Eure Ateca Konfigurationen?
Bin mal gespannt was ihr so spaßeshalber gefällt oder als zu Bestellen Ateca Konfiguriert 😎
Beste Antwort im Thema
Seat Ateca Style, 1,4 TSI
Hallo ich möchte kurz meinen neuen Ateca vorstellen. Bestellt Mai 2016; Auslieferung wie vorhergesagt Januar 2017
1,4 TSI, DSG, AHK, Panoramadach, Winterpaket, beheizbare Frontscheibe, Fahrassistent V, 8"-Navi, Style-Ausstattung, 17" Seat-Winter-Alu und Style-Sommer-Alu, dunkle Heckscheiben, Rodiumgraumet., Optik-Paket
Da bislang keine Style-Ausstattung in einem Verkaufshaus in unserer Nähe anzuschauen war und die Fotos im Prospekt und im Internet auch nicht so aussagekräftig waren, war ich schon ein wenig gespannt, ob ich mich richtig entschieden hatte.
Ich möchte hier auch keine Diskussion lostreten Xcellence vs. Style. Für mich war es die richtige Entscheidung.
Der wesentliche optische Unterschied liegt in den Halogen-Frontscheinwerfer. Ich habe keine LED-Scheinwerfer genommen und das ist das einzige, wo ich jetzt von der Optik ein wenig enttäuscht bin. Das in den Prospekten beschriebene LED-Tagfahrlicht besteht beim Style aus einem Dreieck in den Scheinwerferecken. Nicht aus dem LED-Band und beim TSI ohne Allrad sind die Auspuffrohre nicht zu sehen.
Zum Fahren: Ich hatte zuvor 4 Jahre einen Skoda Yeti mit 1,4 TSI, 122 PS und kann sagen, es liegen Welten zwischen den Fahrzeugen
Da nur wenige bis gar keine Fotos vom Style im Internet zu finden sind, habe ich hier einige...
Gruß Michael
183 Antworten
Ich bin den Ateca Xcellence mit 18" Rädern Probe gefahren und fand den Federungskomfort / Schluckvermögen eher an der unteren Grenze. Ich hab noch einen Mercedes SL mit 18" 255/40 und Luftfederung - der schluckt harte Stöße / Schlaglöcher sehr viel besser.
Es gibt Reifenrechner (z.B. http://www.ck-inter.net/RR/) im web, die auf Grund der Reifengeometrie und des Luftvolumens einen Komfortindex berechnen. Hier sind die Werte für 17" 215/55 7,4, 18" 215/50 5,7 und für 19" 225/40 2,9. Nur zum Vergleich die 18er vom Tiguan mit 235/50 haben 9,1 und die gibt es auch als Ganzjahresreifen ab Werk !!!!
Die 19er sehen natürlich besser aus, aber ich denke mir sind die dann doch zu hart. Finde es auch Schade, dass Seat keine Ganzjahresreifen in 18" anbietet. Für die Allrad - Fahrzeuge mit 18" 225/50 wären die auch von Pirelli oder Goodyear lieferbar . . . . Ich habe Seat diesbzgl. angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten . . .
SUVs sind grundsätzlich härter abgestimmt, müssen sie aufgrund ihres höheren Schwerpunktes einfach sein. Da ist der Vergleich mit einem deutlich niedrigeren Fahrzeug, kleineren Felgen und Luftfederung natürlich etwas unfair. 😉 Größer als 19 Zoll würde ich allerdings beim Ateca auch nicht gehen...
Zitat:
@Astra3105 schrieb am 28. Juli 2016 um 22:04:28 Uhr:
Im Fahrerassistenz-Paket V gibt es den Notfall-Assistenten, der das Fahrzeug bis zum Stillstand bremst. Das geht nur mit DSG, da bei Schaltgetriebe gekuppelt werden müsste, wenn der Fahrer ohnmächtig wird, das nützt dann nichts.
In anderen Threads (A3-Forum) wird hingegen bestätigt, dass dies auch beim Schaltwagen erfolgt (Notbremsassistent, nicht duch das ACC). Warum auch nicht - im Notfall lieber den Motor "abwürgen" als einen Auffahrunfall haben.
Ich habe mir vorletzte Woche den Excellence 2.0 TDi, DSG, Frontantrieb bestellt, Ausstattung alles bis auf Sonnendach und elektrische Sitze. Fahre noch bis 03/17 einen gleichmotorisierten Q3.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ThePower9 schrieb am 29. Juli 2016 um 20:20:00 Uhr:
... Fahre noch bis 03/17 einen gleichmotorisierten Q3.
Unterschlägst du da nicht 10PS? 🙂
Zitat:
@bauks schrieb am 29. Juli 2016 um 20:40:14 Uhr:
Zitat:
@ThePower9 schrieb am 29. Juli 2016 um 20:20:00 Uhr:
... Fahre noch bis 03/17 einen gleichmotorisierten Q3.
Unterschlägst du da nicht 10PS? 🙂
Nö, beide haben 150 PS..
Grins, ich sehe gerade.... meine Signatur ist falsch...
Habe mir diesen hier bestellt:
http://konfigurator.seat.de/.../deep.do?...
Hoffe es war eine "gute Entscheidung"!?!
Liefertermin bei Bestellung im Juni war November 2016 ... mal schauen ob es dabei bleibt. :-)
Wir haben heute den Ateca probe gefahren. Ist echt ein nettes Gefährt, leider hatte der Händler keinen mit DSG da, also sind wir die Version mit 150 PS in der Xcellence Austattung gefahren. Ich fand ihn nur etwas untermotorisiert muß ich zugeben, daher wird es der große Diesel werden. Seat gibt uns noch gut 18% Rabatt wg. Behindertenausweiß. Hier mal meine Konfiguration. Der Ateca hat allerdings Lieferzeiten bis ins neue Jahr, was mich aber nicht großartig stört.
Mein Händler hatte mich damals sehr bei der Bestellung sehr komisch angeschaut, da ich die Standheizung & die beheizbare Frontscheibe zusammen bestellt habe. Er meinte, dass das unsinn wäre...
Von meinem C-Max her LIEBE ich die beheizbare Frontscheibe! Standheizung hatte ich bisher noch nicht. Aber die Standheizug bringt mir doch nur langfristig im Vorlauf was... Um die Scheibe kurzfristig und situativ frei zu bekommen ist eine beheizbare Frontscheibe doch klar im Vorteil.
Also bei meinem C-Max dauert es ca. 120 Sekunden und das Eis ist matsch. Wenn ich in Parkhäuser fahre, verhindert sie ein Beschlagen der Scheibe von aussen!
Also für mich macht die Kombi durchaus Sinn!
Was meint ihr...
Hallo,
das sehe ich genauso. Bei der Standheizung soll man ja dann solange fahren, wie diese vorher lief, oder die Batterie , so wie ich, mittels Strom aus der Steckdose laden. Muss man mal 'überraschend' fahren, bringt die Standheizung (haben wir im Bereitschaftsfahrzeug) nicht viel. Bis die Scheibe beschlagfrei bleibt, dauert es.
Dann beschlagen die Scheiben im Golf im Winter eh überdurchschnittlich. Schon öfter musste ich nach ein paar Metern fahren wieder anhalten, weil die Sicht weg war. Deswegen hat mein nächstes Auto (Seat Ateca) auch eine beheizbare Frontscheibe.
Hallo,
hier meine derzeitige Konfiguration. Einige Fragen hätte ich aber noch:
- Lässt sich der Beifahrersitz komplett umlegen, so dass ich bis vorne durchladen kann?
- Wie gut ist Alcantara im Vergleich zu Lederausstattung?
- Wie viele Verzurrösen sind verbaut und sind diese stabil (Spanngurt)?
Ist zwar Geschmackssache, aber auf welche Ausstattung (eine) könnte ich am ehesten verzichten und welche bräuchte ich noch?
Danke
Gruß
Hallo,
die Zuglast der Verzurrösen ist 3,5 kN. Die Taschenhaken tragen 2,5 KG.
Zitat:
@Malawi2004 schrieb am 28. Juli 2016 um 11:12:22 Uhr:
Zitat:
@Ti-Driver schrieb am 28. Juli 2016 um 09:57:32 Uhr:
Mein Händler hat für die Probefahrten 2 Fahrzeuge, beides 110 kW Diesel Frontantrieb mit Handschaltung. auf der gestrigen Probefahrt ist mir aufgefallen das der Komfort/Abstimmung im Fahrwerk stimmt ( leicht sportlich ) was aber nervt ist ein ständiges polterndes Geräusch beim Überfahren von auch leichten Unebenheiten. Die Federwegbegrenzer für den Transport als mögliche Ursache sind aber ausgebaut. Hört sich an als wenn der Stabi oder die Koppelstangen ausgeschlagen wären.Das poltern nervt, ich werde heute noch einmal den anderen Vorführwagen fahren sollte dieser auch diese Geräusche entwickeln ist der Wagen für mich nicht akzeptabel . Schade denn der Rest gefällt mir gut. Ich verstehe auch nicht warum der Händler keinen Wagen mit TSI , DSG oder AWD hat. Dann eventuell doch Tiguan mit AWD und DSG Diesel mit 110 kW.Hi,
bitte wegen POLTERN nochmal Info einstellen, danke!
Gruß Volker
Mache ich noch diese Woche, schaue auch mal welche Reifengröße montiert ist.