Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004)

Audi A6 C5/4B

Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Audi A6 4B Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).

Viele Grüße,

Nicola

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von leart


Bj

Zitat:

Original geschrieben von leart



Zitat:

Original geschrieben von nicola


Die Zeitschrift "Autotest" wird demnächst einen Gebrauchtwagentest vom Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004) durchführen. Dazu sollen auch Meinungen der Audi A6 4B Fahrer von MOTOR-TALK zitiert werden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten in diesem Thema einfach zu folgenden kurzen Statements zu antworten:

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

Baujahr 2002 2.5 TDI V6 114 KW,2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
200000Km, 50000 Km

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

1x Multitronik getriebe defekt, lamelen Erneuert Kosten 2500 €,
1x Nokenwellen Erneuert Kosten 2200 €
1x Antriebswelle bds. Erneuert Kosten 1000€
Jetzt aktuell Nokenwellen wieder defekt obwohl for genau am 01.02.2008 erneuert habe seid dem bin ich ca. 40000 km gefahren wieder 2 Nokenwellen defekt ich hoffe das die garantie übernimmt es sind 9 Tage drüber??????????????????

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Wenn das Audi nicht den Futsch gemacht hätte und die Multitronik besser im Griff gemacht hätte, sonst schönes Auto!!!!!!!!!!!!

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Audi ist eigentlich ein sehr teueres vergnügen, schöne Disein sehr Teuer im Anschaffung, und wenn ein kleine Reperatur ist unter 1000€ ist nicht mit zu rrechnen.

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

Nie wieder überhaupt keine Audi, schlechte Beratung bei Audi, Mangelhafter Reperatur, Teuere Reperatur.
Ich glaube steige wieder im BMW war früher sehr zufreieden und ausserdem bei jeder reperatur obwohl auch Teuer aber man hat ein Sauberes Auto bekommen und die Beratung recht freundlich.

Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).

Viele Grüße,

Nicola

okay murrat, fahr mal wieder BMW 😁

174 weitere Antworten
174 Antworten

@ ReCoNtY
Also ich finde diesen Thread noch immer gut. Natürlich ist die Umfrage beendet, der (enttäuschend knappe) Artikel längst erschienen. Ich lese die Beiträge trotzdem noch immer gerne. Gerade auch für Leute, die sich den Kauf eines gebrauchten 4Bs überlegen, ist dieser Tread doch total nützlich! Tut niemandem weh, wenn er noch immer ganz oben steht, meiner Meinung nach. Und über 56 000 Views sprechen doch für sich.

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


und nochmal: Die Umfrage ist schon lange beendet und veröffentlicht - also braucht hier eigentlich niemand mehr seine Daten einzuhämmern, weils den TE gar nicht mehr interessiert 😉

Sorry das hatte ich gar nicht mitbekommen. Naja vielleicht hilfts ja jemandem bei der Kaufentscheidung.

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004):
Baujahr: 2001
Modell: Avant
Motorisierung: 2.5 TDI

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
Bisher zwischen 1000 und 1500: Urlaub in Holland, ein paar Autobahnfahrten und auch ne Menge Stadtverkehr

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Bisher keine ;-)
Erfahrung durch meinen Dad: Kosten oft sehr hoch, liegt aber eher an den Werkstätten (2 Audi Werkstätten in derselben Stadt mit stark unterschiedlichen Preisen)

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Viel Platz und trotzdem (dank Sportfahrwerk etc.) sehr sportlich =)

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?
Bis jetzt nichts

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?
Auf jeden Fall, aber auch nur wieder als Avant

Zitat:

Original geschrieben von waidlerNr2



Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


und nochmal: Die Umfrage ist schon lange beendet und veröffentlicht - also braucht hier eigentlich niemand mehr seine Daten einzuhämmern, weils den TE gar nicht mehr interessiert 😉
Sorry das hatte ich gar nicht mitbekommen. Naja vielleicht hilfts ja jemandem bei der Kaufentscheidung.

xD

dito

dann vielleicht den thread schließen!?

Ähnliche Themen

Wo kann ich denn diese Auswertung einsehen?? ein Link wäre nett!

http://www.autotest.de/tests/Audi/A6/C5

das solls wohl gewesen sein...   und dafür machen die hier so nen Aufriss 😁

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


http://www.autotest.de/tests/Audi/A6/C5

das solls wohl gewesen sein...   und dafür machen die hier so nen Aufriss 😁

looooooooooool!

dann stelle ich meinen dicken hier auch mal vor. EZ 05/2000, AKE, quattro, 165kw, leder beige, KEIN wurzelholz (juhu!), xenon, navi, schiebedach usw...
nockenwellen bei 164t neu, turbo bei 166t neu, sonst keine großen rep. hat jetzt 167t runter und läuft wie ein schweizer uhrwerk. ich würde mir jederzeit wieder ein 4b kaufen, jedenfalls eher, als den aktuellen a6, da sieht das cockpit richtig schei.... aus (finde ich).

Zitat:

Original geschrieben von Loneclone


1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

Bj. 2004, Avant Quattro TT5, 2.5 TDI, 180 PS

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

60.000 KM, davon 40% Stadt
3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Ungeplant: Bremslichtschalter 10€ (selbst eingebaut), 3x in 50tkm Achsmanschetten ( Davon, 2x auf Garantie), Schleifring 290€…. Man hat das Gefühl, dass man einen extra Audi Aufpreis bezahlt, Unterhalt ist auch nicht gerade gering, aber man fährt ja auch A6

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Der Allradantrieb, Das grad turismo - feeling auf der Autobahn, Das Fahrverhalten mit dem Quattro Sport Fahrwerk, Das Platzangebot und Formschöne Design vom Avant (Die Limousine find ich hässlich), Bose - Sound – System, Tacho mit 6 Runduhren + FIS mit vielen Informationen im Blickfeld des Fahrers….

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

gelbe Umweltplakette, anfällige Automatikgetriebe, abblätternder Softlack im Innenraum…

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

Ja, aber wahrscheinlich als Schaltwagen!

Also Ich find den Avant hässlich!(es gibt schlimmere....aber für nen Audi...)

Es scheint sich noch nicht weiter herum gesprochen zu haben, das der Threat schon seit einiger Zeit abgelaufen ist. Der hätte schon längst gespeert gehört.

siehe: http://www.autotest.de/tests/Audi/A6/C5

Zitat:

Original geschrieben von Masmat21


Also mal zu meinen dicken Audi A6 4B Bj 98 2,4. sehr gute ausstattung vollleder sportsitze sportlenkrad sportfahrwerk xenon sitzheizng usw. gekauft letzten jahr im April. Vom hof gefahren und auf der autobahn der Tacho ausgefallen naja kurze rede langer sinn auf die bühne gefahren geschaut es lag am Tacho geber im getriebe der war voll wasser, gut 26€ leichter gewechslet. nebenbei bemerkt das irgendwas ganz schön Ölte. 4wochen gefahren alles supi spass mobil... ca nach 1 mon. von der Arbeit nachhause gefahren blinkten ABS ASR EDS Drehzahl messer viel runter. aber er lief noch naja zur nächsten werkstatt die ausgelesen keine fehler vermuteten aber das Kombiinstrument, hätten sie schonmal gehabt gut also Matze nen Kombi für 28€ bei ebay ersteigert und zu VW zum Anlernen gefahren! die stellten fest das ABS steuerteil war defekt Masse schluß Sporadisch also matze es ausgebaut und zum reparieren gefahren 200€ leichter und 3 tage später ging wieder alles im sommer fing er dann an komisch zu quietschen vorne rum also auf die Bühne nachgeschaut koppel stangen und querlenker ausgeschlagen also 100€ leichter und gewechslet nebenbei bemerkt das immer noch etwas ganz schön Ölte geschaut und festgestellt es kommt von oben verkleidung abgebaut und festgestellt die deckel dicht süffen aber icht von schlechten Eltern. naja 2 tage später und 60€ leichter noch die deckel gemacht (selber) nach 2 tagen gemerkt nicht dicht geworden. also gut Werkstatt die haben sie auch nochmal gemacht 120€ FAZIT immer noch nicht dicht!!!! ja nach der 3 dichtung und neuen Ventildeckeln (100€) war alles dicht!! beim bremsflüßigkeits wechsel hatten wir festgestellt das immer noch was süfft so Öltechnisch also ließ ich meine werkstatt gleich nochmal nachschauen die stellten fest das er an den Ketten spannern Ölte als sie Die Rausmachten waren Überhaupt gar keine Dichtungen drin!!! also welche reingemacht und siehe da er ölte nicht mehr!!! nebenbei bemerkt das Auto war nur Beim Audi service scheckheft ist Lückenlos!!! matze also weitergefahren es kam der Winter und das auto kam nicht mehr auf temperatur also Thermostat im Arsch Habe Zahnriemen gleich mitmachen lassen und die Hydro spanner auch da sie auch hinüber waren. als er mal so 2 mon lief und der frühling dachte ich mir mal so Matze schau doch mal ob dein Auto den Winter gut überstanden hat naja gesagt getan als ich dann bei den Tür leisten angekommen bin wo ich übrigens jede verkackte schraube ausbohren konnte draf mich der Schlag und dem dreck rostblasen und das nicht wenig also alles abgeschliffen rostumwandler drauf grundierung und wieder lack. also echt nen Alu frame mit vollverzinkter Karosserie das darf nicht Passieren!!! nun ja vor 2 wochen wollte ich in den Urlaub als ich so fuhr bemerkte ich auf einmal das meine Temperatur schon bei 110 Grad war auto ausgemacht und es fing sofort an zurauchen unter der Motorhaube aufgemacht und festgestellet das nen T stück zum Ausgleichsbehälter weggebrochen war und er fast 6liter wasser verloren hatte naja abkühlen lassen neues T stück wasser drauf und weiter gings. Gott sei dank!! Nagut das war echt viel scheiße und soll zeigen auch Audi baut nicht bessere Autos auch wenn das manche behaupten. Es ist trotzdem ein Wunderschönes Auto!! Ein einmaliges Fahrgefühl und trotz dem scheiß ich hätte mir trotzem wieder einen geholt. ach und ein fettes lob an die leute hier im A6 4B Forum ohne euch wäre ich auf manche sachen nicht gekommen!!!!!!!

vielleicht eins noch kauft euch keinen der ersten oder zumindest nicht einen der schon gut durch repariert wurde die Kinderkrankheiten sind nicht ohne.

tach schön!Also ich fahre meinen 4b bj 97 205000 km seit ca 1,5 j(ca 20000km).bis auf den linken kat(über das internet gekauft 280 euro) hatte ich noch kein problem.bin so zufrieden mit ihm!!!!

gruss sylvio

Mein A6 B4 ist Baujahr 2000 und hat über 230000Km runter. Ich fahre Ihn seit 2004 und bin selber nur 40000Km hauptsächlich stadtverkehr gefahren, mußte 2 neue Kats einbauen lassen ( geärgert, da bei Automatikgetriebe der Kat nur von Audi direkt eingebaut wird, "Andere" bekommen den Kat fürs Automatikgetriebe nicht gekauft ) :-( .
Bis auf den Verbrauch von ca. 15 Liter (Stadt) bin ich sehr zufrieden und werde "Ihn" bis zum Schluß fahren....
Gruß Bernd

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Rostbekämpfen am Dach auf Kulanz

Moin Scholli,

wie hast du das gemacht mit der Kulanz gegen's Rostbekämpfen!? Ich habe nämlich das selbe Problem am Dach auf der Fahrerseite von vorn bis hinten alles Blässchen!!!

Gruß, der Marc

Zitat:

Original geschrieben von marcos74



Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8



Rostbekämpfen am Dach auf Kulanz

Moin Scholli,

wie hast du das gemacht mit der Kulanz gegen's Rostbekämpfen!? Ich habe nämlich das selbe Problem am Dach auf der Fahrerseite von vorn bis hinten alles Blässchen!!!

Gruß, der Marc

Das ist doch ein alter Hut, schau mal in die SuFu: http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Unser ist ein A6 Av. 2.4 5-G., z.Zt. knapp 214.000 km, erst vor ca. 3 Monaten mit knapp 213.000 Km gekauft: Met., AHK abn., PDC, Leder, RC concert + CD-W., Sitzh. vo., Alu 5-Arm, Wi.rä., etc.
Ein schöner Zweiter!!! Läuft super, säuft aber auch super! 😉
Ein paar Verschleißteile waren von vorn herein eingeplant, sind auch schon ersetzt (komplettes Programm rund um sorglos um den Zahrriemen, Stoßd., Dachkantenrost beim 🙂 auf Kulanz).

Da das Thema immernoch offen ist 😉

1. Euer Audi A6 (Typ 4B, 1997–2004): Baujahr, Modell und Motorisierung?

A6 4B; EZ: 04/2000, Limo, 2.8l MT

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
etwa 33.000 km, davon ca. 5500 km Langstrecken über 1000km, vom Rest ca. 20% Stadt

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

Kosten angemessen, Werkstattaufenthalte bis jetzt nur Service oder auf eigenen Wunsch

4. Besonders gefällt Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Design, Komfort, Sicherheit und sicher auch Sportlichkeit

5. Besonders ärgert Euch am Audi A6 Typ 4B ...?

Ich hätte gern Klimasitze

6. Würdet Ihr den Audi A6 Typ 4B wieder kaufen?

Mein Verstand: Würde ihn genau so wieder kaufen.
Mein Bauch: Quattro, 4.2l oder 2.7t; S oder RS

Deine Antwort
Ähnliche Themen