Eure Crashs, und auch knapp dran vorbei: Der Unfall-Sammelthread
Vor ein paar Wochen hat ein kleines, böses Mädchen unachtsam die Tür von Mamas Auto aufgemacht, sodaß die Türkante mit lautem Knall in meiner Fahrertür eingeschlagen ist. Ergebnis: Beule und Lackschaden.
Glücklicherweise habe ich den Einschlag vom Fenster aus beobachtet, denn als ich die Treppe runter kam, waren Mama und Töchterchen bereits am Wegschleichen. Die gegnerische Versicherung zahlt nun den Schaden.
Heute habe ich einen Mietwagen bekommen, Seat Leon, anscheinend das Äquivalent zum G7. Das ist vielleicht eine üble Klapperkiste …🙄
Beste Antwort im Thema
Den neuen Leon als Klapperkiste zu bezeichnen ist aber schon ein Zeichen von schleichender Hirnabschaltung, sorry!
303 Antworten
So, vorläufige Schätzung durch Gutachter sind ca. 10000 Euro. Das Fahrzeug müsste zur Kontrolle auf die Richtbank. Welche versteckte Schäden unterm Blech sind kann man im Moment nicht sagen.
Muss heute in Autohaus und mit denne mal reden wie es weiter gehen soll...
roccobarocco
Hatte vor Kurzem einen LKW vor mir, dem ein anderer LKW entgegenkam => Spiegel an Spiegel!! das abgefallene Teil viel genau vor meinen G7 und hat eine kleine Stelle (ca. 10 cm) am unteren Rand des Spoilers zerkratzt. Koxtenvoranschlag: 1000 €!!!
Zitat:
Original geschrieben von devito666
Hatte vor Kurzem einen LKW vor mir, dem ein anderer LKW entgegenkam => Spiegel an Spiegel!! das abgefallene Teil viel genau vor meinen G7 und hat eine kleine Stelle (ca. 10 cm) am unteren Rand des Spoilers zerkratzt. Koxtenvoranschlag: 1000 €!!!
krass...sachen gibts...ganz schön fiel die 1000€...
Ich stehe an der Ampel, es wird grün aber die Kreuzung ist blockiert. Keine Ahnung, ob ich trotzdem schon angefahren bin oder nicht, plötzlich hupt es hinter mir, die Abstandswarnung fängt an zu piepen und dann macht es „rumms“! Ich dachte erst, jemand hat meinen Hintermann auf mich draufgeschoben, aber meine Beifahrerin meinte gleich, ich sei rückwärts gerollt. Der junge Typ im 7er BMW hinter mir war natürlich stinksauer, aber ich konnte ihn überreden, auf der anderen Seite der Kreuzung kurz anzuhalten und nach Schäden zu suchen. Bei ihm war die Nummernschildhalterung gebrochen aber er sagte, das sei schon so gewesen, sonst war nichts zu sehen. Bei mir war auch nichts zu sehen, erst später bemerkte ich, daß auch meine Halterung geplatzt war. Sonst nichts, kein Kratzer, keine Beulen. Schwein gehabt!
Allerdings bin ich etwas irritiert, denn ich hatte ja Auto Hold eingeschaltet und stand auch schon eine Weile. Wieso kann der Wagen da plötzlich zurückrollen? Glücklicherweise saß die Zeugin bei mir mit im Wagen, sonst hätte ich Stein und Bein geschworen, daß ich wegen Auto Hold nicht gerollt sein kann.
Ähnliche Themen
Hast du ein Schaltgetriebe? ich habe das Gefühl, dass die Leute mit Schaltgetriebe beim G7 und auto hold irgendwie schon mal gerollt sind ausversehen... Dazu gibt es ja auch einen Thread...
Bei mir mit DSG noch nie passiert.
Warst du auch angeschnallt? Sonst funktioniert es nicht.
Mit Autohold nach anhalten bissel auf Bremse bleiben.Wenn man ein wenig rollt kurz anbremst dann steht kann sein das die Bremse nicht festhält!Probier es mal aus in Ruhe....
Ich hatte einen schwarzen Sonntag.Mit Kumpel durch die Stadt nicht zu schnell.Dann oh Ampel "Gelb" das schaffe ich noch.Denkste zu spät auf Kreuzung blitz-blitz Radar!Ich Idiot....
Weiter Heute...fahre in Tiefgarage u.schleife mit hinteren rechten Kotflügel an Betonsäule beim einschwenken nach vorn.Rückwärts hätte wohl die Einparkhilfe gepiepst!
Vier Schkeifkratzer wie mit der Nadel gezogen ziemlich tief. Frohe Weihnachten :-(
mist... mach mal 1-2 Bilder von dem Schaden und lade mal hoch.
Na klar war ich angeschnallt. Daß Auto Hold ohne das nicht funktioniert, weiß ich vom Rangieren auf dem Parkplatz, wenn ich mich mal nicht extra anschnalle. Ich finde das auch total gefährlich, weil man ja nicht damit rechnet, daß es plötzlich nicht funktioniert.
Und richtig gestanden habe ich auch, denn ich stand ja schon zirka eine Minute, bevor wieder grün wurde und ich trotzdem nicht weiterfahren konnte, weil die Kreuzung dicht war. Ich kann es mir nur so erklären, daß ich bei Grün vielleicht ein bißchen weiter vor gefahren bin und dann nicht richtig gebremst habe.
Naja, egal, das war auf jeden Fall wieder ein Glücksfall, der mich wachgerüttelt hat, aufmerksamer zu sein und mich nicht auf die Technik zu verlassen. So ist wenigstens kein großer Schaden entstanden. Ich nehme solche Situationen immer, um daraus zu lernen und beim nächsten Mal vorsichtiger zu sein.
Was ich nicht verstehe, sind diese AutoHold Probleme. Wurden ja an anderer Stelle hier schon ausführlich beschrieben. Aber wenn man rückwärts rollt, der Hintermann hupt und die Abstandswarner angehen, kann man dann nicht einfach mit dem Fuß auf die Bremse latschen?
Zitat:
Original geschrieben von Aurra
Was ich nicht verstehe, sind diese AutoHold Probleme. Wurden ja an anderer Stelle hier schon ausführlich beschrieben. Aber wenn man rückwärts rollt, der Hintermann hupt und die Abstandswarner angehen, kann man dann nicht einfach mit dem Fuß auf die Bremse latschen?
Joa, sollte man wohl. Ich habe aber das Hupen nicht auf mich bezogen weil es sich anhörte, als sei es weiter entfernt und nicht direkt hinter mir. Und das Piepsen der Abstandswarner habe ich auch gehört, nur dachte ich, daß sich mir jemand nähert und nicht umgekehrt. Daß ich derjenige sein könnte, der rollt, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Das die Dinger piepsen, passiert nämlich öfter, weil an der Kreuzung andere Fahrzeuge zu dicht auffahren. Mit dem Zurückrollen hatte ich von Anfang an seit der Fahrschule keine Probleme, ich habe immer darauf geachtet, aber dank Auto Hold sind diese Instinkte offenbar etwas eingeschlafen. Im Übrigen piepte es vielleicht zwei Sekunden bevor es crashte – zu wenig um zu Realisieren, was da vor sich ging, ich war nämlich total auf die verstopfte Kreuzung und die Ampel fokussiert, um nicht die nächste Grünphase zu verpassen.
Im Nachhinein überlege ich, ob die City-Notbremsfunktion vielleicht eingegriffen hat und deshalb kaum nennenswerter Schaden entstanden ist. Hat hier nicht mal jemand geschrieben, daß er beim Einparken zu dicht an ein anderes Fahrzeug gekommen ist und das Auto eine Notbremsung hingelegt hat?
Vielleicht sollte ich das mal testen, einfach an einer abschüssigen Stecke rückwärts rollen lassen und dahinter steht jemand mit einem großen Karton.
Die ganze Technik fasziniert mich total aber irgendwie hab ich auch meine Bedenken. Es muss halt eben auch alles funktionieren, man muss sich darauf verlassen können!
Wie soll denn City-Notbremsfunktion eingreifen, wenn du zurückrollst??
Der Sensor sitzt vorne und kann garnicht in diesem Fall eingreifen und wenn es eingegriffen hätte, dann hättest du auch nicht das andere Auto berührt
Die Geschwindigkeit beim zurückrollen war einfach zu gering, deswegen ist auch kein Schaden entstanden
Dass das die Citynotbremsfunktion gewesen sein soll, wage ich mal stark zu bezweifeln - die gehört ja sicher nicht ohne Grund zum "Front Assist" und bedient sich wohl auch des Radars an der Front. 😉
Piepen und Radio aus hatte ich an Ampeln auch schon öfter mal, nämlich immer dann, wenn ich nicht stark genug gebremst hatte, so dass Auto Hold noch nicht aktiv war und ich also minimal zurückgerollt bin. Anfangs war ich etwas irritiert, weil ich dachte, dass die Sensoren an den Rückwärtsgang gekoppelt sind und nicht an die Bewegungsrichtung des Fahrzeugs.
Was mich aber wundert: Reagieren die Parksensoren wirklich auf sich nähernde Fahrzeuge, während man selbst steht? Nach meinem Verständnis des Systems müssten sie ja eigentlich deaktiviert sein und könnten damit gar nicht reagieren. Ansonsten hieße das ja, dass sie permanent aktiv sind, ohne aber ständig ihr Feedback weiterzugeben.
Außerdem sind die Sensoren doch eigentlich auch an bestimmte Geschwindigkeitsbereiche gebunden, d.h. wenn ich zum Beispiel mit 30 km/h auf ein Hindernis zufahre, reagiert der Front Assist und nicht der Park Pilot. Da sich die Sensoren vorne ohnehin erst melden, wenn der Abstand 95cm oder weniger beträgt, wäre das wohl auch viel zu spät.
Edit:
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Die Geschwindigkeit beim zurückrollen war einfach zu gering, deswegen ist auch kein Schaden entstanden
Stimmt. Mir sagte man mal, dass unsere guten Gölfe Stöße bis 5 km/h völlig unbeschädigt überstehen. Deshalb hat mir mal eine einparkende Anhängerkupplung auch nur das Kennzeichen deformiert, nicht aber die Stoßstange. 🙂
Beim Golf 6 sind die Sensoren noch am Rückwärtsgang gekoppelt bzw. man kann es mit dem Schalter aktivieren
Ist dann wohl beim Golf 7 geändert worden, finde ich garnichtmal so verkehrt