Eure Erfahrungen zu den LED High Performance-Scheinwerfer

Mercedes C-Klasse

Hallo zusammen, würde gerne wissen ob Ihr schon mit den neuen LED High Performance-Scheinwerfer in der neuen C-Klasse Erfahrung gemacht habt, hätte gerne mal Rückmeldungen. Gerne können auch Bilder von den einzelnen Lichtern / Scheinwerfern gepostet werden ... (Tag, Nacht) aufnahmen.

Grüße Pascal

PS: Falls es dazu schon ein Thema gibt, bitte Thread löschen und dort einfügen, danke.

Beste Antwort im Thema

Wie ich so ein Gelaber liebe....

329 weitere Antworten
329 Antworten

Zitat:

@tippexx schrieb am 22. Dezember 2014 um 17:14:53 Uhr:



Zitat:

@voltshock schrieb am 22. Dezember 2014 um 15:34:50 Uhr:


Ich habe meinen W205 mit LED ohne ILS bestellt, ...
Was mir aber noch nicht so ganz klar ist: ist das Fernlicht auch mit LED gelöst oder wird hierfür noch Halogen verwendet?
Bei LED HP sind Abblendlicht und Fernlicht ausschließlich LED.
Es ist sehr gut und hell und sicher keine schlechte Wahl.

Das ILS noch besser ist schreiben hier schon genug Leute. 😉

Super, danke :-)

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 22. Dezember 2014 um 15:40:21 Uhr:



Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 22. Dezember 2014 um 00:42:44 Uhr:


Naja, ich hatte erst ein Wagen mit dynamischen Kurvenlicht etc. und dann einen ohne. Für mich gehört das zu den Innovationen, die man positiv bemerkt, wenn man sie hat, aber es nie auffällt, wenn man sie nicht hat. Ob man dann das Geld ausgeben möchte, oder sich sinnvollere Investitionsmöglichkeiten vorstellen kann, ist dann wieder jedem selbst überlassen.
Der Nutzen wird hier oft sehr subjektiv ermittelt.

Gibt es sinnvollere Optionen als sehr gutes Licht?

LED HP ist mMn sehr gutes Licht. ILS bringt keine Quantensprünge mehr. Von daher: ja?!

ILS ist ein gutes Licht, aber gute Xenonlichter, die ich von Audi, BMW und auch MB kennen sind nicht wirklich schlechter.
Einzig die Ausblendung von anderen Fahrzeugen ist ein Gewinn, wobei das dauerhaft eingeschaltet Fernlicht auch den Nachteil hat, dass man für die Lichthupe viel weiter nach hinten an den Blinkerstock greifen muss und kleine Hände dabei sogar das Lenkrad verlassen müssen.
Auch wenn kein anderer Verkehrsteilnehmer vor mir fährt so kann ich dennoch einen leichten Schatten im direkten Vorfeld das Fahrzeuges entdecken. Dass hatten meine letzten Xenonscheinwerfer nicht.
Auch ein Mangel: die Scheinwerfer beschlagen bei feuchten Wetter; und nicht nur die an meinem Fahrzeug.
Ich würde es dennoch wieder mitbestellen, eine sinnvolle Option.
Das blaue Begrüßungslicht ist echt klasse; mich haben schon einige Menschen angesprochen und gebeten ob ich ihnen das noch einmal vorführen würde.

Der nicht wählbare Fernlichtassi. ist schon Nachteil genug!

Ähnliche Themen

Zitat:

@clientMB schrieb am 26. Dezember 2014 um 19:35:01 Uhr:


ILS ist ein gutes Licht, aber gute Xenonlichter, die ich von Audi, BMW und auch MB kennen sind nicht wirklich schlechter.
Einzig die Ausblendung von anderen Fahrzeugen ist ein Gewinn, wobei das dauerhaft eingeschaltet Fernlicht auch den Nachteil hat, dass man für die Lichthupe viel weiter nach hinten an den Blinkerstock greifen muss und kleine Hände dabei sogar das Lenkrad verlassen müssen.
Auch wenn kein anderer Verkehrsteilnehmer vor mir fährt so kann ich dennoch einen leichten Schatten im direkten Vorfeld das Fahrzeuges entdecken. Dass hatten meine letzten Xenonscheinwerfer nicht.
Auch ein Mangel: die Scheinwerfer beschlagen bei feuchten Wetter; und nicht nur die an meinem Fahrzeug.
Ich würde es dennoch wieder mitbestellen, eine sinnvolle Option.
Das blaue Begrüßungslicht ist echt klasse; mich haben schon einige Menschen angesprochen und gebeten ob ich ihnen das noch einmal vorführen würde.

Zwischen MB-Xenon- und LED-Licht bzw. ILS erkenne ich aber doch noch einmal einen deutlichen Entwicklungsschritt, alleine schon bei der Helligkeit, da kann sich Xenon verstecken.

Was die Lichthupe angeht: man kann sich auch Nachteile/Probleme einreden.

Zitat:

@clientMB schrieb am 26. Dezember 2014 um 19:35:01 Uhr:


ILS ist ein gutes Licht, aber gute Xenonlichter, die ich von Audi, BMW und auch MB kennen sind nicht wirklich schlechter.
Einzig die Ausblendung von anderen Fahrzeugen ist ein Gewinn...

Dazu sind aber keine LED-Scheinwerfer nötig, gibt es auch mit Xenon.

Könnte mir aber vorstellen dass das ILS noch einen Tick besser (heller) ist.

Habe zuletzt einen A4 8k und einen 320d E91 über jeweils 2 Jahre gefahren. Beide hatten Xenon. Das ILS ist in Sachen Ausleuchtung und Helligkeit deutlich überlegen.

Zitat:

@AudiTTR schrieb am 26. Dezember 2014 um 22:42:23 Uhr:


Habe zuletzt einen A4 8k und einen 320d E91 über jeweils 2 Jahre gefahren. Beide hatten Xenon. Das ILS ist in Sachen Ausleuchtung und Helligkeit deutlich überlegen.

Das Problem ist unsere subjektive Sicht. Jedes Auge und jedes Hirn reagiert anders auf eine Lichtquelle. Ich habe ein extrem lichtempfindliches Auge und ich muß (beruflich) regelmäßig zum Sehtest, und dennoch kann ich nur meine subjektive Wahrnehmung wiedergeben.

Das neue Licht ist schon toll, aber was die direkte Vorfeldbeleuchtung angeht, da bleibe ich bei meiner Empfindung, dass können moderne Xenon-Scheinwerfer genauso gut. Die Seitenausleuchtung und das Nebellicht sind eine Steigerung zum Xenon.

Ich raten jeden, sich mal zum Vergleich in den neuen A6 mit seinen Matrix-LED-Scheinwerfern zu setzen und das Licht bei Nacht zu testen, das ist ein Licht, gigantisch.

Ich habe das neue MB Licht neben einem Kundenauto A6 mit Matrixlicht ausprobiert; wer die Unterschiede nicht sieht, der sollte dringend den Augenarzt seines Vertrauens aufsuchen ;-)

@clientMB Du vergleichst jetzt die LED High Performance Scheinwerfer der BR 205 mit dem Matrix-Licht des ganz neuen A6 Facelift? (der A6 hatte bis vor ca. 4 Wochen kein Matrix-Licht, sondern nur einen Voll-LED Scheinwerfer, das wird/wurde leider häufig verwechselt).

Wenn schon, dann müsste man die Voll-LED Scheinwerfer mit ILS und adaptivem Fernlichtassistenten Plus mit dem neuen A6 Matrix-Scheinwerfer vergleichen.

Korrekterweise müsste man dann das Matrix Licht des A6 (das ja erst jetzt vorgestellt wurde) mit dem MULTIBEAM LED Licht des CLS vergleichen und nicht mit dem ILS LED. Das MULTIBEAM LED Licht des CLS besteht aus 24 einzeln ansteuerbaren LED's.
http://www.mercedes-benz.de/.../interactive_highlight.flash.html

Der W213 soll dann lt. ersten Informationen mit 84 ansteuerbaren LED's ausgestattet werden. Eines ist aber auch klar: Alle Scheinwerfer müssen sich an die Gesetzesvorgaben halten und können das, was sie eigentlich an Licht produzieren könnten, nicht ausschöpfen. Irgendein Zitat eines Vorstands oder Technik-Chefs fällt mir ein, der damals sinngemäß sagte: Wir könnten heute schon die Nacht in den Tag verwandeln, wenn nicht die Vorgaben wären.

Vermutlich wird man erst mit den vielen, vielen LED's dieses Ziel "taghell" erreichen, weil man immer gezielter andere Verkehrsteilnehmer "ausblenden" kann. Ich bin schon gespannt, was die LED Technik der nächsten 10 Jahre noch alles bringt.

Hallo.

ich habe gerade dieses Thema gefunden und muss mal eine Frage loswerden. Ich konfiguriere gerade mein neues Auto, und versuche natürlich einiges auszureizen, und stehe gerade vor der Entscheidung mit den Scheinwerfern. Man liest hier viel, dass sich die ILS unbedingt lohnen. Leider reicht hier mein Budget nicht aus.
Daher stehe ich nun vor der Entscheidung, H7 oder LED HP. Viele schreiben nun, dass die LED HP nicht toll sind und man sich das sparen kann. Heißt das wirklich, man solle Entweder gleich ILS oder lieber bei H7 bleiben? Verstehe ich das richtig?

Danke vielmals.

das heißt dass von LED HP auf ILS nochmal ein ordentlicher (für mich) Mehrwert hinzukommt, sprich dynamisches Licht und vor allem der supergeniale Fernlichtassistent. Ich freu mich immer noch wenn mein Fernlicht rechts und links des Vorausfahrenden hoch schwenkt und mal ordentlich hell macht. Wenn der aus dem Seitenfenster schaut ist es taghell :-)

ich würde aber keinesfalls die H7 nehmen, schon das normale LED Licht macht deutlich heller. Man muss es einfach mal nachts erlebt haben, schwer zu beschreiben. Auf jeden Fall würde ich an anderer Stelle zurück stecken als beim ILS, ich weiß ja nicht was du sonst noch auf der Liste hast, Beduftung vielleicht? :-)

Flo

Zitat:

@geheimflo schrieb am 21. Januar 2015 um 18:19:19 Uhr:


(...) Beduftung vielleicht? :-)

Flo

Lach,

ganz sicher nicht. hehe.

ILS ist sicher schön, keine Frage. Lässt aber mein Budget nun wirklich (leider) nicht zu. Daher die Auswahl zwischen genau den beiden.

Das LED HP ist auf jeden Fall sehr viel besser als H7.

Du erhältst dazu bei beiden LED-Varianten
die volle LED-Optik ("Augenbraue"😉 für das Tagfahrlicht *)
LED-Rücklichter mit zwei Fackeln und automatischer Helligkeitsanpassung sowie
die automatische Leuchtweitenregulierung.
Die Standardscheinwerfer und Rücklichter sehen erheblich anders aus.

*) Lediglich das Begrüßungslicht ist bei LED HP weiß statt blau. 😉

Serienscheinwerfer

Heckleuchten

LED HP und LED ILS

Danke.

Die Heckleuchten beim Standard finde ich gar nicht so gruselig.

Auf den Bildern sieht die H7 Beleuchtung auch gar nicht so schlimm aus. Hier kommt nicht wirklich durch, wie gelblich es am Ende wirkt. Da sieht es auch immer recht "weiß" aus.

Die Bilder sind trotzdem gut, kannte ich noch nicht.
(Ausser den Vergleich der LED HP und LED ILS)

Das Begrüßungslicht stört mich nicht, wenn es weiß ist. 🙂

Ich bin halt eher etwas verunsichert weil einige schrieben, dass das LED HP die 1.000 EUR nicht Wert ist. Das klingt für mich wie "....dann kann man auch besser das H7 nehmen."

Deine Antwort
Ähnliche Themen