Eure gewohnte Autobahngeschwindigkeit
Hallöchen,
es gibt diesen Blog zwar schon für eine allgemeine Umfrage aber ich wollte einmal fragen, wie schnell ihr mit eurem Fofi in der Regel auf der Autobahn unterwegs seit und welche Geschwindigkeiten ihr für das Fahrzeug angemssen haltet.
Persönlich fahre ich immer mit 120 + 10km/h / - 10km/h, wenn es die Gegenbenheiten zulassen.
53 Antworten
Ja also so wie ich das mitbekomme, fressen selbst die 1,1er Fiestas nicht gerade weniger^^
..also nix gegen den Fiesta, aber der Polo war von der Verarbeitung, dem Rostschutz und dem Verbrauch schon besser.
Aber naja die Umweltzone hat nunmal leider den Diesel verdrängt 🙁
ok kommt vll davon weil die motoren nicht überweiße warm wird wenn meine temp nadel auf anfang des R steigt geht bei mir imer der lüfter an, meine temop nadel hält sich beim ende vom R / anfang vom M. aber ford ist eher bekannt als ammibuden 😁 trotz scheener heißer luft aus der heizug.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Thoms87
ok kommt vll davon weil die motoren nicht überweiße warm wird wenn meine temp nadel auf anfang des R steigt geht bei mir imer der lüfter an, meine temop nadel hält sich beim ende vom R / anfang vom M. aber ford ist eher bekannt als ammibuden 😁 trotz scheener heißer luft aus der heizug.lg
Echt? Geht bei dir die Nadel wirklich so hoch? Bei mir ist das nie der Fall. Bei mir geht die Temperaturanzeige dann meistens nur bis Anfang des Normalbereichs rein. In den meisten Fällen. Das die mal höher geht isses selten.
Könnte das Thermostat dann eventuell kaputt sein? Wenn ja muss ich das mal austauschen lassen. Würde das dann morgen machen lassen.
@ alteautosfreund:
Bist du mit deinem Fofi GFJ echt bis Italien gefahren? Wenn ja respektable Leistung. 🙂
Ich bin ja maximal 250km weit gekommen von meinem Wohnort weg.
keine ahnung, kühlsystem läuft sonst einwandfrei
mit meinem fofi gfj 1,3l
in der regel 120-140
habe ihn auch schon auf 165 gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von smarco
mit meinem fofi gfj 1,3l
in der regel 120-140
habe ihn auch schon auf 165 gehabt.
Reicht für den Fofi mit dem 1.3Liter ja auch als Reisegeschwindigkeit. Da ist 120-140 auch völlig in Ordnung. So schnell ist man im übrigen früher auch schon gefahren. Habe meinen Vater einmal gefragt, wie schnell damals gefahren worden ist. Er meinte, er wäre mit seinem Ford Escort einer der ersten Baujahre auch so 140 gefahren auf der Autobahn.
Den Treibstoffverbrauch hat man dann damals ertragen, wie ich das heute auch noch mache. Aber irgendwie liebe ich meinen Fiesta doch schon.
Hat mich trotz des harten Winters bisher nie im Stich gelassen. Ist immer tadellos angesprungen bisher. Ich hoffe ja auch schon wieder auf frühlingshafte Temperaturen. 🙂
Und noch auf viele schöne Fahrten mit meinem Fofi. 🙂
Gemütliches fahren mit Tempomatfuß hinter nem LKW bei ca 90^^
Zitat:
Original geschrieben von Wolle86
Gemütliches fahren mit Tempomatfuß hinter nem LKW bei ca 90^^
So gehts auch. Wäre dann die gemütliche Tour. Aber in der Regel fahre ich doch etwas schneller, da ich die Autobahn dann zum vorrankommen nutze und nicht um da eine ruhige Kugel zu schieben. Auf der Autobahn geb ich dann doch schon mal gerne Gaß.
Zitat:
Echt? Geht bei dir die Nadel wirklich so hoch? Bei mir ist das nie der Fall. Bei mir geht die Temperaturanzeige dann meistens nur bis Anfang des Normalbereichs rein. In den meisten Fällen. Das die mal höher geht isses selten.
Könnte das Thermostat dann eventuell kaputt sein? Wenn ja muss ich das mal austauschen lassen. Würde das dann morgen machen lassen.
@ alteautosfreund:
Bist du mit deinem Fofi GFJ echt bis Italien gefahren? Wenn ja respektable Leistung. 🙂
Ich bin ja maximal 250km weit gekommen von meinem Wohnort weg.
Also das Problem mit der Temperatur habe ich auch, dass der gerade so in den Normalbereich rein kommt und die Heizung dann nicht gut heizt.
Ja ich bin mit dem GFJ nach Italien und zurück gefahren und dort vor Ort natürlich auch noch bei über 30Grad.
...das war auch das einzige Mal wo der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, nur hatte dann der Anlasser aus unerklärlichen Gründen keinen Strom mehr, wenn man den warmen Motor wieder starten wollte, nach einem kurzen halt. Hatte man dann gewartet bis er etwas abgekühlt ist oder ihn Angeschoben dann lief er immer sofort.
Also abgesehen von diesem kleinen Problemchen, hat mich der Wagen zuverlässig dort hin und wieder zurück gebracht und sogar die 12Stunden Rückfahrt durchgehalten.
Bin auch schon paar mal 400km Strecken am Stück gefahren, auch ohne Probleme.
...nur bei der Letzten langen Fahrt hat sich die Tachowelle und das Radlager gemeldet.
Also keine Angst vor längeren Strecken 😉
meine heizung ballert aber zeigt nun mal nicht optimale betriebstemperatur an 😁, der öffnet lieber den kreislauf dur heizung als erstes und dann den großen 😁
Zitat:
Original geschrieben von alteautosfreund
Also das Problem mit der Temperatur habe ich auch, dass der gerade so in den Normalbereich rein kommt und die Heizung dann nicht gut heizt.Zitat:
Echt? Geht bei dir die Nadel wirklich so hoch? Bei mir ist das nie der Fall. Bei mir geht die Temperaturanzeige dann meistens nur bis Anfang des Normalbereichs rein. In den meisten Fällen. Das die mal höher geht isses selten.
Könnte das Thermostat dann eventuell kaputt sein? Wenn ja muss ich das mal austauschen lassen. Würde das dann morgen machen lassen.
@ alteautosfreund:
Bist du mit deinem Fofi GFJ echt bis Italien gefahren? Wenn ja respektable Leistung. 🙂
Ich bin ja maximal 250km weit gekommen von meinem Wohnort weg.
Ja ich bin mit dem GFJ nach Italien und zurück gefahren und dort vor Ort natürlich auch noch bei über 30Grad.
...das war auch das einzige Mal wo der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, nur hatte dann der Anlasser aus unerklärlichen Gründen keinen Strom mehr, wenn man den warmen Motor wieder starten wollte, nach einem kurzen halt. Hatte man dann gewartet bis er etwas abgekühlt ist oder ihn Angeschoben dann lief er immer sofort.
Also abgesehen von diesem kleinen Problemchen, hat mich der Wagen zuverlässig dort hin und wieder zurück gebracht und sogar die 12Stunden Rückfahrt durchgehalten.Bin auch schon paar mal 400km Strecken am Stück gefahren, auch ohne Probleme.
...nur bei der Letzten langen Fahrt hat sich die Tachowelle und das Radlager gemeldet.Also keine Angst vor längeren Strecken 😉
Das verdient ja echt mal meinen aller größten Respekt. Welche Strecke war das denn, die du da gefahren bist? Also von wo nach wo? Damit ich mir das mal km technisch vorstellen kann. Aber bin echt erstaunt, wie gut das durchhaltevermögen des kleinen Fiestas doch ist. Ich mein man muss den Autos nur was zutrauen, eh man Kritik übt.
Ich werde demnächst ja bald jede Woche einmal am Tag 500km mit dem kleinen fahren müssen. Aber das wird schon. Ich bin da zuversichtlich, dass der kleine das ohne große Probleme meistert.
Und wenn du sagst, dass du da vor Ort gefahren bist bei Temperaturen über 30Grad war das denn überhaupt auszuhalten in dem Wagen ohne Klimaanlage? Ich mein klar hat der keine aber schon mal ganz schön heftig. Da erinner ich mich noch sehr gut an den letzten Sommer mit meinem ersten Fiesta. War schon ganz schön heftig teilweise bei den Temperaturen ohne Klimaanlage aber es war eigentlich gut auszuhalten.
Bin da mit einem Kumpel in einer Woche hier ganz schön viele Strecken gefahren auch an einem Tag mal gut 200km und mehr. Aber der kleine hat das echt locker weggesteckt.
Aber die Betriebstemperatur erreicht meiner auch jetzt noch nicht so ganz und nur manchmal. Ich muss das mal in ner Werkstatt abklären lassen, wenn das so weitergeht und dann mit Hilfe von Fotos belegen.
Zitat:
Original geschrieben von Autofreak128
So gehts auch. Wäre dann die gemütliche Tour. Aber in der Regel fahre ich doch etwas schneller, da ich die Autobahn dann zum vorrankommen nutze und nicht um da eine ruhige Kugel zu schieben. Auf der Autobahn geb ich dann doch schon mal gerne Gaß.Zitat:
Original geschrieben von Wolle86
Gemütliches fahren mit Tempomatfuß hinter nem LKW bei ca 90^^
bei einer strecke von sagen wir mal 100 km...
bei tempo 90 brauchste ca 66 min und en paar sekunden
bei tempo 130 bruchste knappe 48 min
hast aber ein mehrverbrauch von ca 30 %
Dazu kommt dass du 130 selten konstant durchfahren kannst.(begrenzungen, schlafmützen usw...)
Unfallrisiko steigt
usw...
Und das schlimmste finde ich: DU ZERSTÖRST MUTTER ERDE *fg*
Ne Spass bei seite, ich find auch 120 noch im Rahmen.
Man kommt gut vorran und der Verbrauch ist auch ok....
Allzeit gute fahrt
ich fahr manchmal auch gerne schneller was de blechkuh2 her gibt 😁😁😁 oder bock mal auf 140 ne weile bzw 150. und de fahrschulen zu ärgern 😁 manchmal ein paar schleichblinsen *rofl*
Zitat:
Original geschrieben von Thoms87
ich fahr manchmal auch gerne schneller was de blechkuh2 her gibt 😁😁😁 oder bock mal auf 140 ne weile bzw 150. und de fahrschulen zu ärgern 😁 manchmal ein paar schleichblinsen *rofl*
Fahrschulen, hört mir bloß damit auf. Ich mein klar, jeder fängt mal an mit dem Fahren aber was die sich da manchmal auf der Autobahn ableisten finde ich schon übertrieben. Ich habe schon Situationen gehabt, wo ich auf die linke Spur musste, weil die maximal auf der Überholspur teilweise im Kriechgang die LKWs überholen und dann nur maximal 100 fahren auf der rechten spur.
Aber da reg ich mich schon garnicht mehr drüber auf. Da mach ich mir lieber die Nerven nicht kaputt.
Ich mein sowieso dass einige nen Rad abhaben. Vorhin wieder son Depp hinter mir gehabt. Jungspunt so mitte 20 aber dann im Auto den Bass aufdrehen, dass ich den noch gehört hab. Ich hab mir nur gedacht hoffentlich passiert dem mal was, wenn der so weiterfährt. Klar sowas wünscht man keinem aber wenn der noch andere Zudröhnt dann finde ich das persönlich schon eine Frechheit.
@ Wolle86:
Also auf kurzen Strecken kann man auch ruhig langsamer fahren, da sich der Zeitvorteil da nicht so stark bemerkbar macht. Das erlebe ich immer wieder, wenn ich nach Köln fahre. Da fährst du dann für ein paar Minuten mal ordentlich schnell und kommst vielleicht auch nicht früher an, da ich die ganzen Leute dann immer später meistens wiedersehe, die vorher mit einem Affenzahn an mir vorbeigesprescht sind.
Deswegen muss ich da nicht sonderlich schnell fahren. Ganz im Gegenteil da macht man sich nur die Nerven kaputt und kommt dann ziemlich unentspannt an. Und das möchte man ja vermeiden.
Also ich schaffe meistens mit meinem 1.1er Fiesta so 550- 570km mit einer tankfüllung.
ist schon ne respektable leistung bei dem alter.