Evoque Totalausfall
Weihnachten 2012; Dschingell Bäll etc. ... wollte zum Familienfest... und da ging es Enterprisemässig ab.
Starten unmöglich, ABS Ausfall, Stabiprogramm ausgefallen, Bremsassitent ausgefallen, Smartkey nicht gefunden, Getriebeproblem, Totwinkelassistent ausgefallen, usw. ... fehlt nur noch, dass die Schutzschilde nicht hochgefahren wurden.
Ich erst mal der Familie abgesagt (Yogurt aus dem Kühlschrank gegessen, statt Pute aus dem Ofen) und nun warte ich auf den Freundlichen. Mal sehen.
Starten unmöglich. Sobald der Startknopf gedrückt wird orgelt er Fehlermeldungen runter, sogar das Navi blinkt. Irre. Nun denn... ich melde was sich tut oder täte. Mützersche Weihnachtsgrüsse (20.000 KM problemlos gefahren bisher)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D.Schwarz schrieb am 27. Juni 2017 um 22:01:57 Uhr:
Im Grunde hast du recht, mit - vor +. Mir ist das aber mittlerweile ''egal'' denn von manchen wird behauptet, dass in dieser Reihenfolge dann kein Funke ensteht, was in meinen Augen so nicht stimmt.
Wie so oft, muss ich meinen Senf auch nochmal dazugeben.
Dass die Reihenfolge bzgl. der entstehenden Funkenbildung beim ABZIEHEN der Polklemme an der Batterie egal ist, sehe ich genauso.
Für das LÖSEN der Polklemmen sieht es allerdings GANZ anders aus!
Wenn man zuerst den Pluspol lösen möchte und aufgrund der engen Einbauverhältnisse mit dem Schraubenschlüssel aus Versehen gegen die Karosserie kommt (die ja bekanntlich mit dem Minuspol der Batterie verbunden ist) produziert man einen satten Kurzschluss! Wenn dieser dann "nur" mit Funkenbildung abgeht, kann man von ausgesprochenem Glück reden...
Beim Lösen des Minuspols ist eine Berührung des Schraubenschlüssels mit der Karosserie hingegen völlig egal.
Ist der Minuspol erst mal abgeklemmt fehlt der Batterie der Bezug zur Karosserie. Das Lösen des Pluspols ist nun völlig unbedenklich.
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heba612
Aber manche hier müssen einfach ihren sinnfreien Senf ablassen....
Hallo heba612, deine Einstellung zu LR kann man anhand deiner Beiträge recht gut erkennen. Konstruktive Kritik ist allerdings etwas anderes. Mich wunderts etwas, dass du es fast 5 Jahre mit deinem FL2 ausgehalten hast.
Mein nächster wird recht sicher wieder ein LR, egal welcher Senf hier gepostet wird 😁
Zitat:
Original geschrieben von TCOP
Hallo heba612, deine Einstellung zu LR kann man anhand deiner Beiträge recht gut erkennen. Konstruktive Kritik ist allerdings etwas anderes. Mich wunderts etwas, dass du es fast 5 Jahre mit deinem FL2 ausgehalten hast.Zitat:
Original geschrieben von heba612
Aber manche hier müssen einfach ihren sinnfreien Senf ablassen....Mein nächster wird recht sicher wieder ein LR, egal welcher Senf hier gepostet wird 😁
-----------------------
Meine "Einstellung"...?...hahahaha....wundert dich, dass ich sauer bin? Dies kommt ja nicht von heute auf morgen.....bei so einer Kiste.
Was "konstruktive Kritik" anbelangt,.. das was ich hier schreibe sind einfach Tatsachen und nicht einmal alle.
Soll ich mal meine Liste hier einstellen, inzwischen 4 Seiten und Kleinigkeiten sind darin noch nicht mal aufgelistet?
Und ob dein nächstes Fahrzeug wieder ein Landrover ist, das ist mir relativ egal, jeder soll fahren was ihm gefällt oder seinem Ego gut tut,...
Mir gefällt ja mein Fahrzeug, wenn es läuft und dazu hat man ja auch so eine Kiste, aber dies tut sie halt nicht immer.
Wie soll denn eine "konstruktive Kritik" nach deiner Meinung aussehen...?
Hier jubeln und mich freuen, was ich doch für ein tolles Auto habe, ,..:???...Alles loben, was bisher passierte,...???
Ich stand bisher Landrover absolut positiv gegenüber und wenn sich bei denen etwas bewegen würde, hätte ich wieder einen gekauft.
Und warum ich diese Zustände fast 5 Jahre ausgehalten habe, das schrieb ich schon.
Außerdem hatte ich mein Leben lang mit komplizierter Technik zu tun und weiß, was da alles passieren kann.
Wenn allerdings die Verantwortlichen in den Werkstätten und vor allem bei Landrover auf Durchzug schalten und ihre Kunden im Stich lassen, absolut nichts bewegen, außer ab und zu die Software updaten und die Werkstatt weiß nicht einmal, was die Änderung bewirken soll (wissen wir nicht, kommt von Landrover) dann ist meine Geduld ganz einfach am Ende.
Aber seid froh, bald habt ihr mich hier los, dann könnt ihr euch hier wieder selbst bejubeln und auf die Schulter klopfen, was ihr doch für tolle Fahrzeuge habt,.....zu dem sind ja auch viele hier, zur Selbstbestätigung........;-)))
Mensch heba, ich kann deinen Ärger ja verstehen, jetzt wirst du aber albern. Schulterklopfer oder User die den Evoque blind in den Himmel heben sehe ich hier keine.
Zitat:
Original geschrieben von Limba
Mensch heba, ich kann deinen Ärger ja verstehen, jetzt wirst du aber albern. Schulterklopfer oder User die den Evoque blind in den Himmel heben sehe ich hier keine.
......................
@ In den Himmel heben...
hatte ich nicht so geschrieben, aber naja, lese mal unvoreingenommen, was hier alles kommt...
Aber,wenn ich solche blöden Kommis lese wie von TCOP, dann bin ich gerne "albern",...
Wenn ich dann ausgerechnet von ihm lese, meien Tatsachen seien "keine konstruktive Kritik"...,,
WAS bringt denn er , außer Polemik....???..Was ist daran "konsrtuktiv"....Nichts..!
z.B..... *** dass der gesunde Menschenverstand es eigentlich verbietet ein Fahrzeug der 1. Generation zu kaufen.
*** Wenn also jemand meint, ein Fahrzeug der 1. Generation kaufen zu müssen (ich kann auch nie ein Facelift abwarten😉) der muss sich einfach auf
Probleme einstellen.
***...Ok, der Eisdieleneffekt geht dann natürlich auch etwas verloren 😛
Ist doch völlig daneben, unterirdisch, keine sachliche Diskussion und nur Provokation eines "Oberschlauen, oder Besserwissers"....!
Ähnliche Themen
Seid lieb!
heba612, ich darf mich also ab heute "unterirdischer provozierender oberschlauer Besserwisser" nennen ! 😁
Habe selten so gelacht !!!!
Hoffe du nimmst die Sache nicht wirklich so ernst und schmunzelst jetzt auch ein wenig.
Wünsche ein frohes neues Jahr !
Ich möchte unemotional zum Thema zurückkommen.
Ich habe nun (bevor es morgen eine neue Batterie gibt) täglich gemessen. Fazit: im abgeschlossenen Zustand verbraucht meiner fast keinen Strom, während im nicht abgeschlossenen Zustand da Strom verschwindet. Wie und wo? Keine Ahnung. Jedenfalls ist nun der Drang zum Abschliessen auch in der Garage da. Mal sehen, was die Freundlichen morgen erzählen.
Ich werde das dann ganz neutral hier posten.
das wurde hier schon mal gepostet. glaub, dass manchen sensoren noch stundenlang arbeiten, wenn das auto abgestellt wurde.
gruss Nick
Zitat:
Original geschrieben von MÜTZER
Ich habe nun (bevor es morgen eine neue Batterie gibt) täglich gemessen. Fazit: im abgeschlossenen Zustand verbraucht meiner fast keinen Strom, während im nicht abgeschlossenen Zustand da Strom verschwindet.
Das sind natürlich hochpräzise Angaben 😉
Wieviel "verschwindenden" Strom hast Du denn gemessen? So etwas wird gern in Ampere (hier vermutlich eher Milliampere) ausgedrückt. Wie oben schon geschrieben - es gibt genug Fälle in denen nach Stunden wieder Komponenten aktiviert wurden. Da kann nur ein Datenlogger helfen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die Batterie defekt sein wird.
@tplus
Ich bin ein völliger Dödel und verstehe nur soviel von Strom, dass es einem eine haut, wenn man in die Steckdose langt...
Aber... auch einfache Menschen können etwas verstehen. Batterie voll geladen (mit Ladegerät von Opa) da ist der Zeiger auf 6.
Ungeschlossen ist der Zeiger dann auf 4,5 nach einer Nacht
Geschlossen ist der Zeiger auf 5.5 nach einer Nacht.
Also folgert der doofe Mützer: er frisst mehr im ungeschlossenen Zustand.
Konsens: abschliessen! Aber die Netten werden mir morgen sicherlich etwas Tolles zu berichten haben.
Ich schätze schwer, dass weil meiner fast ein Jahr lang ein reines Ausstellungsfahrzeug war, die Batterie sich nie richtig entladen/beladen hat. Evtl. ist ne Zelle gebrochen, was ja keiner merkt, denn in den Autoausstellungen weltweit war er immer am Externen Strom angeschlossen und für die 80 KM Fahrt in einem Jahr !!!(von der Ausstellung in den Container und zurück) hat die Batterie gereicht.
Malgucken,. Doofmütz berichtet dann wieder, was die Erleuchteten ihm melden werden.
Zitat:
Original geschrieben von MÜTZER
Ich möchte unemotional zum Thema zurückkommen.
Ich habe nun (bevor es morgen eine neue Batterie gibt) täglich gemessen. Fazit: im abgeschlossenen Zustand verbraucht meiner fast keinen Strom, während im nicht abgeschlossenen Zustand da Strom verschwindet. Wie und wo? Keine Ahnung. Jedenfalls ist nun der Drang zum Abschliessen auch in der Garage da. Mal sehen, was die Freundlichen morgen erzählen.
Ich werde das dann ganz neutral hier posten.
----------------
Mein Auto ist in der Garage IMMER abgeschlossen,...und trotzdem...!!!
Zitat:
Original geschrieben von heba612
----------------Zitat:
Original geschrieben von MÜTZER
Ich möchte unemotional zum Thema zurückkommen.
Ich habe nun (bevor es morgen eine neue Batterie gibt) täglich gemessen. Fazit: im abgeschlossenen Zustand verbraucht meiner fast keinen Strom, während im nicht abgeschlossenen Zustand da Strom verschwindet. Wie und wo? Keine Ahnung. Jedenfalls ist nun der Drang zum Abschliessen auch in der Garage da. Mal sehen, was die Freundlichen morgen erzählen.
Ich werde das dann ganz neutral hier posten.
Mein Auto ist in der Garage IMMER abgeschlossen,...und trotzdem...!!!
so auch bei mir!!! und trotzdem kommt immer die warnung "batteriestand niedrig" - und wenn ich dann pech habe, springt er nicht mehr an und ich komm nicht mehr nach hause (von wo auch immer ich eben gerade bin)! jedes mal vor dem starten stellt sich mir die frage "springt er an, oder nicht?".
habe im übrigen heute einen termin beim anwalt für ein beratungsgespräch. werde dann davon berichten. ich werde erfragen, inwiefern §932 (gewährleistung, haftung) des ABGB in österreich in meinem fall greift?! --> im prinzip möchte ich ja gar keine wandlung, da das ja genau das auto ist, das ich möchte. es ist ja auch top. nur werde ich es mit diesen wehwechen nicht akzeptieren. ich möchte eine "Verbesserung (Nachbesserung oder Nachtrag des Fehlenden) oder den Austausch der Sache". im äußersten notfall möchte ich die wandlung. so bitte nicht! wenn man sich nicht rührt, kommt man auch zu nichts und LR wird nix dagegen machen. ich habe mich auf ein top-auto, von einer nicht gerade billigen marke, gefreut. und dann soll ich das € 60.000,- gerät wie ein spielzeug in meiner garage aufladen? soweit kommt's noch...
ich melde mich wieder!
beste grüße
Zitat:
Original geschrieben von MÜTZER
...(mit Ladegerät von Opa)...
Das allein kann eine Batterie schon ruinieren. Die Wehrmachtsgeräte sollten nur beaufsichtigt (Messgerät!) an moderne Batterien angeschlossen werden.
Die Werte 4,5 - 6 sind natürlich schwer nachzuvollziehen. Eine passende Masseinheit fällt mir dazu nicht ein. Vermutlich hast Du eine 6-Volt Skala abgelesen. Hoffentlich hast Du nicht mit 6 Volt "geladen". Die Spannung sollte um ca. 12,8 Volt liegen. Auch die Spannung einer neuen Top-Batterie die ohne Verbraucher auf dem Tisch steht, fällt nach dem laden sofort wieder ab, Selbstentladung halt.
Hilfreich wäre es, mit einem Multimeter den Ruhestrom des Fahrzeugs zu messen. Aber das wird die Werkstatt ja wohl machen. Vielleicht hat die Batterie einen "Zellenschluss". Mercedes-Fahrer wissen Bescheid.
Übrigens: Wenn Dein Ausstellungsfahrzeug immer an ordentliche Dauerlader angeschlossen war, wären das gute Bedingungen für die Batterie gewesen (keine Ladezyklen).
Hallo mein Lieber (ehem.Saabfan),hast mit dem Evoque leider Pech gehabt.Wärst Du doch bei Saab geblieben,wär Dir mit dem nicht passiert.Wenn LR,dann von Freelander 2 aufwärts!
War selbst 15 Jahre Saabfahrer mit 4 Modellen ( 9000 + 9-5 )
Alles Gute weiterhin!
Zitat:
Original geschrieben von MÜTZER
Ich möchte unemotional zum Thema zurückkommen.
Ich habe nun (bevor es morgen eine neue Batterie gibt) täglich gemessen. Fazit: im abgeschlossenen Zustand verbraucht meiner fast keinen Strom, während im nicht abgeschlossenen Zustand da Strom verschwindet. Wie und wo? Keine Ahnung. Jedenfalls ist nun der Drang zum Abschliessen auch in der Garage da. Mal sehen, was die Freundlichen morgen erzählen.
Ich werde das dann ganz neutral hier posten.
Meiner steht immer abgeschlossen in der Garage und ich durfte auch das hier beschriebene Feature des RRE erleben. Fahre Werktags 2x 5km, WE 100 bis 300km. Vor ca. 3 Wochen hat Terrain-Response sich nicht immer eingeschaltet, nach Motor aus-an wieder OK. Vor ca. 2 Wochen hatte ich kurz nach Zündung ein "Getriebe-Fehler" im Display gesehen. Fahrt war ohne Probleme möglich. Vor 12 Tagen ab und zu "Batterie schwach"-Meldung im Touch-Display. Nach paar Kurzfahrten wollte der Motor nicht immer starten. Tag später Totalusfahl: eine Orgie aus Fehlermeldungen im Info-Display. Zum Glück stand ich vor A.T.U.. Mit Booster Motor gestartet und eine 900km-Reise unternommen. Wie erwartet, wurde die Batterie wieder ordentlich geladen und ich habe seit dem keine Problehme und Fehlermeldungen.
In 3 Tagen Fahre ich nach Hause und dann zum Freundlichen. Mal schauen, was er dazu sagt...