Ewig der Rabatt, was soll das?
Ich weiss nicht wie ihr darüber denkt, ich als Opel Mitarbeiter fühle mich gekränkt. Ständig wollen alle mehr und mehr Rabatt haben bei Opel. Wieso? Gönnt ihr uns den Gewinn an unserer Arbeit nicht? Bei keinem anderen deutschen Hersteller, ausser bei Ford, gibts derart viel Auto fürs Geld. Wir liefern recht gute Qualität und sind billiger als die anderen. Aber immer und immer mehr wollen die Leute unsere Autos noch billiger. Bei BMW, Audi, VW gibts auch keine 10% aber bei Opel, ja da wollen wa gleich 20% haben.... Was denkt ihr darüber? Ich finde es zum kotzen. Sicher haben die Leute nicht das Geld, dann kann ich halt keinen Opel fahren und muß mich mit was anderen begnügen. Bei BMW, Audi gehn se doch auch alle und kaufen die auf Pump, wieso nicht beim Opel? Stolz? Schämen sich die Leute das sie sich keinen Opel ohne 20% mehr leisten könnten? Ist traurig, aber wir bieten weit aus mehr als andere deutsche Hersteller für das Geld und komischer weise verkaufen diese auch mehr Autos... obwohl sie teurer sind....
42 Antworten
tja ist wohl die weit verbreitet Geiz ist Geil mentalität, wobei ich mir aber denke das die Autopreise eh viel zu hoch angesetzt sind und die "anderen" es halt noch nicht nötig haben, bzw. noch von ihrem tollen Imagefaktor leben. O-Ton von nem Spezl nachdem ich ihn versucht habe zu einem Vectra-Caravan zu überreden, "nee ich werd mit Sicherheit keinen Opel kaufen" und Audi und BMW ist ja so toll. btw BMW und andere geben auch relativ gute rabatte da redet aber niemand groß drüber 🙂 (schlecht fürs image 😉 )
Re: Ewig der Rabatt, was soll das?
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
...Bei BMW, Audi, VW gibts auch keine 10% aber bei Opel, ja da wollen wa gleich 20% haben.... Was denkt ihr darüber?...
Ich weiß nicht was dich genau zu diesem Thema getrieben hat, aber eins ist ziemlich sicher, die obige Aussage ist falsch. Lese mal etwas hier im Forum nach und du wirst feststellen daß bei den anderen Herstellern genauso gehandelt wird wie bei Opel.
Da einige Fahrer anderer Marken (oft die, die du oben angesprochen hast) keinen Dunst von Fehlerdiagnose und deren Beseitigung haben, Hilfestellung bei Problemen dank Unkenntnis (oder Faulheit, oder Arroganz etc.) nebensächlich ist, ist deren "Forensport" herauszufinden wer den ultimativen Deal gemacht hat...kein Scherz 😁
Glaube mir, die 10%-Marke ist bei den anderen schon laaaange durchbrochen 😉
Re: Re: Ewig der Rabatt, was soll das?
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
...ist deren "Forensport" herauszufinden wer den ultimativen Deal gemacht hat...kein Scherz 😁
ok dann muß ich meine Aussage revidieren das da niemand groß drüber redet 😁
Leg dich auf die 10% nicht so fest, das war ne Hausnummer. Aber es ist doch so. Bei Opel wollen ma extra % weils halt nur ein Opel ist und für den gibt man ned so viel Geld aus 🙁 obwohl er mehr drinen hat und meist besser ist als die anderen... 😠
Was mich dazu getrieben hat? Ne Unterhaltung mit nem ex Schulkollegen der mit seiner Frau vorhin auf nen Kaffee bei uns war. Er war von meinem GTS richtig fett begeistert, bis er den Preis hörte. Was? Da bekomm ich ja schon nen Audi oder BMW für! Ja aber mit welcher Ausstattung denn? Ich könnte kotzen. Immer das gleiche. Darauf meinte er "BMW usw. bieten weit aus mehr Qualität und überhaupt wären da Welten unterschiede.." Darauf ich " Ja im Preis vielleicht" Er: Ne die fahren viel besser und alles ist voll edel und so" Ich: "Bist du denn schonmal mit nem E46 3`er oder Audi A4 gefahren?" Er: "Nein" Ich: "Na dann fahr mal einen der beiden und sag mir das gleiche dann nochmal bitte....." Dann war er sichtlich beleidigt da ich ihm sein Weltbild nicht abkaufen wollte...
Ähnliche Themen
Naja...bei den anderen wird, wie schon erwähnt ebenfalls hart verhandelt. Sehs mal so...ein Prozentpunkt bei BWM, DC, Audi etc. ist bedingt durch den viel höheren Ausgangspreis in etwa soviel wie 2% bei nem Opel (geschätzte Werte). Im Endeffekt ist es aber die gleiche Menge Geld.
Was das Gespräch mit deinem ex Schulkollegen betrifft...wieder die alten Kamellen. Ich habe solche Gespräche hin und wieder auch mit meinem Bruder (ist ein Audi und VW Fan...fast schon fanatisch... 😛 @Treki). Da kann man noch die tollsten Argumente und Fakten auf den Tisch legen...nützt nix. Dann müssen die Leute halt tief in die Tasche greifen und nachher zum weinen in den Keller...so einfach ist das.
grüsse
diesel - du hast absolut recht!!! Außerdem leiden wir als WA-Rabattler gerade unter exorbitanten Preisnachlässen der Händler, etwa mit deren Tageszulassungsgeschäft. Wer kauft schon ´n 9Monate alten Gebrauchten mit 15.000 km, wenn er beim Händler nur ´nen Euro mehr für ´ne Tageszulassung mit 40 km löhnt. Da können wir mit unseren zu versteuernden Prozenten und trotz sporadischer Verkaufshilfen echt nicht mehr mithalten Hab schon das Grauen, wenn ich daran denke, dass ich im Sommer mit meinem Caravan wieder in Konkurrenz mit den Händlern stehe, die Ihre Flächen genau zu diesm Zeitpunkt für das Facelift freimachen müssen. Will nicht wissen, welche Prozente für´s "alte" Modell dann bei denen drin sind...
Edi10
Dann erwähnt aber auch, daß Opel an den "Rabatten" selber Schuld ist.
Bei Produkten, nach denen es eine hohe Nachfrage gibt und die der Händler wie "geschnittenes Brot" verkauft, hat der Kunde kaum noch Spielraum zum Preisverhandeln.
Und einen Opel (zumindest in der Mittelklasse) will eben kaum noch jemand als Neuwagen kaufen. Das schlechte Image kommt dann noch erschwerend hinzu.
Kaum Nachfrage, kaum Image=hohe Preisnachlässe.
Ich finde das mit den Prozenten bei Opel OK. Ich werde nämlich in 5 Jahren für meinen GTS nie soviel Geld bekommen, wie für einen gleich (Listenpreis) teueren BMW, der viel schlechter ausgestattet ist. Also hole ich mir das Geld für das schlechte Image beim Hersteller.
In den 70'er Jahren waren Audi die größten Schrottkisten. Die wollten es nach oben schaffen und zählen seit den 90'ern zu den Prämiummarken. Man kann also was an seinem Image tun, wenn man will.
Auf der anderen Seite ist es natürlich so, dass die Autopreise mit dem Image des Hestellers steigen. Insofern ist mir das Image von Opel gerade recht. Das verscahfft mir einen preiswerten luxuriös ausgestatteten großen Wagen. Bei Audi bekäme ich für das gleiche Geld nur einen A3. Was ist wohl besser?
ICH SCHLIESSE MICH DER MEINUNG VON GOLDENER GOTT AN
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
Ich weiss nicht wie ihr darüber denkt, ich als Opel Mitarbeiter fühle mich gekränkt. Ständig wollen alle mehr und mehr Rabatt haben bei Opel. Wieso?
Was denkt ihr darüber? Ich finde es zum kotzen.
Ich weiss nicht wie ihr darüber denkt, ich als Opel-KUNDE fühle mich gekränkt. Ständig wollen alle mehr und mehr Rabatt haben WENN ICH MEINEN OPEL GEBRAUCHT VERKAUFEN MÖCHTE/WENN IHN ÜBERHAUPT EINER KAUFT (bei Opel). Wieso?
was ich damit sagen will:
wie kannst du mir erklären, warum ich für einen OPEL OMEGA MV6 nach 6-7 jahren bei einem anschaffungspreis von über 80.000 DM (kilometerleistung unter 100.000 km und topzustand) vom opel-händler gerademal noch 8.000 DM geboten bekomme (wohlgemerkt in zahlung für einen neuen vectra/signum)
mein fazit:
kaufe NIE eine opel der an die 40.000 EURO kostet !!
ich denke einige haben es verstanden und die sind dein problem, DIE HANDELN RABATTE RAUS
wollte nicht provozieren, schöne weihnachten
Autos sind einfach viel zu teuer.
MV6, Neupreis 1997, inkl. Leder und Schiebedach ~75.000DM.
Omega Executive 2002 ~90.000DM
Vectra C GTS V6 (VOLL) ~90.000DM
Wenn das nicht mal Preissteigerungen sind.
Und jetzt kommt mir nicht mit neuen Features...sorry, bei Computern zahle ich auch nciht mehr als 2.000€ für ein neues Gerät, nur weil der Rechner jetzt nicht mehr das 5 1/4" Diskettenlaufwerk hat und dafür einen DVD-Brenner.
Mit jedem Modellwechsel werden die Fahrzeuge teuerer, mit jedem neuen Feature werden sie teuerer. Das geht auch nicht mehr lange gut, denn es gibt genügend Menschen (so wie ich), die keine Neuwagen mehr kaufen werden.
Zuerst werden die Händler leiden, und dann endlich die Großen.
Also RUNTER MIT DEN PREISEN!
Wo ist das Problem?
Opel hat seine treuen kunden eben jahrelang vera ... und potenzielle gleich ganz abgeschreckt. Dafür bezahlt es jetzt den Preis und der sieht so aus, dass die Autos nur noch per Rabattschleuderei verkauft, um nicht zu sagen verramscht werden können. Das ist Marktwirtschaft!
Das kann auch wieder anders werden, was ich für Opel sehr hoffe. Aber das wird dauern und zwar länger als es gedauert hat, das Image zu ruinieren.
Apropos "ultimativer Deal". Hierüber wurde ja auch hier schon debattiert. An einen Thread vor einigen Monaten erinnere ich mich noch genau. Und auch an User, die darin der staunenden und ungläubigen Leserschaft von ihren enormen Rabatten berichtet haben. Wenn ich jetzt diesen Thread lese, fällt mir nur noch der Begriff "Krokodilstränen" ein .... 🙁
Gruß Wolfgang
Ihr drückt euch selbst in den Preisen und heult dann rum weshalb ihr nichts mehr für euren Gebrauchten bekommt? Ein Widerspruch in sich, aber ohne Ende.... Ihr wollt den Wagen also billig kaufen und nach 5 Jahren teuer los werden.. Ahja, ihr hättet Händler werden sollen.. 😁
Also ich habe meinen Signum als Vorführwagen bestellt weil ich Ihn mir in Neu so nicht leisten konnte wie ich ihn haben wollte.
Ich bin jatzt an Ihn gebunden und werde Ihn plattfahren das war von vornherein klar in ca 10 - 14 Jahren gibts dann wieder was neues dann erst lohnt sich eine Anschaffung von knapp 35000€
Bei meinen Fahrleistungen hat er in 10 Jahren dann knapp 300000 runter und ca 300€ Pro Manat gekostet (In der Anschaffung) Sprit und Wartung nicht gerechnet.
So rechne ich. Wenn ich alle 2 Jahre was neues Kaufe ist der Verlust doppelt so hoch.
Als Familienvater kann ich mir das nicht mehr leisetn
Ist es nicht so, dass die Händler einen Spielraum haben, in dem sie sich bewegen dürfen?
Warum soll man denn Teurer als nötig einkaufen?
Also der Preis der erzielt werden muss steht fest, alles darüber ist zusätzlich als Gewinn zu verbuchen.
handelt der Käufer gut und erzielt den max. Rabatt dann war er gut. Jeder andere zahlt "zuviel".
Opel hat in der Vergangenheit durch GM ne Menge an Kunden verloren. Der üble GM-Sparkurs hat eben auch die Qualität beeinflusst.
Dem Händler werden die Türen eben nicht wie bei Audi etc eingerannt. Das veranlasst ihn den Kunden durch Rabatte zu locken.
Opel hat den Sparwahn überlebt, die anderen Hersteller stehen erst noch vor diesem langen Weg.
Ich bin mit stolzer Brust aus dem Laden und hatte zwei Gründe:
1. Ein super schönes und geiles Auto gekauft
2. Einen hervorragenden Preis erzielt
Beides erachte ich als wichtig.