Eure gewohnte Autobahngeschwindigkeit
Hallöchen,
es gibt diesen Blog zwar schon für eine allgemeine Umfrage aber ich wollte einmal fragen, wie schnell ihr mit eurem Fofi in der Regel auf der Autobahn unterwegs seit und welche Geschwindigkeiten ihr für das Fahrzeug angemssen haltet.
Persönlich fahre ich immer mit 120 + 10km/h / - 10km/h, wenn es die Gegenbenheiten zulassen.
53 Antworten
Zitat:
Das verdient ja echt mal meinen aller größten Respekt. Welche Strecke war das denn, die du da gefahren bist? Also von wo nach wo? Damit ich mir das mal km technisch vorstellen kann. Aber bin echt erstaunt, wie gut das durchhaltevermögen des kleinen Fiestas doch ist. Ich mein man muss den Autos nur was zutrauen, eh man Kritik übt.
Ich werde demnächst ja bald jede Woche einmal am Tag 500km mit dem kleinen fahren müssen. Aber das wird schon. Ich bin da zuversichtlich, dass der kleine das ohne große Probleme meistert.
Und wenn du sagst, dass du da vor Ort gefahren bist bei Temperaturen über 30Grad war das denn überhaupt auszuhalten in dem Wagen ohne Klimaanlage? Ich mein klar hat der keine aber schon mal ganz schön heftig. Da erinner ich mich noch sehr gut an den letzten Sommer mit meinem ersten Fiesta. War schon ganz schön heftig teilweise bei den Temperaturen ohne Klimaanlage aber es war eigentlich gut auszuhalten.
Bin da mit einem Kumpel in einer Woche hier ganz schön viele Strecken gefahren auch an einem Tag mal gut 200km und mehr. Aber der kleine hat das echt locker weggesteckt.Aber die Betriebstemperatur erreicht meiner auch jetzt noch nicht so ganz und nur manchmal. Ich muss das mal in ner Werkstatt abklären lassen, wenn das so weitergeht und dann mit Hilfe von Fotos belegen.
Dankeschön 🙂
Das, war die Strecke von Freiburg im Breisgau nach San Remo in Italien. Von dort gings auch mal für einen Tag nach Monacco, aber das war dann auch das weiteste Ziel von zu Hause mit dem Fiesta. 😁
Ich muss zugeben das ich mir zu dem Zeitpunkt schon Sorgen gemacht habe ob das der Wagen übersteht, zumal er jetzt auch schon knapp 20 Jahre alt ist.
Was die Temperaturen angeht, ging es mit weit aufgerissenen Fenstern ganz gut auch wenns dann torotzdem recht warm war. Das einzige Problem war wenn der Wagen in der Sonne stand, dann konnte man sich die Pfoten am Lenkrad und Gurt verbrennen.
Könnest du mir berichten was deine Werkstatt zu dem Thermostatproblem sagt?
Grüße 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alteautosfreund
Könnest du mir berichten was deine Werkstatt zu dem Thermostatproblem sagt?Grüße 🙂
Kann ich gerne machen. Schreibe das dann aber in einem gesonderten Thema, da das ja hier eigentlich nicht hereingehört. 😉
Hi ich fahre meist 160 km/h ich habe einen Fiesta Bj. 94 mit einer 1.4l Maschiene ..... mit Rückenwind habe ich sogar schon 190Km/h erreicht und ich habe 00001 km auf dem Tacho da er sich überschlagen hat lol
Zitat:
Original geschrieben von Aurelius89
Hi ich fahre meist 160 km/h ich habe einen Fiesta Bj. 94 mit einer 1.4l Maschiene ..... mit Rückenwind habe ich sogar schon 190Km/h erreicht und ich habe 00001 km auf dem Tacho da er sich überschlagen hat lol
Ist aber mal ganz schön viel für son kleinen Motor muss man ja mal sagen. Ich hab ja grad mal die 1.3Liter Maschine und fahre so spitze 140. Höhere Geschwindigkeiten gehen meist kaum, da der Motor dann über die 4000umdrehungen hinaus geht und dann geht dem kleinen Maschinchen die Puste aus.
Hohe Drehzahlen schmecken dem Motor eigentlich auch nicht wirklich, was man auch beim überholen merkt, da der kleine dann bei hohen Drehzahlen ganz schön anfängt zu leiden und nur schwer hochdreht.
Aber ist ja auch durch die Motorkonstruktion normal.
Jedenfalls hab ich festgestellt, dass man so ca. 500km weit kommt, wenn man mit 140 durchgehend fährt. Also schon ganz schön für son Motor. Aber wirklich gut klingt der Sound von dem Motor ja mal nicht, wenn man versucht sportlich zu fahren. Da vergeht einem also zumindest mir immer die gute Laune, wenn ich dann immer die Nähmaschine rattern höre.
Mit anderen Motoren geht es mir da anders. Wenn ich beispielsweise den Sound von unseren Kangoo höre geht mir da immer das Herz auf, wenn ich da dann den Sound eines Einspritzers höre. Aber naja jedem das seine von der Meinung her.
Ich kann gar nicht genau sagen wie schnell ich fahre, da bei 220kmh der Tacho aufhört und immer noch was geht :-)
Ich fahre eig. nur auf die Autobahn wenn wir rennen fahren ansonsten ist mein fofi nur ein geleenheits Auto
Habe mal ein Bild angehäng wie er derzeit aussieht
Auch wenn es noch nicht lange her ist, von mir noch einmal eine Annekdote zum Fofi. Gerade jetzt macht mein kleiner wieder seine Zicken, heißt die Servopumpe war nach dem wechseln des Servoöls undicht. Jetzt fängt zu guter letzt auch noch die Tachonadel an zu springen und Rost macht sich an ein paar Stellen breit.
Ich habe also wieder ein mal ein bissle Ärger mit dem kleinen. Und so langsam verlier ich auch die Gedult mit dem Wagen und will den Wagen irgendwie nur noch loswerden.
Aber irgendwas in mir sagt mir, das ich das nicht machen soll. Nur was ist die Frage. Denn ich habe ja mit meinem Fofi jetzt schon so viel Erlebt und verbinde so viele Erinnerungen mit dem Wagen, dass es mir schwer fallen würde, den Wagen jetzt zu verkaufen.
Ich mein ich habe immerhin fast meine Gesamte Probezeit auf Fofis verfahren, da ich es im April dieses Jahres endlich geschafft habe und die Probezeit erfolgreich überstanden habe.
Und das alles mit 2 Fofis. Und den meisten Teil mit meinem aller ersten Auto. Einem 1.1Liter mit 50PS. Mit diesem Wagen habe ich die geilste Woche meines Lebens erlebt. Bin mit dem Wagen eine Woche lang quer durch NRW getourt. Sogar Frankfurt und zurück hat der Wagen geschafft. Doch haben uns zu hohe Reperaturkosten getrennt. 🙁
Ich habe mich aber durchgerungen und habe mir wieder einen Fiesta gekauft, da ich dem Modell die Treue halten wollte, was sich bis heute auch als die richtige Entscheidung herausgestellt hat. Immerhin hat mich der Wagen in diesem harten Winter noch nicht einmal im Stich gelassen und springt immer gleich an. Wie ein treuer Begleiter.
Ich mein immerhin habe ich den Wagen jetzt komplett gemacht. Also alles Repariert, was es zu Reparieren gibt an dem Auto. Doch werde ich noch ein paar Dinge am Unterboden machen lassen müssen, sowie hinten eine Roststelle und eine Durchrostung am Türgummi an der Fahrerseite entfernen lassen.
Immerhin ist mein Fofi noch in einer guten Substanz, sodass ich bald auch noch das Getriebe wechseln werde, da mein jetziges ein paar Mucken macht und teilweise nicht mehr so will, wie ich das gerne hätte.
Aber zuerst kommen die Karosseriearbeiten dran.
Ich hoffe ja, dass der Fofi noch eine ganze Weile hält. 🙂
ich fahre maximal 140 Tacho ... 130 Navi! Ich hab ihn auch schon auf 160 Navi gehabt (also 170 tacho) ... allerdings ist mir dann vorne rechts der "böse" blick abgefallen 🙂 Ansonsten fahre ich nie mehr als 140 tacho!
Push the Pedal to the Metall sag ich mal ^^ Alles was der wagen hergibt
Zitat:
Original geschrieben von Racer X
Push the Pedal to the Metall sag ich mal ^^ Alles was der wagen hergibt
Ich wollt mein Fiesta aber wenigstens noch bis Juni/Juli kriegen ... dann kommt er so oder so weg!