Eure Meinung bitte.-)
Hallo,
bin momentan auf der suche nach einer A-Klasse, hätte gern eine Meinung zu folgendem Inserat.
Was haltet Ihr davon??
http://suchen.mobile.de/.../216635092.html?...
Viele Grüsse Hermann
Beste Antwort im Thema
HSME, geht das dann jetzt wieder los, Dein Gemeckere über das angeblich so schlechte Fahrwerk. Warum verkaufst Du Deine A-Klasse nicht, wenn Du so unzufrieden bist.
Die meisten A -Klasse Fahrer sind mit dem Fahrwerk zufrieden. Das es keine Sänfte ist, weiss jeder. Aber das Fahrwerk grundsätzlich schlecht zu reden ist weit hergeholt, insbesondere nach der Mopf. Aber Du scheinst hier sehr Meinungsresistent zu sein.
Also nochmals: die (alte) A-Klasse W 169 ist ab Bj. 2009 ohne Einschränkung empfehlenswert, sofern alle Inspektionen und Ölwechsel durchgeführt wurden. Ein Fahrzeug dieser Grösse mit dem Platzangebot und der Verarbeitungsqualität muss man lange suchen.
32 Antworten
Zitat:
@HSME schrieb am 10. November 2015 um 16:23:51 Uhr:
Ich werde jeden der mich fragt auf das schlechte Fahrwerk hinweisen, wenn du es nicht lesen willst, dann ließ es nicht, oder willst du aus einem schlechten Fahrwerk ein gutes reden. Auch schreiben hier 20 Jährige Spundis , einfach einen Kommentar, die diese Bolzerei auch noch gut finden. Meine Umfragen auf Parkplätzen haben das bestätigt, was Testzeitschriften schon berichtet haben, und ich nur bestätigen kann.
Auch glaubst du wohl das wohl deine Meinung die Richtige ist. Ich konnte damals keine Probefahrt machen (Neuwagen) und werde nach wie vor darauf hinweisen, das dehnen das was ich mit dem Fahrwerk
erlebe, erspart bleiben.
HSME
1. der W169 hat 20 jährige Spundis zur Zielgruppe im Gebrauchtwagensegment??? Und die schreiben hier auch noch ins Forum??? Muss ich mal drauf achten, bislang wirkten die meisten Besitzer einer A klasse auf mich irgendwie älter.
2. zumindest ich benötige keinen Journalisten, der mal ein paar Fahrzeuge fahren darf, um mir seine meist inkompetente Meinung aufs Auge zu drücken. Diese Typen erklären Audi & VW auch regelmäßig zu Testsiegern.
3. muss man sich tatsächlich zwei A Klassen kaufen, um festzustellen das man mit diesem Fahrzeug unzufrieden ist?
4. du machst Umfragen auf Parkplätzen um deine Meinung zu manifestieren? Mein Beileid!
Trotzdem alles gute für die Zukunft. Hoffentlich hast du bei der nächsten Fahrzeugwahl mehr Glück und deine Erwartungshaltung wird erfüllt. Für meinen Teil, bin ich mit beiden erworben A Klassen (A200 für Mutter und A150 für Frau) sehr zufrieden und kann diese im Kleinwagensegmemt bedenkenlos empfehlen.
.....wobei man (auch HSME) bitte berücksichtigen sollte, dass die "Tests" der alten A-Klasse alle alt sind und die Mopf nicht einschliesst. MB hat mit der Mopf vieles verbessert und danach ist der W 169 ein richtig gutes Auto geworden.
Wenn das so stimmt was du das schreibst wäre das eine Sensation, das Mercedes die A-Klasse ohne Ankündigung weicher gelegt hat. Mein 2009 ist auf jedenfall extrem hart, und ich bin nicht der einzige der das hier von sich gibt.
Vor allen müssen Blumenzüchter und Rigattoni auch andere Meinungen akzeptieren lernen. Es sind genau immer diese Personen die sich hier bei diesem Thema so einmischen und mir erzählen wollen, das
ich Blödsinn schreibe. Gerne möchte ich dehnen mal mein Auto vorführen damit sie sehen das das primitives gebolze ist.
HSME
Zitat:
@blumenzuechter schrieb am 11. November 2015 um 11:02:53 Uhr:
.....wobei man (auch HSME) bitte berücksichtigen sollte, dass die "Tests" der alten A-Klasse alle alt sind und die Mopf nicht einschliesst. MB hat mit der Mopf vieles verbessert und danach ist der W 169 ein richtig gutes Auto geworden.
Zitat:
@HSME schrieb am 11. November 2015 um 16:20:48 Uhr:
Wenn das so stimmt was du das schreibst wäre das eine Sensation, das Mercedes die A-Klasse ohne Ankündigung weicher gelegt hat. Mein 2009 ist auf jedenfall extrem hart, und ich bin nicht der einzige der das hier von sich gibt.
Vor allen müssen Blumenzüchter und Rigattoni auch andere Meinungen akzeptieren lernen. Es sind genau immer diese Personen die sich hier bei diesem Thema so einmischen und mir erzählen wollen, das
ich Blödsinn schreibe. Gerne möchte ich dehnen mal mein Auto vorführen damit sie sehen das das primitives gebolze ist.
HSME
warum sollten sie das tun ? Machst Du doch auch nicht !?!?
Hier wird nur auf dein Bashing reagiert @HSME
Von uns kommt nicht die Aussage, dass der W169 das beste Fahrwerk der Welt hat.
Von dir kommt lediglich, dass es das schlechteste wäre.
Denk mal drüber nach.
Das was ein paar Andere und ich machen ist, dass wir deine Beiträge immer wieder relativieren müssen, weil sie schlichtweg irreführend sind. Von "Dummem Zeug" will ich da nicht einmal reden.
Aber keine Angst, ich packe dich auf die Ignorierliste, dann stoßen deine Beiträge bei mir nicht mehr sauer auf.
Jedenfalls kannst du mir das Fahrwerk nicht schlecht reden.
Zitat:
@blumenzuechter schrieb am 11. November 2015 um 11:02:53 Uhr:
.....wobei man (auch HSME) bitte berücksichtigen sollte, dass die "Tests" der alten A-Klasse alle alt sind und die Mopf nicht einschliesst. MB hat mit der Mopf vieles verbessert und danach ist der W 169 ein richtig gutes Auto geworden.
Komisch, wir haben einen Mopf und teilen deine Meinung nicht; auch nicht meine Frau als völliger Auto-Laie.
Aber negative Äußerungen über den W169 sind hier ja unerwünscht... .
Allgemeine Kaufberatungen zum W169 lauten: tolles Auto - unbedingt kaufen.
Seid ihr, die den W169 so toll finden, eigentlich schon mal richtige Autos gefahren? Autos für Erwachsene wie z.B. A6, 7er, Lexus oder E-Klasse?!?
Und bevor jetzt ein Klugsch.....er kommt: nein - das soll kein Vergleich sein!
Ich frage mich nur, ob ihr überhaupt urteilen könnt oder einfach nicht wisst, dass es außer W169 noch was Anderes gibt.
ja, die o.g. habe ich alle durch... dazu noch S8 4,2Quattro, R-Klasse in 4Matic lang, W221 S500 4Matic kurz vormopf und W221 S500 lang mopf...
Unser W169 A200 Benziner Autotonic ist natürlich vom Fahrkomfort nicht vergleichbar (aber das ist nichtmal die E-Klasse - so who cares?)
Wir fahren unseren A200 gerne in der Stadt.
Meine Frau liebt das Auto und sogar unser 20 jähriger Sohn wollte keinen anderen haben (Zitat" nö - unser Moppel ist prima, hat großes Navi und 5.1 Harman Kadon Sound - ich will keinen anderen...)
Achja: Meine Erfahrung mit neueren Fahrzeugen: Die VorMopf neue A-Klasse hatte ich als GLA diesel Ersatzfahrzeug (keine 1.000km gelaufen) - es war eine Zumutung: Das Fahrwerk total nervös, hart, kein Geradeauslauf. Mein Beifahrer konnte bei 120 Temopmat keine Zeitung lesen weil alles wackelte.
Da ist unser W169 erheblich besser gegen.
W212 E-Klasse dieselchen mit irgendeinem Avantgarde Fahrwerk-Gedöns: Grütze - hart und hoppelig - da will ich nicht lange drin sitzen.
Ja, Herr Oberlehrer (VS-Steffen), wenn Du meine Beiträge gelesen hättest, dann wüsstest Du, dass ich geschäftlich eine neue E-Klasse fahre, und privat einen Audi Q3. Ich weiss also sehr gut, was Federungs- und Fahrkomfort angeht.
Den (angeblich so schlechten) Federungskomfort des W 169 finde ich weder toll noch überragend. Aber er ist, wie ich immer geschrieben habe, erträglich. Schlecht ist er auf jeden Fall nicht, solange wir über eine Mopf reden. Ich kann aber nur über die Benzin-Versionen berichten, einen Diesel habe ich immer in dieser Klasse für Unsinn gehalten.
Dann klär uns doch mal auf! In welcher technischer Hinsicht ist die nunmehr über zehn Jahre alte A klasse seit Entwicklung im Vergleich zu anderen KLEINWAGEN die ebenfalls über zehn Jahre alt sind schlechter. Zeig mal auf, das du kein Laie bist. Ich würde dann technisch oder konstruktives basierendes benchmarking in deinen Aussagen erwarten. Also bitte... Bin gespannt.
Im übrigen hat auch ein A Klasse Schwächen, so wie jedes andere Produkt auch. Die meisten hier getroffenen Aussagen sind nunmal Empfindungen und entbehren jeder technischer Grundlage. Jeder Mensch hat andere Erwartungshaltung/ Vorstellungen die man respektieren sollte. Das bedeutet aber nicht, das diese Meinung einer Tatsache entspricht. Eine A Klasse ist in ihrem Segment ein durchaus gutes und empfehlenswertes Fahrzeug mit ein Konzept welches zum Zeitpunkt der Entwicklung nahezu konkurrenzlos war. Die Erwartungshaltung der Kunden ist bei Fahrzeugen mit einem Stern aber überdurchschnittlich hoch, wodurch diese manchmal auch nicht erfüllt werden kann.
Nur damit du weist, das du den richtigen Ansprechpartner hast: ich fahre nicht nur Fahrzeuge für Erwachsene, ich besitze sie sogar. Halte deine Äußerung hier allerdings für wenig passend und nicht dem Thema beitragend.
Zitat:
@Marc-S. schrieb am 14. November 2015 um 18:21:46 Uhr:
Dann klär uns doch mal auf! In welcher technischer Hinsicht ist die nunmehr über zehn Jahre alte A klasse seit Entwicklung im Vergleich zu anderen KLEINWAGEN die ebenfalls über zehn Jahre alt sind schlechter. Zeig mal auf, das du kein Laie bist. Ich würde dann technisch oder konstruktives basierendes benchmarking in deinen Aussagen erwarten. Also bitte... Bin gespannt.Im übrigen hat auch ein A Klasse Schwächen, so wie jedes andere Produkt auch. Die meisten hier getroffenen Aussagen sind nunmal Empfindungen und entbehren jeder technischer Grundlage. Jeder Mensch hat andere Erwartungshaltung/ Vorstellungen die man respektieren sollte. Das bedeutet aber nicht, das diese Meinung einer Tatsache entspricht. Eine A Klasse ist in ihrem Segment ein durchaus gutes und empfehlenswertes Fahrzeug mit ein Konzept welches zum Zeitpunkt der Entwicklung nahezu konkurrenzlos war. Die Erwartungshaltung der Kunden ist bei Fahrzeugen mit einem Stern aber überdurchschnittlich hoch, wodurch diese manchmal auch nicht erfüllt werden kann.
Nur damit du weist, das du den richtigen Ansprechpartner hast: ich fahre nicht nur Fahrzeuge für Erwachsene, ich besitze sie sogar. Halte deine Äußerung hier allerdings für wenig passend und nicht dem Thema beitragend.
Hallo,
ja, Du hast recht. Würde dieses Fahrzeug von Seat gebaut oder von Hyundai, dann wäre es "in Ordnung".
Dann würde es vermutlich aber auch 10t€ weniger gekostet haben. Damit käme ich klar.
Es ist aber unter dem Namen Mercedes auf dem Markt, ambitioniert vom Preis positioniert worden und eben nach meiner persönlichen Meinung (ja, die bezieht sich "nur" auf einen Vormopf) in keinster Weise "Premium".
Die Idee dahinter mag gut sein, die Umsetzung war aber nix, garnix!
Zu den Dingen, die mich neben dem völlig unakzeptablen Rost - Problem und dem problematischen Schiebedach am meisten gestört haben (wohlgemerkt: Mich!!!, die (Haupt-) Fahrerin, die "Beste von allen" hat sich daran nicht so wirklich gestört), waren das katastrophale Fahrwerk und der ätzende Motor (A170).
Rückwirkend betrachte hätte man für weniger Geld ein besseres Auto kaufen können (nur eben nicht mit Stern). Ich habe seinerzeit auf eine Probefahrt verzichtet, weil der "Niedlichkeitsfaktor" bei meiner Frau den Zuschlag brachte.
Jetzt fahre ich jedes Auto zur Probe, bevor ich es kaufe.
Genau das ist es, was ich potentiellen Interessenten hier dringend anrate. Selber probieren und keinesfalls einen Vormopf kaufen........
Gruß,
Th.
Ich habe mich nochmals mit Leuten von Mercedes auseinandergesetzt, und das harte Fahrwerk sowie die Bolzerei uns Schüttelei , scheint wohl nur auf die Dieselmodelle zuzutreffen. Schon bei einem früheren /8 sowie W123 jeweils 200D, stellte ich fest, das die Diesel härter waren, und mein Vater diese Autos als Benziner hatte. Die waren wirklich weicher.
Aber weis jemand wieso?
HSME
Dieselmotoren sind in der Regel deutlich schwerer als Benziner. Daher sind andere Dämpfer und Federraten notwendig.
Zitat:
@Marc-S. schrieb am 17. November 2015 um 22:57:36 Uhr:
Dieselmotoren sind in der Regel deutlich schwerer als Benziner. Daher sind andere Dämpfer und Federraten notwendig.
Sauber abgestimmt würde sich das durch die höhere Masse genau kompensieren.
Sonst müsste ein Omnibus ja Bockhart sein gegen einen Fiat500
Danke
kappa9
ich habe direkt mal bei den Werksangaben nachgesehen, und da sind wirklich gewaltige unterschiede
Benzin er Leergewicht Werksangaben
A 150 - 5 Türer 1235 kg
A 170 - 5 Türer 1240 kg
________________________
Diesel
A 160 CDI - 5 Türer 1335 kg
A 180 CDI - 5 Türer 1345 kg
das sind schon satt über 100 Kg mehr, und in meinem Kfz Schein sind sogar1355 Kg angeben. Jetzt wird doch einiges klarer.
HSME
Zitat:
@kappa9 schrieb am 18. November 2015 um 08:05:49 Uhr:
Sauber abgestimmt würde sich das durch die höhere Masse genau kompensieren.Zitat:
@Marc-S. schrieb am 17. November 2015 um 22:57:36 Uhr:
Dieselmotoren sind in der Regel deutlich schwerer als Benziner. Daher sind andere Dämpfer und Federraten notwendig.
Sonst müsste ein Omnibus ja Bockhart sein gegen einen Fiat500
Zitat:
@HSME schrieb am 17. November 2015 um 16:56:13 Uhr:
Ich habe mich nochmals mit Leuten von Mercedes auseinandergesetzt, und das harte Fahrwerk sowie die Bolzerei uns Schüttelei , scheint wohl nur auf die Dieselmodelle zuzutreffen. Schon bei einem früheren /8 sowie W123 jeweils 200D, stellte ich fest, das die Diesel härter waren, und mein Vater diese Autos als Benziner hatte. Die waren wirklich weicher.
Aber weis jemand wieso?HSME
Hallo,
ich bilde mir ein, mich recht gut mit dem W123 auszukennen, aber so was habe ich weder selber "erfahren" noch gibt die einschlägige Szene dazu eine schlüssige Erklärung......gehört für mich in die Rubrik "Fabeln und Märchen" 🙂
Fest steht, dass sich ein Fahrwerk natürlich über die Jahre verändert. Eine Kiste mit vielen Kilometern fährt sich logisch ganz anders, als ein Auto, welches gerade vom Band gelaufen ist.......da kann man auch zwei exakt gleiche Autos vergleichen zwischen denen 200tkm Fahrleistung liegen und wird riesige Unterschiede merken 😉.....
Zurück zum W169: Ich hatte den als 170er Benziner und das Fahrwerk war knüppelhart. Wenn das stimmt, was ihr hier schreibt, dass die Diesel noch härter abgestimmt sind.......😕😕😕....nun ja......😠
Nochmal, die Erklärung für das, ich drücke mich diplomatisch aus, damit ich nicht noch mehr Haue bekomme 🙂, "straffe" Fahrwerk ist sicher nicht, dass die die Entwickler das so toll gefunden haben, sondern basiert vielmehr auf dem Vorgänger, der beim "Elchtest" kläglich versagt hatte. In Folge kam das serienmäßige ESP und ein durchweg strammeres Fahrwerk.........damit das Teil nicht von der Strasse fliegt, wenn man mal zackig einlenkt 😉
Gruß,
Th.