Eure Meinung zu: 730d F01 mit knapp 40.000 km
Hallo Ihr,
aus meinem Bekannten-, fast nahezu Verwandtenkreis, habe ich ein Angebot für einen 730D, F01, erhalten.
Hier die Daten, die ich bis jetzt weiß:
<40.000 km
Bj. 05/2009
unfallfrei
1. Hand (absolut 100% seriöser Vorbesitz - älterer, "geldiger" Herr)
leichtes beige metallic
beiges Leder
scheckheftgepflegt bei BMW
Preis: ca. 18.000,- Euro
1. Ich würde schon gerne ein so großes Auto haben - hatte aber noch nie ein so Großes. Deswegen habe ich einfach "Angst" vor diesem Auto, falls irgendwas Größeres wie z.B. Elektronik oder so mal zum Spinnen anfängt...????
2. Wie ist dieses Auto im Unterhalt?
3. Auf was muss ich aufpassen/achten?
4. Ist er zuverlässig?
Danke Euch
20 Antworten
Geschäfte innerhalb der Familie oder Bekannten Kreis können gut gehen, man kennt sich ja und so..... Aber können auch ziemlich nach hinten gehen..
Spätestens beim ersten defekt leidet die Beziehung...
Ich persönlich würde den Wagen nicht kaufen, nicht wegen der Familien Sache sondern weil er nur 40 tausend km drauf trotz des Alters, das kann nicht gut gehen...
Also wenn der optisch wie neu wäre und sich ordentlich fährt, würde ich ihn sofort kaufen.
Motor oder Getriebe kann immer kaputt werden, das weiß man nie im Voraus.
Ich würde einfach alle Flüssigkeiten mal tauschen, guten Diesel tanken und dann eben mal auf die Autobahn damit :-)
Der Preis ist doch mehr als ok, das kosten ja teilweise die E65 noch in gutem Zustand...
Zitat:
Also wenn der optisch wie neu wäre und sich ordentlich fährt, würde ich ihn sofort kaufen.
Der Preis ist doch mehr als ok, das kosten ja teilweise die E65 noch in gutem Zustand...
Ja, ich verstehe auch nicht wo das Problem liegt. Der Preis ist anständig, er ist erste Hand und hat nachweisbar wenig KM. Da gibt es massenhaft Kunden dafür. Ich würde ihn kaufen, denn falsch machen kann man gar nichts damit. Gleich einen großen Service machen und danach die Ölwechsel nach der Hälfte der Zeit machen und sauber wieder einfahren und das Auto genießen. Wenn dan im Laufe der Zeit etwas auffällt kann man immer noch machen lassen.
Allein die Laufleistung ins Verhältnis zum Baujahr zu setzen ist Quatsch!Wenn der Wagen nur als Zweit oder Drittfahrzeug genutzt wurde und die gefahrenen Kilometer hauptsächlich durch lange Fahrtstrecken zustande kamen gibt's doch nichts auszusetzen.Wichtig ist deshalb das Fahrprofil in Erfahrung zu bringen.
Ähnliche Themen
Zur Frage der Unterhaltskosten kann ich vom technisch recht eng verwandten F10 530d aus meinen letzten 4 Jahren / 95Tkm berichten:
2x Bremsen vorne
3x Bremsen hinten
1x unterer Querlenker vorne
12 neue Reifen
3x Ölwechsel
Sonst nichts.
Also eigentlich nur Verschleißteile. Dem hohen Drehmoment und Fahrzeuggewicht geschuldet etwas öfter fällig.
Natürlich nicht repräsentativ, aber mal ein Hinweis.
Ich würde ihn auch kaufen, hätte keine Bedenken wegen der Kurzstrecke.
So was ist für mich sogar eine Gelegenheit und wäre mir 10x lieber als einer mit 150 tkm oder mehr... mit 40 tkm wird auch beim Fahrwerk usw. kaum Verschleiß feststellbar sein...
Ich habe meinen 6er mit 41 tkm gekauft und bei der ersten Untersuchung auf der Bühne war er tatsächlich wie neu. Auch innen das Leder, die Polsterung, das Lenkrad usw.. das alles leidet ja mit jedem KM mit... und darum sind so wenige KM gerade bei einem 7er schon etwas ganz besonderes.... wenn der bei der Probefahrt keine Probleme macht, ist er auch in Ordnung, was sollte er denn großartig für Mängel haben die erst nach dem Kauf auftreten sollen?
Eher die Batterie dass mal kommen wird denke ich, sonst nicht so viel :-)