Evoque - Tachoschönung

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch auch schon enorme Differenzen bei der Geschwindigkeitsanzeige festgestellt?

Ich hatte mir letztens mal spasseshalber Tacho-Apps auf GPS-Basis für das Iphone runtergeladen und dachte dann erst, die zeigen ja alle nur Mist an. Alle knapp 10 Km/h unter dem Evoque-Tacho.

Nun habe ich mir eine OBD Schnittstelle zugelegt und ein paar Beschleunigungstests aufgezeichnet und siehe da... Die selbe Tachodifferenz. Da wurde ich dann doch etwas hellhörig. Also noch mal die Tacho-Apps drauf und getestet. Ohh Wunder, OBD-Werte des Bordcomputers und Tacho-Apps laufen gleich. Ich habe permantent +8 Km/h Abweichung, sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Mein nöchster Gedanke war, wie sieht es den mit dem KM-Stand aus? Wäre ja unschön wenn ich am Ende 90.000 Gefahren habe und meine Uhr zeigt schon über 100.000 Km an. Daher habe ich mal eine Testfahrt gemacht. Ergebnis... nach 60 Km (schön gemischt, Stadt, Land und Autobahn bis 180 Km/h) gab es zwischen Evoque KM-Zähler und GPS-App nur 50 Meter Unterschied. Das beweist gegenseitig das sowohl die GPS-Apps funktionieren, als auch dass der Evoque schon verdammt präzise weiß wieviel er fährt. Daraus ergibt sich dann ja letztendlich auch die Geschwindigkeitsberechnung.

Eine gewisse Differenz ist ja tollerierbar aber generell 8 Km/h oben drauf finde ich doch arg happig und das ist für mich vorsätzliche Bilanzschönung, vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass der Evoque scheinbar sehr präzise seine Fahrdaten misst.

Nun kann das bei mir natürlich ein Einzelfall von schlechter Justierung sein. Daher würde mich mal interessieren, wie es bei Euch aussieht. Wer hat Lust mal mitzumachen und sich eine Tacho-App zu installieren. Die gibt es ja eigentlich für alle Smartphones, als kostenlose Versionen.

Gruß... Alex

19 Antworten

Soviel ich weiß, sind die KFZ-Hersteller verpflichtet, den Tacho weniger anzeigen zu lassen als die tatsächliche Geschwindigkeit, von wegen Verkehrssicherheit.
Mir selbst ist es bei der Verwendung meines Navi erstmals aufgefallen (TomTom). Bei 100 km/h "lügt" er um 10 km/h, bei 50 um 5. Ob die Strecke auch ungenau angegeben wird, kann ich nicht sagen. Da das Ganze ja über BC läuft, gibts vielleicht da einen kleinen "Korrekturalgorithmus".

meiner hat auch gewisse unterschiede zum GPS, das ist ganz normal.
wenn ich aber mit der max. zulässigen geschwindigkeit dahinfahre (tempomat), rolle ich mit allen anderen fahrzeugen dahin.

also wenn es konstant 8 km/h sind, ist es sicher nicht sauber, aber meines wissens werden alle tachos auf der sicheren seite geeicht.
eigentlich sollten aber im Bereich bis 80km/h max. 8 km/h unterschied sein, darüber steigt es dann etwas stärker an.

Freundliche grüsse, nick

@ Antonius B. Du schreibst: dem Tacho -weniger- anzeigen zu lassen, als die tatsächliche Geschwindigkeit ist...

Richtig ist jedoch: Der Tacho zeigt -mehr- an, als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit ist !

Mein Tacho lügt auch ab ca 50 kmh mit 3 - 4 kmh und ab 100 mit ca 6 - 7 kmh. Hab damit aber keinerlei Problem.

Gruss: Fred

Ist so programmiert, gewünscht und ges. vorgeschrieben. Tachos dürfen nicht nachgehen und es muss immer Spielraum z. B. für ablaufende Reifen vorhanden sein.

Ähnliche Themen

Ich glaub, Antonius B. meint schon das Richtige!

Bei mir ist das ganz ähnlich. Der Tacho eilt der tatsächlichen Geschwindigkeit voraus und ich meine, das ist auch so gewollt!

Zitat:

Original geschrieben von fred 48


@ Antonius B. Du schreibst: dem Tacho -weniger- anzeigen zu lassen, als die tatsächliche Geschwindigkeit ist...

Richtig ist jedoch: Der Tacho zeigt -mehr- an, als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit ist !

Mein Tacho lügt auch ab ca 50 kmh mit 3 - 4 kmh und ab 100 mit ca 6 - 7 kmh. Hab damit aber keinerlei Problem.

Gruss: Fred

Freud'scher Versprecher, sorry!

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Ist so programmiert, gewünscht und ges. vorgeschrieben. Tachos dürfen nicht nachgehen und es muss immer Spielraum z. B. für ablaufende Reifen vorhanden sein.

Wegen ablaufender Reifen müsste der ab Werk eingestellte Spielraum aber eher kleiner als größer sein, denn das Ablaufen der Reifen vergrößert den Spielraum automatisch über die Reifenlebensdauer, man ist also zunehmend mehr auf der sicheren Seite.

Die Abweichung ist aber immer relativ - so um die 5 - 6 %. Also bei 53 Tacho - real 50, also bei 105 Tacho - real 99 bis 100, also bei 200 Tacho - real ca 190. Eine konstant gleiche Abweichung von 8 km/h ist erstaunlich und z.B. bei 50 unverhältnismäßig viel. Ist die Bereifung dabei übrigens serienmäßig bzw. ab Werk.??

Gruß
Th.

Zitat:

Original geschrieben von Nicehome


Ist die Bereifung dabei übrigens serienmäßig bzw. ab Werk.??

Ja natürlich, sonst hätte ich an der Stelle zuerst den Fehler vermutet. Serienmäßig 235/55R19. Das Steuergerät hat ja wie gesagt auch die absolut korrekten Werte anliegen.

Ich persönlich kenne so die alte Regel immer 3% abziehen und das ist ja auch ok. Aber konstant 8 Km/h finde ich schon heftig.

Das Problem, was ich zusätzlich auf mich zukommen sehe, ist dass ich ab Frühjahr die Rondell 0049 mit 255/45R19 bekomme (mit TÜV Gutachten für den Evoque).
Laut Reifenrechner ist der Durchmesser dann 3cm weniger und die Tachoanzeige noch mal um 4 Km/h zu gering. Dann bin ich ja schon bei 12 Km/h.

Du kannst in jedem Fall eine Tachojustierung/-anpassung an die neuen Reifen durchführen lassen, Kosten musst du aber leider erfragen.

Nunja, er sagt ja dass am Steuergerät die korrekten Werte anliegen, und die Laufleistung auch richtig berechnet wird. Ich würde da eher die umgekehre Form davon vermuten was hier schon angedeutet wurde - einen Algorythmus, der die richtigen Daten für den Tacho verfälscht um einfach diesem Gesetz nachzukommen. Das würde auch erklären warum der Tacho fast immer Acht KM/h mehr anzeigt. (Ich glaube aber kaum dass er bei angezeigten 10 KM/h nur 2 fährt. 😁)

Zitat:

Original geschrieben von Nicehome



Zitat:

Original geschrieben von tplus


Ist so programmiert, gewünscht und ges. vorgeschrieben. Tachos dürfen nicht nachgehen und es muss immer Spielraum z. B. für ablaufende Reifen vorhanden sein.
Wegen ablaufender Reifen müsste der ab Werk eingestellte Spielraum aber eher kleiner als größer sein, denn das Ablaufen der Reifen vergrößert den Spielraum automatisch über die Reifenlebensdauer, man ist also zunehmend mehr auf der sicheren Seite.

Bei ablaufenden Reifen korrekt. Die haben aber auch nur eine Einstellung für alle lieferbaren Radgrößen.

Hallo,

bei unserem RRE sind es genau 6-7km/h. Egal ob 100km/h oder 200km/h gefahren wird (Winterreifen 245-45-20).
Unsere anderen Fahrzeuge (BMW, Audi, Volvo) weichen in der Regel zwischen 3-5km/h ab. Mein XC90 weicht mit den Sommerräder gar nicht ab (was eigentlich nicht sein darf), mit den Winterreifen 3km/h.

Bei meinem EX-Multivan T5 konnten solche Dinge aber justiert werden (da log der BC bei Spritverbrauch um über 15%😉) - müsste also auch beim RRE funktionieren.

Gruß Daniel

Meiner ermittelt mit 20" Rädern immer ca 5 km/h mehr als TommTomm und Navigon.
So kommt es wohl auch das mein TD4 mit 195 ( lt. Tachoanzeige) über die Autobahn huschen kann....

Das mit der zu niedrigen Tachoanzeige ist normal.
War bei meinen vorgänger Autos auch so. Bei niedrigen Geschwindigkeiten waren es um die 5km/h und bei höheren so um die 10km/h.

Keine Ahnung wie lange das schon in die Autos "eingebaut" wird.
Deshalb wird bei Geschwindigkeitsmessungen seitens der Polizei auch immer was abgezogen. Von wegen Ungenauigkeit der Messung 😉

Also braucht man bei Tempo 60 innerorts kein schlechtes Gewissen mehr zu haben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen