Exotische Scheinwerferbirnen HIR2

Opel Astra J

Hallo!

Schon kurz vor dem Kauf des Fahrzeugs habe ich die technischen Daten bei opel-infos überflogen und bei den Halogenscheinwerfern den Standard "H7" zur Kenntnis genommen.

Im Handbuch steht auch nichts über die Lampennorm. Die Lampentauschanleitung ist sehr allgemein gehalten (paßt scheinbar für 58 Modelle)

Freudig habe ich mir gleich einen Vorrat an Osram NightBreaker Plus für ca. 8€/Stück bestellt und wollte sie heute bei schönem Wetter gleich einsetzen.

Doch da zog ich ein Merkwürdiges Teil aus dem Scheinwerfergehäuse. Da ist ein Lampenkolben von der Größe einer H7 mit einer wasserdichten gewinkelten Steckkupplung zu einer Einheit verschmolzen.

Eine gezielte Webrecherche führte zu einem exotischen Lampenstandard, der sich exakt HIR2 12V 55W PX22D nennt.

Also gleich auf Shopping-Suche: Wumms! Diese Exoten kann man mit Gold aufwiegen. Ich habe auf die Schnelle nur einen Shop gefunden, der diese Lampen führt.

Und zwar keine Premiumausführung mit mehr Helligkeit wie Nightbreaker oder Vision Plus, sondern 08/15-Wald-und-Wiesen.

Man kann sich ausrechnen, was so eine Lampe bei Werkstatttausch kosten würde. 70€? 100€?

Ich finde diese Politik von Opel äußerst mies. Offensichtlich bestraft man die Kunden dafür, daß sie nicht das Xenon-Licht bestellt haben. Diese aufgezwungenen HIR2-Halogenlampen sind definitiv unwirtschaftlicher als Xenonlicht, und die Auswahl auf dem freien Markt ist fast gleich Null. Hätte ich das vor dem Kauf gewußt, hätte ich Xenonlicht gewählt.
Ich dachte bisher, die Halogenlicht-Strafe bestand nur aus den gelbfunzelnden Tagfahr-Glühbirnen statt LED-Tagfahrlicht. Damit konnte ich leben.

Aber dem Kunden heimlich so einen Lampen-Trojaner unterzujubeln, ist wirklich das Letzte!

Beste Antwort im Thema

Dieser "exotische" Lampentyp ist von jedem namhaften Zulieferer zu bekommen, beispielsweise Osram oder Philips
Von der Form her ist das eine H7-Birne, aber eben mit einem PX22D, statt dem althergebrachten PX26D Sockel.
Sie erfüllt den HIR 9102 Standard (Halogen Infrared Reflecting technology) und hat damit eine deutlich bessere Lichtausbeute, als normale H7 Leuchtmittel. Dafür ist aber ein anders geformter Reflektor im Scheinwerfer notwendig. Sie sind auch deutlich langlebiger.

Kurzum es handelt sich einfach um eine modernere Technologie, die schon bei jedem Automobilhersteller Einzug gehalten hat und zukünftig immer weitere Verbreitung finden wird. General Motors, Ford und Toyota sind da schon am weitesten fortgeschritten.

Das gleiche Geschrei gab es übrigens schon einmal in den 1970er Jahren, als die Autohersteller es gewagt haben ihre Scheinwerfer auf Halogenlicht umzustellen. Da gab es anfangs auch nur wenig Auswahl und die H4 Lampen waren sehr teuer...

83 weitere Antworten
83 Antworten

Warum schaut man eigendlich nicht z.B. auf der Homepage von Osram nach. Dort stehen die verbauten ganz genau und man muß nicht im Internet suchen

Zitat:

Original geschrieben von joewes


Warum schaut man eigendlich nicht z.B. auf der Homepage von Osram nach. Dort stehen die verbauten ganz genau und man muß nicht im Internet suchen

Leider ist diese Liste nicht ganz korrekt. Beim Golf V z.B. sind die hinteren Blinkerleuchten falsch deklariert. Besser als die OSRAM - Liste aus Papier, die ich mal vor ein paar Jahren bei ATU gefunden habe, ist sie aber allemal, bei der war nämlich jedes gefühlte 5. Auto nicht korrekt.

Zitat:

Original geschrieben von Maurer-Porsche



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Es ist nur irgendwie zum Schreien. Da baut Opel mit seinen "veralteten Motoren" und dem ganzen "das können andere besser Zeugs" endlich einmal vor allen anderen die modernste Lampentechnologie ein und schon schreien die ersten nach dem Anwalt und fühlen sich betrogen...
H7-Leuchtmittel in Premiumausführung: 8€
HIR2-Leuchtmittel Standardausführung: 40€

Wenn du gemäß einer offiziellen Opel-Zubehörliste H7 auf Vorrat kaufst und dann mit einem derartigen Preisunterschied konfrontiert wirst, und dann noch ruhig bleibst und achselzuckend sagst "halb so wild, ist ja technischer Fortschritt", dann hast du wirklich Nerven.

Davon abgesehen hat hier niemand was von Anwalt geschrieben, das wäre eh aussichtslos. Zu versuchen das an die Fachpresse weiterzugeben wäre schon sinnvoller.

Außerdem habe ich den Zusammenhang von Halogen Infrared Reflecting Technology und dem Sockeltyp nicht verstanden. Z.B. gibts von Osram auch IRC-Lampen mit dem 08/15 Standardsockel GY6,35. Da wurde ja auch kein extra Sockel wegen IRC entwickelt.
Die Halogen Infrared Reflecting technology ist außerdem nichts brandneues. Es ist eine recht unspektakuläre Verbesserung der Halogenglühlampe um ein paar %Punkte Wirkungsgrad. Neues Scheinwerfergehäuse deswegen? Erzähl mir bitte keinen vom Pferd.

Mensch Maurer-Porsche,

du schreibst es doch selbst, dass es dich nervt, dass du dir ein paar Lampen auf Vorrat gekauft hast und diese jetzt nicht passen. Das hat doch nix mit verfehlter Informationspolitik von Opel zu tun...

Und jetzt mal Hand aufs Herz: ganz so unschuldig bist du selbst auch nicht, dass du jetzt die falschen Birnen hast, oder? Hake es einfach ab unter "bezahltes Lehrgeld" und gut ist.

Kannte das Lampenformat selbst auch nicht, aber copypaste in google gab gleich mal ein paar Treffer auf eBay.

4er- Pack von Philips für 90€ incl. Versand. Das ist weit weg von deinen recherchierten 40€ pro Stück....

Somit hast du dir das Geld für Xenons wohl doch zu Recht gespart. An den neuen Lampen wirst du dich nicht arm kaufen

Gleich mal überprüft. OK, auf dem internationalen Markt komme ich tatsächlich auf umgerechnet 20,60€ pro Stück. Wer also in den USA bestellen will .... stop, fürs shipping nach Germany kommen noch $8 drauf, also sind wir korrekterweise bei 22,20€ pro Stück. (beim 4er Pack)

Und nun hört mal auf auf meinem Ärger rumzureiten. Heute bin ich echt gut drauf 🙂

Habe mit Bestellungen von einem anderen Kontinent keine Erfahrungen. Man braucht sicher ein Paypal-Konto? Risiken? Abwicklung von Reklamationen?

Zitat:

Das hat doch nix mit verfehlter Informationspolitik von Opel zu tun...

Noch eine Anmerkung dazu. Es gibt Länder, da muß ein kompletter Satz Ersatzbirnen mitgeführt werden, also auch Scheinwerfer. Ich kann dir einen Thread raussuchen, da wußte nicht mal der Opelhändler, daß in den GTC kein H7 reinkommt. Ganz zu schweigen von der Betriebsanleitung und der Opel-Homepage.

Wir haben es hier also mit einer sicherheitsrelevanten Angabe zu tun. Der Kunde muß in der Lage sein, in einem offiziellen Schriftstück vom Hersteller die Lampennorm nachzuschlagen (idealerweise der Betriebsanleitung, welche im Fahrzeug mitgeführt wird), um sich Ersatz beschaffen können. Es kann nicht Aufgabe des Kunden sein, bei Unterbleiben dieser Angaben einen detektivischen Kraftakt zu vollführen und eine umfangreiche Webrecherche durchzuführen. Punkt.

Ich kann manche Leute hier einfach nicht verstehen.

Da geht man zum FOH und kauft ein Auto und anstatt direkt dort vor Ort nach den Leuchtmitteln zu fragen, schaut man lieber im "allwissenden" Internet auf irgendwelchen Internetseiten nach und wundert sich dann nachher, dass die Infos nicht stimmen.

Da kann ich echt nur noch mit dem Kopf schütteln.

Wenn ICH etwas über meinen Astra wissen will, ist der erste Weg zu meinem FOH. Wenn der (was bisher noch selten der Fall war) nicht weiter weiß, dann ist der nächste Weg das Kunden Info Center von Opel. Wenn ich meine Infos da auch nicht bekommen kann, dann suche ich im Internet.

Gerade bei so Kleinigkeiten wie Leuchtmitteln würde ich garnicht auf die Idee kommen, im Internet zu suchen. Ein Anruf beim FOH und man weiß Bescheid.

Zitat:

Wenn ICH etwas über meinen Astra wissen will, ist der erste Weg zu meinem FOH.

Na dann kann ich nur hoffen, daß du nicht an den FOH gerätst, der beim GTC "H7" gesagt hat. 😁

Das sind nämlich auch nur Menschen.

Und jetzt weiter viel Spaß beim Kopfschütteln.

Zitat:

Original geschrieben von Maurer-Porsche


Blink- Brems- und Rücklicht sind normale Kugellampen. Tagfahr/Standlicht 21W5 Glassockellampen mit überschaubaren 8€ pro Stück.

Daher bei den restlichen Leuchtmitteln kein Gejammer, wenns dich freut.

Falsch gedacht 😉 warte mal ab, bis du eine vordere Blinkerbirne brauchst... gibts zum Schnäppchenpreis von 36€ beim FOH, weil PSY24W HP Sockel!

Aha, interessant, du meinst diese hier ? Halb so wild, der Komfortblinker schont bei mir sehr die Blinkerbirnen 😎

Wie siehts mit den anderen Birnen aus? Brems- und Rücklicht, Kennzeichenlicht? Die sind jetzt aber normal, oder?

Hinten habe ich noch nichts recherchiert... wollte vorne meine Osram Diadem verbauen, bis ich gesehen habe, die passen ja gar nicht. Mich stören die gelben Leuchtmittel ein wenig. Obwohl, eigentlich sitzen die Blinker ja so weit unten, dass man die im Stand eh kaum sieht...
Bei MT gibt es auch einen Thread zu dem Thema, allerdings ist daraus wohl die opel-infos Liste entstanden und man sollte im Zweifelsfalle vorher noch mal im Internet suchen, ob die Zuordnungen so korrekt sind 😉

Bei den Autos, die ich bisher hatte, waren Brems- und Rücklicht immer häufige Ausfallkandidaten. Eine Blinkerbirne ist mir noch nie kaputt gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von Maurer-Porsche


Der Kunde muß in der Lage sein, in einem offiziellen Schriftstück vom Hersteller die Lampennorm nachzuschlagen (idealerweise der Betriebsanleitung, welche im Fahrzeug mitgeführt wird), um sich Ersatz beschaffen können. Es kann nicht Aufgabe des Kunden sein, bei Unterbleiben dieser Angaben einen detektivischen Kraftakt zu vollführen und eine umfangreiche Webrecherche durchzuführen. Punkt.

Das mag deine persönliche Meinung sein und ist inhaltlich sicher nachvollziehbar. Rechtlich verpflichtet sind Fahrzeughersteller - zumindest in der EU - dazu aber nicht.

Blinkerlampen sind mir auch noch nie defekt gegangen, aber irgendwann blättert die orangene Beschichtung ab und dann meckert der TÜV, weil sie nicht mehr orange leuchten sondern weiß.

Schon interessant, dass das Päärchen original Osram D1S 70,90€ inkl. Porto aus Deutschland kostet:

http://www.ebay.de/.../380464662695?...

...dafür olle Halogenfunzeln sogar mehr! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Maurer-Porsche


Hallo!

Schon kurz vor dem Kauf des Fahrzeugs habe ich die technischen Daten bei opel-infos überflogen und bei den Halogenscheinwerfern den Standard "H7" zur Kenntnis genommen.

Im Handbuch steht auch nichts über die Lampennorm. Die Lampentauschanleitung ist sehr allgemein gehalten (paßt scheinbar für 58 Modelle)

Freudig habe ich mir gleich einen Vorrat an Osram NightBreaker Plus für ca. 8€/Stück bestellt und wollte sie heute bei schönem Wetter gleich einsetzen.

Doch da zog ich ein Merkwürdiges Teil aus dem Scheinwerfergehäuse. Da ist ein Lampenkolben von der Größe einer H7 mit einer wasserdichten gewinkelten Steckkupplung zu einer Einheit verschmolzen.

Eine gezielte Webrecherche führte zu einem exotischen Lampenstandard, der sich exakt HIR2 12V 55W PX22D nennt.

Also gleich auf Shopping-Suche: Wumms! Diese Exoten kann man mit Gold aufwiegen. Ich habe auf die Schnelle nur einen Shop gefunden, der diese Lampen führt.

Und zwar keine Premiumausführung mit mehr Helligkeit wie Nightbreaker oder Vision Plus, sondern 08/15-Wald-und-Wiesen.

Man kann sich ausrechnen, was so eine Lampe bei Werkstatttausch kosten würde. 70€? 100€?

Ich finde diese Politik von Opel äußerst mies. Offensichtlich bestraft man die Kunden dafür, daß sie nicht das Xenon-Licht bestellt haben. Diese aufgezwungenen HIR2-Halogenlampen sind definitiv unwirtschaftlicher als Xenonlicht, und die Auswahl auf dem freien Markt ist fast gleich Null. Hätte ich das vor dem Kauf gewußt, hätte ich Xenonlicht gewählt.
Ich dachte bisher, die Halogenlicht-Strafe bestand nur aus den gelbfunzelnden Tagfahr-Glühbirnen statt LED-Tagfahrlicht. Damit konnte ich leben.

Aber dem Kunden heimlich so einen Lampen-Trojaner unterzujubeln, ist wirklich das Letzte!

Also auf der österreichischen Opel HP sind Scheinwerferbirnen im Zubehöhrkatalog vorhanden. Bild hab ich angehängt.

Handelt es sich vom TE um andere Birnen?

Dann wäre diese Auskunft über den Katalog ebenfalls falsch?!

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Gray Matter


Schon interessant, dass das Päärchen original Osram D1S 70,90€ inkl. Porto aus Deutschland kostet:
http://www.ebay.de/.../380464662695?...
...dafür olle Halogenfunzeln sogar mehr! 😁

Sag ich doch. Selbst wenn man die USA-Preise für HIR2 von 22€ pro Stück gegenrechnet (wobei ich nicht sicher bin, ob da das E-Prüfzeichen drauf ist), ist HIR2 definitiv unwirtschaftlicher als z.B. Xenon DS1, da ja die Xenon-Lebensdauer noch mal erheblich höher ist.

Also: J GTC + Halogen -> Finger weg. Rechnet sich nicht.

Deine Antwort