Evtl. Katalysator Problem ?
Halo zusammen,
und gleich ein neues Problem.
Vor ca. 1 Jahr bin ich von LL auf Festeintervalle umgestiegen mit dem
0W40 von Mobil1 .So weit so gut.
Vor kurzem hatte ich eine Meldung in FIS- Motormanagement.Ich zum 🙂 ,er dann-Nockenwellensensor.sporadisches Fehler.Soll weiter fahren w,wenn noch mal auftritt-kommen.Nach ca.500 km wieder die Lampe im FIS.Wieder zum 🙂, am nächsten Tag sagt er,dass das Problem behoben wurde-Hallgeber war defekt.Das Auto fuhr spürbar besser (ruhiger und ein wenig spritziger).OK nach ca.300 km wieder die Meldung in FIS.Ich zum 🙂,er- Fehlerspeicher zeigt jetzt ein Problem mit dem Katalysator,aber bevor wir es machen probieren Sie ein anderes Benzin-
soll mal Ultimate 100 ausprobieren.Oder von 0W40 auf 5W30 umzusteigen,da 0W40 zu dünn für
2.0 ALT mit 160.000 km ist und unverbrantes ÖL + Benzin landen auf
demm Kat.
Auf die dauer könnte es sogar zu Katalysator Schaden führen.
Ist es wirklich so?
Ach ja,es tritt nur dann auf ,wenn ich AB mit ca.160 und schneller fahre,beim Stadt und Landstr.-kein Problem.
Was sagt Ihr, soll man vielleicht von 0W40 auf evtl. Mobil1 5W50 umzusteigen?
Danke im Vorraus.Grüße.
Denis
13 Antworten
Da der ALT ja auch ohne viele Kilometer auf dem Tacho zu haben zu hohem Ölverbrauch neigt (und dieses ja dann auch mit verbrennt), kann das schon möglich sein.
Hast du denn recht hohen Ölverbrauch? Das war ja vom Baujahr etwas abhängig.Du schreibst leider weder was über das Baujahr noch den Ölverbrauch.
Fakt ist, daß grade bei älteren Motoren sehr dünnflüssiges Öl, wie der Händler ja schon sagte, zu erhöhtem Ölverbrauch führen kann.Mit den daraus resultierenden Folgen.
Um die Theorie zu bestätigen müsste 5W30 also dicker sein, als 0W40.
Es ist aber genau andersrum (zumindest im warmen Zustand).
Bei mir habe ich auch von 5W30 auf 5W40 umgestellt, ohne das der Motor Fehler meldet.
Ich kenne den Motor nicht genau, aber wenn die Monitorsonde nach Kat Fehler meldet, dann ist sie entweder selbst oder ihre Zuleitung defekt, oder der Kat ist tatsächlich hinüber.
Dann probier es doch aus.Mein Motor hat seit dem Umstieg von 0W-30 auf 5W-30 weniger Ölverbrauch!!!
Du hast mit der Theorie schon Recht, daß die erste Zahl der Viskositätsklasse die Kalt- und die zweite die Heißviskosität klassifiziert.
Aber die Praxis ist eben bei mir anders gewesen (nachweislich).Daher kann der Versuch wohl nicht schaden, bevor hier unnütz hohe Summen investiert werden.
Ein Ölwechsel kostet schließlich nicht die Welt und ist vor allen anderen Maßnahmen auf jeden Fall vorzuziehen, um diesen Punkt abzuklären.
Ein Umstieg von 0W30 nach 5W30 kann Sinn machen.
Hier ist aber von 0W40 die Rede.
Dieses ist selbst bei 0 Grad erheblich dicker, als das 5W30 bei 100 Grad.
Es handelt sich um Mobil 1 Öl, welches auch bei Porsche und AMG verwendet wird.
Hier ist also nicht der Fehler zu suchen.
Wozu soll er dann das Öl wechseln?
Die Hinweise dass er anderes Öl und anderes Benzin verwenden soll, zeigt nur, dass sich keiner richtig mit dem Problem beschäftigt hat.
Es wäre neu, wenn Audi Motoren nur noch mit 100 Oktan Benzin funktionieren sollten.
Der TE wäre gut beraten, den Händler zu wechseln, bevor er noch weiteres Geld sinnlos verbrät.
Ähnliche Themen
Danke erstmal an alle.
Also das Auto ist von 2001(ALT) mit 160.000 km drauf.
Öl verbrauch ca. 1Lit. auf 4000-5000 km.
Es könnte sein,wenn ich jetzt von 0W30 auf 5W30 umsteigen würde,sollte mein Ölverbrauch leicht zuruck gehen.
Als ich das Auto kaufte war da LL 5W30 drin.
Ich habe dann auf 0W40 umgestiegen.Das Öl Verbrauch ist fast genau so geblieben,wenn nicht sogar leicht zuruck gegangen.🙄
Heist es dann,der Motor verbraucht das Öl ,wenn er kalt ist(daher 0W...
ein wenig dünner ,als 5W... )?
Dann hätte ich beim AB - 160 km/h ,weniger verbrauch mit dem ...W40,als mit dem ...W30 ?Oder?
Oder wenn man 5W30 verwendet und mit max 130 km/h AB fährt.
Zum Verbrauch in kaltem Zustand kann ich leider nichts sagen,aber gerade auf der AB,gönnt sich der Motor etwas Öl.
Übrigens die Abgaswerte sind OK,kann doch nicht sein,wenn der Katalysator kaputt ist.
Einfach ausprobieren,könnte man ,klar,doch würde sehr ungern auf Vollsyntetisches Öl verzichten müssen.
Wenn ich jetzt z.B. Castrol Edge 10W60 verwenden würde oder
Mobil1 Rally Formula 5W50 sind beide Vollsyntetische Öle,würde es etwas bringen?
Nur vielleicht währe es was für denn Porsche ,als für mein 2.0 ALT🙂
Grüße.Denis
Motoren und deren Peripherie sind heutzutage so komplex geworden, daß man bei fehlendem Fehlereintrag im Fehlerspeicher manchmal eben einfach nur über Fehlereingrenzen zum Erfolg kommt.Und dafür muß man leider nunmal auch Dinge tauschen, die es dann doch nicht waren.Und da fängt man immer erst mit dem logischsten oder aber günstigsten an.Und da ist in dem Fall trotz aller Theorie der Ölwechsel ganz weit vorn mit dabei.Denn selbst,wenn es nichts bringt, so hat man dies nun ausgeschlossen, und umsonst war der Wechsel sicher nicht, da frisches Öl nie schadet.
Ich denke Du hast Recht,wollte sowieso schon Öl wechseln,nur die Frage
was soll ich denn machen .Von 0W40 auf 5W40 oder 10W60 umzusteigen.
Oder evtl.etwas anderes.?
Grüß.Denis
Das kommt ein wenig auf dein Fahrprofil an.Un natürlich muß das Öl laut Hersteller für deinen Motor freigegeben sein, also die geforderte Norm erfüllen.
Bei sehr viel kurzstrecke würde ich das 5W Öl nehmen.Fährst du doch eher längere Stecken, dann das 10W.Aber wie gesagt.Es muß für den Motor freigegeben sein.
Zitat:
Original geschrieben von duoodessa
Ich denke Du hast Recht,wollte sowieso schon Öl wechseln,nur die Frage
was soll ich denn machen .Von 0W40 auf 5W40 oder 10W60 umzusteigen.
Oder evtl.etwas anderes.?Grüß.Denis
Ein Umstieg von 0W40 auf 5W40 würde dir garnichts bringen, da das 5W40 im warmen Zustand noch dünnflüssiger ist, als das 0W im Kalten.
Auf 10W60 würde ich nicht gehen, hier handelt es meist um Motorsportöle. Dann hol lieber das 5W50 von Mobil 1, das ist anständig additiviert.
Dies nur wenn du unbedingt das Öl wechseln willst.
An deiner Stelle würde ich den Fehler woanders suchen.
1 Liter Ölverbrauch auf 5000 km ist jetzt nicht so viel.
Mich stört im Moment nicht das Ölverbrauch, sondern diese blöde Meldung in FIS .Und,weil jedes mal was anderes im Fehlerspeicher abgelegt wird,kann man es auch nicht so leicht lokalisieren.
Da ich schon sowieso Öl wechsel machen wollte/musste.Konnte ich es mit 5W50(habe vorher falsch gesagt,es gibt natürlich kein 5W40 von Mobil1 zumindest in Deutschland nur 5W50,denn habe ich auch gemeint) ausprobieren.
Vielen Dank an alle.
Sollte es was bringen,werde ich davon berichten.
Grüße.Denis
Also, wenn der Wechsel ohnehin ansteht, dann kannst du es mit dem Mobil 1 5w50 probieren.
Ist in jedem Fall besser als ein 10W60.
also, mein ALT hat sich von dem 0W30 LLIII nen Liter auf 1000 Km genommen, und das ohne fehlermeldung über ca. 20.000 Km.
dann bin ich auf nen dickeres Öl (Valvoline MaxLife 5W-40) umgestiegen, sowie auch auf feste Intervalle.
seither hab ich auf 1000 Km etwa 0,2-0,3 Liter Ölverbrauch und deutlich geringere Ölkosten^^
mfg Maxon