EV vs ICE
Liebe Community,
bin vor der Entscheidung ob i5 oder Verbrenner. Daher ist für mich nun eure Meinung wichtig. Habe ein Leasingangebot für eDrive 40 mit Faktor ca 1. Der e40 würde mir als Motorisierung vollkommen reichen, denke da bin ich verbrauchstechnisch auch besser unterwegs.
Mir persönlich gefällt am i5 innen ganz besonders die Interaction Bar. Ohne fehlt irgendwie etwas...
Prinzipiell ist es mir eigentlich egal welche Antriebsvariante. Zum Leasing ist der Hybrid leider uninteressant, zu schlechter Restwert. Ich fahre alltäglich um die 50-70km. Immer mal wieder längere Strecke ca 300km.
540d der kommt würde mir auch gefallen, da bin ich mir aber zwecks Interaction Bar nicht sicher, ob der diese bekommt. Ebenfalls unschlüssig, wie da der Leasingfaktor aussieht.
Gibt es Erfahrungen zum Verbrauch des i5 mit Anhänger? Wie würdet ihr euch entscheiden? Habe etwas von i5 changes 2025 gelesen...gibt es dazu schon Infos? Sorge, dass aktuelle Modelle da schon überholt sind?
17 Antworten
Ich habe einen Leasingfaktor von 0,96 beim Hybrid. Passt für mich.
Zitat:
@Dantha schrieb am 7. Februar 2024 um 23:28:52 Uhr:
Ich habe einen Leasingfaktor von 0,96 beim Hybrid. Passt für mich.
Hilft hier aber keinem weiter, da du mit großer Wahrscheinlichkeit Großkunde bist.
Zitat:
@Favorite schrieb am 7. Februar 2024 um 23:45:43 Uhr:
Zitat:
@Dantha schrieb am 7. Februar 2024 um 23:28:52 Uhr:
Ich habe einen Leasingfaktor von 0,96 beim Hybrid. Passt für mich.Hilft hier aber keinem weiter, da du mit großer Wahrscheinlichkeit Großkunde bist.
Na in dem Fall…
Denke ein Leasingfaktor unter 1 sollte auch für nicht Großkunden zu bekommen sein.
Zitat:
@Dantha schrieb am 8. Februar 2024 um 06:31:21 Uhr:
Zitat:
@Favorite schrieb am 7. Februar 2024 um 23:45:43 Uhr:
Hilft hier aber keinem weiter, da du mit großer Wahrscheinlichkeit Großkunde bist.
Na in dem Fall…
Denke ein Leasingfaktor unter 1 sollte auch für nicht Großkunden zu bekommen sein.
Beim 5er Hybrid leider bei Weitem nicht.
Ähnliche Themen
Ich muss mal blöd fragen: der Leasingfaktor hängt ja stark von der Laufleistung ab. Ich fahre 35.000km/Jahr, da zahle ich logischerweise mehr als wenn ich nur 10.000km fahre. Vergleichen wir hier nicht Äpfel mit Birnen?
Wir vergleichen hier immer den LF bei 10.000km p.a.
Zitat:
@Makreli schrieb am 8. Februar 2024 um 22:43:30 Uhr:
das habe ich tatsächlich vergessen, 36/20.000 bei mir
Und die BAFA ist da auch nicht mehr im Spiel?
Zitat:
@Favorite schrieb am 8. Februar 2024 um 09:00:59 Uhr:
Wir vergleichen hier immer den LF bei 10.000km p.a.
Danke für die Info. Dann helfen mir die Vergleiche mit meinen 35.000km/Jahr wenig. Oder gibt es da einen standardisierten Multiplikator?
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 9. Februar 2024 um 07:33:10 Uhr:
Zitat:
@Makreli schrieb am 8. Februar 2024 um 22:43:30 Uhr:
das habe ich tatsächlich vergessen, 36/20.000 bei mir
Und die BAFA ist da auch nicht mehr im Spiel?
Vllt Großkunde oder Businesskunde inkl. Loyalisierungsprämie, würde ich jetzt mal schätzen.
Zitat:
@westbeemer schrieb am 9. Februar 2024 um 09:45:52 Uhr:
Zitat:
@Favorite schrieb am 8. Februar 2024 um 09:00:59 Uhr:
Wir vergleichen hier immer den LF bei 10.000km p.a.Danke für die Info. Dann helfen mir die Vergleiche mit meinen 35.000km/Jahr wenig. Oder gibt es da einen standardisierten Multiplikator?
Leider nein, das müsste man individuell anfragen. Grob kann man pro 5.000km mehr ca. 0,05 auf den LF aufrechnen, dient aber lediglich als grober Anhaltspunkt.
Zitat:
@Favorite schrieb am 9. Februar 2024 um 09:48:51 Uhr:
Grob kann man pro 5.000km mehr ca. 0,05 auf den LF aufrechnen, dient aber lediglich als grober Anhaltspunkt.
Kommt ungefähr hin. 🙂
Bei dem Profil kann man grundsätzlich einen Elektro nehmen. Die Frage ist aber auch, wo kannst du laden?