eure Laufleistung des 1.9 TDI 105PS mit DPF...
Hi,
ich besitze seit einem Monat einen 1.9er TDI DPF mit 105PS (MKB= BLS).
Bisher hat er 58000km auf der Uhr. Der Vorgänger hat außer Fahren, Tanken und Services nichts gemacht.
Bei mir ist auch noch nichts aufgetreten.
Wieviel seit ihr mit eurem BLS gefahren, bzw. welche Probleme hattet ihr in der Zwischenzeit?
Ist der BLS generell ein eher langlebiger Motor?
Würde mich interessieren, da in anderen Threads die Haltbarkeit von älteren TDI´s und Benzinern diskutiert wird...
z. B. hier oder hier.
Ich pendle wöchentlich zur Arbeit auf der BAB jeweils 180km und unter der Woche täglich zur Freundin ca. 5km einfache Fahrt.
gruß
Andi
Beste Antwort im Thema
Hi,
hatte von 09/2004 bis 04/2008 einen 1.9 TDI ohne DPF ist ohne das kleinste Problem 133.000 gelaufen.
Seit 04/2008 habe ich den gleichen Motor mit DPF, bisher rund 25.000 Kilometer gelaufen und ebenfalls keinerlei Probleme.
Mike
65 Antworten
Freut mich zu hören. 🙂
Habe einen 2007er Golf V Variant mit nem 1.9er TDI mit 6 Gang DSG und 105 PS. Seit knapp 80tkm fahre ich mit Chip von MTM mit 140 PS durch die Welt.
Das Auto hat nun 239 tkm runter, bei knapp 210 tkm wurde der DPF ausgetauscht.
Seit mehrerer es Tkm ist das ZMS defekt und es klingt schlimm. Das Auto wandert diesen Monat in die Presse und wird gegen einen Octavia 3 RS TDI getauscht.
Traurig, dass gute Autos wegen so nem Krams in die Presse kommen. Dämliche Prämie.
Unser 1.9 TDI mit 75 PS (im Caddy) hatte ein defektes ZMS nach 3 Jahren und bei 93000km einen beginnenden Getriebeschaden (5-Gang Getriebe).
Nie wieder hatten wir einen problemloseren Motor
Noch bin ich nicht im Alltag von den Umweltzonen betroffen. Mein Wagen ist 12 Jahre alt und steht noch top. Keine Beulen und nur sehr geringe Gebrauchsspuren. Viele Autos sehen nach 2-3 Jahren schlimmer aus.
Es wäre einfach dekadent, sowas zu verschrotten und ist weder finanziell noch ökologisch sinnvoll.
Ich könnte mir einen neuen Wagen leisten, aber ich will diesen Schwachsinn nicht unterstützen.
Ähnliche Themen
Naja, zwar keine großartigen Rep. gehabt aber optisch ist er trotz viel Pflege nich mehr schön. VW hat zuviel verbockt. Rost an verschiedenen Stellen, trotz 1.9 tdi recht hoher Verbrauch mit 6-7 l.
Er kommt weg und gut. Hat mich aber trotz kleinerer Defekte recht zuverlässig begleitet. Aber es ist einfach Zeit für was neues. Und 2000€ Reparaturen (Turbo ist auch der 1.), lohnt bei einem fast 12 Jahre alten VW nicht mehr.
Ich habe einen 1.9er 105 PS mit DPF in einem Jetta V aus März/2007. Aktuell habe ich sage und schreibe 336.000 km auf dem Tacho ohne größere Probleme. Weder Rost- noch Motortechnisch. Er rollt sauber und ist noch durchzugsstark wie früher.
Kein Ölverbrauch. Es ist tatsächlich noch die originale erste Kupplung drin (5Gang Schalter) und das Zweimassenschwungrad hat sich Gottseidank auch noch nicht gemeldet. Dafür aber beispielsweise neulich ein Differenzdrucksensor oder auch die Glühkerzen, Stellmotor Klima, Ladeluftschlauch. Bin sehr zufrieden mit ihm und hoffentlich rollt er noch lang.
PS: Der Wagen wurde von mir vor gut einem Jahr aus 2.Hand mit 310Tsd km erworben. Erstbesitzer war ungelogen von 2007-2008 eine namenhafte Autovermietung!
Zitat:
@JettaVtdi schrieb am 2. Januar 2020 um 00:22:49 Uhr:
Ich habe einen 1.9er 105 PS mit DPF in einem Jetta V aus März/2007. Aktuell habe ich sage und schreibe 336.000 km auf dem Tacho ohne größere Probleme. Weder Rost- noch Motortechnisch. Er rollt sauber und ist noch durchzugsstark wie früher.
Kein Ölverbrauch. Es ist tatsächlich noch die originale erste Kupplung drin (5Gang Schalter) und das Zweimassenschwungrad hat sich Gottseidank auch noch nicht gemeldet. Dafür aber beispielsweise neulich ein Differenzdrucksensor oder auch die Glühkerzen, Stellmotor Klima, Ladeluftschlauch. Bin sehr zufrieden mit ihm und hoffentlich rollt er noch lang.
PS: Der Wagen wurde von mir vor gut einem Jahr aus 2.Hand mit 310Tsd km erworben. Erstbesitzer war ungelogen von 2007-2008 eine namenhafte Autovermietung!
336000 tkm und noch die erste Kupplung und ZMS ? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Dann muss die Kiste ja jeden Tag auf Autobahn gewesen sein und 1000 km am Tag zurück gelegt haben ohne großartig zu schalten 😉 möglich ist es ja.
Zitat:
@HardWithStyle schrieb am 2. Januar 2020 um 10:31:27 Uhr:
Zitat:
@JettaVtdi schrieb am 2. Januar 2020 um 00:22:49 Uhr:
Ich habe einen 1.9er 105 PS mit DPF in einem Jetta V aus März/2007. Aktuell habe ich sage und schreibe 336.000 km auf dem Tacho ohne größere Probleme. Weder Rost- noch Motortechnisch. Er rollt sauber und ist noch durchzugsstark wie früher.
Kein Ölverbrauch. Es ist tatsächlich noch die originale erste Kupplung drin (5Gang Schalter) und das Zweimassenschwungrad hat sich Gottseidank auch noch nicht gemeldet. Dafür aber beispielsweise neulich ein Differenzdrucksensor oder auch die Glühkerzen, Stellmotor Klima, Ladeluftschlauch. Bin sehr zufrieden mit ihm und hoffentlich rollt er noch lang.
PS: Der Wagen wurde von mir vor gut einem Jahr aus 2.Hand mit 310Tsd km erworben. Erstbesitzer war ungelogen von 2007-2008 eine namenhafte Autovermietung!336000 tkm und noch die erste Kupplung und ZMS ? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Dann muss die Kiste ja jeden Tag auf Autobahn gewesen sein und 1000 km am Tag zurück gelegt haben ohne großartig zu schalten 😉 möglich ist es ja.
Ja, ist aber so ;-)
Ja der wurde früher sehr viel auf der Autobahn bewegt. Hab auch schon von 1.9ern gehört bei denen ne Kupplung 400.000 gehalten hat.
Frohes Neues
Wir sind bei ziemlich glatt 300.000km mit erster Kupplung und ZMS, das ZMS macht aber schon Geräusche wenn kalt, wird früher oder später getauscht.
Hab auch Jetta 1.9Tdi 105 ps dsg aus 2007. Gekauft mit 150Tkm. Momentan drauf 172Tkm also in 8 Monate 22Tkm. Getauscht würde HBZ. Bremssattel hinten, war eine undicht. ZMS macht Geräusche bei kalt, wird noch getauscht. Kein Rost.
"Golf V BLS DPF: 231.000km alles original am motor bis auf den AGR kühler, der war durchgerostet.
DPF Lampe ging noch nie an, braucht kein ÖL, Ölwechsel alle 10-15000 km, immer nach dem Winter.
Auto wurde bis 184000 km nur auf Autobahn bewegt(120 km am Tag), seitdem nur mehr Kurzstrecke und Urlaubsfahrten. Möchte noch 2 Jahre damit fahren."
Update: 255.400km. Defekte seit meinem letzten Eintrag.... NIX. Im Sommer Zahnriemen, Keilriemen und Bremse vorne gewechselt; Klimagas nachgefüllt. Mache das selber, also waren die Kosten überschaubar. Heckklappe beginnt jetzt zu zicken, verriegelt erst mit "sanftem" Nachhelfen. Aber nicht immer. Ansonsten alles TOP!
Golf V 1.9 TDI DPF handgeschaltet
Laufleistung: 201.000
- Baujahr: 2008
- Leistung: 105 PS
- Defekte: ZMS bei 185.000
- Sonstiges: Ölwechsel alle 30.000 mit Longlife
Golf Plus 1,9 TDI DPF Bj. 2007, 5 Gang Schaltgetriebe, aktuell 213 tkm, mit 172 tkm im Feb. 2019 übernommen
erneuert wurden seit Besitz:
- Starterbatterie
- Achsmanschette radseitig
- beide Bremszangen hinten repariert
- laut Vorbesitzer angeblich DPF erneuert, keine Unterlagen vorhanden
- Klima / Temperaturstellmotor Fahrerseite
Verbrauchsdurchschnitt pro 100 km 5,8 - 6,0 L, ohne richtig Gasfuss 🙁
Ich vermisse oft den Golf 4 TDI.
Mein Ver Variant, Motor BLS, 105 PS, Handschalter, BJ 10/2007, ging mit 262.000 km über „wir kaufen dein auto „ weg.
Null Probleme mit dem Motor, außer zwei Glühkerzen bei 210.000 km, eine neue Batterie und irgendwann mal nen Marderschaden. Alle Inspektionen bei VW, Longlife. Hatte noch nie so einen problemlosen Wagen (allerdings auch nix an Ausstattung was kaputt gehen kann). Habe den aber auch immer sanft warmgefahren und kaum Kurzstrecke dabei.
Magst du verraten was der noch gebracht hat ? Ich habe ähnlich viele km runter und plane auch mein Auto irgendwann mal zu verkaufen. Mich würde interessieren was er ca noch wert ist.