Euere Tipps zum Spritsparen? Vielleicht entsteht ja ne sinnvolle Liste

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo liebe Tiguaner.
In etwa 2 Wochen bekomm ich ja meinen Tig( Benziner 200 PS)
Und vielleicht haben ja mehrere von Euch Ideen wie man Sprit sparen kann.Tricks,Kniffe oder keine Ahnung.Vielleicht beteilgen sich mehrere und es es ensteht eine Sammlung persönlicher Tipps.

Beste Antwort im Thema

Im Schnitt komme ich zwischen 750 - 850 km mit einer Tankfüllung, je nach Fahrweise (2,0 TDI).

Einige meiner Vorredner haben bereits gute Tipps gegeben, die ich auch anwende.
Vorausschauend zu fahren, sich an Abstand ung Geschwindigkeitsbegrenzung zu halten, finde ich
sinnvoll.

Für viele Leute ist ein PS-starkes Auto eine Art Penisverlängerung. Sie versuchen, ihr unterentwickeltes Selbst-
bewusstsein mit einer nicht angepassten Fahrweise zu kompensieren, wie man täglich auf der Autobahn sehen
kann,
Ein Tiguan vermittelt ja den Eindruck "Mir kann doch nichts passieren", unterstützt durch ESP, Airbags usw. Da
verführt es zum rasen, zum offensiv fahren. Man hält sich für den tollen Hecht, der nie Fehler macht, der auf der Autobahn
10 m dich auffahren kann und meint, bei einer plötzlichen Bremsung alles im Gruff zu haben.
Das dies nicht so ist, vermitteln viele Unfälle, die zum Teil viele unschuldige treffen, z.B. auch schwerverletzte oder
getötete Kinder, die vielleicht im Auto im Gegenverkehr sassen und in das man prallte, weil man den Überholvorgang
falsch einschätzte. Darüber machen sich kaum irgendwelche Raser Gedanken. Sie sagen oft " es ist doch mein Leben". Das sie aber durchaus andere Leute töten könnten, das ist denen dann doch zu hoch - leider.

Defensives Fahren spart nicht nur Sprit, sondern kann auch gut für die Allgemeinheit sein.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Sparen, d.h. nicht unnötig Energie verbrauchen?
Vor jeder Fahrt überlegen, ob die Fahrt überhaupt notwendig ist, nicht ggf. mit anderen Fahrten kombiniert werden kann oder mit anderen Verkehrsmitteln günstiger zurückgelegt werden kann.
Dabei auch nicht allein an den Spritverbrauch denken, der nur einen kleinen Teil der Gesamtkosten ausmacht (hier hilfreich z.B. ADAC- km-Kostenrechner o.ä., dann braucht man sich auch nicht zu wundern wie in einem anderen Thread, wie hoch der Wertverlust ausfällt nach 2 bis 3 Jahren!!!).
Der größte Posten dürfte doch wohl zwischenzeitlich der Wertverlust sein!

der 200 PSler hat ja ausreichend drehmoment, also nutze es auch. frühes hochschalten, gerne mal den einen oder anderen gang auslassen (also direkt in den gerade dem tempo entsprechenden, höchst möglichen schalten) beschleunigen auf der autobahn mal lieber im hohen gang und vollgas (zumindest war das mal in einer fachzeitschrift zu lesen, dass da dann der "wirkunsgrad im lastbereich bzw bei der verbrennung des kraftstoffes am effektivsten ist"...ja, bin kein techniker, kann es leider nicht fundierter erklären oder mich an den genauen wortlaut erinnern, sorry!) als jedes mal runterschalten und den motor hochjubeln, fleissig schubabschaltung nutzen (also nicht vor ampeln früh den gang rausnehmen, sondern "mit gang" ausrollen lassen, soweit es eben geht).
mit am wichtigsten: vorausschauend fahren. man kann wohl auf der autobahn am meisten sparen, wenn man gleichmäßig fährt, wenig bremsen, ergo, nicht jedes mal wieder beschleunigen muss. wenn ich da so manchen linke-spur-zappler auf der AB sehe, kommt mir das grausen. im letzten moment bremsen, dann wieder vollgasbeschleunigen, bremsen...da war gott bei manchen wirklich sparsam, mit der vergabe der...sagen wir mal: vernunftbegabung.
ansonsten ist alles gesagt. unnutzes gewicht raus.
ach ja.
eins noch: viel viel spaß mit deinem 200PSler, wenn du ihm dann mal doch richtig auslauf gewährst!! der motor ist ein gedicht, ein spaßbringer erster güte. und genau den will man ja haben, sonst hätt`man sich ja- wie von vielen hier angeraten- den 150er gekauft. wobei ich frech behaupte, dass der 200PSler sich genauso sparsam bewegen läßt wie der kleine TSI, weil eben ein durchaus sparbegabter motor und besser im (drehmoment)futter stehend. und diverse freunde, die auch nciht immer auf anschlag fahren, beweisen mir mit ihren GTIs auch immer wieder, dasss auch mal ne 6 vor dem komma kein problem ist, mit 200 PS.

gruß von einem TDIler
phi

Auch mal laufen und Fahrrad fahren.😎

Und VW gibt noch mal dieselben Tipps..😉

http://central.volkswagen.com/.../popup.Par.0008.File.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TomTiguan



Zitat:

Hallo Vminn, ich schalte die Klima auch nur ein, wenns sein muss (Hitze o. wenn die Scheiben nicht frei werden). Habe dieser Tage mit einem Sharan-Fahrer gefachsimpelt, den seine Klima ist im A... und laut seiner Wekstatt, weil er sie meistens ausgeschaltet hatte, da schenkelts den Kompressor aus. Wenn dieser Zusammenhang so richtig ist, hat man am Ende nichts gespart und sitzt das eine oder andere mal unnötig im zu warmen Auto. Vielleicht kann uns hier jemand auf die Sprünge helfen. TFList Tagfahrlicht, oder?

Gruß Tom

Wobei es beim Sharan an der Tagesordnung liegt, dass die Klima im A...... ist. Meistens nur die Leitungen, die schon mal mit 800-900 Euronen zu Buche schlagen. Aber gern verabschiedet sich auch mal der Kompressor.

Dabei ist es egal ob mit oder ohne Klima gefahren wird.

Aber bei allen anderen Fabrikaten sollte man öfters die Klima an haben, das hilft gegen festsitzende Kompressoren.

Und ich dachte immer man müsste im Leergang an die Ampel fahren um Sprit zu fahren.Und jemand meinte lieber mal kräftig bremsen als immer mehrmals kurz zu bremsen.

Zitat:

Original geschrieben von MOTA81


Hallo liebe Tiguaner.
In etwa 2 Wochen bekomm ich ja meinen Tig( Benziner 200 PS)
Und vielleicht haben ja mehrere von Euch Ideen wie man Sprit sparen kann.Tricks,Kniffe oder keine Ahnung.Vielleicht beteilgen sich mehrere und es es ensteht eine Sammlung persönlicher Tipps.

kauf dir ein 3 liter lupo

Zitat:

Original geschrieben von Cahit1



Zitat:

Original geschrieben von MOTA81


Hallo liebe Tiguaner.
In etwa 2 Wochen bekomm ich ja meinen Tig( Benziner 200 PS)
Und vielleicht haben ja mehrere von Euch Ideen wie man Sprit sparen kann.Tricks,Kniffe oder keine Ahnung.Vielleicht beteilgen sich mehrere und es es ensteht eine Sammlung persönlicher Tipps.
kauf dir ein 3 liter lupo

Hier gehts nicht darum, ein sparsameres Auto zu kaufen, sondern mit dem Wunschauto sparsam zu fahren, du Held😉.

Zur Schubabschaltung: http://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung
Da wird es sehr verständlich beschrieben🙂!

Gruß
phi

Hallo Tom,

das ist schon richtig aber es genügt wenn man die Klima spätestens alle 2 wochen (auch im Winter ) kurz, 2-3 Minuten genügen, anschaltet, dadurch wird der Kompressor und vor allem die Dichtungen ausreichend geschmiert. Ich bin meinen Audi 80 14 Jahre lang gefahren, die Klima hat bis zum Schluss einwandfrei funktioniert und das ohne jede Wartung oder Nachfüllen von Kühlmittel.

Gruß vmin

Zitat:

Original geschrieben von Mertinho



Zitat:

Original geschrieben von TomTiguan


Gruß Tom

Wobei es beim Sharan an der Tagesordnung liegt, dass die Klima im A...... ist. Meistens nur die Leitungen, die schon mal mit 800-900 Euronen zu Buche schlagen. Aber gern verabschiedet sich auch mal der Kompressor.
Dabei ist es egal ob mit oder ohne Klima gefahren wird.

Aber bei allen anderen Fabrikaten sollte man öfters die Klima an haben, das hilft gegen festsitzende Kompressoren.

Hallo,

hier mal noch ein anderer Denkansatz. Ich habe einige Zeit in den Niederlanden gearbeitet. Dort sind auf der Landstraße nur 80 Km/h erlaubt und nur mit einer geringen Toleranz nach oben. Vielleicht ist es eine Idee auch hierzulande die 80 Km/h auf Landstraßen einzuführen. Denn ob man mit 100 bis 120 Km/h auf die Arbeit rast und dafür 5-10 min länger schlafen kann oder mit 80 Km/h und vielleicht doch 10 min ehr los fahren muss aber dann Sprit sparen kann! So ist dies doch ein Unterschied wie ich finde oder nicht?

Und mit dieser Methode fahre ich meine Passat TDI 130 PS PD zwischen 4,5 und 5,3 l.
Und mit unseren Tiguan TDI 140 PS CR bekomme ich ähnliche Werte zustande zwischen 5,0 und 5,6l.

Noch ein Tipp!!! Wer weniger bremst wandelt auch weniger Energie in Wärme um ergo fährt man langsamer und vorrausschauender das führt automatisch zu einer Spritersparung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von timyflo


Hallo,

hier mal noch ein anderer Denkansatz. Ich habe einige Zeit in den Niederlanden gearbeitet. Dort sind auf der Landstraße nur 80 Km/h erlaubt und nur mit einer geringen Toleranz nach oben. Vielleicht ist es eine Idee auch hierzulande die 80 Km/h auf Landstraßen einzuführen. Denn ob man mit 100 bis 120 Km/h auf die Arbeit rast und dafür 5-10 min länger schlafen kann oder mit 80 Km/h und vielleicht doch 10 min ehr los fahren muss aber dann Sprit sparen kann! So ist dies doch ein Unterschied wie ich finde oder nicht?

Und mit dieser Methode fahre ich meine Passat TDI 130 PS PD zwischen 4,5 und 5,3 l.
Und mit unseren Tiguan TDI 140 PS CR bekomme ich ähnliche Werte zustande zwischen 5,0 und 5,6l.

Noch ein Tipp!!! Wer weniger bremst wandelt auch weniger Energie in Wärme um ergo fährt man langsamer und vorrausschauender das führt automatisch zu einer Spritersparung.

Gruß

Hallo,

hm, also ich finde vorausschauendes Fahren ja auch ok, aber "rasen" kann man zu Tempo 100 auf einer ordentlichen Landstraße wohl kaum sagen, eher Verkehrshindernis...😉

Nun denn, ich denke aber, ein generelles Tempolimit in Deutschland muss nicht sein; gerade auf einer Autobahn kann doch jeder für sich entscheiden, wie schnell er "rasen" möchte.

Der Unterschied zwischen 80 und 100 auf der Landstraße ist im Verbrauch nun auch nicht soo groß, also lieber mit den erlaubten 100 entspannt reisen!
Aber ich gebe Dir recht: Lieber ein paar Minuten eher aufstehen, als dann in Hektik zu verfallen.

Gruß

Tom

upps... das Verkehrshindernis bezieht sich natürlich auf die 80 km/h...

Ich habe vor 3 Jahren ein Spritspartraining seitens meines Arbeitgebers genießen dürfen. Ich denke, daß das damals gesagte auch noch heute seine Gültigkeit besitzt.
Wir wurden damals darauf "gedrill" möglichst früh hoch zu schalten. So hatten wir bei 30-40 km/h schon den 5. Gang drin (es war ein Opel Turbo Diesel), allerdings nur im ebenen Gelände. Dabei war ganz wichtig, immer Vollgas zu geben, da der Motor bei niedriger Drehzahl und Vollgas den besten Wirkungsgrad hat. Außerdem wichtig war, daß man an Ampeln heranrollen sollte, also den Gang so lange wie möglich drin lassen sollte, da nur dann die Schubabschaltung funktioniert. Bei langen Wartezeiten (Ampel, Bahnübergang) sollte man den Motor ausmachen (wobei uns der Fahrlehrer erkärte, daß dies auf Dauer gesehen, den Anlasser beschädigen könnte).
Wir haben vor dem Lehrgang eine Fahrt mit dem PKW gemacht und nach dem Lehrgang nochmal, wobei wir bei der 2. Fahrt sämtliche Tips so gut wie möglich umsetzen sollten. Bei der 2. Fahrt verbrauchten wir auf die gleiche Strecke bei etwa gleichen Straßenverhältnissen knapp 20% weniger.

Wenn das mit dem Anlasser stimmen würde dürfte es keine Startstopautomatik geben...

Bei Autos die eine Start/Stop Automatik haben, kommen andere Anlasser zum Einsatz die in der Hinsicht ausdauender sein sollen. In dem Fall stimmt das was der Fahrlehrer gesagt hat schon.

Gruß Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen