ich fahre 430d, 3 Monate alt, 6000 km im Tacho, modergeruch aus dem Klima, was wird extrem unangenehm wenn ich das Schiebedach öffnet.

Wie ich die Klima benutze?
Wenn Kühlung ist durch den Fahrt eingeschaltet ist, schalte ich es immer vor dem Fahrtende aus. Nach parkieren schalte ich auch die Standlüftung ein, der System sicherlich trocknen. Bei dem ganzem Leben des Autos ist es nur ein oder zweimal passiert dass ich schnell parkieren musste, und lasst die Kühlung eingeschaltet, wenn ich dem Motor abgestellt.

Wie sieht es jetzt aus?
Es gibt immer ein leichtes Modergeruch im Auto. Durch den fahrts wird es ab und an starker oder leichter. Heute hab ich das Auto für zwei stunden vor dem Haus an der Sonne parken lassen. Wenn ich eingestigen habe rieche ich gleich das bekannte Geruch.
Was besonders komisch ist das wenn ich das Schiebedach öffnet, kommt gleich ein extrem starkes und unangenehmes Modergeruch aus dem Klima raus. Es ist aberwitzig, weil ich das Schiebedach gekauft habe, in Sommer immer in frischen Luft fahren.
Es ist ganz egal ob die Kühlung ein-, oder ausgeschaltet is!!! Wenn ich das Schibedach öffnet kommt das gleiche starke Geruch, auch wenn der Kühlung ausgeschaltet.

Was habe ich schon probiert?
Letzte Woche habe iche bei meinem Handler eine Klimareinigung machen lassen. Ich weiss nicht was Sie genau getan hat, auf die rechnung gibt es „WÜ Klimareiniger” und Sie sagten dass Sie hat die Verdampfer gereinigt. Am nachsten Tag hab ich sicher ist sicher auch eine Ozone desinfektionierung gemacht. Das ist Ozone-generator im Auto, Klima und Kühlung ein, Innenraumzirkulation ein (auf „M”), alle Fenster, Dach geschlossen. Nach 40 Minuten soll der ganze Auto desinfektioniert werden. Alle diese hat kein erfolg.

Fragen
Gibt es jemand wer die Logik der F30 Klimanlage erklaren kann? Was ist passiert wenn das Schiebedach geöffnet wird?
Hat jemand eine solche Problem, schon erfolgreich gelöst?
Bei Liqui Moly website gibt es ein Anleitung zum verschieden BMW modelle, aber nicht für die F3x serie. Weisst jemand ob solche reinigung bei einem F3x möglich ist? Hat jemand vielliecht eine solche reinigung gehabt?
Kann jemand eine gute werkstatt in der Nahe Stuttgart empfehlen für diese Probleme?

Vielen dank für alle Meinungen!

Beste Antwort im Thema

@wohlhar
Ich kann dir Medikamente besorgen!
Vielleicht sogar in der Menge, in der du sie anscheinend brauchst...

29 weitere Antworten
29 Antworten

Das tut doch nichts zur Sache. Wir müssen hier das Problem mit dem stinkenden Dach klären... Nachbarschaftsstreitigkeiten klärt der Anwalt...

Was spricht dagegen das Auto zu wandeln?
Ein stinkender Innenraum ist nicht zumutbar.
BMW kümmert sich doch ohnehin erst richtig darum wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Was meinst du wie die Springen wenn du das mal ansprichst.
Als gütlichen Kompromiss schlage ich vor dass dein Händler den Aufpreis für das Schiebedach ausbezahlt.
Natürlich nur wenn der Gestank bei geschlossenem Dach nicht zu vernehmen ist und du damit leben kannst.

Aber jetzt nochmal zu meiner Frage:

Wie oft öffnest du das Dach?
Täglich?
Häufig?
Selten?
Nur in Ausnahmefällen?

Zitat:

Original geschrieben von wolhar



@6ender es ist doch nicht relevant wie oft das Dach geöffnet wird! Ich muss öffnen können soviel ich will...

Genau dadrum geht's.

Wenn BMW dafür nicht sorgen kann dann bekommen sie das Fahrzeug eben zurück.

Ich kann zwar bei BMW nicht weiterhelfen, aber ich hab das bei meinem Volvo auch gehabt. Auch mit Schiebedach. Folgende Situation: Bei geschlossenen Fenstern kein Geruch. Wenn ich das Schiebedach öffne, Modergeruch. Wenn ich die Fenster öffne, Modergeruch.

🙂 Ratlos

Nach einigen Tests: Das hat nichts mit der Klima zu tun. Modergeruch auch bei ausgeschaltener Klima. Mit dem Schiebedach hat es auch nichts zu tun.

Was wars?
Ein Wasserablauf zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe war verstopft. Da hat sich das Wasser angesammelt und zu gammeln begonnen. Durch den Fahrtwind ist der Geruch durch den Motorraum vor der Windschutzscheibe ausgetreten und bei den Fenstern oder Schiebedach wieder reingekommen.

Jetzt ist Ruhe

Ähnliche Themen

@6ender

Ich benutze das Schiebedach fast jeden Tag. Ich habe alle Positionen probieren. Beim gekipptes Schiebedach kein Geruch. Beim Schiebedach voll-voll hinten ist das Geruch ein bisschen weniger spürbar. Alle andere Position bringt das jetzt desodorierter Geruch. Ich habe auch probieren mit Tempo 200 km/h mit öffneten Schiebedach für eine halbe Stunde fahren um das Schiebedach gehause belüften. Aber das Geruch ist noch da.

@Bitmac

Vielen dank. Gute Idee. Ich denke aber das das Geruch von dem Schiebedachgehause kommt. Wenn ich schalte die Standlüftung ein und lasse das Schiebedach gekippt kommt das Geruch deutlich spürbar raus.

Als andere hatte auch diese Probleme habe ich immer noch die Frage ob Sie vieleicht eine endgültige Lösung gefunden hat.

Hast Du den Geruch auch wenn die Seitenscheiben offen sind? Dach zu.

Möglicherweise dünstet minderwertiges material aus. Das Auto ist ja noch neu vielleicht kommt der Geruch von den verwendeten Chemikalien ....

Neulich hab ich mit einem 4er Cabrio mit ner bekannten ne Probefahrt gemacht. Der Gestank vom Leder war eine kathastrophe! Wir hätten nach der Fahrt beide Kopfweh und es war auch kein ledergeruch sondern ein komischer plastikartiger Geruch... Richtig giftig...

Das mit dem minderwertigen Material kann man bei aktuellen "Edelmarken" Leider nicht ausschließen. Meiner riecht Gott sei Dank sehr angenehm.

Aber ich hatte die Gelegenheit einen Jaguar F-Type Probe zu fahren. Mal ganz davon abgesehen, dass der ganze Innenraum ein qualitativer Offenbarungseid und ich auch vom angeblichen "Sportwagen" mehr als enttäuscht war, stank das Auto wie eine Chemiefabrik. Ich hab ihn nach einer Stunde freiwillig wieder beim Händler abgestellt, obwohl ich ihn für das Wochenende hätte fahren dürfen.

Also von daher könnte es ja durchaus sein, dass da irgendein Bauteil aus einer "schlechten" Charge ist. Aber immerhin stinkt dann "nur" der Bereich Schiebedach. Aber das ist ja auch kein Trost 🙁

Das mit dem F-Type kann ich bestätigen. Allerdings stinkt das Leder dort nach Leder. Bei einem Jahreswagen war das Leder vom F-Type schon richtig vergammelt und bei einem TT-Roadster war es nach 17000 schon brüchig...

Nach diesen Erfahrungen ist wohl bei Porsche und Mercedes die beste Qualität zu erwarten. Schade um BMW

Kann man den irgendwie sperren

Zitat:

Original geschrieben von rich1107


Kann man den irgendwie sperren

Schon mal was von "Meinungsfreiheit" gehört. Die Zeiten der Diktatur sind momentan zum Glück vorbei und das soll auch so bleiben...

Hast du ein einziges mal mit einem Enwticklungsingenieur gesprochen? In einem Fahrzeug, unabhängig davon ob BMW,
Audi und Mercedes, sind massig teure Bauteile verbaut, die im 1/1000 mm Bereich gefertigt werden und richtig Geld kosten. Jetzt willst du einem erzählen, dass an Cent-Artikeln wie Gummidichtungen ausgerechnet bei BMW gespart wird? Meinsfreiheit gerne, aber Schwachsinn kannst du im Bild-Forum äußern.

Übrigens die Grenze der Meinungsfreiheit ist die Beleidigung.

Ich bin mir nicht bewusst irgendetwas unsachliches geschrieben zu haben. Das was ich schreibe ist Erfahrung. Ich nenne Dir gern die Adresse des Jaguar und Audihändlers da kannst du Dich von der Lederqualität der jahreswägen vor Ort überzeugen. Wegen der Qualität bei Bmw empfehle ich Dir eine Probefahrt mit einem 4 er mit Lederausstattung da wirst du sicher den Gestank selbst feststellen...

Klar wenn Du keine Erfahrungen hast und BMW Fan bist schockiert dich die berichterstAttung hier aber es ist einfach Fakt!

Ich bin in den letzten 1,5 Jahren folgende Fahrzeuge mit Leder gefahren:

- Audi A5 3,0 TDI
- Audi S5
- BMW 1er Dakota
- BMW 435i (Coupé und Cabrio) Dakota
- BMW M6 Individual
- Mercedes Benz E-Klasse
- Porsche Boxter GTS
- VW Passat

Allesamt ohne unangenehmen Ledergestank

@ Bitmac

Bei öffneten Seitenfenster kommt das Geruch nicht. Auch bei öffneten Schiebedach wenn man die Seitenfenster öffnet ist das Geruch weniger oder nicht spürbar. Der einkommende Luft von Seitenfenster wirbelt so dass das Geruch von Schiebedach nicht ins Auto kommt.

Persönlich habe ich das typisch "Neuwagengeruch" gern. Dieses Geruch ist etwas anderes... Und ich glaube dass nach 5 Monaten, 15.000 km, oft mit öffneten Schiebedach fahren soll es weg sein. Auch in die Tiefgarage lasse ich das Schibedach öffnet, aber das Geruch ist nicht. Mit geschlossenen Schiebedach, doch ein tolles Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen