Extrem dichtes Aufparken
Hallo Zusammen,
im Anhang findet Ihr eine Parksituation, wie ich sie mittlerweile häufig vorfinde.
Ich (silberner Smart) habe zwar nach hinten nur eine Ausfahrt, sprich kann immer nach hinten fahren und leicht ausparken, dennoch finde ich die Parkweise des anderen doch recht dreist; mit PDC alleine wird man das nicht hinbekommen und letztendlich kann ich nicht nachprüfen, ob mein Auto doch mal "leicht" angerempelt wird (mein Nummernschild sieht immerhin noch ok aus..).
Nun meine Frage?
Ist so dichtes Aufparken (das Bild spricht für sich, ich kann gerade meine Handfläche dazwischendrücken) überhaupt erlaubt (auch wenn ich – bedingt durch die Ausfahrt hinter mir – immer ausparken kann)?
Vielen Dank für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
nach der StVO muss der abstand "halber tacho" betragen.
je nach auto ist das aber verschieden.
der mini z.b. hat einen recht großen tacho, muß also größeren abstand halten.
😁
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nurleser
... Solltest du nämlich einsteigen und die Handbremse lösen, kann es gut sein, dass der Wagen auch mit eingelegtem Gang ein oder zwei cm nach vorne rollt. Je nachdem, ob Spannung im Fahrwerk/Antriebsstrang war.Sollte das zu einem Zusammenstoß und Schäden führen,...
Was für ein Schaden sollte durch so einen "Zusammenstoß" denn entstehen. 😕
Zitat:
Original geschrieben von eugain
das problem dürfte sein, dass der vorher parkende verkehrsartist wahrscheinlich genauso parken würde, wenn hinter dem smart KEINE ausfahrt wäre. ...Zitat:
Original geschrieben von supra_chef
Wo soll da das Problem sein? Wenn du einfach rückwärts rausfahren kannst, dann mach es doch einfach
Einspruch Euer Ehren.
Die Anklage ergeht sich in Spekulationen.
😉
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Wenn jemand in eine Richtung wegkommt und an der anderen Stelle nicht eingeparkt werden kann, dann parke ich auch dicht an dicht. Sehe das Problem jetzt nicht.
Das Problem ergibt sich dann, wenn sich hinter den Smart noch jemand stellt. Klar dort ist eine Ausfahrt, aber es gibt genug Leute die keine Hemmungen haben auch dort zu parken ("...dauert ja nur xx Minuten..." etc.).
Das Problem bei dicht parken: der Dichtauffahrer kann zwar die aktuelle Lage beurteilen, aber selbst wenn er guckt ob der andere noch genug Platz zur anderen Seite hat (was wohl die wenigsten tun), kann er nicht wissen wie es auf der anderen Seite in z.B. 1 Stunde aussehen wird.
Wie man es auch wendet, der Dumme ist auf jeden Fall immer der Eingeparkte.
Ist aber dann nicht das Problem dem Vordermannes. Der hat den Raum nur optimal ausgenutzt. Gut, ich hätte da auch noch ein paar cm gelassen aber im Prinzip spricht nichts gegen das Parken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlauerFlitzer81
Das Problem ergibt sich dann, wenn sich hinter den Smart noch jemand stellt. Klar dort ist eine Ausfahrt, aber es gibt genug Leute die keine Hemmungen haben auch dort zu parken ("...dauert ja nur xx Minuten..." etc.).Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Wenn jemand in eine Richtung wegkommt und an der anderen Stelle nicht eingeparkt werden kann, dann parke ich auch dicht an dicht. Sehe das Problem jetzt nicht.
...
Dann kann man ja immer noch einen Fred eröffnen.😉
Kann, wie viele andere auch, augenblicklich kein wirkliches Problem erkennen.
Zitat:
möglichen Kratzer
Das hat man ja eh überall, sei es im Parkhaus, auf der Strasse, in der eigenen Garage, oder wo auch. Es
könnteja auch mal ein Baum auf'm Auto fallen, oder es
könntemal ein Hund gegen meine Felgen pinkeln, oder es
könntemal ein Vogel auf mein frish gewaschenes Auto kacken, usw, usw Es macht doch keinen Sinn dafür nen Thread zu öffnen.
Ich will nun nicht sagen, dass ich so gut einparken kann, aber so etwas gelingt mir auch ohne Kamera, Park Piepser oder jemand aussteigen zu lassen. Wenn der Hintermann noch nach hinten fahren kann und ich nach vorne, dann ist da überhaupt kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Was für ein Schaden sollte durch so einen "Zusammenstoß" denn entstehen. 😕Zitat:
Original geschrieben von nurleser
... Solltest du nämlich einsteigen und die Handbremse lösen, kann es gut sein, dass der Wagen auch mit eingelegtem Gang ein oder zwei cm nach vorne rollt. Je nachdem, ob Spannung im Fahrwerk/Antriebsstrang war.Sollte das zu einem Zusammenstoß und Schäden führen,...
Kratzer?
Also mal ganz ehrlich - hier findet das jetzt jeder toll und so wird es gemacht und hurra und dumme Threaderstellerin, was regt die sich auf - aber wie würdet ihr allesamt denn in der Realität reagieren, wenn das euer - neues oder geleastes - Auto wäre?
Erstmal einen arg bösen Blick auf die Situation werfen, dann einmal um das Auto stiefeln, ebenso Fotos machen, zunächst 50 cm zurück fahren, nochmal aussteigen und die Front begutachten, ob da nun wirklich nichts ist und dann erst wegfahren.
Ob der da auf 1 cm geparkt hat oder ob der auf Kontakt geparkt hat, um dann wiederum 1 cm vorzurollen, das weiß man schließlich nie.
Zuletzt weiß man nie wem das Auto gehört, an das man so nah aufparkt. Es gibt sogar Leute deren Auto man nicht schief anschauen kann, ohne dass sie ausrasten.
Aber dann parkt mal immer alle schön auf 1 cm dran und gut. 😁
Mir ist das sowieso egal mit meiner Ranzkarre und ihr werdet dann schon noch auf den richtigen treffen, dem das so nicht gefällt oder der euch eine Delle in den Wagen reinfährt, weil er so dusselig war den falschen Gang einzulegen.
Bei 30 cm Abstand wäre nie und nimmer nichts passiert, aber so habt ihr dann die Lauferei. Wer drauf steht. 🙂
Auch wenn beide ohne Probleme wegfahren könnten, ist das unmöglich geparkt, eine Zumutung und Verkehrsgefährdung.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es bei so engem parken alleine durch das Lösen der Hanbremse, leichtes Rollen etc zu einer Berührung kommt.
So würde ich niemals parken, auch wenn ich selbst fit bin, wer heutzutage alles einen Führerschein hat. Stellt euch mal nur eine halbe Stunde auf den Supermarktparkplatz.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Auch wenn beide ohne Probleme wegfahren könnten, ist das unmöglich geparkt, eine Zumutung und Verkehrsgefährdung.Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es bei so engem parken alleine durch das Lösen der Hanbremse, leichtes Rollen etc zu einer Berührung kommt.
Also wen gefährdet man hier denn bitte?! Es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass irgendwas anderes passieren wird. Also wirklich 😕. Wenn man zu seinem geparkten Auto läuft, dann setzt man sich nicht blind rein und fährt los, sondern man schaut erst einmal in welcher Lage man sich befindet. Dann wird einem auch auffallen, dass da wenig Spielraum ist zwischen seinem Fahrzeug und dem anderen. Also wird man sich darauf einstellen und mit gepasster Vorsicht losfahren.
Es ist doch alles nicht so schwer. Man braucht sich ja gleich nicht um alles aufzuregen. Vielleicht mal ein Blick, ob der Vordermann mein Auto nicht beschädigt hat und dann ist doch gut. Dann stelle ich mich eben darauf ein, dass ich zum Vordermann nur einen Zentimeter Spielraum habe, und dann fahre ich vorsichtig los.
Zitat:
Original geschrieben von SweetFamily
Also wen gefährdet man hier denn bitte?! Es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass irgendwas anderes passieren wird. Also wirklich 😕.Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Auch wenn beide ohne Probleme wegfahren könnten, ist das unmöglich geparkt, eine Zumutung und Verkehrsgefährdung.Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es bei so engem parken alleine durch das Lösen der Hanbremse, leichtes Rollen etc zu einer Berührung kommt.
Warum achtest Du drauf das Dein Auto verkehrssicher ist Es kann doch nicht ausgeschlossen werden das Dir ein Baum aufs Auto kracht. Also wirklich 😕.
Man, man, schon mal was von Gefahren oder Risikominimierung gehört ?
Das ganze Leben besteht darin das man sich bewusst oder unbewusst vor Eventualitäten schützt.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Man, man, schon mal was von Gefahren oder Risikominimierung gehört ?
Das ganze Leben besteht darin das man sich bewusst oder unbewusst vor Eventualitäten schützt.
Deswegen bleibe ich auch mein ganzes Leben lang im Bed liegen, damit ja nichts passiert. Und wenn ich zum Klo muss oder (Gott verbiete) mich schonmal nach draussen wage , laufe ich rum mit nem Helm.
Also Übertreiben ist auch 'ne Kunst. Hab' ja gesagt, dass wenn ich mir in so eine Lage befinde, ich mir erst mal nen Bild von der Situation mache und mich dann entsprechend verhalte. Lesen, bitte.
Zitat:
Original geschrieben von SweetFamily
Deswegen bleibe ich auch mein ganzes Leben lang im Bed liegen, damit ja nichts passiert. Und wenn ich zum Klo muss oder (Gott verbiete) mich schonmal nach draussen wage , laufe ich rum mit nem Helm.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Man, man, schon mal was von Gefahren oder Risikominimierung gehört ?
Das ganze Leben besteht darin das man sich bewusst oder unbewusst vor Eventualitäten schützt.Also Übertreiben ist auch 'ne Kunst. Hab' ja gesagt, dass wenn ich mir in so eine Lage befinde, ich mir erst mal nen Bild von der Situation mache und mich dann entsprechend verhalte. Lesen, bitte.
Ich glaube Du übertreibst gerade, bzw. kannst überhaupt nicht überblicken, wer oder was dich täglich davor bewart zu verrecken.
Es gibt Dinge die müssen nicht sein, und so dicht aufzuparken gehört in meinen Augen dazu. Ich werde es nicht tun.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ich glaube Du übertreibst gerade, bzw. kannst überhaupt nicht überblicken, wer oder was dich täglich davor bewart zu verrecken.
Es gibt Dinge die müssen nicht sein, und so dicht aufzuparken gehört in meinen Augen dazu. Ich werde es nicht tun.
Ich, mich selber. Jeden Tag aufs Neue
Wunderbar --- ich generell auch nicht, aber wenn ich mich vor der Wahl gestellt sehe, mache ich es wohl und werde mich auch überhaupt nicht aufregen wenn sich jemand so kurz vor mir einparkt. Es gibt andere Sachen um sich drüber aufzuregen.
Zitat:
Original geschrieben von SweetFamily
Ich, mich selber. Jeden Tag aufs Neue
Siehst du, du hast die Sache schon selbst erfasst, nur am Weiterdenken hapert es noch.
Kannst du auch für alle anderen Mitmenschen garantieren?
Weisst du was für ein Biomüll auf der Welt unterwegs ist?
Der eine hat hinten die Ausfahrt, der andere vorne - beide kommen problemlos weg.
So what???
Da haben wir mal wieder den klassischen Fall, wie aus einem nicht vorhanden Problem mal schnell ein solches konstruiert wird - und bis hierher drei Seiten eines Threads füllt. Eine wunderbare Blaupause dafür, wie wir uns das Leben Tag für Tag selbst versauern. Er könnte mein Fahrzeug ja berührt haben...
😁 😁 😁
Als Halter eines weissen PKW habe ich mich an Fremdlackspuren immer wieder in aller Deutlichkeit erfreuen dürfen, diese letztlich irgendwann mit stoischer Gelassenheit ertragen und einmal jährlich rauspoliert. Klar - ein paar Tage später war wieder der erste Fremdlack zu sehen. Na und??? Tatsächlich sind diese Schrammen im städtischen Ein- und Ausparktrubel zwar nicht schön, aber durchaus üblich. Und es ist noch kein einziger Kratzer verschwunden, weil ich mich darüber aufgeregt habe.
Wir könnten - wenn wir wollten - uns allerdings auch mal fragen, ob das heute übliche Geschrei wegen ein paar oberflächlicher Schrammen oder Druckstellen an den Stoßfängern nicht etwas sehr überzogen ist.
Das eigentliche Problem ist doch, dass die Hersteller irgendwann davon abgekommen sind, Stoßfänger zu bauen, die diese Bezeichnung auch verdienen. Stattdessen wird das Plastikgelumps heute in Wagenfarbe lackiert, damit auch der kleinste Parkrempler einen Lackierschaden von €500 aufwärts mit sich bringt. Das freut die Lackierwerkstatt. Und wir leisten dem auch noch Vorschub, indem wir unser Heiligtum mit akribischer Sorgfalt bewachen.
Das halte ich nicht unbedingt für ein Zeichen von ausufernder Intelligenz.
😁 😁 😁
Last not least:
Es ist durchaus möglich, vorne und hinten auf Kontakt zu parken, ohne dass irgendwelche Schäden an den Fahrzeugen entstehen. Dazu braucht man eben Gefühl und die richtige Technik. Hat man den rechten Fuß sachte auf der Bremse und läßt bei Standgas die Kupplung mit Gefühl kommen, läßt sich jedes Fahrzeug millimeterweise jonglieren und irgendwo "anlehnen". Mit Automatik erst recht kein Thema.
Habe auch schon mal einen Kumpel Stoßfänger an Stoßfänger 500m über die Standspur bis in die nächste Ausfahrt geschoben. Ist zwar nicht erlaubt, aber auch sehr pragmatisch. Ohne Kratzer oder Druckstelle im Lack. Ein bißchen Gefühl ist eben manchmal schon hilfreich.