Eventuri Air Intake 40i
Was haltet ihr vom Eventuri Kit für den 40i ? Bringt er überhaupt was? Zu teuer ? Fährt ihn jemand ?
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen.
Ich habe das Eventuri Kit seit ein paar tausend Kilometern in meinem M3. Es sieht natürlich sehr gut aus und macht ein fantastischer Ansauggeräusch. Man hat auch das Gefühl das der Motor etwas williger dreht (subjektive Empfindung). Leistungstechnisch bin ich ehrlich spüre ich keinen Unterschied. Wenn es also etwas bringen sollte dann marginal.
Die Kits von Eventuri gibt es mit Teilegutachten. Eine Eintragung ist also kein Problem. 😉
Die Kits gibt es für folg. Motoren:
35i/M2 (N55)
40i (B58)
M3/M4 (S55)
M5/M6 (S65)
Wer Interesse an einem guten Kurs hat darf sich natürlich gerne bei mir melden. 😉
So long
Euer rosswell
28 Antworten
@rosswell Danke das du dich gemeldet hast.
@Celelawar ,LOL es wird dich hier keiner Prügeln da bin ich sicher,und da wir mit einem verbauten Air Intake keine Menschenleben aufs Spiel setzen denke ich geht das schon in Ordnung. Gruß
Ich bin mir da nicht so sicher! 😁 😁
Wenn die Air Intakes für Mehrleistung sorgen, müsste diese dann eigentlich eingetragen werden? Und wenn ja, ist man dann ja gleich wieder illegal unterwegs.....
Mehrleistung ohne weiteres.... na ja..... 🙄
Man ist diesbez. mit E-bay M Performance Türprojektoren bestimmt erfolgreicher...
Würde mir keine Sorgen um die "Mehrleistung" machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ShinyMoon schrieb am 02. Mai 2018 um 20:15:28 Uhr:
Mehrleistung ohne weiteres.... na ja..... ??
Man ist diesbez. mit E-bay M Performance Türprojektoren bestimmt erfolgreicher...Würde mir keine Sorgen um die "Mehrleistung" machen.
Naja....es wird Luft von außen verwendet statt aus dem warmen Motorraum, somit mehr Sauerstoff und daher mehr Leistung. Zudem ist das System auch irgendwie mit einer Art Sog ausgestattet, sodass mehr Luft in den Motor kommt. Klar, werden nur ein paar PS sein, aber Mehrleistung ist Mehrleistung. Auch wenn man sie vielleicht subjektiv nicht wahrnimmt.
Ja, das ist so alles richtig wenn es um Opel Kadett mit Analog- bzw. machanische Steuerung geht.
Die "moderne" Motoren (= seit fast 20 Jahren) haben aber eine elektronische Steuerung, basiert auf Regelungstechnik, Sensoren und Software 😉 Der Motor (ohne Software Anpassung) kriegt ausreichend viel Luft auch mit Luftfilter vom Werk. Mehr braucht er einfach nicht.
Für 1400 € hier kriegt man nur paar nutzlose Karbonteile die man nicht sieht und mehr Lärm, was natürlich Geschmacksache ist. Sollte man individuell chippen, dann sind die theoretische Chancen gut dass die SW auf "mehr Luft" angepasst werden kann um (noch) Mehrleistung zu gewinnen.
Sorry, bin kein "Hater" und gebe auch nicht selten viel Geld für fragwürdige "Verbesserungen"... nur das hier ist ein Witz. Zusammen mit dem Rabatt von 1,43% 😁 Und wenn du noch heute kaufst, kriegst du paar Tic-Tacs total kostenlos mitgeliefert.
Kann Deine Ausführungen absolut nachvollziehen.
Warum kann ein modernes Auto diese Mehrluft nicht erkennen und sie entsprechend nutzen? Beim Oktangehalt passiert das doch auch, oder?
Ich habe auch gedacht, dass das Auto bei niedrigeren Temperaturen mehr Leistung hätte.....dem ist dann wohl auch nicht mehr so.....
Also das mit der Luftmenge würde ich so unterschreiben, jedoch ist kühlere Luft immer besser was den Gehalt an Sauerstoff angeht. (sprich effizienz/ansprechverhalten) Bei den aktuellen aber wirklich kaum merkbar im Vergleich zum M20 Motor früher (wenngleich ich mir schon einbilde, im Hochsommer einen Unterschied am Ansprechverhalten des Turbomotor zu merken)
Das wird jetzt nichts sein, das man gravierend merkt durch so eine Box . Das einzige wird, so denke Ich mal, der veränderte Sound der Box sein.
Aber wenn die Tür Projektoren mehr Leistung bieten, werde ich das in Erwägung ziehen 😁
Zitat:
@Hellboy1980 schrieb am 3. Mai 2018 um 09:48:25 Uhr:
Also das mit der Luftmenge würde ich so unterschreiben, jedoch ist kühlere Luft immer besser was den Gehalt an Sauerstoff angeht. (sprich effizienz/ansprechverhalten) Bei den aktuellen aber wirklich kaum merkbar im Vergleich zum M20 Motor früher (wenngleich ich mir schon einbilde, im Hochsommer einen Unterschied am Ansprechverhalten des Turbomotor zu merken)Das wird jetzt nichts sein, das man gravierend merkt durch so eine Box . Das einzige wird, so denke Ich mal, der veränderte Sound der Box sein.
Aber wenn die Tür Projektoren mehr Leistung bieten, werde ich das in Erwägung ziehen 😁
Drum hab ich die mit dem M verbaut.
Boa, geht ab wie die Hölle 😁
Grüße,
Speedy
Lach, die habe ich schon. Und ich bin damit aber sowas von gar nicht zufrieden.... 🙁 😠 🙄 😁
Gibt es denn noch ein anderes Ansaugkit auf dem Markt für den b58 dass auch ein Gutachten besitzt und im Gegensatz zur eventuri nicht komplett überteuert ist? 1500 Euro nur damit das Ding aus Carbon ist ist mir zu heftig…
Ich finde ansonsten bei u.a. Dinan oder 55parts nur welche ohne Gutachten
Wenn es nicht für Optik ist, für was sonst!? Außer du hast Turbo-Upgrade, nutzt eine andere Ansaugung bei B58 nichts außer Optik.
Richtig, Optik und Akustik 😉
Grüße,
Speedy
Moin,
hat einer das Teilegutachten für den B58 ?
Finde nichts im Internet und ich wollte es erst mit meinem TÜV Prüfer abklären.
Vielen Dank!
LG