Ex-Mercedesianer konvertiert zu 3C
Hallo zusammen,
wollte mal einige Gedanken loswerden, seit ich von Mercedes zu VW konvertiert bin. Habe früher ausschließlich MB bewegt, jobmäßig als Geschäftswagen einen W124 E 300 D T-Modell. Außerdem öfter Kundenfahrzeuge von A 140 bis CL 600.
Damals dachte ich die Krone der Kfz-Kultur ist bei Mercedes zu suchen, solide Verarbeitung, geräumig, gediegen und edel, egal welches Modell (abgesehen der A-Klasse).
Da ich nun Passat fahre muss ich sagen, der VW Konzern ist vom teilweise biederen, langweiligen Design früherer Fahrzeuge, Gott sei es gedankt, weg. Das bestätigte meine Wahl. Wenn ich in den 3C sitze merke ich, dass ich Benz nicht vermisse. Der Stern ist eigentlich nur auf der Haube zu finden, in dieser Klasse. Der Passat ist solide verarbeitet, hat ein Top-Design, wirkt für seinen Grundpreis sehr edel.
Ausgestattungsoptionen werten ihn locker auf Oberklassefahrezuge auf. Mein Schwager mit BMW 730d hat das kleinlaut bestätigt.
Ich finde es immer wieder schön, das Auto zu sehen, zu fahren und den Komfort zu geniessen, der früher in meinen Augen nur Benzen vorbehalten war.
Aber das ist Geschichte, also abgesehen von Kinderkrankheiten, die solche neuen Autos allesamt haben ist der Passat ein Riesending.
Hätte mir früher einer gesagt, "Jung Du fährst bald VW Passat" hätte ich ihn für verrückt gehalten..
Heute muss ich mich verneigen und sagen, gut, dass ich dem Passat die Chance gab, er hat mich nicht enttäuscht.
Hat jemand andere oder gleiche Erfahrungen gemacht? Wäre interessant VW Quereinsteigermeinungen zu lesen.
mfg
PS: aber ein Preis von 30.000Teuros ist streng genommen eigentlich kein Begriff, der an Volkswagen gekoppelt sein dürfte 😉
16 Antworten
Moin moin Kofferdam,
bin kein Umsteiger ausser immer auf das letzte Fahrzeug gesehen. War auch schon viel mit den Modellen von MB unterwegs (und immer zufrieden gewesen) aber irgendwann überlegt man sich halt auch was man fürs Geld so alles bekommt und schaut sich woanders um!
So finde ich den Passat halt wirklich unschlagbar. Super Ausstatung möglich zu einem biederen Name bestellbar und trotzdem noch ein Hinguker der gar nicht mal so schlecht rüberkommt.
Wenn der Wagen nicht so seine Montagsprobleme 7 Tage die Woche machen würde wäre er absolut emphelenswert da er im Preis echt unschlagbar ist.
Gruß Schulle (wenn ich aber Kohle ohne nachzudenken hätte würde ich auch liebe Mercedes & Co fahren....)
Hi Kofferdam,
da muss ich Dir absolut recht geben! Ich bin zwar kein Quereinsteiger aber ich fahre derzeit einen fast neuen E220 CDi Elegance, da mein Passat beim Ausbeulen (Wildchaden die zweite!) ist.
Ich vermisse mein Auto *schnief*!!!
Ich vermisse die schöne direkte leichte Lenkung mit meinen schönen kleinen MFL. Vermisse die leichte übersichtliche Bedienbarkeit in meinem Cockpit. Vermisse die komfortablen Sportsitze mit 12 Wege und speicher bla bla. Vermisse das straffe superlaufende Sportfahrwerk, denn jetzt habe ich das gefühl mit einem Tankschiff durch Venedig zu gondeln. Schwerfällig, schaukelnd und unübersichtlich. Zudem überhaupt keineswegs der Verarbeitungsqualität entsprechend wie ich es bei einem Benz erwartet hätte...
Das ist meine persönliche Meinung zu dem ganzen. :-)
Alles gute weiterhin...
vw hat/hatte ein biedermann image, genauso wie Mercedes teilweise als Renternauto deklassiert wird/wurde. Ob stimmt liegt natürlich immer im auge des betrachters. Ich finde den Mercedes Innenraum nach wie vor etwas angestaubt, allerdings schaut z.B. die neue C-Klasse (hat unser nachbar vor 3 wochen als t-modell bekommen) sehr schön von innen aus, außen geht mercedes ja immer den weg und lässt die modelle lange laufen und nimmt nur dezente designänderungen vor. Ich persönlich kann mit Mercedes nicht viel anfangen meine Oma hat früher bei Mercedes gearbeitet und hat immer Jahreswagen gefahren, das wars aber auch schon. Für das Geld ist der Passat wirklich ein sehr schönes Auto, das man auch ordentlích mit extras zukleistern kann. Wenn man aufs Image verzichten kann ist man mit dem Passat sicher sehr gut bedient und vorallem deutlich günstiger im Unterhalt und in der Anschaffung als bei den Premiummarken.
seh ich genauso. Von meinem 530d zu dem Passat gibt es wenig Unterschiede. Gut der BMW hat natürlich mehr PS aber wenn man vom Innenraum mal aus geht ist der Passat das deutlich schönere Auto und das zu einem vernünftigen Preis. Wenn die Qualität noch etwas besser wäre, dann wäre ich absolut hoch zufrieden. Man muss jetzt aber auch dazu sagen dass die Premiummarken auch ihre Probleme haben, der BMW hat vor allem Elektronikprobleme die auch schon einige ausserplanmässige Werkstatt Aufenthalte gefordert haben. Mein persönliches Fazit ist daher man zahlt bei den Premium-Marken nur den Namen jedoch nicht Leistung und Qualität.
Ähnliche Themen
Ich hatte auch einmal einen (neuen) MB C 240 in der Preiskategorie € 45.000.-. Als der Mechaniker beim 3. Mal ein Kacken im Fahrersitz nicht beheben konnte, bemerkte er, ich solle halt das Radio einschalten. Seitdem fahre ich nicht mehr MB.
Hallo,
ich kann mich meinen Vor-Kommentatoren in keinster Weise anschließen. Nach 5 Jahren W124 T-Modell und 320 TKM vermisse ich dieses Auto wahnsinnig.
Bin vor ein paar Monaten aus reinen Vernunftgründen auf den 140 PS TDI-Variant mit DSG als Dienstwagen umgestiegen. Klar, ein moderneres Auto, aber so was von langweilig und gewöhnlich.
Wenn es für micht derart handfeste wirtschaftliche Vorteile zum Wechsel gegeben hätte, wäre ich privat nie im Traum darauf gekommen, mir einen Passat zu kaufen.
Ich muß allerdings zugeben, die neueren E-Klasse Modelle gefallen mir auch nicht sonderlich.
Soweit meine Meinung - nicht böse gemeint, der Passat (wir haben sogar 2 davon, noch einen 92'er B35i) ist sicher ein sehr vernünftiges Auto - aber leider ohne jegliches Flair.
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von Martin_124T
Soweit meine Meinung - nicht böse gemeint, der Passat (wir haben sogar 2 davon, noch einen 92'er B35i) ist sicher ein sehr vernünftiges Auto - aber leider ohne jegliches Flair.
Das stimmt schon, aber als wir 1985 unseren ersten 260 E in Rauchsilber mit ner grünen Innenausstattung erworben hatten, also noch den mit den schwarzen Stoßleisten an den Türen hatte der so wenig Flair wie nen Trabant!
Dabei war unser 300 E von 1992 in Brilliantsilber mit Sportline incl. Karositzen schon eher ein Wagen der Gefallen hat.
Was will ich damit sagen, mein kleiner V6 mit Vollausstattung mit Alcantara ist doch was anderes als ein normaler Trendline von der Stange.
Gruß Schulle (der noch immer den letzten W124ér Kombis nachtrauert da sie einfach nur die Spitze darstellten was bei Mercedes möglich war....)
Ich finde den neuen Passat auch sehr schön, vor allem das Cockpit gefällt mir, das haben die gut hinbekommen. Und viel Platz hat man auch in dem Wagen (Beinfreiheit). Das einzige was sie besser hätten machen können das Design von den Türverkleidungen. Hätte in etwa so wie beim Golf, Touran aussehen können, aber egal.
Aber VW lernt langsam ein richtig gutes Auto zu bauen, der Vorgänger was damals Ende 1996 rauskam, war nicht so der Hit, da kam nach 4 Jahren das Facelift raus, die hatten doch einige Probleme. Erst beim Facelift gings voran finde ich.
Ich selber fahre noch eine Golf IV Variant, eigentlich ein schönes Auto, aber schon heftig was der Golf IV allgemein für Serienfehler hat, das hätte eigentlich bei der 4ten Golf Generation besser sein können. Ich finde fast alles beim Golf IV ist irgendwie eine Fehlkonstruktion!!! Wenn ich lese was die Leute Probleme mit Ihrem Golf haben. Der 5er ist da deutlich besser konstruiert. Das Design ist zwar nicht so meinen Geschmacksrichtung aber in vielen Sachen besser als der 4er.
Den Vorgänger Passat finde ich immer noch sehr schön, das einzige was beim neuen schöner ist, ist das Cockpit, halt modern gestaltet. Ansonsten alle beide TOP Fahrzeuge.
Technisch usw. gesehen ist der neue natürlich besser, das ist klar. Aber trotzdem gefallen mir beide sehr gut.
Umsteiger
Habe 15 Jahre Mercedes gefahren .Bevor Mercedes nicht vernünftigen Korossionschutz fertigt wars mein letzter. Meinen E 230 Avantgarde 10 Jahre alt 118000 KM war an den Türen an allen Kotflügeln in den Radhäusern und Scheinwerfer vorn rechts verrostet .Die Reparaturen wie Zylinderkopfdichtung ganze Tachoeinheit Klima 2 mal Scheinwerferanlage knarrenden Fahrersitz usw. hätte ich ihm verziehen den Rost nicht. Fahre seit Juli einen 3C Highline 2.0 FSI 110 KW Automatik
Hm ja die alten E-Klassen waren nicht so besondere Autos.
Die neuen sind da etwas besser, erst richtig gut die was ab 2005 gebaut werden. Wegen den Elektroproblemen.
Hallo,
mein W124 (200E Automatik) war mit großem Abstand eines meiner besten Fahrzeuge. Ich bin rund 245.000km mit diesem Wagen gefahren, wobei nur geringe Verschleißreparaturen auftraten. Die ersten Bremsscheiben (vorn) wurden bei 200.000km getauscht (war mein ausdrücklicher Wunsch an die Werkstatt, die noch nicht tauschen wollte), die hinteren Bremsscheiben nie. Ein Beispiel für Langzeitqualität. TÜV (stets ohne vorherige Werkstattdurchsicht) bereitete niemals Probleme. Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte keine. Streng eingehalten wurde allerdings der regelmäßigen Ölservice bei ATU mit dem besten Öl, das es dort für Geld gab. Nach ca. 30-40 Min. war der Ölwechsel stets abgewickelt.
Etwas von dem positiven Fahreindruck des W124 konnte ich im Passat wieder finden. Die neue E-Klasse kommt für mich nicht in Frage, solange die Zuverlässigkeit und die Rostvorsorge bei DC nicht zufrieden stellend geklärt ist. Somit ist der Passat ein guter Ersatz für den geliebten W124.
Also ich finde einen 124er mit einem neuen Passat zu vergleichen irgendwie nicht ganz passend.
Der 124er ist bewiesenermaßen eines der besten und robustesten Mercedss-Benz Modelle die es jemals gab.
Allles was danach kan, war nicht annähernd damit vergleichbar, auch der Passat nicht.
Heute schafft es irgendwie kein neues Fahrzeug mehr, eine Fehlerfreiheit á la 124er Benz zu bieten.
Wenn ich an fehlerfreie Autos denke, die ich gefahren habe, komme ich über Baujahr 1990 nicht weit hinaus.
Golf 1 und Audi 80 Typ 89 kann ich da aus eingener Erfahrung nennen.
Trotz alledem ist es immer wieder Geschacksache, was Aussagen wie Styling und Langweiligkeit angeht.
Ich persönlich fand den 124er absolut schlecht, was das Styling anging. Kiste par excellence sag ich da nur, aussen wie innen. Sitze ohne gescheiten Seitenhalt, Fahrverhalten ohne das Gefühl zuhaben einen Straßenkontakt zu haben. Die Diesel, trotz 120 PS ( der einzige den ich gefahren bin ) ohne spürbare Power.
Aber wie schon gesagt, das ist mein Empfinden zu diesem Auto, das macht seine Qualität in sachen LAnglebigkeit ja nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Also ich finde einen 124er mit einem neuen Passat zu vergleichen irgendwie nicht ganz passend.
Der 124er ist bewiesenermaßen eines der besten und robustesten Mercedss-Benz Modelle die es jemals gab.
Allles was danach kan, war nicht annähernd damit vergleichbar, auch der Passat nicht.
Heute schafft es irgendwie kein neues Fahrzeug mehr, eine Fehlerfreiheit á la 124er Benz zu bieten.Wenn ich an fehlerfreie Autos denke, die ich gefahren habe, komme ich über Baujahr 1990 nicht weit hinaus.
Golf 1 und Audi 80 Typ 89 kann ich da aus eingener Erfahrung nennen.Trotz alledem ist es immer wieder Geschacksache, was Aussagen wie Styling und Langweiligkeit angeht.
Ich persönlich fand den 124er absolut schlecht, was das Styling anging. Kiste par excellence sag ich da nur, aussen wie innen. Sitze ohne gescheiten Seitenhalt, Fahrverhalten ohne das Gefühl zuhaben einen Straßenkontakt zu haben. Die Diesel, trotz 120 PS ( der einzige den ich gefahren bin ) ohne spürbare Power.
Aber wie schon gesagt, das ist mein Empfinden zu diesem Auto, das macht seine Qualität in sachen LAnglebigkeit ja nicht aus.
Hallo,
ich kann mich noch gut daran erinnern, dass es bei Einführung des W124 beinahe einen Taxifahreraufstand aufgrund der vielen Fehler in diesem Fahrzeug gab.
Trotzdem wurde es mit der Zeit sicher zu einem sehr solidem Auto. Mal sehen, evtl. sagt man das ja in 15 - 20 Jahren auch über unseren Passat.
Gruß
toli
Ist ja auch irgendwie schwer zu vergleichen, da ein großer Teil der Fehleranfälligkeit auch daher rührt, daß immer mehr Technik bzw, Elektronikspielzeug im Auto verbaut werden.
Je mehr drin ist, desto mehr kann kaputt gehen. Natürlich sind einige Dinge wie klapperndes Bordbuch etc. da auszunehmen.
Aber auch beim w124 gab`s ja zu Anfang auch Probleme.
Gruß Martini0