Euer Ford S-Max
Die Zeitschrift "Auto Test" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Ford S-Max durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Nutzer von MOTOR-TALK berücksichtigt werden. Wenn ihr daran mitwirken wollt würde ich euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:
1. Eurer S-Max: Baujahr, Modell und Motorisierung?
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4. Besonders gefällt euch am S-Max ...?
5. Besonders ärgert euch am S-Max ...?
6. Würdet ihr den S-Max wieder kaufen?
Würde mich freuen, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zuviel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).
Gruß,
Bert
34 Antworten
Na, dann fange ich gleich an:
1. Eurer S-Max: Baujahr, Modell und Motorisierung?
- Baujahr: 2008, Modell: Titanium, Motorisierung: 2.0 Flexifuel
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
- 12.700 Km. Stadtverkehr bis zu 80%.
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
- Werkstattaufenthalt: 1. Kosten - keine (Garantiefall) - zu gering.
4. Besonders gefällt euch am S-Max ...?
- Design, Verarbeitung, Komfort, Verbrauch
5. Besonders ärgert euch am S-Max ...?
- nichts
6. Würdet ihr den S-Max wieder kaufen?
- Auf jeden Fall.
1. Eurer S-Max: Baujahr, Modell und Motorisierung?
- Baujahr: 2008, Modell: TitaniumX, Motorisierung: 2.2 TDCI
2. Wieviele Kilometer seid ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
- 27.000 Km. Stadtverkehr 10%.
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
- Werkstattaufenthalt: 3, davon 1 planmässig (Inspektion), 2 unplanmässig (gerissener Turboschlauch, Ölverlust, Ölwechselanzeige); (Unfallreperatur), Kosten: keine Ahnung, zahlt Firma
4. Besonders gefällt euch am S-Max ...?
- Design, Platz, Platz, Platz, Variabilität, Motor, Komfort
5. Besonders ärgert euch am S-Max ...?
- diverse Kleinigkeiten: Bluetooth sporadisch nicht gefunden, der o.g. Defekt, schwache Klimaanlage (wird noch bei der Werkstatt gemeldet, möglicherweise zu wenig Kältemittel?)
6. Würdet ihr den S-Max wieder kaufen?
- ja
Dann mach ich mal weiter:
1. Eurer S-Max: Baujahr, Modell und Motorisierung?
- Baujahr: 08/2007, Modell: Trend, Motorisierung: 2.0 TDCI 140 PS
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
- 32 000 Km. Stadtverkehr max. 50%.
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
- Erst ein Werkstattaufenthalt (1. Inspektion):
- Geräuche Servolenkung -> konnten nicht behoben werden
- Innenraumbeleuchtung vorn bereits bei Lieferung def. (Garantie)
Kosten sind angemessen, jedoch Inspektionsintervalle (20 000 km) im Vergleich zu VW
(50 000 km) zu kurz.
4. Besonders gefällt euch am S-Max ...?
- Design, Platzangebot, Motorleistung und Verbrauch
5. Besonders ärgert euch am S-Max ...?
- Kein Wagenheber
- Installation LED-Tagfahrlicht auf Grund des Designs (Front) nicht möglich. Der gesetzlich
vorgeschriebene Abstand zwischen beiden LED-Lichtern (60 cm) kann nicht eingehalten
werden.
6. Würdet ihr den S-Max wieder kaufen?
- Immer wieder gern.
Gruß Leon
1. Eurer S-Max: Baujahr, Modell und Motorisierung?
a) 2007 - 140PS TDCI Titanium
b) 2009 - 140PS TDCI Titanium mit Automatik
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
a.) 25TKM
b.) 10TKM
jeweils ca. 50% Stadtverkehr
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
a.) Problem nur DPF - mit SW Update behoben
b.) kein einziges Problemchen
4. Besonders gefällt euch am S-Max ...?
- groß, komfortabel, variabel, Fahrwerk, Lenkung, Automatik, schick, Sitze, Design
5. Besonders ärgert euch am S-Max ...?
- 170PS Version mit Automatik gibt es nicht
- kleine Bluetooth-Schwäche (Reconnect geht manchmal nicht)
6. Würdet ihr den S-Max wieder kaufen?
- na einmal habe ich ihn schon wieder gekauft
- das nächste Mal definitiv wieder
Ähnliche Themen
Hallo
1. Eurer S-Max: Baujahr, Modell und Motorisierung?
EZ 2008.06, 2.0TDCI Titanium
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
ca. 18.000, Stadt 10% (Meist Landstr. , wenig Autobahn)
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Bisher 1 * zusätzlich, auf Garantie, Lackausbesserung wegen aneinaderschlagender Türen (Keine Kosten)
1. Inspektion steht nächste Woche an (daher kann ich noch nix zu den Kosten sagen)
4. Besonders gefällt euch am S-Max ...?
Größe, Komfort, Fahrwek, Motor, Verbrauch
5. Besonders ärgert euch am S-Max ...?
Etwas schwache Klima (vielleicht kann ich ja bei der Inspektion Kühlmittel nachfüllen lassen), im Automatikbetrieb insgesamt etwas nervige (hohe Ventilatorstufe) Klimaautomatik (Bei anderen Fahrzeugen kann man bei der Automatik noch mehrere Regelstufen auswählen)- Deshalb läuft sie meist nicht im Automatik Modus
6. Würdet ihr den S-Max wieder kaufen?
Ja
HTH
Pippin
... und jetzt komm ich:
1. Eurer S-Max: Baujahr, Modell und Motorisierung?
10/2008 Trend 2,0 TDCI 140PS
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
22000, 60% Autobahn, 40% Stadt
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Auslieferung mit nicht getönter Seitenscheibe hinten links, wurde an einem Tag (umsonst natürlich) getauscht,
20000 Inspektion,
sonst nix
4. Besonders gefällt euch am S-Max ...?
PLATZANGEBOT, flexibilität im Innnenraum (Sitze, etc), Preis-Leistungsverhältnis, Design innen und aussen
5. Besonders ärgert euch am S-Max ...?
Klima schwächelt ein wenig, mal sehen, wie es im Sommer wird....
kein Ersatzrad :-(
6. Würdet ihr den S-Max wieder kaufen?
JA
1. Eurer S-Max: Baujahr, Modell und Motorisierung? - 10-2006, Titanium, 2,0TDCi 140PS
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr? - 30tkm, 30% Stadt : 70% Autobahn
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch? - 2, Garantie
4. Besonders gefällt euch am S-Max ...? - Design, Platzangebot
5. Besonders ärgert euch am S-Max ...? - Motor, DPF, Klima, kein Reserverad
6. Würdet ihr den S-Max wieder kaufen? - Nein
1. Eurer S-Max: Baujahr, Modell und Motorisierung?
06/2006; Titanium; 2,5T
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
85000km, vielleicht 10-20% Stadtverkehr
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Nur ein unplanmäßiger Werkstattbesuch wegen eines Entlüftungventils. Das ist angemessen.
4. Besonders gefällt euch am S-Max ...?
Das Fahrzeugkonzept, die Variabilität , der Motor: schöne Kraftentfaltung und der surrende Klang.
5. Besonders ärgert euch am S-Max ...?
Spritverbrauch in der Stadt, ansonsten nur Kleinigkeiten.
6. Würdet ihr den S-Max wieder kaufen?
Ja
1. Eurer S-Max: Baujahr, Modell und Motorisierung?
140 Ps TDCI Trend
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
105000km davon 10000 Stadt
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
angemessen KEIN MAL außerhalb derStandardinspektion
4. Besonders gefällt euch am S-Max ...?
IR Stop Windschutzscheibe, gekühltes Handschuhfach, Einstellmöglichkeiten Tempomat Dieselverbrauch
5. Besonders ärgert euch am S-Max ...?
Lärm Servopumpe (beim Kalten)
6. Würdet ihr den S-Max wieder kaufen?
Ja; habe bereits bestellt (aber mit 175 TDCI PS)
1. Eurer S-Max: Baujahr, Modell und Motorisierung?
01/2007, Titanium, 140PS TDCi
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
34.000km, 30%
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
angemessen
4. Besonders gefällt euch am S-Max ...?
der Platz, das Fahrverhalten, die Optik
5. Besonders ärgert euch am S-Max ...?
Lüftungsdüsen vorne (Öffnen/Schliessen ist doof. Richtungsänderung, Auslassdruck steigt)
relativ hochtourig anfahren, sonst geht er gerne mal aus
Klimaanlage etwas schwach für das große Auto
6. Würdet ihr den S-Max wieder kaufen?
ja
...oder ist der bert ein netter Fordmitarbeiter der ein paar Infos sammelt?
wie auch immer...gute Idee...solange dadurch auch was verbessert wird !
1. Eurer S-Max: Baujahr, Modell und Motorisierung?
05/2006, Titanium, 125PS, 1.8TDCi, 50000km (seit 6 Monaten im Besitz)
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
7000km, 50%
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
6 Werkstattaufenthalte...bisher auf Gebrauchtwagengarantie...Liste der probleme noch immer ungelöst!
4. Besonders gefällt euch am S-Max ...?
der Platz, das Fahrverhalten, die Optik
5. Besonders ärgert euch am S-Max ...?
Klima/Heizleistung zu schwach
Kupplung ist gewöhnungbedürftig...kenn ich aber schon von einem Freund...der hat den MK3 Mondeo...gleiches Problem...war bei meinen 18 Fahrzeugen davor nicht so schlecht zu dosieren.
Klappern an vielen Teilen/Abdeckungen
6. Würdet ihr den S-Max wieder kaufen?
Nein...nicht in der Qualität
OK, denn mal.....
Zitat:
Original geschrieben von bert
folgenden kurzen Statements
1. Eurer S-Max: Baujahr, Modell und Motorisierung?
August 2008, Titanium, 2.2 TDCI
2. Wieviele Kilometer seit ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
42.000 km, ca 80% Überland und Autobahn, 20% Stadtverkehr
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
4 x Werkstatt:
1) bei 17.500 erster Ölwechsel, vorgezogene Inspektion (plus defekt in der elektrischen Sitzverstellung)
2) bei 19.000 erneute Anforderung Ölwechsel, Softwareupdate
3) bei 33.000 Neue Windschutzscheibe (Steinschlag)
4) bei 40.000 zweite Inspektion
Die Werkstattkosten sind für die erbrachte Leistung angebracht, der Verschleiß an Reifen und Bremsen jedoch nicht.
4. Besonders gefällt euch am S-Max ...?
Einmalig in dieser Klasse sind das Raumkonzept, das dynamisches Auftreten, die Variablität.
Bei dieser Größe und diesem Gewicht eine hervorragende Strassenlage und gigantische Fahrleistungen mit dieser Motorisierung.
Das Auto ist trotz seiner Größe recht Übersichtlich und auch als Zugfahrzeug im Anhängerbetrieb wirkt der Max nie überlastet. Der Verbruch ist für Gewicht, Leistung und Fahrprofil angemessen bis niedrig (Langzeitmix ca. 8,5 l Diesel bei 80% Autobahn, zügige Fahrt)
5. Besonders ärgert euch am S-Max ...?
Verschleiß ist unzeitgemäß hoch. meine Vorderreifen haben grade einmal 20.000 km gehalten, die Bremsbeläge (alle vier Räder!!) wurden bei der 40.000 Inspektion getauscht.
Scheinwerferreichweite (trotz Xenon Licht) sehr kurz.
Spiegelndes Armaturenbrett in der Windschutzscheibe
6. Würdet ihr den S-Max wieder kaufen?
Als Firmenwagen so wie aktuell: Ja, aufgrund der vielen Vorteile (sowohl schneller Dienstwagen als auch Familienkutsche) Privat nicht, da mir die laufenden Kosten zu hoch währen.
Linus, Pressegeil.
hallo bert, schöne frage. nur hier wirst du nicht viele von den s-max besitzern erreichen. und da ich ja von den mods rede- äh werbeverbot bekommen habe 😁 - nenn´ ich dir auch nicht das bekannte forum, wo du diese frage stellen darfst 😉
schreib mit bei interesse ein pm
gruß bonnyst
Hallo Bert,
hier mein Beitrag:
zu 1 und 2:
-2,0 tdci 130 ps Automatic, Trend mit extras,Bj. 2007, 03.2008 gewandelt, ca 22 tkm, stadt ca. 50%
-2,o tdci 140 ps Automatic, Trend mit extras, seit 03.2009, 3 tkm
zu 3:
-beim ersten smax eindeutig zuviel (sogar ein neuer Motor ist reingekommen), es war zwar alles auf Garantie,aber dennoch...
-beim zweiten gehts auch wieder los: Rückruf wegen Bremsanlage
zu 4:
fast alles
zu5:
Qualitätsprobleme; Automaticgetriebe könte in den unteren Gängen problemlos viel früher hochschalten und das ohne Dynamikeinbusen, dafür aber Kraftstoffeinsparung; Klimanlage etwas zu schwach (seltsamerweise im ersten smax war das nicht zu beanstanden), die Fahrersitzposition bei elektrieschen Sitzen ist zu hoch; ganz große Sch.... ist die Fordassistance: wenn man aus eigener Kraft in die Werkstatt geschafft hat - kein Ersatzfahrzeug!!! Warum Ford die Farbe Marineblau durch jetziges kotzblau ersetzt hat - bleibt für mich ein Rätsel
zu 6: ja