eure Laufleistung des 1.9 TDI 105PS mit DPF...
Hi,
ich besitze seit einem Monat einen 1.9er TDI DPF mit 105PS (MKB= BLS).
Bisher hat er 58000km auf der Uhr. Der Vorgänger hat außer Fahren, Tanken und Services nichts gemacht.
Bei mir ist auch noch nichts aufgetreten.
Wieviel seit ihr mit eurem BLS gefahren, bzw. welche Probleme hattet ihr in der Zwischenzeit?
Ist der BLS generell ein eher langlebiger Motor?
Würde mich interessieren, da in anderen Threads die Haltbarkeit von älteren TDI´s und Benzinern diskutiert wird...
z. B. hier oder hier.
Ich pendle wöchentlich zur Arbeit auf der BAB jeweils 180km und unter der Woche täglich zur Freundin ca. 5km einfache Fahrt.
gruß
Andi
Beste Antwort im Thema
Hi,
hatte von 09/2004 bis 04/2008 einen 1.9 TDI ohne DPF ist ohne das kleinste Problem 133.000 gelaufen.
Seit 04/2008 habe ich den gleichen Motor mit DPF, bisher rund 25.000 Kilometer gelaufen und ebenfalls keinerlei Probleme.
Mike
65 Antworten
Hallo
Also auf den Öl verbrauch würde ich offters achten
mfg
Ich hatte mal nen 1,9er 105 PS TDI ohne DPF im Touran und der lief 45000km ohne Motor-Probleme. Trotz täglicher Kurzstrecke 2x 6km Stadt habe ich den Ölwechsel erst bei 27000km machen müssen - kommt wohl sehr auf die Fahrweise im kalten Zustand an.
Zitat:
Original geschrieben von andi_147
Hi,ich besitze seit einem Monat einen 1.9er TDI DPF mit 105PS (MKB= BLS).
Bisher hat er 58000km auf der Uhr. Der Vorgänger hat außer Fahren, Tanken und Services nichts gemacht.
Bei mir ist auch noch nichts aufgetreten.Wieviel seit ihr mit eurem BLS gefahren, bzw. welche Probleme hattet ihr in der Zwischenzeit?
Ist der BLS generell ein eher langlebiger Motor?Würde mich interessieren, da in anderen Threads die Haltbarkeit von älteren TDI´s und Benzinern diskutiert wird...
z. B. hier oder hier.Ich pendle wöchentlich zur Arbeit auf der BAB jeweils 180km und unter der Woche täglich zur Freundin ca. 5km einfache Fahrt.
gruß
Andi
Meiner hat bis jetzt 17000km und keine Probleme.Ich glaube auch nicht das der Partikelfilter bei einen Langstreckenfahrer wie bei Dir ein Problem ist.Mein letzter Golf V TDI ohne Filter,bis auf ein paar Kleinigkeiten auch keine Probleme.
Hallo fahre einen Caddy life mit dem BLS Motor . Hat jetzt 295000 km runter mit dem ersten Turbolader . Und seit ca 100000 km läuft er mit einem Dieseloptimierer der eine Leistung von ca. 128 PS und 290 NM bringt.
Ähnliche Themen
moin,
meiner ist von 2006, BLS mit DPF. aktuell 204000 KM runter. Am Motor wurde noch nix getauscht oder instand gesetzt. Der Turbo ölt ein wenig, ansonsten TOP. Kupplung auch noch die 1. Hin und wieder kommt das Zeichen vom DPF, das verschwindet aber nach ner Fahrt auf der Bahn. Er braucht auch kein Öl von Service zu Service.
Vom chippen wurde mir abgeraten, da das Getriebe extr für den Motor entwickelt wurde und nur die NM vom Motor abkann.
Golf V BLS DPF: 231.000km alles original am motor bis auf den AGR kühler, der war durchgerostet.
DPF Lampe ging noch nie an, braucht kein ÖL, Ölwechsel alle 10-15000 km, immer nach dem Winter.
Auto wurde bis 184000 km nur auf Autobahn bewegt(120 km am Tag), seitdem nur mehr Kurzstrecke und Urlaubsfahrten. Möchte noch 2 Jahre damit fahren.
Passat Variant 1,9 tdi 105PS 11/2005 km Stand 04/2018 aktuell 449.000
ca. 218.000 Nockenwelle erneuert
ca. 380.000 Einspritzdüsen gereinigt
sonst keine Reparaturen am Motor
1.Hand
Kundendienst / Zahnriemen nach Vorschrift / Anzeige
Ölwechsel Longlife alle 30000
Läuft als Drittwagen in der Familie und viel nur Kurzstrecke. Aktuell 203000km. Läuft Problemlos, kein Rost keine Defekte nur Verschleissteile getauscht. Ich mag den Traktor irgendwie. Der ist mir in 11 Jahren schon ans Herz gewachsen
Golf V Variant 06/2009 - BLS
Aktuell knapp 80 TKM.
Kurzstrecken ohne Ende 🙄.
(Noch) keine Anzeichen auf Verkokungen oder AGR und DPF-Kontrollleuchte war auch noch nie an.
All das, was man nach "hörensagen" nicht mit einem Diesel machen sollte, steckt er seit jetzt knapp 8 Jahren einwandfrei weg 🙂.
Nur das DQ 200 ruckelt seit bestimmt 4 Jahren beim Schalten vom 1. in den 2. unter bestimmten Bedingungen. Wird aber nicht schlimmer, daher wird es toleriert.
Golf 5 03/2007 BLS mit DPF: Aktuell 222.225 km (Hab leider kein Foto von der Schnapszahl geschafft. 🙁)
DPF und AGR funktionieren noch und sind noch die ersten. Dafür ist aber schon ein neuer Turbo, Nockenwelle und natürlich ZMS drin.
Klimakompressor war schon kaputt (gewechselt auf Kulanz, da Serienfehler bei Modellen von Zexel Valeo) und der Kühler war schon durchgerostet (häufiges Problem beim Golf 5).
Ansonsten läuft der aber super.
Zitat:
@Pumpeduese44 schrieb am 8. März 2018 um 13:24:41 Uhr:
Möchte noch 2 Jahre damit fahren.
Ja, das sage ich mir auch immer - inzwischen schon seit 6 Jahren 😛
167.000 km gelaufen, bisher keine Probleme mit dem DPF. Anzeige für Regeneration mehrere Jahre nicht mehr gesehen...davor so 2-3mal vielleicht. Motor hat keinen Ölverbrauch, Verbrauch effektiv unter 5l im Langzeitschnitt...
Im Mai wieder frisches Öl und vlt mal neue Bremsscheiben vorne...sehr genügsames Auto. Solange ich meine regelmäßigen Strecken mit der Kiste fahren darf (Stichwort blaue Plakette) werde ich ihn noch einige Jahre behalten.
Nach dem Schindluder der Hersteller in den letzten Jahren können die ihre überteuerten Kisten gerne behalten.
Zitat:
@luft-und-wasser schrieb am 10. April 2018 um 23:22:32 Uhr:
Passat Variant 1,9 tdi 105PS 11/2005 km Stand 04/2018 aktuell 449.000ca. 218.000 Nockenwelle erneuert
ca. 380.000 Einspritzdüsen gereinigt
sonst keine Reparaturen am Motor1.Hand
Kundendienst / Zahnriemen nach Vorschrift / Anzeige
Ölwechsel Longlife alle 30000
Hallo,
wie sieht Dein Fahrprofil aus? Wie schnell fährst Du auf der Autobahn/ welche Drehzahl?
Hohe Drehzahlen soll der BLS ja auf Dauer nicht mögen...
Hey?? habe denn gleichen Motor im Caddy, und habe 349000 km weg ??
Mein Dad sein Plus (Bj.2006 ohne DPF) hat zwar jetzt erst die 120tsd marke geknackt aber der Wagen läuft wie ein Uhrwerk. Er steht halt sehr lange. Daher das einzigste Problem bis er anspringt bzw das erste mal durchdrehen des Anlasser.
Teuerste Reparatur war ein Steuergerät der hinteren Tür. Und Zahnriemen hatten wir mal vorsorglich von einem Freund wechseln lassen.
Den Wagen hatten wir damals 2010 von @Lewellyn übernommen.