Ewig der Rabatt, was soll das?

Opel Vectra C

Ich weiss nicht wie ihr darüber denkt, ich als Opel Mitarbeiter fühle mich gekränkt. Ständig wollen alle mehr und mehr Rabatt haben bei Opel. Wieso? Gönnt ihr uns den Gewinn an unserer Arbeit nicht? Bei keinem anderen deutschen Hersteller, ausser bei Ford, gibts derart viel Auto fürs Geld. Wir liefern recht gute Qualität und sind billiger als die anderen. Aber immer und immer mehr wollen die Leute unsere Autos noch billiger. Bei BMW, Audi, VW gibts auch keine 10% aber bei Opel, ja da wollen wa gleich 20% haben.... Was denkt ihr darüber? Ich finde es zum kotzen. Sicher haben die Leute nicht das Geld, dann kann ich halt keinen Opel fahren und muß mich mit was anderen begnügen. Bei BMW, Audi gehn se doch auch alle und kaufen die auf Pump, wieso nicht beim Opel? Stolz? Schämen sich die Leute das sie sich keinen Opel ohne 20% mehr leisten könnten? Ist traurig, aber wir bieten weit aus mehr als andere deutsche Hersteller für das Geld und komischer weise verkaufen diese auch mehr Autos... obwohl sie teurer sind....

42 Antworten

diesel 77,

... na dann siehst du es ja genauso wie ich....
aber Abzocker??? - nehmen auch nur mit was
sie bekommen können.

Gruß

Birke 16

Als ich vor zwei Jahren zum ersten Mal die Preislisten des Vectra C studierte war ich schon erschrocken, wieviel Geld man plötzlich für einen Opel ausgeben konnte.
Ich habe dann aber mal mit meinem alten Vectra B Sport verglichen und musste feststellen, dass der neue mit der Minimalaustattung, die für einen Vectra B übrigens gar nicht schlecht war, nur ein paar hundert € mehr kostete als der alte 1999, der nicht mal ESP hatte und weniger Airbags. Der Mehrpreis kommt durch die Ausstattung zustande, die man 1999 nicht für Geld und gute Worte bekam.
Selbst mit 20% Rabatt, die ich damals auf einen von mir konfigurierten Vorführwagen bekam war der Wagen nach 5 Jahren trotzdem ein finanzielles Waterloo, da der Wiederverkaufswert äußerst bescheiden war. Ein vergelichbarer BMW 318i hätte nach 5 Jahren ca. 5000€ mehr gebracht. Genau das Geld, das er als Jahreswagen mehr gekostet hätte, als mein Vorführ-Vectra. Naja, ich habe mir halt die Finanzierung der 5000€ gespart. Das war praktisch der Gewinn beim Opel.

Ein gutes Geschäft ist, wenn alle Beteilgten spass daran haben und sich keiner "über den Tisch gezogen" vorkommt.
Und das kann man nicht in absoluten Zahlen messen. Generell würde ich wodaso zustimmen und behaupten: wer dem Vertragspartner den letzten Cent aus den Rippen leiert, darf sich nicht wundern, wenn er später bei Problemen "abgebügelt" wird.

Jeder hat es selbst in der Hand.
Die Servicekurve läuft aber in jedem Fall antiproportional zur Rabattkurve. Davon bin ich überzeut.

Gruß Pitjes

Schön, aber warum soll ich als Kunde neue Features wie ESP oder Klima einen höheren Grundpreis in Kauf nehmen? Ich zahle ja schließlich auch nicht für den DVD-Brenner einen Mehrpreis beim Rechner!

Die Autoindustrie hat es einfach übertrieben!

Ähnliche Themen

Zitat:

ich glaube auch, dass diesel 77 die falschen Fragen stellt. Er müsste mal vergleichen was er im Wek für seine Leistungen erhält und was ein Schlosser in der freien Wildbahn am Monatsende mit nach hause nimmt. Das Verhältnis Arbeitszeit/Gehalt stimmt dann überhaupt nicht mehr.

Das hätte natürlich jeder Retro-Kapitalist gerne, das sich das gemeine Volk gegenseitig den Lohn neidet... Im übrigen hat es für mich einen etwas faden Beigeschmack Jemandem vorzuwerfen die Falschen Fragen zu stellen...

Was wir gerade erleben zeigt uns doch nur das die Wirtschaft wohl tatsächlich noch funktioniert. In Zeiten in denen viel zu verteilen war haben auch die "kleinen" ihren wohlverdienten Teil davon abbekommen. Jetzt wo der Kuchen kleiner wird/ es weniger zu verteilen gibt müssen auch die "kleinen" zurückstecken, und wer mir jetzt vorhält das zur Zeit nur die "kleinen" zurückstehen müssen, der verkennt das er zu fetten Zeiten überhaupt nicht danach gefragt hat was die "großen" überhaupt verdienen/ sich einstecken. Und eins könnt irh mir glauben das waren Summen von denen ihr nicht mal träumen würdet...

Im übrigen erachte ich es als "Nicht Zulässig" den (Schloser von Nebenan) mit dem Schlosser bei Opel zu vergleichen, ansonsten wäre ja der Vergleich eines (Schlossers von Nebenan) mit dem Schlosser in China ebenso gültig denn alle können Rohre verlegen, dies entweder gut oder schlecht was sich aber wohl eher auf das können des Einzelnen bezieht als auf die Firma in der er angestellt ist. Und wer da den Vorteil für sich hat darüber brauchen wir wohl nicht zu streiten.

Und zum Rabatt:
War es nicht so das die Händler eine 12%? 15% Marge haben? Ich habe für mein ca. 40.000 € Listenpreis Aggregat insgesamt Preisnalässe von 4.000 € erhalten. Als weiterer Preisvorteil wurde die Reperatur des Abgaskrümmers meines Gebrauchtwagen nicht vom Schwackewert abgezogen. (Ob die Reperatur ausgefürt wurde weis ich natürlich nicht, man hätte das Auto durchaus ohne weiterverkaufen können) Das bedeutet das der Händler nicht mehr sagen wir mal 5000 € an mir verdient hat, sondern nur noch sagen wir mal 1000 € (auf die tatsächlichen Zahlen kommt es jetzt nicht an)

Ich denke das er für die zwei drei Stunden Arbeit fürs aufschreiben des Auftrages und für die Übergabe dennoch gut genug verdient hat.

Wo hat jetzt der Opelarbeiter unter meinem Kaufvertrag gelitten? Das verstehe ich Momentan nicht so ganz?

Ich verstehe das mit dem schlechtem Wiederverkaufswert beim Vectra nicht ganz.

Die Herren von Schwacke haben doch den Vectra Caravan als das wertstabilsten Modell seiner Klasse eingestuft. Die anderen Modelle dieser Klasse sind wohl z.B. der Passat, Mondeo, A4 oder Avensis. Die Realität scheint aber etwas anders auszusehen.

Sind die Typen einfach bekloppt oder was soll das? Die Berechnung des Wertes und wahrscheinlicher Werterhaltung eines Autos ist doch deren einzige , zumindest die wichtigste Aufgabe.

Wie können die so stark danebenliegen???

Hi,

so stark liegen die nicht daneben!

Wenn ich derzeit in diversen Autobörsen im iNet stöbere,finde ich keinen GTS V6 mit meiner Ausst und der km-Leistung,zu den Preis wie ich ihn im August gekauft habe.Entweder hatte ich riesiges Schwein gehabt oder die Preise ziehen kräftig an?!?

Zudem macht sich ja eine bessere Verarbeitung,Qualität der Materialien....erst nach ner gewissen Zeit am Markt bemerkbar.Auch die Presse kommt langsam dahinter,dass Opel derzeit die beste Modellpalette aller Zeiten hat.So entseht halt ein guter Ruf und damit auch bessere Gebrauchtwagenpreise.Das Opel zur Zeit auch noch die besten Dieselmotoren im Programm hat,kommt dann noch hilfreich dazu.

Bis denne...

Rabatte

Also ich habe meinen GTS mit einem einmalig guten ( im Vergleich zu anderen Marken ) Rabatt erhalten.

Die Begründung war, daß ich mein Auto als Firmenauto zugelassen habe und nur die Ankündigung hat sofort das Wort "Firmenrabatt" aus den Munde des Verkäufers kommen lassen.

Das dieser normaler Weise erst beim Kauf von x Fahrzeugen gegeben wird, war auch schnell geklärt.
"Wir nehmen mal an, das Sie dieses Jahr noch einige Fahrzeuge kaufen werden ! " wissend das ich Einzelunternehmer bin !!!!

Meines Wissens nach wird doch der Verkauf von Marken die unter der Obhut von Firmen die über dem großen Teich stehen, aufgrund des niedrigen Dollar Kurs gestützt ?!?!?!

Zumindest war das vor einigen Jahren beim Kauf eines Chevrolet Transport so. 40% Rabatt wurden damals so begründet !

Kann dies nicht die Erklärung zu den Rabatten sein ?

Zitat:

Original geschrieben von pitjes


...
...
wer dem Vertragspartner den letzten Cent aus den Rippen leiert, darf sich nicht wundern, wenn er später bei Problemen "abgebügelt" wird.
Jeder hat es selbst in der Hand.
Die Servicekurve läuft aber in jedem Fall antiproportional zur Rabattkurve. Davon bin ich überzeut.
Gruß Pitjes

Das erstaunt mich!

1. Was heißt "aus den Rippen leiern"? ist es nicht so, daß derjenige, der beim Kauf nichts sagt, automatisch den Listenpreis aus den Rippen geleiert bekommt, oder mit gnädigen 3% und einem Satz Fußmatten abgespeist wird? Für viele naive Autokäufer eher die Regel...

2. Wer beim Service "abgebügelt" wird, verhandelt mit einem FOH, der es nicht nötig hat. Selber schuld, wenn er dem auch noch Geld nachwirft. Konkurrenz gibt es ja genug.

3. Wenn die "Servicekurve" falsch läuft, zieht man die Konsequenz.

Selbst der dümmste Werkstattbetreiber weiß inzwischen, daß Service gutes Geld bringt (-und den FOH überhaupt am Leben erhält!) und mitnichten ein Caritas-Werk ist, daß man als Gnadenerweis erteilt oder nicht. Wenn man einen solchen Heini antrifft, gilt wieder Ziffer 2.

MfG Walter

Wenn man das hier so liest,
man könnte teilweise denken hier verhandeln Firmen über Werkverträge,
und nicht Privatleute.
Rabatte geben alle, man muß es nur richtig anstellen.

Kein Verkäufer wird gezwungen ein Auto zu einem bestimmten Preis verkaufen.
Und kein Käufer muß kaufen.
Also, alles freiwillig.
Mein Firmenwagen (Vectra Caravan Sport B) wird gegen einen fast gleich ausgestatteten C getauscht.
Listenpreis B beim Kauf 55.000 DM - 17%
Listenpreis C 33.000 € - 17%
Preissteigerung ?????

Leute, vergleicht doch mal richtig!!!

Mein alter Vectra B ist kleiner als der neue Astra Caravan
Mein neuer C ist größer als der alte Omega Caravan
Ist der nun teurer, besser ausgestattet, größer ???
Oder , oder, oder,...

Ich glaube, wer hier Mitleid oder Ängste für arme Opelaner wecken will schaut ein wenig an der Realität vorbei.
Opel hat keine Probleme weil die Rabatte, die Löhne oder Kosten in D so hoch sind, sondern weil die Aktionäre ihre Dividende haben möchten.

Ich bin nict gerade von der "Opelqualität" begeistert
aber wenn ich mir die abgefragten alternativen überlege,

VW Passat - gleicher Rabatt aber teurer (bald kommt ein Neuer !?)
Mondeo - höherer Rabatt aber letztlich gleicher Preis (Aussehen ?)
Citroen - 28 % und ??? (der Bauch sagt nein )
....

Opelkrise hin oder her,
Rabatte hoch oder nicht, ich brauch ein Auto.
Den Wert dafür lege ich selber fest und der Rabatt (und die Ausstattung) ist der sportliche Anreiz und einer der sachlichen Gründe meine Entscheidung vor mir und unserer Geschäftsleitung zu begründen.

Autos werden mit Emotionen gekauft und mit Argumenten begründet.
Wer sich über 30.000 für einen Opel, Ford, BMW oder Peugeot aufregt und Alufelgen bestellt versucht doch andere für dumm zu verkaufen oder ???????

Gruß
Carsten

Händler sollen handeln !!!!

Das sagt doch der Branchenname "HÄNDLER" schon aus !

Und mein erhandelter Rabatt ist nicht für eine Kündigung eines Opel-Verkäufers schuld.

Fazit:
Der Händler hat ein Auto verkauft und Gewinn gemacht.
Ich habe das Gefühl einen guten Preis bekommen zu haben.

Alles schön!

Mich wundert, dass hier noch keiner das Thema EU-Reimport angesprochen hat. Durch die teilweise noch stark unterschiedlichen Nettopreise in den unterschiedlichen EU-Staaten werden Händler in Hochpreisländern wie Deutschland oder Österreich extrem unter Druck gesetzt. Bei den Preisunterschieden muss man entweder im Ausland kaufen oder eben enorme Rabatte aushandeln.

Ich hab´den Astra in Belgin gekauft und gegenüber dem dt. Listenpreis ca. 5000€ gespart (2000€ gegenüber dem besten Angebot in Deutschland). Von daher müssen die Händler Rabatte geben um noch einen Rest von Kundschaft zu halten (leider).

Das ganze ist nur in den Griff zu kriegen, wenn die Hersteller (trifft auf alle zu) endlich die Nettopreise angleichen, damit würde schonmal ein Rabattgrund wegfallen. Und ich denke mal mit belgischen oder dänischen Nettopreisen kann man in Deutschland ine ganze Mange Vectra´s und Signum´s verakaufen.

Gruß,

DJW

Zitat:

Original geschrieben von GTS Hawk


Händler sollen handeln !!!!

Das sagt doch der Branchenname "HÄNDLER" schon aus !

Und mein erhandelter Rabatt ist nicht für eine Kündigung eines Opel-Verkäufers schuld.

Fazit:
Der Händler hat ein Auto verkauft und Gewinn gemacht.
Ich habe das Gefühl einen guten Preis bekommen zu haben.

Alles schön!

er Händler hat nicht nur ein Auto verkauft, sondern in den meisten Fällen einen neuen Werkstattkunden gewonnen. Ob der Kunde den Service in Anspruch nimmt hängt dann von der Kompetenz des Händlers ab. Ich gehe mal davon aus, dass das Kerngeschäft der Autohäuder nicht der Verkauf sondern die Werkstatt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen