Evoque knarrt und klappert

Land Rover

Hallo Evoque-Fahrer,

ich habe kürzlich eine Probefahrt machen können und war vom Evoque eigentlich ganz angetan, aber mein RRE-Coupe-Testwagen, ein Dynamic mit 19-Zöllern knarrte und knarzte bei der Stadtfahrt heftig aus dem Armaturenbrett.

Und auch von Mittelkonsole kamen Klappergeräusche. (Es lag nichts im Handschufach und die Mittelkonsole war leer.)

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Habt (oder hattet) ihr auch Knarr- und/oder Quietschgeräusche bei eurem RRE oder war das ein absoluter Einzelfall?

Ok, Keiner wird bei so einem teuren Auto sowas gern zugeben, aber für mich ist das kaufentscheidend. Klappern und knarzen geht gar nicht.

Grüße Mutalisk

Beste Antwort im Thema

@hardi200: das Zauberwort heisst Caps Lock! 😁

BL1578

105 weitere Antworten
105 Antworten

Hallo,

weder mein RRE noch die drei TestRRE zeigten irgendwelche Geräusche - und ich hab sensible Ohren
(deswegen musste unser 530d touring jetzt nach 20Tkm letzte Woche in die Werkstatt - knarzt und klappert an mehreren Stellen - hatte als Ersatzwagen einen X1 20d in Grundausstattung - unglaublich wie diese hoppelige, billig zusammengezimmerte laute Pladstikkiste Tests gewinnen kann😕)

Gruß Daniel

Das einzigste was in meinem Mercedes klappert, ist der Orginal BMW-Kindersitz welchen ich mit rüber genommen habe!🙂

Hallo....

Also mein Evoque ist soweit klapper une knarrfrei 🙂

Allerdings habe ich seit ein paar Tagen ein kleines Geklapper bemerkt welches von hinten rechts (Hutablage oder so) kommt...
(klingt irgendwie ein bisschen metallisch)

Hat vielleicht jemand das gleiche und weiss was es genau sein könnte?

Danke im Voraus

Bis denne

Zitat:

Original geschrieben von delaangen


Hallo....

Also mein Evoque ist soweit klapper une knarrfrei 🙂

Allerdings habe ich seit ein paar Tagen ein kleines Geklapper bemerkt welches von hinten rechts (Hutablage oder so) kommt...
(klingt irgendwie ein bisschen metallisch)

Hat vielleicht jemand das gleiche und weiss was es genau sein könnte?

Danke im Voraus

Bis denne

Habe das vor allem auf der Autobahn, bei mir kommt es aber aus dem rechten Kotflügel - aber halt innen, also hinter dem Blech irgendwo. Bin am 03.09. beim Freudlichen dann weiß ich ggf mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Renovatio33



Zitat:

Original geschrieben von delaangen


Hallo....

Also mein Evoque ist soweit klapper une knarrfrei 🙂

Allerdings habe ich seit ein paar Tagen ein kleines Geklapper bemerkt welches von hinten rechts (Hutablage oder so) kommt...
(klingt irgendwie ein bisschen metallisch)

Hat vielleicht jemand das gleiche und weiss was es genau sein könnte?

Danke im Voraus

Bis denne

Habe das vor allem auf der Autobahn, bei mir kommt es aber aus dem rechten Kotflügel - aber halt innen, also hinter dem Blech irgendwo. Bin am 03.09. beim Freudlichen dann weiß ich ggf mehr.

Hallo

Ich hatte auch ein Klappern ,es hörte sich so an als würde ein Kabel an der Karosserie ankommen, hatte die Kabelverbindung der Anhängerkupplung in Verdacht.Bin in meiner Werkstatt gewesen und dort hat man festgestellt das die Heckklappe gesunken ist und dies das Klappern verursacht hat .Heckklappe wurde neu eingestellt und alles ist wieder in Ordnung.

Wollte mal kurz das Ergebnis posten, habe den Kleinen nach 2 Wochen Werkstattaufenthalt nun wieder zurück bekommen:

Das Knarren sowohl in der Fahrertür als auch am hinteren rechten Kotflügel war wohl auf lose Zierleisten zurückzuführen die nun mit Silikon unterspritzt wurden.

Das metallische Knacken beim Rangieren kam von losen Muttern/Schrauben im Bereich des vorderen Achsträgers und der Lenkung (oooooookkkaaayyy!!)

Wenn die Fahrerscheibe auf halber Höhe war und die Tür geschlossen wurde, hat es immer ein Krachen verursacht, dass ich dachte die Scheibe berstet gleich. Keine Ahnung mehr was hier der Fehler war, ist aber weg. Irgendwas war locker...

Die Kratzer vom Transport wurden behoben/lackiert obwohl man sich dagegen am meisten gewehrt hatte.

Die Scheibenwischer quietschen immer noch (2. Satz), Freundlicher hatte sich mit dem Hersteller in Verbindung gesetzt. Dieser schickt jetzt eine Paste womit einmalig die Scheibe eingerieben wird. Soll ein Fehler der Wischer sein ...

5.500 km und keinerlei klappern, oder knarzen - auch nicht nach einer Woche mehrmals täglichem "Wellblech-Buckelpisten-Fahren" (Urlaubshotel mit 3 KM Schotterpistenzufahrt).

Zitat:

Original geschrieben von Renovatio33


Bei mir knarrt es aus der Innenverkleidung der Fahrertür, war schon 2 Mal beim Freundlichen deswegen. Beim ersten Mal war es angeblich eine Dichtung, beim zweiten Mal eine lose Steckverbindung. Jetzt nach dem Urlaub knarrt es wieder. Am hinteren rechten Kotflügel "scheppert" es ab 140 km/h metallisch und am linken Außenspiegel entstehen hochfrequente Pfeifgeräusche ab ca 100 km/h. Mich stört so etwas auch extrem, gerade bei dem Wagen weil er doch verdammt leise ist bei der Fahrt.

Da mein Freundlicher jetzt schon 4 Mal dran war ohne Ergebnis habe ich mich bei Land Rover beschwert über die schlechte Leistung, die haben heute geantwortet und werden jetzt mit meinem Freundlichen zusammen an dem Problem arbeiten.

Ach und die Scheibenwischer quietschen beim Richtungswechsel. Die Scheibe wurde gereinigt, neue Wischer montiert, ist aber immer noch.

Ich habe ihm jetzt gesagt, dass ich den Wagen auf den Hof stelle und erst wieder abhole wenn alles definitiv weg ist - hab die Faxen jetzt dicke.

Alle drei Vorführer die ich gefahren bin hatten diese Probleme nicht gehabt, sonst hätte ich mir das auch anders überlegt.

Zu den Scheibenwischern die beim beim Richtungswechsel quietschen.

Nach der Handwäsche quietschen auch die meinen. Wenn es regnet einmal kurz die Scheibenwaschanlage aktiviert, und schon gibt es kein Quietschen mehr. Sollte halt nur eine etwas hochwertigere Scheibenreinigungsflüssigkeit eingefüllt sein.

Probiere es mal das sollte helfen..

lg, CAE 1

Danke, das hatte ich gleich am Anfang ausprobiert. Wenn ich die Scheibenreinigung aktiviere quietscht auch nichts - muss an der "Mischung" liegen. Sobald es aber wieder (normal stark) regnet, fängt es wieder an... Mal sehen ob diese Paste das eliminiert.

Hallo,
leider konnte mein Problem vom Håndler noch nicht gelöst werden !!

mein Benziner macht bei ca. 1.900 U/min bis ca. 2.700 U/min Geräusche, die einer dezenten Bohrmaschine ähneln. Das "Bohrgeräusch" kommt von vorne rechts und ist am besten von innen zu hören. Die Beifahrertür vibriert bei dieser Motordrehzahl auch leicht. Das Geråusch kommt auch wenn man die Automatik auf N stellt und die Drehzahl im Standgas erhöht. (Auch wenn der Wagen steht)

Meine LR Werkstatt hat eine Audioaufnahme nach England geschickt und tappt immer noch im dunkeln :-(

Nach dem starten des Motors und 50m fahren merkt man eine Art systemcheck (als ob die Bremsen 2x gelöst werden) über das Gaspedal.
Dieses Verhalten tritt immer auf !!!!!!
LR ist wieder mal ratlos .......

Hat jemand was ähnliches ??

Zitat:

Nach dem starten des Motors und 50m fahren merkt man eine Art systemcheck (als ob die Bremsen 2x gelöst werden) über das Gaspedal.

Dieses Verhalten tritt immer auf !!!!!!

habe auch ein kleines kurzes - na wie soll ich es beschreiben - "Vibrieren" im Gaspedal - sehr selten aber ab und an ganz leicht spürbar.

Habe dies noch nicht reklamiert - da ich ständig auf weitere Mängel warte (damit es sich lohnt) - die aber (glücklicherweise) bisher ausgeblieben sind.

Werde berichte sobald ich mehr weiß.

Gruß Daniel

Hallo,
mein kleiner bekommt eine neue und geänderte Umlenkrolle !
Anscheinend hat der Evoque öfters dieses Problem, sodass Rover die Umlenkrolle verändert hat.

Mal sehen ob das was bringt .....?

Seven

Zitat:

Original geschrieben von EvoqueSI4


Hallo,
mein kleiner bekommt eine neue und geänderte Umlenkrolle !
Anscheinend hat der Evoque öfters dieses Problem, sodass Rover die Umlenkrolle verändert hat.

Mal sehen ob das was bringt .....?

Seven

Nachtrag:

Rücklicht hinten und 1 Scheinwerfer werden getauscht, wegen Feuchtigkeit

Zitat:

Original geschrieben von Renovatio33


Danke, das hatte ich gleich am Anfang ausprobiert. Wenn ich die Scheibenreinigung aktiviere quietscht auch nichts - muss an der "Mischung" liegen. Sobald es aber wieder (normal stark) regnet, fängt es wieder an... Mal sehen ob diese Paste das eliminiert.

Nachtrag: am Freitag zum Freundlichen um ihn ein metallisches Scheppern im Bereich des hinteren, rechten Kotflügels zu demonstrieren. Er konnte das bisher nicht feststellen, daher gleich mal hin um es zudemonstrieren. Es tritt fast ausschließlich bei AB Fahrten über 140 km/h auf und klingt nach einem vibrierenden Metallstück. Der Meister hat es (endlich) auch mal gehört. Vermutlich lose Kunsttoffaplikationen die ab einer gewissen Geschwindigkeit vibrieren - aber er kann es sich nicht erklären da bei mir erst alle Schweller und Kunsttoffteile des (originalen) Bodykits beim letzten Besuch neu verklebt wurden. Naja - die werden es schon finden ;-)

Zu den Wischern:
Bisher wurde die Scheibe mit einem Spezialmittel gereinigt, das Wischergestänge neu ausgerichtet, neue Wischerblätter eingesetzt und die von JLR Zentrale vorgegebene Paste (Problem soll dort recht bekannt sein laut Werkstattmeister) verwendet - ohne Ergebnis. Jetzt setzt sich der Freundliche mit JLR in Verbindung, entweder bekomme ich einen komplett neuen Wischer inkl. Motor und Gestänge oder eine neue Frontscheibe 😁

...mich stört sehr, das das Auto zwar Fenster hat, man diese aber bei der Fahrt, auch in der Stadt nicht öffnen kann ohne das eine Geräuschkulisse entsteht die man keine 30 Sekunden aushält...es hört sich an wie dumpfe Schläge in schneller Abfolge, sicher vom Fahrtwind aber bei unseren BMW`s ist das nicht, kennt ihr das auch?
...bei Schließen der Heckklappe ohne die Türen zu öffnen und zu schließen leuchtet die Innenbeleuchtung munter weiter...na ja, bald lass ich die Winterräder montieren und dann müssen sich die Herrschaften kümmern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen