EX90 ab 2023 - info

Volvo EX90 1. Generation

Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.

Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:

Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'

Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.

New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”

Beste Antwort im Thema

Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.

Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022

Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation

SPA-2 Teile
Transaktion
EV-Modellaufstellung
3167 weitere Antworten
3167 Antworten

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 9. November 2022 um 21:18:01 Uhr:


Sch…

nix für ungut, hier lese ich jetzt von gerundeten 2.99 m

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Während es hier im Bezug zum Polestar 3 gesetzt wird...

Zitat:

Denn in der Tat ist der EX90 im Prinzip das baugleiche Auto wie der vor drei Wochen präsentierte Polestar 3. Beide nutzen als Basis die Scalable Product Architecture (SPA II) und haben mit 2,98 Metern sogar den gleichen Radstand.

Beim XC90 hat Volvo seinerzeit ja eine zunächst etwas belächelte Strategie umgesetzt, die sich im Nachhinein als wirklich clever erwiesen hat: nur 4-Zylinder.

Bei den großen Premium-SUVs bis heute einmalig, und trotzdem konnte Volvo bis heute sein hohes Preisniveau halten.

Dieser Downsizing-Trick hatte nicht etwa zur Folge, dass der XC90 sparsamer war als die 6-zylindrigen Wettbewerber war - unser D5 braucht bei 50% Autobahn 10 Liter -, sondern dass Volvo sein über die Jahrzehnte erworbenes Image als Anbieter von ‘Gutmenschen-Autos’ bewahren konnte.

Damit dürfte es beim EX90 vorbei sein.

Image ist nicht alles aber doch recht viel und sollte mit Inhalt, nicht zwingend Hubraum 😉 gefüllt sein.

Dem EX90 wüsste ich jetzt so drastisches doch noch gar nicht zu attestieren.
@Volv21 oder welche Punkte könntest du dafür anführen ?
Wenn es doch selbst der 4-zylinder tat.

Wo war denn das hohe Preisniveau? Im Listenpreis evtl. Aber die Leasingraten waren ja unterhalb X3, GLC, etc.
Wird jetzt schlicht normal.

Ähnliche Themen

Spannend finde ich, dass der EX90 Performance mit Vollausstattung (ausser 22" Rädern) in der Schweiz gleich viel kostet, wie ein gleicher XC90 T8 (ebenfalls Wollsitze).

Grüsse

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 10. November 2022 um 10:09:23 Uhr:


Wo war denn das hohe Preisniveau? Im Listenpreis evtl. Aber die Leasingraten waren ja unterhalb X3, GLC, etc.
Wird jetzt schlicht normal.

Naja, bei einem Kaufpreis von rund 110k in 3 Jahren Raten in Höhe von rund 75k zu zahlen (verbleiben offen 35k) erscheint mir für die „Miete“ wenig lukrativ und auch nicht „schlicht normal“…

Zitat:

@flex-didi schrieb am 10. November 2022 um 09:52:45 Uhr:


Image ist nicht alles aber doch recht viel und sollte mit Inhalt, nicht zwingend Hubraum 😉 gefüllt sein.

Dem EX90 wüsste ich jetzt so drastisches doch noch gar nicht zu attestieren.
@Volv21 oder welche Punkte könntest du dafür anführen ?
Wenn es doch selbst der 4-zylinder tat.

1.) 2.818 kg Leergewicht

2.) Nochmal 9 cm länger als der XC90 und damit endgültig stadtuntauglich.

3.) Als großer Fortschritt beworbener cw-Wert von 0,29, macht dank der schrankwandartigen Projektionsfläche etwa gegenüber dem EQE SUV (cw: 0,25) plus 21 Prozent Luftwiderstand!!

4.) All das muss mit dem 111-kwh-Akku kompensiert werden. Was für ein CO2-Rucksack!

Für ein ‘Gutmenschen-Auto’ taugt all das sicher nicht mehr.

Zitat:

@pfiti schrieb am 10. November 2022 um 10:28:05 Uhr:


Naja, bei einem Kaufpreis von rund 110k in 3 Jahren Raten in Höhe von rund 75k zu zahlen (verbleiben offen 35k) erscheint mir für die „Miete“ wenig lukrativ und auch nicht „schlicht normal“…

Bei solchen Vergleichen kann man ja auch immer für die eigene Argumentation passend klicken. 🙄

Um bei 110k auf 75k Mietkosten zu kommen, musst du entweder auf über 50.000km/Jahr klicken oder die 3-Monats-Kündigungsoption mit reinnehmen (bei mind. 35.000km/a). Bei beidem würde dann wieder (im Vergleich zum Wettbewerb) vermutlich gelten: "schlicht normal". 😮

Ich finde den EX90 zweifelslos gelungen. Ein schöner Wagen. Man sieht auch die klare Linie seiner Vorgänger, was man auch bei dem "original" Range Rover sehen kann. Der Preis ist natürlich happig, man muss aber auch berücksichtigen, dass es sich hier um die Ausstattung "Ultra" handelt, also quasi Vollausstattung. Da wird sicher noch was drunter kommen. Was ich wie immer schade finde ist, dass man bei der Wahl der Innenausstattung vorgeschrieben bekommt, was zu was gehört. Ich habe auch nichts gegen die Lederalternative "Nordico", aber wenn ich mir das im Detail im Konfigurator anschaue, dann sieht diese aber sehr sehr billig aus. Ich kann mich täusche, aber das müsste ich in Realität sehen. Im C40 sah "Nordico" hochwertiger aus.

Ich bin gespannt wenn der EX90 und auch der Polestar 3 beim 🙂 steht. Und auf den EX30 und weitere Modelle bin ich ebenfalls gespannt, vor allem auf die Kombis, ich hoffe da bleibt Volvo sich noch treu.

Zitat:

@gseum schrieb am 10. November 2022 um 10:54:38 Uhr:



Zitat:

@pfiti schrieb am 10. November 2022 um 10:28:05 Uhr:


Naja, bei einem Kaufpreis von rund 110k in 3 Jahren Raten in Höhe von rund 75k zu zahlen (verbleiben offen 35k) erscheint mir für die „Miete“ wenig lukrativ und auch nicht „schlicht normal“…

Bei solchen Vergleichen kann man ja auch immer für die eigene Argumentation passend klicken. 🙄

Um bei 110k auf 75k Mietkosten zu kommen, musst du entweder auf über 50.000km/Jahr klicken oder die 3-Monats-Kündigungsoption mit reinnehmen (bei mind. 35.000km/a). Bei beidem würde dann wieder (im Vergleich zum Wettbewerb) vermutlich gelten: "schlicht normal". 😮

Stimmt einfach nicht. Du klickst es dir passend 🙄 Es sind 20k KM. Zugegebenermaßen habe ich den KP um knapp 2000 abgerundet und die Mietzahlungen bei 36 Monaten um rund 3000 aufgerundet… macht den Braten aber nicht fett…

Meine Konfig vom EX90 wäre bei 113k (brutto) und die Aborate 36/20k bei 1778. Da komme ich nicht auf 75k sondern auf 64k. Und es ist eine Miete in einem angespannten Markt, wo Full Service, Steuern, Versicherung usw., also alles außer Strom schon drin ist.
Zum Vergleich, ich habe einen XC90T8 vor 2 Wochen rechnen lassen, um entscheiden zu können, ob ich bis zur Lieferung vom EX90 verlängere oder einen neuen dazwischen schiebe. Der kostet im Leasing 36/20k inkl. Full Service mittlerweile auch 1477/M bei ca. 104k BLP. Die Zeiten mit LF deutlich unter 1 sind leider vorbei.

Leider scheinen sie eine fragwürdige Mode dann doch mitzugehen: Touchflächen auf dem Lenkrad, anstatt Tasten. Sehr schade.

Zitat:

@pfiti schrieb am 10. November 2022 um 11:47:10 Uhr:


Stimmt einfach nicht. Du klickst es dir passend 🙄 Es sind 20k KM. Zugegebenermaßen habe ich den KP um knapp 2000 abgerundet und die Mietzahlungen bei 36 Monaten um rund 3000 aufgerundet… macht den Braten aber nicht fett…

Bist du nicht in D im Konfigurator (CH mag andere Zahlen liefern)? Mach doch gerne mal nen Screenshot. 🙂

Ich komme auf die Zahlen von Patrick. 🙂

Hier ist das erste Hands On Video. Es ist auf koreanisch. Aber trotzdem kann man das Auto mal sehen wie das in echt aussieht und nicht als Render.

https://www.youtube.com/watch?v=KuU8ssgogq4

PS: Der Warnblinkknopf gibt es zusätzlich auf dem Bildschirm noch als physische Taste. Die ist nach oben zum Licht gewandert.

Zitat:

@Volv21 schrieb am 10. November 2022 um 10:33:59 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 10. November 2022 um 09:52:45 Uhr:


Image ist nicht alles aber doch recht viel und sollte mit Inhalt, nicht zwingend Hubraum 😉 gefüllt sein.

Dem EX90 wüsste ich jetzt so drastisches doch noch gar nicht zu attestieren.
@Volv21 oder welche Punkte könntest du dafür anführen ?
Wenn es doch selbst der 4-zylinder tat.

1.) 2.818 kg Leergewicht
will ich nicht beschönigen - aber welches BEV, erst recht in der Statur nimmt sich da signifikant heraus ?

2.) Nochmal 9 cm länger als der XC90 und damit endgültig stadtuntauglich.
das hatte ich auch schon bemerkt und finde ich mit meinem blick auf technisches-interesse denn fraglich.
bzw. bereits dazu angeführt: E-Technik baut allg. kompakter, raum-effizienter darüber gestaltbar, hier offenbar nicht wirkend.
Aber dein "endgültig stadtuntauglich" - naja, wo ist da genau die / deine Linie ? und hier sowieso schon längstens nie das Thema an sich

3.) Als großer Fortschritt beworbener cw-Wert von 0,29, macht dank der schrankwandartigen Projektionsfläche etwa gegenüber dem EQE SUV (cw: 0,25) plus 21 Prozent Luftwiderstand!!
jaa. den hätte sie gar nicht nennen brauchen, insbesondere im anblick, auch schon gelistet, wo eben die anderen deutlich besser stehen ! Stirnfläche will man dann auch erst gar nicht mehr wissen (/nennen 😉

4.) All das muss mit dem 111-kwh-Akku kompensiert werden. Was für ein CO2-Rucksack!
Ü80 bis um 100 war doch zu erwarten. Das ist in der Klasse wohl gesetzt.
Innovativ ist man dann hoffentlich in anderen Gebilden...

...

...ok. so kann man wenigstens mal darauf eingehen wo du dich beziehst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen