Evoque RDKS / TPMS

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo zusammen,

im Dezember bekomme ich meinen neuen Evoque Dynamic TD4 Allrad 110kw. Die serienmäßigen 19 Zöller haben anscheinend die Sensoren für das RDKS schon drin, da es ab Nov. 14 ja bei allen Neuzulassungen sogar Vorschrift ist.
Ich muss mir für den Winter noch einen Komplettsatz Felgen/Winterreifen besorgen. Dies würde ich nicht unbedingt bei Landrover bestellen (größere Auswahl und geringere Preise, aber das wisst Ihr ja auch).
Somit nun meine Frage: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem RDKS beim Evoque beim eigenständigen Kauf von Felgen/Reifen u. Sensoren? Ich würde mir ggf. Reifen/Felgen und Sensoren einzeln bestellen und bei z.B. ATU zusammenbauen lassen. Kann man die Eichung der Sensoren danach selbst vornehmen?

Die Landrover-Artikelnummer der Sensoren lautet LR031712 und anscheinend ist das ein VDO-Instrument, was man unter der VDO-Nummer A2C59511308 statt ca. 90 Euro auch für 50-60 Euro als Originalteil in anderen Geschäften bekommt. Kann man diese bedenkenlos mit Felgen / Reifen, die für den Evoque passen und zugelassen sind verwenden? Werden diese dann auch sicher vom Auto erkannt und angenommen?

VG schon einmal und ich freue mich als neuer Evoque-Besitzer hier mitreden zu können,
Claris

Beste Antwort im Thema

So... Neues von der RDKS-Front.

Gestern hab ich meine Winterreifen (mit passenden Reifendrucksensoren VDO TG1C für mein Modelljahr 2015) montiert.
Nach Montage kurze Probefahrt. Anfangs keine Fehlermeldung. Nach so ca. 10min. Fahrt dann die Fehlermeldung: "Systemfehler: Reifendruckkontrolle".
Danach bin ich zu meinem freundlichen Reifenhändler gefahren, um zu prüfen ob die neuen Sensoren "am Leben" und "wach" sind.
Ergebnis: Alle Sensoren sind aktiv und funktionieren.
Siehe zwei angehängte Bilder vom Testgerät und Prüfprotokoll.

Das bedeutet: Die Sensoren sind "wach" es findet nur keine Kommunikation mit dem Fahrzeug statt. Ein Versuch die Sensoren mit dem Testgerät manuell über OBD anzulernen scheiterte. Dann meinte der freundliche Reifenhändler, dass es sein könnte, dass das Fahrzeug sich die Sensoren selber anlernt und es nur mehr Zeit dazu benötigt. Ich soll doch mal länger als eine halbe Stunde fahren.
Ich also wieder ins Auto Motor an und sofort kam wieder die Meldung "Systemfehler: Reifendruckkontrolle". Ich also los gefahren und siehe da nach ca. 15min. Fahrt schwuppdiwupp verschwand die Fehlermeldung im Display. Ich sofort stehengeblieben. Motor aus Zündung an und im Menü geprüft ob der korrekte Druck angezeigt wird.
Siehe da: Alles gut! Der Druck wird bei allen Rädern angezeigt.

Fazit:
Bei der Verwendung von zum Fahrzeug passenden Sensoren (die Betonung liegt auf "passenden" Sensoren) lernt das Fahrzeug nach, anfänglicher Fehlermeldung, die Sensoren nach einer ca. 15 minütigen Fahrt selber an und die Fehlermeldung verschwindet wieder und alles ist gut.
Ich frag mich warum Land Rover das nicht so auch ins Handbuch schreiben kann... arrrgghh... Das würde viele "Fragezeichen" ersparen.

In diesem Sinne der Schnee kann kommen 😁

cu... 😎 😎

Image
Image
49 weitere Antworten
49 Antworten

@turbovectra: RDKS war für Neufahrzeuge ab 01.11.2014 Pflicht. Könnte also durchaus sein, dass deiner das System noch nicht verbaut hat.

Wenn an deinen Reifen die Ventile und die Muttern aus Metall sind, hast du RDKS-Sensoren verbaut, sind die Ventile aus Gummi, dann nicht. Einen weiteren Hinweis gibts nicht.

Bei vorhandenem System leuchtet die Kontrollampe im Display nur GELB auf und es erscheint ein Warntext, WENN ein Druckabfall festgestellt wird. Im Handbuch findest du auf Seite 51 ein Bildchen der Kontrolleuchte und den dazu passenden Text.

Gruss

Steuerkatze

Danke intercooler!!!

Genau so hätte ich es erwartet.
Die Ventile habe ich, Menüpunkt nicht.
In der Anleitung steht auch nichts von dem Menüpunkt. ..angeblich ist es aber bei mir verbaut.
Vielleicht ist es bei MY 2015 anders?

Danke und Gruß

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 25. August 2015 um 19:36:39 Uhr:


@turbovectra: RDKS war für Neufahrzeuge ab 01.11.2014 Pflicht. Könnte also durchaus sein, dass deiner das System noch nicht verbaut hat.

Wenn an deinen Reifen die Ventile und die Muttern aus Metall sind, hast du RDKS-Sensoren verbaut, sind die Ventile aus Gummi, dann nicht. Einen weiteren Hinweis gibts nicht.

Bei vorhandenem System leuchtet die Kontrollampe im Display nur GELB auf und es erscheint ein Warntext, WENN ein Druckabfall festgestellt wird. Im Handbuch findest du auf Seite 51 ein Bildchen der Kontrolleuchte und den dazu passenden Text.

Gruss

Steuerkatze

Danke Steuerkatze

Das stimmt alles was du schreibst, es steht aber auch in der Anleitung dass (fast) alle Kontrollampen kurz angehen wenn die Zündung eingeschaltet wird (Selbsttest ). Und da sehe ich die Lampe nicht.
Ventile und die Radmuttern sind aus Metall.

Gruß

PS. TPMS System an sich ist mir nicht fremd - ich hatte bereits mehrere Fahrzeuge die damit ausgestattet waren.

20150825-194541
20150825-194535

So leute da bin ich jetzt nochmal.

Nach Empfehlung von Intercooler habe ich nun die Sensoren von der Bucht bestellt.
Teilenummer passt auch soweit. Bestätigt wurde mir das von meinem Autohaus.

Allerdings bekommen wir diese Sensoren nicht aktiviert. Ich war jetzt bei Bosch, bei einem Reifenhändler und habe nochmals bei meinem Autohaus angefragt. Leider alles vergeblich.

Wie bekomme ich die Sensoren endlich aktiv?

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Weinheimer schrieb am 16. September 2015 um 11:57:52 Uhr:


So leute da bin ich jetzt nochmal.

Nach Empfehlung von Intercooler habe ich nun die Sensoren von der Bucht bestellt.
Teilenummer passt auch soweit. Bestätigt wurde mir das von meinem Autohaus.

Allerdings bekommen wir diese Sensoren nicht aktiviert. Ich war jetzt bei Bosch, bei einem Reifenhändler und habe nochmals bei meinem Autohaus angefragt. Leider alles vergeblich.

Wie bekomme ich die Sensoren endlich aktiv?

Gruß

Alles so gemacht wie

hier in der Anleitung beschrieben???

cu... 😎 😎

So... Neues von der RDKS-Front.

Gestern hab ich meine Winterreifen (mit passenden Reifendrucksensoren VDO TG1C für mein Modelljahr 2015) montiert.
Nach Montage kurze Probefahrt. Anfangs keine Fehlermeldung. Nach so ca. 10min. Fahrt dann die Fehlermeldung: "Systemfehler: Reifendruckkontrolle".
Danach bin ich zu meinem freundlichen Reifenhändler gefahren, um zu prüfen ob die neuen Sensoren "am Leben" und "wach" sind.
Ergebnis: Alle Sensoren sind aktiv und funktionieren.
Siehe zwei angehängte Bilder vom Testgerät und Prüfprotokoll.

Das bedeutet: Die Sensoren sind "wach" es findet nur keine Kommunikation mit dem Fahrzeug statt. Ein Versuch die Sensoren mit dem Testgerät manuell über OBD anzulernen scheiterte. Dann meinte der freundliche Reifenhändler, dass es sein könnte, dass das Fahrzeug sich die Sensoren selber anlernt und es nur mehr Zeit dazu benötigt. Ich soll doch mal länger als eine halbe Stunde fahren.
Ich also wieder ins Auto Motor an und sofort kam wieder die Meldung "Systemfehler: Reifendruckkontrolle". Ich also los gefahren und siehe da nach ca. 15min. Fahrt schwuppdiwupp verschwand die Fehlermeldung im Display. Ich sofort stehengeblieben. Motor aus Zündung an und im Menü geprüft ob der korrekte Druck angezeigt wird.
Siehe da: Alles gut! Der Druck wird bei allen Rädern angezeigt.

Fazit:
Bei der Verwendung von zum Fahrzeug passenden Sensoren (die Betonung liegt auf "passenden" Sensoren) lernt das Fahrzeug nach, anfänglicher Fehlermeldung, die Sensoren nach einer ca. 15 minütigen Fahrt selber an und die Fehlermeldung verschwindet wieder und alles ist gut.
Ich frag mich warum Land Rover das nicht so auch ins Handbuch schreiben kann... arrrgghh... Das würde viele "Fragezeichen" ersparen.

In diesem Sinne der Schnee kann kommen 😁

cu... 😎 😎

Image
Image

@intercooler: Thx für das update.

Gruss

Steuerkatze

PS. Geniess das WE ohne Punktverlust ;-)

Ja, das anlernen funktioniert mit den richtigen Sensoren automatisch. Im übrigen kann man nachträglich auch die Position der Reifen am Auto noch wechseln, auch dann erfolgt ein automatisches anlernen. Ich habe Vorderachse und Hinterachse gewechselt um das maximale aus den ursprünglichen Ganzjahresreifen rauszuholen. Hat ohne Probleme funktioniert, die Sensoren sind aus dem Sommerschlaf erwacht und haben die neue Position im Auto erkannt ...

Hallo Jungs,

bin Neueinsteiger auf dem Gebiet "RDKS"......
Ich könnte von meinem Nachbar Winterreifen (XC60) verwenden auf meinem MY16 - sollten passen. Leider ohne RDKS.
Wenn ich diesen Sensor nicht nachrüste.......
Kommt die Fehlermeldung nur beim Start und geht dann wieder aus, oder macht der Sensor ständig Alarm?

Zitat:

@leilei7 schrieb am 17. November 2015 um 12:41:46 Uhr:


Ich könnte von meinem Nachbar Winterreifen (XC60) verwenden auf meinem MY16 - sollten passen. Leider ohne RDKS.
Wenn ich diesen Sensor nicht nachrüste.......
Kommt die Fehlermeldung nur beim Start und geht dann wieder aus, oder macht der Sensor ständig Alarm?

Ein nicht funktionstüchtiges TPMS-System wird bei der Hauptuntersuchung nach § 29 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) als 'geringer Mangel' eingestuft, jedoch hat der Fahrzeughalter diesen Mangel unverzüglich zu beseitigen.

Schlaue Leute könnten auf die Idee kommen, auf RDKS zu verzichten, zumindest bei Winterreifen. Geht nicht: Wenn der Wagen ab Werk damit ausgerüstet war, wenn er ab 1. November 2014 erstmals zugelassen wird und dann RDKS haben muss, dann ist dieses Bestandteil der Typprüfung. Fahren ohne lässt die Betriebserlaubnis erlöschen. Man fährt dann mit einem nicht zugelassenen Auto – und unter Umständen ohne Versicherungsschutz. (Quelle)

Gruss

Steuerkatze

Hallo,

bin gerade auf der Suche nach neuen Sommerreifen für einen noch nicht gelieferten Evoque MY2016.

Hat sich bei MY2016 etwas bei dem RDKS-System geändert oder funktionieren die von euch angeführten Sensoren ?

Hallo,
als Besitzer eines 2016er Evoque habe ich bezgl. der Kompatibilität der Sensoren mal bei LR Deutschland angefragt; hier die Antwort dazu:

Beim Range Rover Evoque MY2015 können Sie die dazugehörigen Winterräder 2015 nicht für den Evoque MY2016 verwenden. Die Sensoren der Winterräder sind nicht mit dem neuen Modelljahr kompatibel, und ein Gebrauch würde in permanenten Fehlermeldungen oder sogar Totalausfall resultieren.

Gruß

degar333

Habe gerade meine Sommerreifen mit "Zubehörsensoren" vom Reifenhändler für 49€ pro Stück montiert bekommen.
Alles ohne Probleme oder anlernen im Auto.

Hallo laufaudi,

darf ich fragen, von welchem Hersteller die Sensoren sind?

Danke für die Info

wenn du etwas Zeit hast melde ich mich nach Ostern
bin ab morgen "Sportlich" unterwegs, Europameisterschaften in Ancona,
würde dann zu meinem Händler fahren und mich erkundigen

Deine Antwort
Ähnliche Themen