Euer Verbrauch

Ford Kuga DM2

Hallo erst mal....

Nun bin ich seit 2.5 Wochen Besitzer eines Kuga 4x4 in der Dieselvariante. Die ersten (meist Autobahn mit 100-120 km/h) 2000km habe ich auf dem Buckel und bin über den Verbrauch etwas erschrocken.
Im Schnitt sind es bei mir 7.4 Liter obwohl ich sehr sehr spritsparend fahre.

Bei gleicher Fahrweise brauche ich bei meinem Skoda Octavia unter 5 Liter ! (OK, kein 4x4 und nur 225 "Schlappen" drauf)

Ist das normal so oder sollte da noch mal die Werkstatt drüber schauen ?

Grüße Knut

Beste Antwort im Thema

Klar ich sag ja auch nix :-) Gott sei dank hat man einfach nur Bio Diesel oder Diesel.. In den Sommerferien war ich in der Heimat - Italien.. da hast du die Wahl von ca. 6 verschiedenen Dieseln..

BluDiesel Tech (Agip)
Shell V Power Diesel (Shell)
Energy E-Power Diesel (Esso)

und noch viele andere Sorten.. Anbei dann noch das ganz normale Diesel :-)

Das mit dem Verbrauch stimmt schon, evtl. ist auch hier die Begründung warum der Kuga ausgerechnet 136 PS hat und nicht 140 :-) die 4 PS sind der DPF 😛

64 weitere Antworten
64 Antworten

Der Verbrauch steigt nur bei der Freibrennung ;-) Denn der DPF kann wohl einige PS kosten wenn der zu ist, aber das führt nicht zu einem Mehrverbrauch denn der Kuga hat mit oder ohne vollem DPF immer dasselbe gewicht zu bewegen. Nur hat er einen grösseren Abgasrückführungsdruck..
Das gleiche wie wenn du bei laufendem Motor den Auspuff zu hälst..da würgst du den Motor ab..aber mehr verbrauchen wird er dir dafür nicht. Und falls er das sollte, dann sind das minimalbereiche die man kaum messen kann als laie.

Zum Biodieselanteil :-) Tanke treibstoffe welche diese Anteile nicht haben.. ich tanke seit ich den Kuga habe Shell Diesel..hatte noch nie probleme und nach 5'000 km ist mir bis heute noch nicht aufgefallen dass der DPF mal freigebrannt wurde.

Was aber sicherlich für den DPF selber schädlich ist: Kurzstrecken.. wenn man das Fahrzeug für 1-2 KM fährt und wieder abstellt.. und dann wieder 2-3 KM fährt und wieder abstellt..das ist mord für den Motor sowie abgasreinigungssystem..

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


Der Verbrauch steigt nur bei der Freibrennung ;-) Denn der DPF kann wohl einige PS kosten wenn der zu ist, aber das führt nicht zu einem Mehrverbrauch denn der Kuga hat mit oder ohne vollem DPF immer dasselbe gewicht zu bewegen. Nur hat er einen grösseren Abgasrückführungsdruck..
Das gleiche wie wenn du bei laufendem Motor den Auspuff zu hälst..da würgst du den Motor ab..aber mehr verbrauchen wird er dir dafür nicht. Und falls er das sollte, dann sind das minimalbereiche die man kaum messen kann als laie.

Zum Biodieselanteil :-) Tanke treibstoffe welche diese Anteile nicht haben.. ich tanke seit ich den Kuga habe Shell Diesel..hatte noch nie probleme und nach 5'000 km ist mir bis heute noch nicht aufgefallen dass der DPF mal freigebrannt wurde.

Was aber sicherlich für den DPF selber schädlich ist: Kurzstrecken.. wenn man das Fahrzeug für 1-2 KM fährt und wieder abstellt.. und dann wieder 2-3 KM fährt und wieder abstellt..das ist mord für den Motor sowie abgasreinigungssystem..

Hast du schon mal eine Abfüllanlage gesehen, ?? wo die Tankwagen mit verschiedenen Aufschriften ihren LKW befüllen.

Beim Biodiesel sind die 7% pflicht, ich finde es klasse wenn mein DPF sich Reinigt in einer Grünen Zone und man mit einem grinsen auf die Grüneplakette schaut.

Und wie merke ich dass die Reinigungsprozzedur abgeschlossen ist?

Heisst das also, dass der Motor nicht ausgemacht werden darf?

Und wie lange dauert die Reinigung?

Na dann tanke doch kein Biodiesel.. ganz einfach :-) Grundsatz ist sowieso: Je weniger Schwefelgehalt der Diesel, desto weniger Russ, resp. Schädliche Stoffe für den DPF. Wobei hier die EU sowieso eine neue Richtlinie über den Schwefelgehalt im Diesel vorgeschrieben hat.

@Torck

So ne Reinigung hängt von den Betriebsumständen ab; Fährst du gerade auf einer Landstrasse und gibts zügig gas, kommen höhere Abgastemperaturen ins Spiel welche die Regeneration erleichtern.
Bist du in der Stadt und fährst dauernd an, dann braucht es natürlich mehr Zeit.

Wieviel Zeit der DPF braucht um sich frei zu brennen, hängt von seinem Füllgrad ab. Ist er ziemlich voll,braucht er natürlich auch länger.. Ich würde jetzt mal so zwischen 10-20 min tendieren.. entspricht ca. 20 km Fahrt.
Grundsätzlich kannst du als Fahrer nichts falsch machen, der Filter wurde so ausgelegt dass er sich selbstständig reinigt und man möglichst nichts davon merkt. Problematik bei diesen Filtern ist einfach: Wird das Fahrzeug viel in Kurzstrecken gefahren oder mehrheitlich im Stadtverkehr, leiden die Filter mehr als vorgesehen..

Ähnliche Themen

Ironie, ist der Unterschied zwichen dem gesagten und dem gemeinten....;-))))

Nimms nicht so ernst, aber alle 4 Monate eine neue Euro X Norm und dann DPF; Grünezone;Steursätze, würde keiner ständig über
Autokauf nachdenken.!

Ich steh dazu, ohne DPF min 0,6L Verbrauch weniger.

Klar ich sag ja auch nix :-) Gott sei dank hat man einfach nur Bio Diesel oder Diesel.. In den Sommerferien war ich in der Heimat - Italien.. da hast du die Wahl von ca. 6 verschiedenen Dieseln..

BluDiesel Tech (Agip)
Shell V Power Diesel (Shell)
Energy E-Power Diesel (Esso)

und noch viele andere Sorten.. Anbei dann noch das ganz normale Diesel :-)

Das mit dem Verbrauch stimmt schon, evtl. ist auch hier die Begründung warum der Kuga ausgerechnet 136 PS hat und nicht 140 :-) die 4 PS sind der DPF 😛

Zitat:

Beim Biodiesel sind die 7% pflicht, ich finde es klasse wenn mein DPF sich Reinigt in einer Grünen Zone und man mit einem grinsen auf die Grüneplakette schaut.

Es gibt doch noch gar keine grünen Zonen.

So um zu beweisen dass es möglich ist, hab ich heute auf der Autobahn mal ein Pic geknipst. Der Zähler wurde nie resetet seit Kuga am Leben ist.. Es ist also möglich! Das alles bei ganz normaler fahrweise, so wie man eben richtig auto fährt :-)

Dsc01766

Aus welcher Höhe hast du deinen Kugi denn fallen gelassen, damit er auf die 6 Lieter kam??? 😁😁😁

Brauche bei sportlicher Fahrweise und nem etwas höheren Stadtanteil grad so 8,2 l/100km.

ciao
magicmaster_ol

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


So um zu beweisen dass es möglich ist, hab ich heute auf der Autobahn mal ein Pic geknipst. Der Zähler wurde nie resetet seit Kuga am Leben ist.. Es ist also möglich! Das alles bei ganz normaler fahrweise, so wie man eben richtig auto fährt :-)

Der soll gefälligst spuren sonst versohl ich ihm sein arsch :-))

Ne hab ihn eigentlich richtig eingefahren, möglichst schonend und dennoch mit diversen geschwindigkeiten.. war mal auf 6.5l jetzt sinds 6.0.. schön gleichmässig verteilt.. land/stadt/autobahn je gleich viel..

Das geheimnis liegt im frühzeitigen schalten und beschleunigen.. das heisst: nicht gleich beim anfahren wie der teufel beschleunigen sondern erst wenn die masse bereits schwung hat, so muss der kuga weniger schub aufbringen um zu beschleunigen :-)

also 6l sind möglich, habe ich auch schon geschafft, aber 7,5l bei normaler Fahrweise sind realistischer.
Was ich zur Zeit Teste ist bei Agip zu tanken, da ich der Meinung bin das der Verbrauch gegenüber Aral, wo ich normalerweise tanke (Tankkarte), niedriger ist.

Hallo zusammen
Bei unserem Kuga 2x4 Tdci hat sich der Verbrauch nach ca. 5000km so bei 7,1l eingepedelt. 20% Autobahn Rest Stadt und Land.
Der Dpf regeneriert sich nach Füllungsgrad gemessen über Differenzdrucksensor und- oder so ca. alle 600 km.

Hallo
war heute das zweite malTanken ca. 680 km und der Verbrauch liegt bei ca. 8 Liter.
Bin eigentlich zufrieden damit.
Denke das es aber noch weniger wird wenn das Auto richtig eingefahren ist.

Moinsen Leutzz!

Fahre den Kuga 2.0 TDCI 2x4 seit 3 Wochen, gut 1500 km. Bisheriger Durchschnittsverbrauch liegt bei 7.3 L/100 km. Damit kann ich leben. Fahre täglich in die große Stadt, benutze dazu gut 2 x 20 km BAB, 2 x 10 km Stadtverkehr und 2 x 5 km Landstraße und Dorf. Auf der BAB haue ich bei 130 / 140 km den Tempomaten rein und versuche, vorausschauend zu fahren, zu bremsen und zu beschleunigen.
Kaputt-sparen will ich das Auto nicht, dass er etwas mehr verbraucht, als der Focus II 1.6 TDCI, ist klar! Höheres Gewicht, massiger Aufbau, breite Reifen. Aber ich habe den Wagen nicht gekauft, um "Spritspar-Weltmeister" zu werden, sondern um von "A" nach "B" zu kommen.
Gestern bin ich auf der A 7 mal an die 180 rangerauscht; auf ziemlich gerader Strecke ohne bedeutenden Gegenwind lag der Momentanverbrauch bei 11.7 L/100. Aber: fährt man ja eh sonst kaum; sind viel zu viele Autos unterwegs ? !!

Schönen Sonntag an alle + gute Fahrt !!

Zitat:

Original geschrieben von Urban_Hero


Moinsen Leutzz!

Fahre den Kuga 2.0 TDCI 2x4 seit 3 Wochen, gut 1500 km. Bisheriger Durchschnittsverbrauch liegt bei 7.3 L/100 km. Damit kann ich leben. Fahre täglich in die große Stadt, benutze dazu gut 2 x 20 km BAB, 2 x 10 km Stadtverkehr und 2 x 5 km Landstraße und Dorf. Auf der BAB haue ich bei 130 / 140 km den Tempomaten rein und versuche, vorausschauend zu fahren, zu bremsen und zu beschleunigen.
Kaputt-sparen will ich das Auto nicht, dass er etwas mehr verbraucht, als der Focus II 1.6 TDCI, ist klar! Höheres Gewicht, massiger Aufbau, breite Reifen. Aber ich habe den Wagen nicht gekauft, um "Spritspar-Weltmeister" zu werden, sondern um von "A" nach "B" zu kommen.
Gestern bin ich auf der A 7 mal an die 180 rangerauscht; auf ziemlich gerader Strecke ohne bedeutenden Gegenwind lag der Momentanverbrauch bei 11.7 L/100. Aber: fährt man ja eh sonst kaum; sind viel zu viele Autos unterwegs ? !!

Schönen Sonntag an alle + gute Fahrt !!

hi!!!!!!!!!!!!!! ja da bin ich wirklich mal gespannt.muss leider noch auf meinen warten🙄.aber hier im schwarzwald wo im winter gerne länger mal der schnee liegt wird der kuga 4x4 etwas mehr durst haben😕.dafür friere ich nicht mehr am hintern wenn es durch den schnee geht😁.dann nen schönen sonntag und euch viel spass mit dem cruisen

Deine Antwort
Ähnliche Themen