Eure Bestellung : TT oder doch TTS ?
Abend,
Würde mich doch interessieren für was ihr euch so entschieden habt, am besten mit einer kleinen Begründung.
Ich mach mal den Anfang, habe mich für den TTS entschieden da mir die Auspuffanlage und das mehr an Ps zugesagt haben und der TT in meiner Konifguration doch ,,nur,, 4500-5000€ billiger gewesen wäre und ich denke ein bisschen hohlt man dann noch beim Wiederverkauf raus 🙂
Lg
Beste Antwort im Thema
Ich wollte erst den TTS nehmen, aber als ich dann die Fußmatten im TTS sah habe ich dann doch lieber einen TT bestellt... 😁
60 Antworten
Zitat:
@Dofel schrieb am 29. Mai 2015 um 18:50:12 Uhr:
Die Zahlen für die S-Tronic stimmen, die kommen aus Youtube-Videos. Siehe Bilder anbei.Zitat:
@helper21 schrieb am 29. Mai 2015 um 18:23:44 Uhr:
Die Zahlen stimmen doch eh nicht, also ist es dementsprechend auch müßig darüber zu spekulieren 😉
Drehzahl bei 250 durch 5 mal 2 ergibt diese Werte (TT S-Tronic ca. 1850, TTS S-Tronic ca. 2330) bei 100 km/h. Das sollte so funktionieren. ;-) (wie postet man die blauen Smilies???)
Die für den Handschalter wurden hier von xyz gepostet, die hatte er aus Datenblättern errechnet.
(Ich habe vergessen, wer xyz war).
Dem steht dann die Aussage gegenüber, dass höhere Drehzahl = höherer Verbrauch ist.
Wie schon von mir gepostet sind es beim TT HS etwas über 2000 Umdrehungen bei 100 km/h und der soll laut Audi ja weniger verbrauchen, als der S-Tronic.
Darum ging es doch oder hab ich die ganze Zeit was falsch verstanden? 😕
Wegen der Smilies: lass mal den Bindestrich dazwischen weg 😉
Zitat:
@helper21 schrieb am 29. Mai 2015 um 19:23:13 Uhr:
Dem steht dann die Aussage gegenüber, dass höhere Drehzahl = höherer Verbrauch ist.
Wie schon von mir gepostet sind es beim TT HS etwas über 2000 Umdrehungen bei 100 km/h und der soll laut Audi ja weniger verbrauchen, als der S-Tronic.
Darum ging es doch oder hab ich die ganze Zeit was falsch verstanden? 😕Wegen der Smilies: lass mal den Bindestrich dazwischen weg 😉 DANKE! 😉
Quattro braucht grundsätzlich mehr als Frontantrieb.
Erstens weil er schwerer ist
zweitens weil er viel mehr innere Reibung hat, denk mal dran, was der alles bewegen muss (Kardanwelle, Differenzial hinten, Haldex), das frisst auch ganz schön Leistung (Ich
schätze!!! 15-20 PS)
Dagen sind die paar mehr Umdrehungen echt Pillepalle
Zitat:
@Dofel schrieb am 29. Mai 2015 um 20:25:18 Uhr:
Quattro braucht grundsätzlich mehr als Frontantrieb.Zitat:
@helper21 schrieb am 29. Mai 2015 um 19:23:13 Uhr:
Dem steht dann die Aussage gegenüber, dass höhere Drehzahl = höherer Verbrauch ist.
Wie schon von mir gepostet sind es beim TT HS etwas über 2000 Umdrehungen bei 100 km/h und der soll laut Audi ja weniger verbrauchen, als der S-Tronic.
Darum ging es doch oder hab ich die ganze Zeit was falsch verstanden? 😕Wegen der Smilies: lass mal den Bindestrich dazwischen weg 😉 DANKE! 😉
Erstens weil er schwerer ist
zweitens weil er viel mehr innere Reibung hat, denk mal dran, was der alles bewegen muss (Kardanwelle, Differenzial hinten, Haldex), das frisst auch ganz schön Leistung (Ich schätze !!! 15-20 PS)
Dagen sind die paar mehr Umdrehungen echt Pillepalle
Das war jetzt nicht auf Quattro bezogen, sondern im Vergleich zum Frontler mit S-Tronic.
Das der Quattro mehr verbraucht war mir schon klar, aber trotzdem nochmal danke für die technische Erkärung.
Ist ja auch eigentlich egal, wer jetzt höher dreht oder nen halben Liter mehr verbraucht. Hauptsache das Auto macht Spaß! 🙂
Zitat:
@themrock schrieb am 29. Mai 2015 um 18:21:35 Uhr:
Echt benutzt Du den TT dienstlich?
Ungewöhnlich, weil da doch in der Regel Diesel gefahren wird.
Und bei den Vertretern, die zu mir in die Firma kommen, klagen eigentlich alle ab Mitte 40 über Bandscheibe, ich weiss nicht, ob das tiefe Ein/Aussteigen der Sache so dienlich ist.
Mit Bandscheibe ist der Wagen super. Selten so gut gesessen in den Sitzen mit pneumatischen Wangen.
Achja und lange noch keine 44 ;-)
Ähnliche Themen
Mit meinem S6 und dem 75-Liter-Tank schaffe ich regelmässig die 700 Km wenn ich z. Bsp Zürich-Genf-Zürich fahre, mit dem TTS und dem 55(?)-Liter-Tänkchen sind 500 schon sehr knapp.
Lustigerweise braucht der TTS bisher in etwa gleich viel Sprit wie der S6. 9.5 Liter auf der schweizer Autobahn, 11.x total.
Zitat:
@pplapp schrieb am 30. Mai 2015 um 17:12:25 Uhr:
Mit meinem S6 und dem 75-Liter-Tank schaffe ich regelmässig die 700 Km wenn ich z. Bsp Zürich-Genf-Zürich fahre, mit dem TTS und dem 55(?)-Liter-Tänkchen sind 500 schon sehr knapp.Lustigerweise braucht der TTS bisher in etwa gleich viel Sprit wie der S6. 9.5 Liter auf der schweizer Autobahn, 11.x total.
Ich finde es immer wieder witzig 😉
Die meisten S-Modelle sind in den Ländern zu finden, die recht rigide Geschwindigkeitsbegrenzungen und/ oder Strafen für Übertretungen haben (USA und Schweiz).
Als Deutscher kenne ich zum Glück beides nicht (noch nicht), so kann ich morgens auf meiner Strecke zur Arbeit auch regelmässig die 265 km/h auf dem Tacho sehen ... nur leider ist das wiederum dem Spritverbrauch nicht wirklich dienlich.
Aber genau der lokalen Situation wegen habe ich mich für den TTS entschieden, in der Schweiz, in Österreich oder den USA hätte ich wohl zum Diesel gegriffen 🙁
Wo du gerade 265 km/h schreibst. Regelt er da ab oder kommt noch was?
Hatte meinen jetzt mal kurz auf 264 und musste dann verkehrsbedingt vom Gas.
Zitat:
@Simineon schrieb am 1. Juni 2015 um 07:28:10 Uhr:
Aber genau der lokalen Situation wegen habe ich mich für den TTS entschieden, in der Schweiz, in Österreich oder den USA hätte ich wohl zum Diesel gegriffen 🙁Zitat:
@pplapp schrieb am 30. Mai 2015 um 17:12:25 Uhr:
Mit meinem S6 und dem 75-Liter-Tank schaffe ich regelmässig die 700 Km wenn ich z. Bsp Zürich-Genf-Zürich fahre, mit dem TTS und dem 55(?)-Liter-Tänkchen sind 500 schon sehr knapp.Lustigerweise braucht der TTS bisher in etwa gleich viel Sprit wie der S6. 9.5 Liter auf der schweizer Autobahn, 11.x total.
Genau da kannst du doch die TOP-Motorisierung nehmen, dank Speedlimit stimmt dann auch die Reichweite wieder einigermaßen 😉
Zitat:
@Bundestagskanti schrieb am 1. Juni 2015 um 09:40:47 Uhr:
Wo du gerade 265 km/h schreibst. Regelt er da ab oder kommt noch was?
Hatte meinen jetzt mal kurz auf 264 und musste dann verkehrsbedingt vom Gas.
272 hatte ich auf dem Tacho auf meiner Hochgeschwindigkeitsteststrecke. (A98 vom Bodensee kommend Richtung Kreuz Hegau, da geht's schnurgeradeaus bergab)
Zitat:
@Bundestagskanti schrieb am 1. Juni 2015 um 09:40:47 Uhr:
Wo du gerade 265 km/h schreibst. Regelt er da ab oder kommt noch was?
Hatte meinen jetzt mal kurz auf 264 und musste dann verkehrsbedingt vom Gas.
Da regelt er ab, danach geht wohl nur noch bergab ein bischen mehr. Auf ebener Strecke wackelt er zwisch 265 und 266 hin- und her.
Beim alten TT waren 258 = echte 245.
Und somt 265 ca echte 250.
Ist das wieder so?
Ihr seid Euch bewußt, dass der Wagen, egal was auf dem Tacho steht, bei "echten" 250km/h (plusminus 2 oder 3 km/h) abregelt, ja? Es sind mittlerweile 10% Tachovorlauf erlaubt, und die Hersteller nutzen das auch aus: Denn erreicht ein Auto mal aufgrund von Fertigungstoleranzen nicht die eingetragene Endgeschwindigkeit in der Realität, so tut es das aber dennoch laut Tacho --> Kunde denkt, alles okay und reklamiert nicht.
Genauso getrickst wird mit der Tankuhr: In der ersten Hälfte geht der Zeiger extrem langsam, um einen geringen Verbrauch zu suggerieren, und in der 2. Hälfte legt er dann den Turbo ein. Steht der Zeiger auf 1/2, ist oft nur noch 1/3 drin.
BTT: Ich habe mich für den TTS entschieden, weil ich beim normalen TT, wenn ich alles, was mir wichtig ist (Optikpaket, Sportsitze, MR und vor allem die Auspuffrohre außen) nachrüste, beim ungefähr gleichen Preis lande. Manche haben ja Links zu ihren Konfigurationen in der Signatur ... Natürlich sind die Preise darin ohne jegliche Prozente, aber mein gut ausgestatteter TTS ist nahezu immer mehrere Tausender günstiger (mit Prozenten) als die Werte in den Links (ohne Prozenten) in den Signaturen.
Mein bisheriger TT 8J war eine Bastelbude, wenn auch nicht verbastelt, weil ich so viel um/nachgrüstet habe, incl. TTS-Optik. Dieses Mal will ich nicht wieder alles umbauen, bis jetzt steht nur
- Federn
- Spurplatten
- Irgendwann mal eine ordentliche AGA, wenn die EDEL01-Jungs da was anbieten
- Und vielleicht mal Ultraleggeras
auf dem Speisezettel.
Gruß,
Celsi
Dir ist schon klar, dass die Tachotoleranz nötig ist, um verschiedene Reifengrößen nutzen zu können, ohne das Tacho umprogrammieren zu müssen? Das hat rein garnichts mit ausnutzen oder Reklamationsthemen zu tun. Das ist nötig um legal Reifen von Größe x bis y fahren zu können, wobei der Tacho niemals die reale Geschwindigkeit UNTERschreiten darf.
Macht begrenzt Sinn. Aber braucht man da einen Puffer von 10%? Mit einer anderen Größe kommt ja in der Regel auch ein anderer Querschnitt und die jeweiligen Gutachten grenzen die Verwendung "extremer" Kombinationen ja ziemlich ein...
Du meinst allen Ernstes, die Hersteller, die und beim Verbrauch nach allen Tegeln der Kunst täuschen, lassen die Möglichkeit das Auto "schneller" erscheinen zu lassen als es ist, ungenutzt?
Dabei ist die Theorie übrigens nicht mal meine, mein Händler hat mir das damals so gesagt als ich mich über extremen Vorlauf beschwert hatte...
Zitat:
@Celsi schrieb am 13. Juni 2015 um 21:30:47 Uhr:
Macht begrenzt Sinn. Aber braucht man da einen Puffer von 10%? Mit einer anderen Größe kommt ja in der Regel auch ein anderer Querschnitt und die jeweiligen Gutachten grenzen die Verwendung "extremer" Kombinationen ja ziemlich ein...Du meinst allen Ernstes, die Hersteller, die und beim Verbrauch nach allen Tegeln der Kunst täuschen, lassen die Möglichkeit das Auto "schneller" erscheinen zu lassen als es ist, ungenutzt?
Dabei ist die Theorie übrigens nicht mal meine, mein Händler hat mir das damals so gesagt als ich mich über extremen Vorlauf beschwert hatte...
Überleg dir doch mal wie wenig 10% in der Realität sind.
Wenn bei 250 km/h abgeregelt wird, dann würde 275 auf dem Tacho stehen. Bei 110 Tacho fährst du in echt nur 100. Bei maximaler "Ausreizung" dieser Toleranz.
Wen interessiert das denn?
Mir wurde in der Fahrschule bereits beigebracht auf Landstraßen 110 Tacho zu fahren. Nach Abzug von Toleranzen bei einer Kontrolle bekommt man keinen Strafzettel. Also alles i.O..