Euer Ford S-Max

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Die Zeitschrift "Auto Test" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Ford S-Max durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Nutzer von MOTOR-TALK berücksichtigt werden. Wenn ihr daran mitwirken wollt würde ich euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:

1. Eurer S-Max: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt euch am S-Max ...?
5. Besonders ärgert euch am S-Max ...?
6. Würdet ihr den S-Max wieder kaufen?

Würde mich freuen, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zuviel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).

Gruß,
Bert

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von versicherungsfritze


...
ganz große Sch.... ist die Fordassistance: wenn man aus eigener Kraft in die Werkstatt geschafft hat - kein Ersatzfahrzeug!!!
...

Es ist doch bei vielen Herstellern so. Was hat es aber mit dem

S-Max

zu tun???

1. Eurer S-Max: Baujahr, Modell und Motorisierung?
03-2007, 2.0 TDCI Titanium, 140 PS

2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
16.000 km (70% Stadtverkehr)

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
0,0

4. Besonders gefällt euch am S-Max ...?
Platz & Variabilität, sportliches Äusseres

5. Besonders ärgert euch am S-Max ...?
Reifenverbrauch vorne (wohl wegen dem kurzen 1. Gang)
Verarbeitung (Lose Clips überall, Armlehne lose, Dachleiste lose, Kofferraum kratzempfindlich etc...)

6. Würdet ihr den S-Max wieder kaufen?
Nein.
Für das Geld gibt es zwar nichts besseres.
Es wird aber wohl ein Multivan oder 5er GT werden.

1. Eurer S-Max: Baujahr, Modell und Motorisierung?

10-2007, 2.0 TDCI 130 PS, Automatik

 

2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

42.000 km (10% Stadtverkehr)

 

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

6 , Kosten trägt die Firma

 

4. Besonders gefällt euch am S-Max ...?

Platz & Variabilität, sportliches Äusseres

 

5. Besonders ärgert euch am S-Max ...?

Siehe Beitrag Werkstatt, was mache ich falsch, Automatikgetriebe schaltet zu spät hoch, keine selbstlernende Software verfügbar, Parkpilot nicht auf Anhängerkupplung programierbar, warnt dauernd, Spiegelndes A- Brett in der Windschutzscheibe, kein Zuheizer (Dieseleletktrisch, aufrüstbar zur Standheizung), Motorruckeln zu Beginn/ während der Regenerationsphase DPF (siehe 100 000 km Test Auto, Motor und Sport, wird dort schon beschrieben), der lt. Werkstatt angeblich unbekannt und nicht abstellbar.

 

6. Würdet ihr den S-Max wieder kaufen?

Nein.

Aber besser als der alternativ erhältliche Dienstwagen Zafira

Zitat:

Parkpilot nicht auf Anhängerkupplung programierbar, warnt dauernd,

Da muss ich dir widersprechen, ich habe eine Anhängerkupplng die beim Einstecken des Steckers augenblicklich den Parkpiloten abschaltet.

Sowohl die original Ford, als auch diverse Nachrüstsetze bieten diese Option an.

Linus

Ähnliche Themen

Sorry, lt der Werkstatt geht das nicht.

Egal, ob Stecker drin oder nict, er piept.

Ich frage aber nochmal.

Danke für den Tipp.

MFG Berlin

Hallo Linus,

ich habe es nachgelesen:

Schaltet bei Anhänger ab.

Doch das ist nicht dasselbe, wie Anhängersteuergerät lässt sich nicht programieren.

Bei VW kann das Steuergerät so programiert werden, dass die inneren Sensoren anders messen und so den Kugelkopf nicht erfassen, und diese Funktion geht bei Ford nicht.

Also bleibe ich dabei: Parkpilot warnt dauernd, weil er den Kugelkopf erfasst.

MFG Berlin

Hallo Berlin,

hast du die AHK nicht ab Werk? Später nachgerüstet? Dies kann dann das Problem sein, dass dein Parkpilot nichts von der AHK weiß.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Berlin3321


Hallo Linus,

Also bleibe ich dabei: Parkpilot warnt dauernd, weil er den Kugelkopf erfasst.

MFG Berlin

Hmm und ich muß dir erneut widersprechen.

Es macht keinen Unterschied, ob ich _nur_ die Kupplung montiert habe, oder nicht, die Sensoren funktionieren immer gleich. Taucht ein Hindernis auf, wird es erkannt. Wenn ich rückwärts an den Hänger fahre, kann ich so an die Deichsel rangieren. Erst wenn ich den Stecker einstecke ist der hintere Piepser stumm.

Linus

Moin, also dann versuch ich's auch mal:

1. Eurer S-Max: Baujahr, Modell und Motorisierung?
EZ Februar 2007 (Modelljahr 2006), Titanium 2.0 TDCi, 140 PS

2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
40000, Stadt unter 10%

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
2x Inspektion (Kosten angemessen, sogar günstiger als bei meinem Mondeo MK3 davor),
Ansonsten so ca. 4-5mal wegen der üblichen bekannten Nervigkeiten (Servolenkungs-Schlauch 2x, erstes Mal nur neu verlegt - kein Erfolg, beim zweiten Mal getauscht nach Hinweis auf die TSI und Ersatzteilnummer. An dieser Stelle nochmal Dank an das Forum!
Schalthebel-Sack 2x, Parksensor hinten getauscht, Software etc.)
alles Garantie, keine sonstigen großen Ausfälle, alles Kleinigkeiten.
bis jetzt keine Verschleißteile nötig (Was macht ihr nur alle mit euren Reifen und Bremsen, wenn ich das manchmal hier so lese... 😉 )
einziger längerer Aufenthalt: wegen Hagelschaden 🙁, ist aber wieder wie neu.

4. Besonders gefällt euch am S-Max ...?
Aussehen, hebt sich wohltuend von den ganzen anderen "Bussen" ab, grandiose Fahrdynamik für ein so großes Auto, Platz/Nutzwert im Innenraum.

5. Besonders ärgert euch am S-Max ...?
Teilweise sehr mäßige Verarbeitungsqualität (gemessen am Preis), nervige Kleinigkeiten in der Störungsbilanz,die bei entsprechendem Quali-Managment wohl nicht auftreten würden.
Aber ich war früher mal eingefleischter Fiat-Fahrer, da wird man leidensfähig 😉

6. Würdet ihr den S-Max wieder kaufen?
Auf jeden Fall, aber dann mit dem 2.2 TDCi !

Grüße
August

Guten Morgen,

AHK ab Werk.

Und es geht def. nicht, er warnt, wenn die Kupplung dran ist, die wäre abnehmbar, ist aber immer drin, weil ich die jeden Tag brauche.

Die Werkstatt verweist auf die Bedienungsanleitung, nachdem tel. Kontakt mit der Fachabteilung bestand.

Ich habe das Problem nun selbst insoweit gelöst, dass ich Putzlappen hinter die Stoßstange geklemmt habe und somit der Winkel geringfügig verändert ist, somit hersscht zumeist Ruhe, es sei denn, die Sonne hat die Stoßstange sehr aufgeheizt.

Ist in jedem Fall egal, weil anscheinend nicht zu ändern. Viele meiner Kollegen haben das gleiche Problem und Leben halt damit.

MFG Berlin

na dann...
1. Eurer S-Max: Baujahr, Modell und Motorisierung?
Bj. 11/08, 2,2 TDCi, 175 PS, Titanium, individual aussen und innen

2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

13.000 km, derzeit ca. 75% Stadtverkehr

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
einer, Ölverdünnung, auf Garantie behoben

4. Besonders gefällt euch am S-Max ...?
Grösse, Design, Fahrwerk, Motor

5. Besonders ärgert euch am S-Max ...?
bis jetzt noch nichts - alles bestens!

6. Würdet ihr den S-Max wieder kaufen?
jawoll

Hallo hier zu meinem

1. Eurer S-Max: Baujahr, Modell und Motorisierung?
BJ: 04/2007, S-Max Titanium, TDCI 140 PS mit DPF

2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
41000 km, ca. 20% Stadt und 20% Autobahn, den Rest auf der Landstraße

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Ich glaube es waren 9 Werkstattaufenthalte, kosten bis jetzt ca. 80Euro Spureinstellen.

4. Besonders gefällt euch am S-Max ...?
Akzeptable Größe, gute Sitzposition, gute Platzaufteilung.
Dass ich jetzt ein Buch darüber schreibe und hoffentlich die Bestsellerliste sprengen werde.

5. Besonders ärgert euch am S-Max ...?
Schlechte Verarbeitung,
Nicht ausgereifte Techniken (z.B. DPF Regeneration, Ölvermehrung),
Kratzempfindlicher Kunststoff im Innenraum,
und alles was sie nicht in den Griff bekommen ist Stand der Technik (z.B. die Heckklappe die bei 0 Grad nicht mehr hoch geht)
Ich hab zu meinen Problemen mittlerweile ein Gutachten
Und dann noch der „Kundenservice“, wobei das Wort Service hier nicht verloren hat.
Das man mit Umweltfreundlichen Technologien Werbung macht und dann den unnötigen Sondermüll (5,5Litter alle 5 T km) als Stand der Technik verkaufen will

6. Würdet ihr den S-Max wieder kaufen?
Mit Sicherheit nicht.
Dann lieber für die 35000 Euro einen Jahreswagen eines anderen Herstellers.

Sehr gern:

1. Eurer S-Max: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2008, Titanium, 2.3 Benziner Automatik

2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
13500km, 25% Stadtverkehr

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Einer, Austausch Windschutzscheibe nach Steinschlag, Kosten angemessen

4. Besonders gefällt euch am S-Max ...?
Raumangebot, ACC, Fahrwerk, leiser und vibrationsarmer Motor

5. Besonders ärgert euch am S-Max ...?
Leistungscharakteristik und Verbrauch der 2,3l Maschine,
nicht verfügbares keyless open&start

6. Würdet ihr den S-Max wieder kaufen?
Unbedingt !

Vielen Dank,
Rainer

1. Eurer S-Max: Baujahr, Modell und Motorisierung?

bj. 7/08 , modell trend, 2,0 tdci

2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

48300 km 30% stadtverkehr

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

angemessen

4. Besonders gefällt euch am S-Max ...?

verarbeitung, klimatisierung, platzverhältnis, und und und....

5. Besonders ärgert euch am S-Max ...?

so manche elektronikfehler

6. Würdet ihr den S-Max wieder kaufen?

ja! besonders für familien ein ideales auto

Ich stell ma meinen Galaxy dazu, is ja eh fast das Gleiche:

1. Eurer (S-Max): Baujahr, Modell und Motorisierung?


BJ. 6/2008 , Modell Ghia, 2,3 Benzin Automatik

 

2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

38000 km Stadtverkehr ca 40%


3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

dreimal. 1. Waser im Blinker, 2. Elektronikfehler, 3. 20000km Wartung
Kosten bis auf 20000 km Wartung keine, also angemessen
4. Besonders gefällt euch am (S-Max )...?


Komfort, Grösse, Design, Sitze, pass. Sicherheit

5. Besonders ärgert euch am (S-Max) ...?

Frontantrieb, Klappern im Beifahrersitz, ACC taugt nicht, manchmal spinnt das NX Navi. Convers + viel zu hell, zu wenig Anhängelast.
z.T. unausgereifte Komfortfunktionen.

6. Würdet ihr den (S-Max) wieder kaufen?

ehrlich gesagt, weiss ichs nicht. Ich finde den Komfort angenehm, aber manche Dinge die einen stören kommen immer wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen