EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3170 Antworten
Zitat:
@tigu schrieb am 13. November 2022 um 14:12:38 Uhr:
und dafür würdest du, anstatt ABM, Porsche und co. fast gleich viel Kohle auf den Tisch legen 😕 Nope, sorry ich nicht!Zitat:
@TomZed schrieb am 13. Nov. 2022 um 12:5:41 Uhr:
Finde ich schon mal recht spannend.
Da werden technische Argumente genannt die gegenüber aktuellen Fahrzeugen einen echten Mehrwert bieten und als Antwort heißt es "dafür würde ich niemals fast genauso viel Geld bezahlen...".
Heißt übersetzt, es kommt dir in Wahrheit doch vielmehr auf das Image eines deutschen Wagens an. Kein Problem. Darf jeder halten wie er will. Nur sollte man dann nicht versuchen, die Technik schlecht zu reden.
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 13. November 2022 um 21:03:43 Uhr:
Die Zeiten sind leider echt vorbei
Wir haben auch gerade erst unseren XC90 um 2 Jahre verlängert (T8 fast voll) und zahlen ~450€ Netto
Wenn ich überlege was der Ex90 jetzt kosten wird dreht sich mir der Magen um
Wobei man 450€ im Monat für einen XC90 T8 auch als Dumping-Preis anerkennen muss.
Für diesen Betrag bekommt man heute bei einem Neu-Leasing nur noch viel weniger Auto. Insofern wäre bei jedem anderen Modell das Magen-Umdrehen vorprogrammiert.
Zitat:
@Ransom schrieb am 14. November 2022 um 16:26:41 Uhr:
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 13. November 2022 um 21:03:43 Uhr:
Die Zeiten sind leider echt vorbei
Wir haben auch gerade erst unseren XC90 um 2 Jahre verlängert (T8 fast voll) und zahlen ~450€ Netto
Wenn ich überlege was der Ex90 jetzt kosten wird dreht sich mir der Magen umWobei man 450€ im Monat für einen XC90 T8 auch als Dumping-Preis anerkennen muss.
Für diesen Betrag bekommt man heute bei einem Neu-Leasing nur noch viel weniger Auto. Insofern wäre bei jedem anderen Modell das Magen-Umdrehen vorprogrammiert.
War ja einfach nur BAFA
Ohne die Förderung hätte das Auto auch seine 600/700€ gekostet, was ich jetzt nicht als dumping bezeichnen würde.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 14. November 2022 um 12:34:29 Uhr:
Wenn die Kalkulation bisher für irgendjemanden so aufgegangen ist, man jetzt diverse Lieferschwierigkeiten und sonstige Unwägbarkeiten draufrechnet, lande ich „gefühlt“ (habe keine Zahlen) immer noch nicht bei den aktuellen Leasingraten (das jetzt nicht nur auf Volvo bezogen).
Ich fürchte da verdient irgendjemand mit der aktuellen Situation ganz gutes Geld…
Das wären aktuell definitiv die OEM. Schaut euch doch nur deren Ergebnisse an.
Die OEM profitieren derzeit massiv von einer allgemeinen Knappheit bei Neu- und Gebrauchtwagen in Kombination mit ihrer nicht mehr nur grenzwertigen Weigerung, die unbestreitbar gestiegenen Produktionskosten der gesamten Lieferkette mitzutragen.
Preiserhöhungen werden ausgesessen, Rechnungen der Lieferanten nicht gezahlt bis zur Insolvenz von eigentlich gesunden Unternehmen, Energiezuschläge werden als lachhaft zurückgewiesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 14. November 2022 um 16:29:37 Uhr:
War ja einfach nur BAFA
Ohne die Förderung hätte das Auto auch seine 600/700€ gekostet, was ich jetzt nicht als dumping bezeichnen würde.
Dann vergleichst du aber Äpfel mit Birnen.
Und 700€ sind vielleicht kein Dumping, aber immer noch sehr günstig - hängt aber natürlich auch von der Fahrleistung ab.
Die monatliche Leasingrate errechnet sich nun mal sehr stark auf Basis des erwarteten Restwertes des Fahrzeugs am Ende des Leasings. Und da gibt es derzeit keine attraktiven Autos auf dem Markt.
Plug-in Hybride: will in 4 Jahren wahrscheinlich keiner mehr haben weil bis dahin anständige BEVs auf dem Markt sind.
BEVs die vor 2 Jahren vorgestellt wurden: will in 4 Jahren wahrscheinlich keiner mehr haben weil deren Technik bis dahin überholt ist.
Konventionelle ICEs: will in 4 Jahren wahrscheinlich keiner mehr haben weil politisch eben nicht mehr gewollt.
Die Zeiten, in denen man für in 4 Jahren einen verlässlichen Restwert prognostizieren konnte, haben wir aktuell nicht.
Ein gegenläufiger Effekt ist natürlich, dass auch in 4 Jahren immer noch Gebrauchtwagen nachgefragt werden. Aber wenn sich die Inflationsraten in den kommenden Jahren nicht merklich nach unten bewegen, dann wird das Konsumklima nach Gebrauchtwagen im Privatbereich deutlich nachlassen.
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 14. November 2022 um 16:29:37 Uhr:
Zitat:
@Ransom schrieb am 14. November 2022 um 16:26:41 Uhr:
Wobei man 450€ im Monat für einen XC90 T8 auch als Dumping-Preis anerkennen muss.
Für diesen Betrag bekommt man heute bei einem Neu-Leasing nur noch viel weniger Auto. Insofern wäre bei jedem anderen Modell das Magen-Umdrehen vorprogrammiert.War ja einfach nur BAFA
Ohne die Förderung hätte das Auto auch seine 600/700€ gekostet, was ich jetzt nicht als dumping bezeichnen würde.
Trotzdem ist es so, dass die Verlängerung sich i.d.R. auf Basis des ursprünglichen Vertrages errechnet, der günstige Restwert mit günstigen Raten also erhalten bleibt. Ein Neuvertrag sieht da ganz anders aus. Ich habe das Thema auch gerade durch, Entscheidung zwischen Verlängerung von 3 auf 4 Jahre oder vor dem EX90 noch einen neuen dazwischen schieben (wurde auch auf 3 Jahre gerechnet). Da corona-bedingt mein aktueller viel weniger km als prognostiziert hat und sonst alles hat, war die Entscheidung nicht schwer. Also noch 1,5 Jahre gespart, um dann die Kohle für den EX90 zu haben.
Zitat:
@Ransom schrieb am 14. Nov. 2022 um 16:21:24 Uhr:
Heißt übersetzt, es kommt dir in Wahrheit doch vielmehr auf das Image eines deutschen Wagens an. Kein Problem. Darf jeder halten wie er will. Nur sollte man dann nicht versuchen, die Technik schlecht zu reden.
Hmm, welche überlegene Raketen Technik bietet den der EX90 bitteschön an das den Preis eines ABM, Porsches rechtfertigen soll? Also mal im ernst, Image hin oder her, diese Fragen sollte man sich in der Marketingabteilung schon stellen bevor man sich mit den "grossen" messen will 😉
Zitat:
@tigu schrieb am 14. November 2022 um 17:43:35 Uhr:
Hmm, welche überlegene Raketen Technik bietet den der EX90 bitteschön an das den Preis eines ABM, Porsches rechtfertigen soll? Also mal im ernst, Image hin oder her, diese Fragen sollte man sich in der Marketingabteilung schon stellen bevor man sich mit den "grossen" messen will 😉Zitat:
@Ransom schrieb am 14. Nov. 2022 um 16:21:24 Uhr:
Heißt übersetzt, es kommt dir in Wahrheit doch vielmehr auf das Image eines deutschen Wagens an. Kein Problem. Darf jeder halten wie er will. Nur sollte man dann nicht versuchen, die Technik schlecht zu reden.
Dann drehen wir die Frage doch mal um: welche Raketentechnik bieten die von dir genannten Marken, die einen Premiumaufschlag rechtfertigen. Verarbeitung, Materialien oder höhere Sicherheit sind es ja schon lange nicht mehr. Und ansonsten muss die Frage schon erlaubt sein, warum ABM per se teurer sein dürfen als zum Beispiel ein Volvo (oder ein Lexus, ein Genesis, you name it). Da schwingt immer mit: wenn eine Marke ABM-Preise aufrufen will, dann darf sie nicht nur gleichwertig sein, sondern sie muss eigentlich besser sein als ABM. Warum?
Zitat:
@tigu schrieb am 14. November 2022 um 17:43:35 Uhr:
Hmm, welche überlegene Raketen Technik bietet den der EX90 bitteschön an das den Preis eines ABM, Porsches rechtfertigen soll? Also mal im ernst, Image hin oder her, diese Fragen sollte man sich in der Marketingabteilung schon stellen bevor man sich mit den "grossen" messen will 😉Zitat:
@Ransom schrieb am 14. Nov. 2022 um 16:21:24 Uhr:
Heißt übersetzt, es kommt dir in Wahrheit doch vielmehr auf das Image eines deutschen Wagens an. Kein Problem. Darf jeder halten wie er will. Nur sollte man dann nicht versuchen, die Technik schlecht zu reden.
…Du musst ja keinen Volvo nehmen, ist ja Dir überlassen. Für mich ist alleine schon Car2Home sehr wichtig. Hat ABMP nicht aktuell.
Ach ja, ich fahre neben meinem aktuellen XC90 auch einen aktuellen 911er und ich kann Dir sagen, alle kochen mit Wasser. Sehr geiles Auto, keine Frage, nur glänzt auch nicht alles.
Daher sollte man weniger an Volvo rummeckern, dienwirklich innovativ sind, sondern das Ganze nüchtern vergleichen. Und mit LIDAR, den zahlreichen weiteren Sensoren, Car2Home und Car2Grid mit AC und DC, Radar-Innenraumüberwachung usw. spielt Volvo ganz vorne mit. Und das kostet Geld. Versuche mal einen der aktuellen Facelift eTrons, die de facto veraltet sind, für unter 1.000€ zu bekommen. Viel Spaß. Von iX ganz zu schweigen.
Zitat:
@gseum schrieb am 14. November 2022 um 13:09:24 Uhr:
(…) im derzeitigen Verkäufermarkt (…)
GENAU DAS hatte ich gemeint, aber wohl zu verklausuliert geschrieben.
;-)
Zitat:
@tigu schrieb am 14. Nov. 2022 um 17:43:35 Uhr:
Hmm, welche überlegene Raketen Technik bietet den der EX90 bitteschön an... ?
Du hast die Frage ein erstes Mal gestellt und eine Antwort bekommen.
Jetzt stellst du die gleiche Frage erneut. Soll jetzt jemand noch einmal die gleiche Antwort schreiben?
Ich habe mit Tom Zed gesprochen (zitiert), aber du hast darauf geantwortet... fühlst du dich irgendwie gezwungen auf meine posts zu antworten? Wenn ja, ist es nicht mein Problem.
Sorry, dann scheinen wir unterschiedliche Auffassungen hinsichtlich der Nutzung eines Forums und PN zu haben.
Zitat:
@TomZed schrieb am 14. November 2022 um 18:00:41 Uhr:
Zitat:
@tigu schrieb am 14. November 2022 um 17:43:35 Uhr:
Hmm, welche überlegene Raketen Technik bietet den der EX90 bitteschön an das den Preis eines ABM, Porsches rechtfertigen soll? Also mal im ernst, Image hin oder her, diese Fragen sollte man sich in der Marketingabteilung schon stellen bevor man sich mit den "grossen" messen will 😉…Du musst ja keinen Volvo nehmen, ist ja Dir überlassen. Für mich ist alleine schon Car2Home sehr wichtig. Hat ABMP nicht aktuell.
Ach ja, ich fahre neben meinem aktuellen XC90 auch einen aktuellen 911er und ich kann Dir sagen, alle kochen mit Wasser. Sehr geiles Auto, keine Frage, nur glänzt auch nicht alles.Daher sollte man weniger an Volvo rummeckern, dienwirklich innovativ sind, sondern das Ganze nüchtern vergleichen. Und mit LIDAR, den zahlreichen weiteren Sensoren, Car2Home und Car2Grid mit AC und DC, Radar-Innenraumüberwachung usw. spielt Volvo ganz vorne mit. Und das kostet Geld. Versuche mal einen der aktuellen Facelift eTrons, die de facto veraltet sind, für unter 1.000€ zu bekommen. Viel Spaß. Von iX ganz zu schweigen.
So schauts aus. Man mus hier Äpfel mit Äpfel vergleichen. Ausstattungsbereinigt liegen die vergleichbaren ABM-Modelle im Vergleich zur Ultraausstattung des EX90 deutlich darüber und haben nicht mal alle Features zu bieten.
Und selbst das alte Pseudototschlagargument vom verfügbaren 6 Zylinder oder gar 8 Zylinder bei ABM gegenüber dem 4Ender bei Volvo zieht heuer bei den EVs nicht mehr. Zumal selbst bei den noch verfügbaren Brennern kräftig downgesized wurde, Bestes Beispiel: der neue C63 AMG mit 2 Liter 4-Zylinder Turbomotörchen. Naja der Soundgenerator wird den Schmerz rein Stück weit lindern und den deutschen Herstellern bleibt zu hoffen, das sich der historisch getriebene Besitzerstolz noch lange hält.
Zitat:
@tigu schrieb am 14. November 2022 um 17:43:35 Uhr:
Hmm, welche überlegene Raketen Technik bietet den der EX90 bitteschön an das den Preis eines ABM, Porsches rechtfertigen soll?
ach, wusste gar nicht, dass Volvo die deutschen Premiumhersteller um eine Ausnahme bitten musste 😉
Ohne Scherz glaube ich, dass Volvo wieder etwas Besonderes geschaffen hat.