Extras im A5 Cabrio

Audi S5 8T & 8F

Hallo Ihr Lieben,

 

Nun möchte ich Euch meine Erfahrungen nach 13000 Km A5 3.0 TDI Cabrio mitteilen.
In meinem aurumbeigen Cabby steckt fast alles, was Audi in der "Extras" Preisliste anbietet, drin.

Hier meine Erfahrungen mit den Extras:

SPORTDIFFERENZIAL:
macht im Dynamic Modus viel Spaß - aber auch mahlende Geräusche. Im Ballungsgebiet Rhein/Main kann man den Dynamic Modus sowieso vergessen, wegen der Verkehrsdichte. Und überall sind Tempolimits von 120.
FAZIT: kann man getrost vergessen - würde ich nicht mehr bestellen.

KLIMA-KOMFORTSITZE:
Die Kühlfunktion ist miserrabel. Der Seitenhalt auch. Aber das hängt wohl an meinen Aussmaßen. 195 cm / 135 Kg.
In meinem "Vorgänger Auto - MB CLK 280 Cabrio" waren die Klimasitze super.
Fazit: würde ich bei Audi nicht mehr bestellen. - Lieber die RS Sportsitze mit intergrieter Kopfstütze.

RÜCKFAHRKAMMERA:
Absolut geiles Teil. Wer, trotz der Piepser schon mal gegen eine kleine Mauer oder einen Pfosten gefahren ist, lernt die Kamera zu schätzen.
FAZIT: Absolutes Muss. Jeden Cent wert.

HILL ASSIST:
Ganz nettes Spielzeug. Entlastung für den Bremsfuß. Besoders im Stau. Kann ja deaktiviert bleiben.
FAZIT: Für nur 100 Mücken - nicht der Rede Wert.

NACKENHEIZUNG:
Vom Prinzip ja ganz praktisch. Von der Bedienung eine Katastrophe. Ein umstädliches Gefummel am Sitz. Ein weiterer Schalter in der Mittelkonsole hätte nicht geschadet. Bei "kleinen" Fahrer bläst die Luft auf die Birne, bei mir zwischen die Schulterblätter. Eine Verstellmöglichkeit oder die Anordnung in der Kopfstütze ( E-Klasse Cabrio ) ist da viel besser. Bei mir wurde der Ausströmer bereits 4x neu befestigt.
FAZIT: Schrott - würde ich bei Audi nicht mehr bestellen.

BREITE SCHLAPPEN: ( 255er auf 19" Y Speichen ) sind eine Qual. Die vorderen Räder müßten schmälerer Reifen haben. In den Spurrillen finden die "dünneren Reifen" besser sie Spur. Also wäre meiner Meinung nach, eine Mischbereifung besser.
FAZIT: Sehen aber gut aus.

B&O SOUNDSYSTEM:
Ich finde, die Musikanlage hat einen fantastischen Sound. Kraftvolle Bässe, kristallklare Höhen. Druck - ohne Ende. Jedoch nehme ich meine Musik auch mit einer guten Qualität auf.
Mein Auto fährt mit PS - nicht mit Watt. Ich nehme Rücksicht auf meine Mitbürger. Ich bin keine fahrende Disco.
FAZIT: Empfehlenswert.

SCHALTPADDLES AM LENKRAD:
Überflüssiges Zubehör. Habe das schon mal ausprobiert, aber meistens verzichte ich darauf. Bin auch kein Rowdie. Ich fahr rücksichtsvoll - aber sportlich - und meisten zu schnell.
FAZIT: würde ich nicht mehr nehmen.

MMI+: Leider muß man das große Navi mitbestellen, um alle Funktionen darüber zu steuern. Die Navi-Software ist der letzte Mist.
Oder es müsste mal ein Update der Karten her. Jedes ALDI-Navi kann da mehr. Und ist per Sprache steuerbar.
Es ist schon eine Schande, dass, wenn eine Telefonvorrüstung bestellt wurde, die Sprachsteuerung deaktiviert ist.
Gott sei Dank. Es gibt ja KUFATEC.
FAZIT: Man wird leider gezwungen.

AKKUSTIKVERDECK:
Das Verdeck verdient seinen Namen nicht. Ich empfinde das Innengeräusch als viel zu laut. Fahrt' mal dan neu E-Kasse Cabrio mit dem Akkustikverdeck. Dort herrscht absolute Ruhe im Auto. Das nenne ich ein Verdeck ! Bei MB funktioniert ja auch die Sprachsteuerung beim geschlossenen/offenen Verdeck.
FAZIT: Audi hat noch großen Nachholbedarf.

ADVANCED KEY:
Ich find das System gut. Allerdings müßte der Wagen, bei Entfernen von selber zu gehen. ( Im Renaut Megane meines Sohns funktioniert das so) Die Sensoren in den Türen wurden schon 2x nach Wassereinbruch getauscht.
Außerdem finde ich den Autoschlüssel zu klobig. Eine feine Scheckkarte würde genügen. ( siehe auch Renault )
FAZIT: ganz Praktisch.

Würde mir die Form vom A5 Cabrio nicht so gut gefallen, würde ich wahrscheinlich wieder zu MB wechseln.
Der Quattro Antrieb ist schon toll, aber die paar Wochen mit Schnee fallen nicht so ins Gewicht.
Die 4tsd. Euro Aufpreis sind auch zu verschmerzen. Ob ich nun, wie jetzt 76K oder dann 80K am Bein habe, spielt keine Rolle.

Schließlich gönnt man sich ja sonst nix.


Gruß aus Mainz
Flehbutz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Peter.Pan


Dann will ich auch mal ein wenig provozieren (mit 20.000 km ErFahrung im A5-Cab - und weiteren 170.000 km in zwei A4-Cabs).
😁
Diesel gehören in Traktoren, LKWs, Panzer, Lokomotiven und Schiffe .... auf deren Dreck möchte ich in meiner Garage verzichten.
Wer sich den Sprit nicht leisten kann, sollte einen 3,0 ltr. (nicht Hubraum) LUPO fahren.

Dann will ich auch mal: das 1,8 Liter Motörchen gehört in einen Golf Cabrio - nicht in ein (knapp 2 Tonnen) A5 Cab...

aber wie du schon richtig bemerkt hast, ist das alles Ansichtssache und jeder soll sich seinen Traum bestellen wie er will.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo und Danke für deinen Bericht.

Zeigt er mir doch, dass ich bei meiner Bestellung fast alles richtig gemacht habe. Denn außer den 255ern habe ich keines der genannten Extras geordert.

Gruß
RSLiner

Zitat:

Original geschrieben von RSLiner


Hallo und Danke für deinen Bericht.

Zeigt er mir doch, dass ich bei meiner Bestellung fast alles richtig gemacht habe. Denn außer den 255ern habe ich keines der genannten Extras geordert.

Gruß
RSLiner

Du hast kein Sportdiff, kein Advanced Key, kein Navi und keine Kamera?

Mein Beileid.

Hi Flehbutz,

das ist das Schöne an den Konfigurationsmöglichkeiten des A5 - in vielen Fällen hat man die Wahl. Ich hab jetzt 18000 runter und eine ähnliche Ausstattung, komme aber bisweilen zu unterschiedlichem Ergebnis:

SPORTDIFFERENZIAL sehe ich noch unter dem Aspekt der Sicherheit. Und damit bin ich froh drum, dass es drin ist.

SPORTSITZE geben hervorragenden Seitenhalt. Würde ich jederzeit wieder nehmen. Die Klimakomfortsitze habe ich u.a. auch deshalb nicht genommen, weil ich den Aufpreis für die elektrisch verstellbaren Sitze nicht einsehe.

RÜCKFAHRKAMERA hätte ich vor einer Woche gesagt "brauch ich nicht". Sehe ich inzwischen etwas anders. (Naja, ist nur Plastik unter der Stossstannge angekratzt, aber trotzdem ärgerlich.)

ANFAHRASSISTENT ist eine sehr bequeme Angelegenheit im Stop&Go und generell im Stadtverkehr. Damit aber rückwärts bergauf in eine enge Parklücke einzuparken ... aber dafür kann man ihn dann abschalten.

NACKENHEIZUNG passt für meine Körpergröße (178). Die Bedienung ist verbesserungsfähig. 100% Zustimmung.

B&O 100% Zustimmung, würde ich jederzeit wieder nehmen

SCHALTPADDEL empfinde ich als praktisch. Wenn ich im Comfort Modus (adaptive Dämpferregelung) schnell vom Fleck will und keine Gedenksekunde gebrauchen kann ist das nur einen "Klack" entfernt. Und besser gelöst als bei Porsche!!

MMI+ Preis Leistung stimmt nicht im Vergleich zu den Mobilen, aber dafür habe ich keinen Kabelsalat, keine Saugfusshalterung. Und alles gut integriert, ebenfalls das Telefon dank RSAP. Mit dieser Lösung bin ich SEHR zufrieden. (Und wenn Apple irgendwann mal ein iPhone auf den Markt bringt, dass das Protokoll auch beherrscht wäre es top, ist aber das falsche Forum.)

AKUSTIKVERDECK - mag sein, dass MB hier besser ist. Ich komme vom Boxster. Und im Vergleich dazu ist das Verdeck des A5 deutlich besser.

ADVANCED KEY hab ich nicht genommen, weil ich kein Vertrauen in die Technik habe. Wie will ich prüfen, ob tatsächlich abgeschlossen ist? Wenn ich wieder hinlaufe und ausprobiere, ist da wieder offen ... Und wenn ich vergesse, in "P" zu schalten schließt da nichts.

ADAPTIVE DÄMPFER sind spitze. Ich kann damit die Charakteristik in dem Maß beeinflussen, wie es mir aufgrund der Wegstrecke oder/und der momentanen Befindlichkeit passt. Jederzeit wieder.

FERNLICHTASSISTENT zu 80%-90% ok, aber die restlichen %, in denen der Assistent nicht oder zu spät erkennt, dass er hätte abblenden sollen, sind mir zu viel. Würde ich sein lassen.

IPOD-ADAPTER hätte ich mir schenken können. Die 2 SD Kartenslots reichen mir völlig.

Unterm Strich bin ich top zufrieden und free mich darauf, in einer halben Stunde wieder auf die Piste zu gehen. Dach weg - und die Zugluft stelle ich nach Belieben ein (mit/ohne Windschott, Seitenscheiben). Da kann es noch so heiss sein ... ich befürchte, dass es mir da besser geht als beim Kunden im Büro ...

Gruß
Matthias

Hallo,

fahre auch seit 1.3.10 Audi A5 Cab mit 3,0TDI.
1. Spitze ist das Getriebe, ich vermisse kein Schaltgetriebe mehr.
2. 255 19Zoll mit Y-Design sehen gut aus, das ist aber alles!!
Vorderräder neigen trotz 2maligem Nachwuchten zum Schütteln bei ca.110KM/h
3. Schlüssel VIEL zu klobig.
4. Navikartendaten sind alt.
5. Motor sehr leise aber Verbrauch zu hoch, hier ist BMW eindeutig besser.
6. Hauptkaufgrund war der variable Kofferraum.

OK. Das wars. Ciao fasbeck1

Ähnliche Themen

Zitat:

ADVANCED KEY hab ich nicht genommen, weil ich kein Vertrauen in die Technik habe. Wie will ich prüfen, ob tatsächlich abgeschlossen ist? Wenn ich wieder hinlaufe und ausprobiere, ist da wieder offen ... Und wenn ich vergesse, in "P" zu schalten schließt da nichts.

Dazu ist mir noch was eingefallen:

Du kannst am Tankdeckel pruefen ob der Wagen verschlossen ist, ohne dass er sich wieder automatisch oeffnet.

Vertraust du eigentlich der Zentralverriegelung, dass sie alle Tueren und Deckel verschlossen hat oder pruefst du komplett ringsherum einmal durch nach dem verschliessen?

Wer vergisst in P zu schalten kriegt vom Auto einen netten Hinweis beim abschalten, dass er so das Auto aber nicht verschliessen kann und darueber hinaus finde ich, wer sein Auto parkieren will und es nicht schafft auf P zu stellen sollte seinen Fuehrerschein vielleicht freiwillig abgeben.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

ADVANCED KEY hab ich nicht genommen, weil ich kein Vertrauen in die Technik habe. Wie will ich prüfen, ob tatsächlich abgeschlossen ist? Wenn ich wieder hinlaufe und ausprobiere, ist da wieder offen ... Und wenn ich vergesse, in "P" zu schalten schließt da nichts.

Dazu ist mir noch was eingefallen:

Du kannst am Tankdeckel pruefen ob der Wagen verschlossen ist, ohne dass er sich wieder automatisch oeffnet.

Vertraust du eigentlich der Zentralverriegelung, dass sie alle Tueren und Deckel verschlossen hat oder pruefst du komplett ringsherum einmal durch nach dem verschliessen?

Wer vergisst in P zu schalten kriegt vom Auto einen netten Hinweis beim abschalten, dass er so das Auto aber nicht verschliessen kann und darueber hinaus finde ich, wer sein Auto parkieren will und es nicht schafft auf P zu stellen sollte seinen Fuehrerschein vielleicht freiwillig abgeben.

Na, nun lass mal die Kirche im Dorf. Wenn Du vom Schalter auf Automatik umsteigst, ist es erst mal Gewöhnungssache, immer auf P zu schalten. Frisch im Vorführwagen darf diese Umstellung noch ab und zu mal in die Hose gehen. Und ob der Tankdeckel abgeschlossen ist, ist mir ziemlich schnurz. Aber der Innenraum ist mir seltsamerweise irgendwie wichtig. Und dann frag doch mal einen Händler, der Dir das genau erklären soll. Meine Erfahrung: Vergiss es. Die können auch nicht jedes Detail kennen.

Bei der normalen ZV lässt sich die Funktion aber auch leicht kontrollieren. Mache ich das bei advanced key geht die Tür einfach auf. Gut, der Tankdeckel ist eine Möglichkeit. Aber komm da doch mal drauf, wenn Du einen Wagen dieser Komplexität mit wenigen Fahrten im Vorführer erfassen und bewerten sollst.

Ich habe auch im Vertrauen darauf, dass er richtig funktioniert, den Fernlichtassistenten bestellt. War ja auch nicht so teuer. Und er funktioniert auch meistens gut. Aber nur meistens. Und das ist nicht gut genug. Ein "meistens" bei advanced key hingegen wäre absolut ungenügend. Und mein Vertrauen ist da noch nicht groß genug.

Hast aber recht. Ich Opa sollte meinen Führerschein abgeben.
Ich fahr jetzt zum Einkaufen. Die Liste ist um einen Hut ergänzt.

Hey Opa, tut mir ja leid fuer dich aber

1) man hoert deutlich, wenn die Zentralverriegelung den Wagen verschliesst bei Advanced Key
2) klappen die Spiegel ein beim verschliessen
3) blinkt die LED in der Tuer wie wild wenn der Wagen gerade verschlossen wurde
4) blinkt das Auto wenn man es verschliesst

Also wer danach noch nicht daran glaubt, dass der Wagen zu ist und nochmal am Griff ziehen will, der sollte vielleicht nen alten Polo nehmen mit Bartschluessel zum absperren oder eben doch am Tankdeckel pruefen, Wertgegenstaende haben im Fahrzeuginnenraum eh nichts verloren und wenn BP das Loch nicht schliesst ist eine Tankfuellung eh bald mehr Wert als die Sachen die man ueblicherweise im innenraum zuruecklaesst.

Das dein Haendler schlecht geschult ist ist natuerlich bitter aber tatsaechlich keine Seltenheit, hast du ihn denn gefragt wie man prueft, dass der Wagen wirklich verschlossen ist?
Wusstest du, dass deine Frau auf Beifahrerseite pruefen kann ob der Wagen zu ist wenn du den Schluessel auf Fahrerseite in der Hosentasche hast?

Zum ersten Mal verwende ich die ignore Funktion. Und tschüss.

Zitat:

Original geschrieben von mstuermer


Zum ersten Mal verwende ich die ignore Funktion. Und tschüss.

Feigling...😛

Zitat:

Original geschrieben von A-C-B-U


Feigling...😛

Nö, aber es geht hier um Erfahrung mit Extras im A5 Cab. Rechtfertigungen sind eigentlich nicht notwendig. Deshalb lass ich das auch.

Und weil es um die Extras geht noch etwas Erfahrung:

SITZHEIZUNG + LEDER MILANO wurde immer als zu schwach, zu langsam beschrieben. Ja, langsamer als im BMW, aber immer noch im Rahmen. Und nicht zu schwach. Sollte eigentlich Serie sein, zumindest im Cab.

KURVENLICHT habe ich vorher im BMW gehabt und als nicht zwingend notwendig empfunden. Ja, man sieht etwas besser, aber (achtung, subjektiv!) mir war es den Aufpreis nicht wert, da auch das etwas ist, was kaput gehen kann. (war mir im Winter 2x eingefroren)

Dann will ich auch mal ein wenig provozieren (mit 20.000 km ErFahrung im A5-Cab - und weiteren 170.000 km in zwei A4-Cabs).
😁

Diesel gehören in Traktoren, LKWs, Panzer, Lokomotiven und Schiffe .... auf deren Dreck möchte ich in meiner Garage verzichten.
Wer sich den Sprit nicht leisten kann, sollte einen 3,0 ltr. (nicht Hubraum) LUPO fahren.

Schalten habe ich auf einem unsynchronisierten LKW (-Getriebe) gelernt - wozu brauche ich Automatik ?

Licht-, Fernlicht, Regensensor ? Wozu ? Weniger telefonieren beim Fahren und etwas mehr auf die Straße, das Wetter und die Lichtverhältnisse konzentrieren, dann braucht man diese Spielereien nicht.

Rückfahrkamera ? Wozu ? Ich seh doch, wo ich hinfahre (wenn ich mich darauf konzentriere)

Advanceed Key ? Ich habe noch keine Gicht in den Fingern, also kann ich auch noch die Knöpfe am Schlüssel drücken.

Sportsitze - KLASSE.

"Kleines" Navi - völlig ausreichend und schon deutlich überbezahlt. Wozu noch mehr ausgeben für das "Große", was nicht viel mehr kann

Anfahrassistent - GENIAL (und nur 50 EUR Aufpreis)

Leder (ob Milano oder Feinnappa) - PFLICHT. Habe die Tage in ein A5-Cab mit Leder/Alcantara geschaut. Völlig verschlissen an der Sitzkante und in der Rückenlehne.

Nackenheizung - nett. Wer den Schalter nicht findet, sollte den Nackenheizungs-Assistenten ordern, wenn es ihn dann irgendwann mal gibt.

Naja - alles nicht ganz ernst nehmen. Jeder hat da so seine eigene Meinung, was ihm wichtig ist.
Und auch ohne den vorher genannten Schnick-Schnack kann man den Grundpreis leicht um 13.000 EUR oder mehr hochtreiben, wenn es einem wichtig genug erscheint

😉

Zitat:

Original geschrieben von Peter.Pan


Dann will ich auch mal ein wenig provozieren (mit 20.000 km ErFahrung im A5-Cab - und weiteren 170.000 km in zwei A4-Cabs).
😁
Diesel gehören in Traktoren, LKWs, Panzer, Lokomotiven und Schiffe .... auf deren Dreck möchte ich in meiner Garage verzichten.
Wer sich den Sprit nicht leisten kann, sollte einen 3,0 ltr. (nicht Hubraum) LUPO fahren.

Dann will ich auch mal: das 1,8 Liter Motörchen gehört in einen Golf Cabrio - nicht in ein (knapp 2 Tonnen) A5 Cab...

aber wie du schon richtig bemerkt hast, ist das alles Ansichtssache und jeder soll sich seinen Traum bestellen wie er will.

Zitat:

Original geschrieben von mstuermer


Hi Flehbutz,

das ist das Schöne an den Konfigurationsmöglichkeiten des A5 - in vielen Fällen hat man die Wahl. Ich hab jetzt 18000 runter und eine ähnliche Ausstattung, komme aber bisweilen zu unterschiedlichem Ergebnis:

SPORTDIFFERENZIAL sehe ich noch unter dem Aspekt der Sicherheit. Und damit bin ich froh drum, dass es drin ist.

SPORTSITZE geben hervorragenden Seitenhalt. Würde ich jederzeit wieder nehmen. Die Klimakomfortsitze habe ich u.a. auch deshalb nicht genommen, weil ich den Aufpreis für die elektrisch verstellbaren Sitze nicht einsehe.

RÜCKFAHRKAMERA hätte ich vor einer Woche gesagt "brauch ich nicht". Sehe ich inzwischen etwas anders. (Naja, ist nur Plastik unter der Stossstannge angekratzt, aber trotzdem ärgerlich.)

ANFAHRASSISTENT ist eine sehr bequeme Angelegenheit im Stop&Go und generell im Stadtverkehr. Damit aber rückwärts bergauf in eine enge Parklücke einzuparken ... aber dafür kann man ihn dann abschalten.

NACKENHEIZUNG passt für meine Körpergröße (178). Die Bedienung ist verbesserungsfähig. 100% Zustimmung.

B&O 100% Zustimmung, würde ich jederzeit wieder nehmen

SCHALTPADDEL empfinde ich als praktisch. Wenn ich im Comfort Modus (adaptive Dämpferregelung) schnell vom Fleck will und keine Gedenksekunde gebrauchen kann ist das nur einen "Klack" entfernt. Und besser gelöst als bei Porsche!!

MMI+ Preis Leistung stimmt nicht im Vergleich zu den Mobilen, aber dafür habe ich keinen Kabelsalat, keine Saugfusshalterung. Und alles gut integriert, ebenfalls das Telefon dank RSAP. Mit dieser Lösung bin ich SEHR zufrieden. (Und wenn Apple irgendwann mal ein iPhone auf den Markt bringt, dass das Protokoll auch beherrscht wäre es top, ist aber das falsche Forum.)

AKUSTIKVERDECK - mag sein, dass MB hier besser ist. Ich komme vom Boxster. Und im Vergleich dazu ist das Verdeck des A5 deutlich besser.

ADVANCED KEY hab ich nicht genommen, weil ich kein Vertrauen in die Technik habe. Wie will ich prüfen, ob tatsächlich abgeschlossen ist? Wenn ich wieder hinlaufe und ausprobiere, ist da wieder offen ... Und wenn ich vergesse, in "P" zu schalten schließt da nichts.

ADAPTIVE DÄMPFER sind spitze. Ich kann damit die Charakteristik in dem Maß beeinflussen, wie es mir aufgrund der Wegstrecke oder/und der momentanen Befindlichkeit passt. Jederzeit wieder.

FERNLICHTASSISTENT zu 80%-90% ok, aber die restlichen %, in denen der Assistent nicht oder zu spät erkennt, dass er hätte abblenden sollen, sind mir zu viel. Würde ich sein lassen.

IPOD-ADAPTER hätte ich mir schenken können. Die 2 SD Kartenslots reichen mir völlig.

Unterm Strich bin ich top zufrieden und free mich darauf, in einer halben Stunde wieder auf die Piste zu gehen. Dach weg - und die Zugluft stelle ich nach Belieben ein (mit/ohne Windschott, Seitenscheiben). Da kann es noch so heiss sein ... ich befürchte, dass es mir da besser geht als beim Kunden im Büro ...

Gruß
Matthias

Hi Matthias,

gell, es gibt schon tolle Spielzeuge.
Ich habe bei meiner Ausführung noch einige Extras vergessen.

FERNLICHTASSISTENT: Der reagiert mir zu träge. Bei den reflektierenden Schildern der AB schaltet der Automat hektisch hin und her. Auch gibt es nur " An" oder "Aus". Ein dynamisches Fernlicht ist da wesentlich besser. Es erkennt den Abstand zum Vordermann und korrigiert automatisch die Leuchtweite.
FAZIT: Hoffe auf ein Software-Update

TOTER WINKEL ASSISTENT:
Viele werden jetzt sagen, "das ist gut für die Sicherheit". Im Prinzip JA. Aber auf den deutschen Autobahnen ist so viel Verkehr, das die Lämpchen in den Aussenspiegeln einen ständig auf einen Überholer hinweisen. Deshalb habe ich den Assistenten meistens ausgeschaltet.
FAZIT: würde ich nicht mehr bestellen.

ADAPTIVE DÄMPFER:
sind spitze. Ich kann damit die Charakteristik in dem Maß beeinflussen, wie es mir aufgrund der Wegstrecke oder/und der momentanen Befindlichkeit passt. Jederzeit wieder - 100 % Zustimmung.

SCHALTPADDEL:
empfinde ich als praktisch. Wenn ich im Comfort Modus (adaptive Dämpferregelung) schnell vom Fleck will und keine Gedenksekunde gebrauchen kann ist das nur einen "Klack" entfernt.
Auch hier hast Du vollkommen Recht. Dafür benutze ich die Dinger auch. Auch mal beim schnellen Überholen. Dynamic Modus - Schaltpaddle - und Ab geht die Post.

zu deinen SPORTZITZEN:
Hast Recht, die hätte ich, trotz 193cm/135 -150 Kg besser genommen. Wahrscheinlich bin ich aber für alle Sitze zu groß/dick.
Die elektrische Verstellung mit Memory ist bei meinen Ausmaßen - absolute Muss -. Nur bei der Elek. Verstellung kann ich das Sitzkissen vorne und hinten in der Höhe verstellen.
Ausserdem entfällt das mühselige Einstellen, wenn meine Frau gefahren ist. Die Sitzeinstellung wird im Schlüssel gespeichert. Funktioniert toll.

zu MMI+:
man gewöhnt sich an Alles mit der Zeit. Trotzdem stören mich die vielen Schalter rund um den Schalthebel. Ich taste mich immer über die Schalter. Die sind zu tief angeordnet. Du solltes mal bei der Fa. BRODIT reinschauen. Die haben für jeden Fahrzeug/Navityp die passenden Halterungen. Ohne das Kabelgewirr. Schick versteckt durch die Lüftung. Meiner Meinung eine echte Alternative zum MMI+

zum SPORTDIFFERENZIAL (SD):
durch das SD wird der Kofferaum kleiner, bzw. die Aufnahme für das Windschott entfällt. Ist bei mir ja ohnehin meistens installiert, daher egal. Das SD macht bei der Dynamic Stellung aber richtig Gaudi.

zu ADVANCED KEY:
nachdem die Sensoren in den Türgriffen ausgetauscht wurden, klappt das mit AD KEY super. Ein Wisch über den Türgriff - und die Spiegel klappen hoch - Auto zu. Sollte es mal nicht so sein - Versicherung zahlt - dann kann ich mir mein "neuen A5" anders zusammenstellen.

I-POD Halterung entfällt - habe kein IPod/iPhone. Aber die zwei SD Kartenslots reichen vollkommen.

Ich habe da noch ein Problem mit dem Radio:
Die Grundlautstärke beim Radio und bei Medien sind unterschiedlich. Wenn ich beim Radiohören mal lauter drehe, und dann auf Medien / SD umschalte - fliegen mir die Ohren weg.
Frage: Kann man die Lautstärke/Grundlautstärke unterschiedlich speichern ?

Freue mich auf Eure Antworten
Flehbutz aus Mainz

Deine Antwort
Ähnliche Themen