Euer Verbrauch

Ford Kuga DM2

Hallo erst mal....

Nun bin ich seit 2.5 Wochen Besitzer eines Kuga 4x4 in der Dieselvariante. Die ersten (meist Autobahn mit 100-120 km/h) 2000km habe ich auf dem Buckel und bin über den Verbrauch etwas erschrocken.
Im Schnitt sind es bei mir 7.4 Liter obwohl ich sehr sehr spritsparend fahre.

Bei gleicher Fahrweise brauche ich bei meinem Skoda Octavia unter 5 Liter ! (OK, kein 4x4 und nur 225 "Schlappen" drauf)

Ist das normal so oder sollte da noch mal die Werkstatt drüber schauen ?

Grüße Knut

Beste Antwort im Thema

Klar ich sag ja auch nix :-) Gott sei dank hat man einfach nur Bio Diesel oder Diesel.. In den Sommerferien war ich in der Heimat - Italien.. da hast du die Wahl von ca. 6 verschiedenen Dieseln..

BluDiesel Tech (Agip)
Shell V Power Diesel (Shell)
Energy E-Power Diesel (Esso)

und noch viele andere Sorten.. Anbei dann noch das ganz normale Diesel :-)

Das mit dem Verbrauch stimmt schon, evtl. ist auch hier die Begründung warum der Kuga ausgerechnet 136 PS hat und nicht 140 :-) die 4 PS sind der DPF 😛

64 weitere Antworten
64 Antworten

Habe den Kuga nun seit 3 Monaten. Vom Verbrauch her kann ich mich nicht beschweren. Durchschnittsverbrauch hat sich bei 6.5 L/100km eingependelt bei gemischter Fahrweise. Ich habe allerdings nur die Frontantriebsversion. Der Wagen wird dabei recht zügig bewegt. Ärgerlich eher sind die Vibrationen im Lenkrad beim beschleunigen im 2 Gang bei etwa 1500 U/min

So,

bin zwar noch in der Einfahrphase und hab noch keine 300 km runter...

auch fahr ich derzeit nur Kurzstrecke (max. 15 km) und das meiste davon Stadtverkehr (gute 80%, Stop&Go)...

und auch schon ich meinen Kugi nicht grad und lass ihn gut am Gas 😁😁😁

derzeit sinds so 9,5 l/100km laut Boardcomputer, fiel aber innerhalb der letzten 100 km von 10,5...

mal sehen, was am Ende des Tanks so im Schnitt verblasen wurde 😁

Aber wurscht ist´s mir so oder so 😛😛😛

*muhaha*

Zitat:

Original geschrieben von magicmaster_ol


So,

bin zwar noch in der Einfahrphase und hab noch keine 300 km runter...

auch fahr ich derzeit nur Kurzstrecke (max. 15 km) und das meiste davon Stadtverkehr (gute 80%, Stop&Go)...

und auch schon ich meinen Kugi nicht grad und lass ihn gut am Gas 😁😁😁

derzeit sinds so 9,5 l/100km laut Boardcomputer, fiel aber innerhalb der letzten 100 km von 10,5...

mal sehen, was am Ende des Tanks so im Schnitt verblasen wurde 😁

Aber wurscht ist´s mir so oder so 😛😛😛

*muhaha*

Welche Motorisierung hast du ? TDCI 4x4 ?

Jepp... 2.0 TDCI 4x4...

na, ich erwarte so nen Durchschnittsverbrauch jetzt beim erstenmal so um die 8,5 l im Schnitt...
soweit sollte ich ihn trotz Kurzstrecke und Standverkehr schon bringen 😁

Zitat:

Welche Motorisierung hast du ? TDCI 4x4 ?

Ähnliche Themen

Nach 700 km bin ich derzeit bei 7,6.
Hatte mal nach 250 km initialisiert und bin dann von 7,4 über 7,5 nun bei 7,6 gelandet....
Ich fahre überwiegend Landstraße, tägl. 2x 25 km plus diverse Kurzstrecken unter 10 km.

Also, die ersten Einfahrkilometer sind sehr wichtig.

Während der Einfahrphase hatte ich einen Verbrauch (nach 700-800km) von 6,9l/100km.

Nun nach ca. 2600km liegt der Durchschnitt bei 6,5l.
nach meiner letzten tankfüllung bis jetzt (200km) habe ich einen Durchnittsverbrauch von 5,8l (85%) land und Autobahn mit nicht schneller als 120km/h.

Achso, es ist der TDCI 2x4

Ihr fahrt wohl alle zu sanft 😁
Oder ich zu wild...

Ich lass meinen Kugi kräftig rumbrausen und geb ihm gut die Sporen 😁

Darf sich gerne austoben, der "Kleine" 😁😁😁

*muhaha*

Magic du must mit dem Welpen viel sanfter umgehen :-) vor allem wenn er noch in der Einfahrphase ist ;-) dann erreichst du locker 6.1 liter wie meiner :-P muhahaaha

Zitat:

Original geschrieben von Torck


Also, die ersten Einfahrkilometer sind sehr wichtig.

Während der Einfahrphase hatte ich einen Verbrauch (nach 700-800km) von 6,9l/100km.

Nun nach ca. 2600km liegt der Durchschnitt bei 6,5l.
nach meiner letzten tankfüllung bis jetzt (200km) habe ich einen Durchnittsverbrauch von 5,8l (85%) land und Autobahn mit nicht schneller als 120km/h.

Achso, es ist der TDCI 2x4

Also da wird sich bald dein Dieselpartikelfilter melden......., der brauch schon die 600 Grad um eine Wolke zu ziehen.

Mal Ehrlich dieses Auto ist Geil und meiner kommt nicht unter die 8,0 L Diesel (4x4).
Solange es noch nicht die 130 auf unseren AB gibt, lass ihn Glühen. Nach ca 480 km war Kuga tankleer und ich in MacPom
und dort hatte ich 6,1L für den gesamten Urlaub.

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenkuga



Zitat:

Original geschrieben von Torck


Also, die ersten Einfahrkilometer sind sehr wichtig.

Während der Einfahrphase hatte ich einen Verbrauch (nach 700-800km) von 6,9l/100km.

Nun nach ca. 2600km liegt der Durchschnitt bei 6,5l.
nach meiner letzten tankfüllung bis jetzt (200km) habe ich einen Durchnittsverbrauch von 5,8l (85%) land und Autobahn mit nicht schneller als 120km/h.

Achso, es ist der TDCI 2x4

Also da wird sich bald dein Dieselpartikelfilter melden......., der brauch schon die 600 Grad um eine Wolke zu ziehen.

Mal Ehrlich dieses Auto ist Geil und meiner kommt nicht unter die 8,0 L Diesel (4x4).
Solange es noch nicht die 130 auf unseren AB gibt, lass ihn Glühen. Nach ca 480 km war Kuga tankleer und ich in MacPom
und dort hatte ich 6,1L für den gesamten Urlaub.

Warum wird der DPF sich melden? Das verstehe ich nicht ganz?

Er will damit sagen dass er die Brenntemperatur des DPFs mit solchen niedrigen Geschwindigkeiten und "motorschonen" nicht erreicht wird.. was eigentlich falsch ist;

Sobald der Filter voll ist schaltet sich automatisch das Programm ein um den zu reinigen. Die Einspritzanlage spritz absichtlich mehr Diesel in den Motor um höhere Temperaturen zu erreichen. Man muss nur schauen dass man diesen Brennzyklus durch abschalten des Motors nicht unterbricht,ansonsten kann man da nicht viel falsch machen. Der brennt sich bei 80km/h genau so gut wie bei 120 km/h aus.

Theoretisch füllt er sich eigentlich auch langsamer wenn man den Motor nicht ständig zum glühen bringt..denn je grösser die Belastung desto mehr Russ setzt der Motor durch die Verbrennung frei. Klar da wird auch eine grössere Wärme produziert..die alleine reicht aber nicht aus um den Filter zu reinigen, da braucht es immer noch eine zusätzliche einspritzung.

Zitat:

Original geschrieben von Torck



Zitat:

Original geschrieben von Sachsenkuga


Also da wird sich bald dein Dieselpartikelfilter melden......., der brauch schon die 600 Grad um eine Wolke zu ziehen.

Mal Ehrlich dieses Auto ist Geil und meiner kommt nicht unter die 8,0 L Diesel (4x4).
Solange es noch nicht die 130 auf unseren AB gibt, lass ihn Glühen. Nach ca 480 km war Kuga tankleer und ich in MacPom
und dort hatte ich 6,1L für den gesamten Urlaub.

Warum wird der DPF sich melden? Das verstehe ich nicht ganz?

Der setzt sich zu, und dann brauchst du Druck oberhalb der 3000 U/min.

Ist schade wenn die Warnlampe sich im Winter bei Glatteis meldet.

Wie macht sich das bemerkbar, wenn der DPF sich reinigt? Durch anzeige, Geruch etc?

Eigentlich merkt man das nicht weil es während dem Fahren geschieht.. Aber 1-2 Merkmale fallen auf:

Die Motortemperatur ist höher als sonst.. Hinter dem Wagen kann man einen komischen beissenden "gestank" wahrnehmen.. so nach leicht verbranntem Gummi.. wenn das der Fall ist, dann brennt er den Filter gerade frei.

Ansonsten sagt er dir nicht wenn er gerade freibrennt. Falls mehrere Freibrennzyklen erfolglos waren weist er dich im Bordcomputer auf dass gerade eine Brennung stattfindet, da solltest du dann den wagen mal richtig ausfahren und wennmöglich nicht gerade in den höchsten Gang schalten.

Zitat:

Original geschrieben von Torck


Wie macht sich das bemerkbar, wenn der DPF sich reinigt? Durch anzeige, Geruch etc?

Kann ich nicht sagen, aber ein voller DPF kostet ca. 10 PS und der Verbrauch steigt.

DPF ist für mich grösster Mist, da der Biodiesel Anteil von 7% viel schädlicher ist beim Verbrennen und durchgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen