EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3171 Antworten
Schade, mit der Optik kann ich mich halbwegs anfreunden, aber knapp 5,04m Länge ist nun wirklich übertrieben.
Auch zu beachten ist, dass die 250kW Ladeleistung nur an Ladesäulen erreicht werden können die über 500A zulassen. Das sind meines Wissens nach aktuell nur die von Tesla. An Ionity, EnBW, etc wird (aktuell zumindest) bei 200kW das Ende der Fahnenstange sein.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 9. November 2022 um 17:29:14 Uhr:
(…) Beim PS3 mit 25 Lautsprechern und 1.610W, beim EX90 mit 19 Lautsprechern und 1.460W.
Dann nehme ich den Polestar.
;-))
Sind die genannten Preise auch die „Straßenpreise“, also Online-Kauf wie bei Polestar oder gehen da später, je nach Beziehung zum Händler und Förderaktionen des Herstellers, noch 3,50 EUR ab?
Ich habe es mir schon gedacht. Jahrelang hat Volvo mit viel zu niedrigen Leasing Raten viele Kunden von den bekannten Herstellern abgeworben.
Jetzt geht man auf die marktüblichen Raten.
110 000 Euro Brutto => 1400 Netto/ Monat.
Kein Schnapper.
Ist denn schon klar, ob man das Auto nur online bekommt? Rabatte wirds doch geben, oder?
Nicht vergessen:
Hier ist schon die Preissteigerung über das nächste Jahr mit eingepreist.
und: Es wird ja auch noch Ausstattungen unter ultra geben.
Ich finde das Auto sehr zeitgemäß.
Ähnliche Themen
Meines Wissens nach gibt es zumindest bei Polestar keine Rabatte. Wie es beim neuen EX90 aussehen wird weiß ich noch nicht.
Stolz verweist Volvo auf einen cw-Wert von „nur“ 0,29. Zum Vergleich: Der EQE SUV kommt auf 0,25, zudem ist er um 2 cm flacher und 6 cm schmaler als der EX90. Für den EX90 ergibt das einen um 21 Prozent (!) höheren Luftwiderstand als beim EQE SUV.
Braucht‘s des?
Ein Mercedes GLE oder BMW X3 hat auch 0,29… weiß ja nicht ob ich da als Hersteller bei einem E-Auto drauf stolz wäre 😁 aber im Vergleich zu den 0,33 des XC90 ist es immerhin eine Verbesserung.
Die Monatspreise auf der Internetseite müssten die Care by Volvo Preise sein.
Alles inklusive außer laden.
Klassisches Leasing wird vielleicht günstiger.
Es geht um ein Auto für meine Frau. Ich habe auf <5 Meter und deutlich <100000 Euro gehofft, aber so ist in meinen Augen ein Taycan CT der bessere Kauf.
Ich hoffe das sieht sie auch so 🙂
@Lukas720 Neuer Audi Q8 E-Tron 50?
Also mir gefällt der EX90 von außen und innen sehr gut und ist genau das Fahrzeug, das ich nach den Patentbildern erwartet habe. Für meinen Geschmack eines der schönsten E-Fahrzeuge auf dem Markt und glücklicherweise typisch Volvo.
Auf der Volvo-Seite lassen sich ja auch schon diverse Farben visualisieren. Ich hoffe allerdings noch auf eine sportlichere Design- bzw. Ausstattungslinie.
Schön wären bspw. eine Volllackierung der Schweller in Wagenfarbe und nicht abgesetzt in schwarz lackiert (dieser „Trend“ gefällt mir übrigens auch bei anderen Fahrzeugherstellern - bspw. BMW - ebenfalls nicht) sowie Sportsitze.
Die Preise sind allerdings happig - wie auch bei den Mitbewerbern, wenn auch bei sehr guter Serienausstattung.
Bei dem im Abspann der Live-Präsentation gezeigten Fahrzeug handelt es sich meines Erachtens um den EX30, der im nächsten Jahr vorgestellt werden dürfte.
Finde alles klasse außer Preis. Aber mit nahezu Vollausstattung sind die Konkurrenten auch nicht billiger - ein EQS SUV kostet dann schon 130 aufwärts. Hoffe auf Rabatte, gute Leasing oder Großkunden-Deals.
https://www.media.volvocars.com/global/en-gb/download/305773/file/pdf
https://www.media.volvocars.com/global/en-gb/models/ex90/2024/photos
Von außen Finde ich das Auto super, Seitenlinie hat etwas vom Rolls Royce Cullinan. Heck gefällt mir auch gut, nur mit der Front werde ich nicht wirklich warm (Die vom Aktuellen XC90 ist einfach so schön)
Interieur ist mir viel zu minimalistisch und kahl.
Mal interessant wie die Leasingkonditionen so aussehen, Bar auf die Hand ist das Auto einfach viel zu teuer für einen Volvo.
Leasing für den aktuellen T8 Inscription läuft Q3 2024 aus, bei dem richtigen Preis ist der EX90 sicher interessant
Zitat:
@TomOldi schrieb am 9. November 2022 um 18:36:44 Uhr:
https://www.media.volvocars.com/global/en-gb/download/305773/file/pdfhttps://www.media.volvocars.com/global/en-gb/models/ex90/2024/photos
Bis zu 2.818 kg Leergewicht?!
:-((
Und dann noch diese Batteriegröße (um überhaupt auf ein bisschen Reichweite zu kommen)? Da haben andere Hersteller ihre Hausaufgaben besser gemacht, so richtig fortschrittlich liest sich das alles nicht…