Exact oder Hertz?

Hallo zusammen,

bei der Auswahl meines Frontsystemes kristallisieren sich zwei Fabrikate heraus:
- Exact HighComp 180 Pro
- Hertz HSK165 XL

Das System soll passiv an einer kleinen/mittleren Endstufe betrieben werden. Der Einbau soll komplett verdeckt in den Werksöffnungen erfolgen. Einen zusätzlichen Sub möchte ich mir eigentlich ersparen. 
Das ganze soll in einem Touran verbaut werden. Als Radio dient das RNS510.
Zu welchem Lautsprecher würdet ihr raten. Es soll ein feiner Klang dabei herauskommen, der aber auch bei Bedarf druckvoll aufspielen kann. 
Gibt es interessante Alternativen bis max. 700€?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von caveman666


.......

Willst du die Sachen selber einbauen? Oder unter Anleitung? Oder willst dus machen lassen?

......

Gruß,
Andy.

Hi Andy,
ich werde es einbauen lassen...in Hattingen

Vielleicht solltet du dich hier mal noch umsehen : da gibt es Dreiwege-DSP´s, die man mit Werksradios kombinieren kann. Da sind dann auch Weichen drin :

http://www.carhifi-store.net/...xapxa-3wege-prozessor-c-10_98.html?...

Na perfekt.

Dann gleich 3Wege teilaktiv, den MXA 100 dazu und von den Jungs in Hattingn sauberst einbauen und einstellen lassen.

Dann ROCKT das auch sicher.

Würde da nich mit nem 2-Wege und wenns dumm geht auch noch passiv rumeiern...

@Martin: EBEN - das Ding is ne ganz feine und unkomplizierte und vor allem ZUVERLÄSSIGE Sache!!

Gruß,
Andy.

Die beste Lösung um einen Subwoofer zu umgehen heißt große Lautsprecher in den originalen Öffnungen zu verbauen.
Leider geht das bei einem Zweiwegesystem immer auf Kosten des Mitteltons und eines ausgewogenen Frequenzgangs.

Mein Vorschlag wäre:

von Exact Audio den EN 50 als Breitbänder inkl. Alukugel in die A-Säule montieren, diesen dann mit einem 20cm Tieftöner in der Tür unterstützen z.B. Audiosystem oder Hertz. (habe ich alles zu Ansicht hier und die Breitbänder können auch Probe gehört werden)
Betrieben wird dann das ganze über eine Vierkanal Endstufe und einem Soundprozessor (z.B. Alpine PXA H 100 inkl. unserem Interface für Stand Alone Betrieb).
Alles zusammen kommst Du dann auf einen Materialpreis von etwa 1100,- Euro.

Diese Kombi spielt in diesem Fahrzeug besser als jedes Zweiwege System !!!

Grund:
Die Breitbänder laufen schon ab 350 Hz los, somit habe ich eine pefekte Bühnenabbildung und Stimmwiedergabe. Der Tieftöner in der Tür muss sich nicht mit dem Mittelton abmühen den er eh nicht kann.
Über den Soundprozessor wird dann die Anlage mittels EQ und Laufzeit pefekt eingestellt.

Komm vorbei und wir schauen uns die Sache an bzw. kannst Du Dir diese Kombi mal anhören. Bring an besten eigenes Musikmaterial mit.

Christian

Ähnliche Themen

Sicher auch ein guter Vorschlag. Mir boten die Breitbänder jedoch in Kombination mit einem wirklich guten TMT zu wenig Auflösung und Feindynamik(Peerless WB2, Omnes 2.1, Exact MG10/6). Hinzu kommt eine recht klobige Optik - auch wenn die Alukugeln sehr hübsch sind haben sie eben auch ihren Preis.

Man sollte sich vorher einfach mal die verschiedenen Konzepte in Autos mit guten Einbauten und guter Einstellung anhören.

Ich kenne die Einbausituation des Touran jetzt auch nicht - wenn der TMT ähnlich bescheiden wie im Golf V angeordnet ist kann man sicher gute Ergebnisse mit dem Breitbänder und einem potenten DSP erreichen.

Der beste Weg wird aber über einen kompetenten Fachmann führen, der mit dem Material auch umgehen kann.

Wie bereits erwähnt war in meinen Ohren auch der A2 von Audio Destination mit den beiden MiniSubs in den hinteren Türen eine klasse Angelegenheit und zum anspruchsvollen Musikhören hat es wirklich auch von den Pegelreserven ausgereicht. Aber diese Dinge muss jeder für sich selbst entscheiden.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen