EVO oder Twin Cam
hallo gemeinde,
ich bin im begriff eine neue fat boy modell 08`zu kaufen.
der hauptgrund ist ,das meine 99er fat boy evo mir zu wenig dampf
hat und ein upgrade meiner meinung nach in keinem verhältnis steht.
da wären 200er hinterrad,1600hunderter motor usw.
die evo bliebe selbst nach allen modifikationen ein altes motorrad.
bin den 96er twin cam heute probe gefahren.er hat schon deutlich
mehr dampf.aber der auspuffsound.da müßte man sofort was machen.
was meint ihr denn dazu.evo behalten und mit ihren eigenheiten
leben oder den schritt ins neue harley zeitalter wagen.
ich bin noch etwas zwiegespalten.
ich freue mich auf eure postings vielleicht helfen sie mir ja bei
meiner entscheidung.
so long
fatty
Beste Antwort im Thema
Mr.D, nicht so sehr übertreiben.
Mit den schweren Dampfern ist man sehr beweglich und auch im U-Törn recht flott.
Übung und lange Erfahrung mit dem Schwergewicht und viele mit ihren "leichten" Eimern haben das Nachsehen.
Pepe
117 Antworten
Aber natürlich!
Schließlich habe ich mein Bauch-Sixpack mit einem ordentlichen Implantat überdeckt.
Ich hatte die Nachstellerei durch 20 bis 30-jährige Mädels einfach satt...
😠
Ach Implantate sind das? Ich dachte immer der wird aufge....... pumpt...;-)
Zitat:
@E-Glider schrieb am 27. April 2015 um 13:07:20 Uhr:
Aber natürlich!Schließlich habe ich mein Bauch-Sixpack mit einem ordentlichen Implantat überdeckt.
Ich hatte die Nachstellerei durch 20 bis 30-jährige Mädels einfach satt...
😠
Geil, sozusagen "Six-
Speck-Implantate".... 😰
Naja, als Kackfassfahrer sicher heute en vogue. 😁
Gruß M.
Zitat:
@B-Michel schrieb am 27. April 2015 um 19:30:24 Uhr:
Geil, sozusagen "Six-Speck-Implantate".... 😰Zitat:
@E-Glider schrieb am 27. April 2015 um 13:07:20 Uhr:
Aber natürlich!Schließlich habe ich mein Bauch-Sixpack mit einem ordentlichen Implantat überdeckt.
Ich hatte die Nachstellerei durch 20 bis 30-jährige Mädels einfach satt...
😠Naja, als Kackfassfahrer sicher heute en vogue. 😁
Gruß M.
Schon klar, wer hier keine Ahnung hat.
Die Sixpacküberdeckung ist durch multiple Eigenfettunterspritzungen entstanden!
Ggn. derartige Torturen ist das reiten auf einem, womöglich noch gefederten pre-evo ziemlich lächerlich 😉 und nicht erwähnenswert.
Ich empfehle mindestens Starr-Rahmen, Blattfedergabeln (ersatzweise die vielfach bewährten, zuvor verwendeten Ausführungen, s.
hier), nur dann gehört man zu den "Harten".
Alles andere ist was für Weicheier u. Luschen (wobei darüber bereits bei der Blattfedergabel trefflich gestritten wurde 😁). So'n "Drais!'sches Laufrad", vorn u. hinten ungefedert, ohne technischen Schnick-Schnack wie Motor, Zündung, Licht, Bremsen und allerlei anderen Unsinn, wär die Empfehlung für die "ganz Harten".
Grüße
Uli
Ähnliche Themen
Du bekommst einen Gummipunkt fürs Kampfsabbeln von mir... 😁
Gruß M.
Oh, oh...!
Fett, kein Geschmack, Kackfssfahrer. Habt Ihr dann auch einen Opel Insignia mit Wohnwagen daneben stehen...?
Dass ich die Alteisen-Brille habe, gebe ich zu. Aber ich beschäftige mich zumindest mit den neueren Modellen und merke eben immer wieder, dass die neuen Kisten nicht meins sind. Sie weisen teils derart eklatante Mängel auf, dass man sich nur wundern kann, wie jemand so etwas kaufen kann (zumindest wenn er eine längere Probefahrt gemacht hat). Diesbzgl. verweise ich auch gerne auf meinen "Testbericht" der 2015er Road King.
Dass eine alte Shovel so lahm wäre, kann ich nicht bestätigen. Ein Bekannter fährt ja eine 1200er und ich finde, die Maschine reicht völlig aus. Mag sein, dass der eine oder andere seinen 103er TC auf der Autobahn bei 130 mal aufreisst, um es einem Dosenfahrer zu zeigen, aber für den Fahrstil, den man üblicherweise mit einer Harley fährt, reicht sogar der Early Shovel aus. Eigentlich sogar eine 883er Sporty, die ich sofort jedem Kackfass (=Plastikmopped mit Fairing, Koffern, Radio,...) vorziehen würde.
Kackfässer gibt es übrigens auch von Honda, BMW, u.a.
Im Übrigen gilt: jeder wie er´s mag. Ich mag´s halt alt, schnell und schlank bei den Bikes.
M. D.
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 3. Mai 2015 um 13:23:22 Uhr:
..Im Übrigen gilt: jeder wie er´s mag. Ich mag´s halt alt, schnell und schlank bei den Bikes.
M. D.
Yep!
Ich würde ja auch gern noch mehr darauf antworten, aber mein aufgemotzter Commodore 128 hat leider nicht genug Speicher und die DFÜ mit 64kBit/s Start-Stop hakt auch mal wieder.
😉
Sowas fährst Du?
😰
Zitat:
@FM500 schrieb am 3. Mai 2015 um 16:09:02 Uhr:
... aber mein aufgemotzter Commodore 128 hat leider nicht genug Speicher ...
Ich hätte da noch einen CBM 2001 mit Datasette und 8 kB.
Oder einen CBM 3032 umschaltbar auf das 4032er Betriebssystem... (32 kB)
Falls du aber auf IBM stehst, wäre da noch ein IBM XT mit 2 Stück 8 1/4" Schlappscheiben (ohne Festplatte).
😁
Ich krieg hier langsam echt die Krise.
Wie bitte bekomme ich eine Verbindung zwischen meiner Triumph Adler Schreibmaschine und diesem neumodischen Internet hin ?
Ach Quatsch, ich schreib euch einfach einen Brief...eben alt und schlank...
😁
Gruß M.
@ E-Glider
Ich würde als ehemals IBMnahstehender den XT bevorzugen.
Da ist das Laden der Floppys immer so schön beruhigend....
PS:
Oder einen Amiga500 mit "Guru Meditation".....
Kein Problem!
Oder lieber einen Amiga 2000?
Beruhigend wären da auch die Programme von 'Data Becker': "Bitte warten..." 😎
Wow, Ihr seid ja schon modern ausgestattet.
Ich muss immer erst meinen Locher anwerfen, dann die Karten auf die 360/20 laden.
Hab mir dann ein kleines Programm geschrieben um das Zeug zu übersetzen.
Dieser Text hat mich jetzt gut 90 min. gekostet.
😁 Pepe
Hast du schon einen der neumodischen Locher mit Programmtrommel oder feilst du noch Sprungschienen?
Na ja, soso alt ist der Locher auch wieder nicht. Trommel hat er und es geht super damit zu arbeiten. Aber eben alles mit etwas Verzögerung.
Da ich das Zeug noch verkauft habe, bin ich nach wie vor davon begeistert.
Nicht dieses neumodische Zeug das danach kam.
Die 360/20 ist Bj. 1969, also auch noch in den besten Jahren.
Pepe, der jetzt die Schätzchen warten geht.