EU-Reimporte (Allgemein)
Hi!
Ich möchte mir gernen einen Seat Ibiza Cupra 1.8T kaufen. Als Reimport würde der Wagen mit meiner gewünschten Austattung EUR 18.679,00 bei Stippler-Automobile kosten. Dieser Importeur scheint Seriös zu sein, und ist "bei mir um die Ecke".
Das günstige Angebot für das gleiche Auto mit der gleichen Austattung für einen "deutschen" Cupra in Höhe von EUR 20.103,35 ist zwar nicht schlecht, aber die Preisdifferenz ist doch noch sehr groß.
Soviel zur Vorgeschichte. Die Händler laufen ja Sturm gegen die Reimporte, sagen bei Garantieleistungen würde es Probleme geben und Kulanz ist nicht zu erwarten. Okay, dass mit der Kulanz kann ich ja verstehen, aber was ist mit Garantieleistungen?
Wie sind Eure Erfahrungen? Was würdet ihr mir raten?
Freue mich über jeden Beitrag zum Thema Reimporte.
Gretings!
Nmx
10 Antworten
Reimport lohnt nicht immer.Ein Reimporteur wird wenig interesse haben einen gebrauchten Wagen in Zahlung zu nehmen.Die Preise beim Reimport sind Fix.Viele Arbeitskollegen fahren Reimporte.Habe von keinem gehört das er noch nen Rabatt rausgehandelt hätte.
Wenn du jetzt freundlich bei deinem regulären Händler nach Rabatt fragst, sollte da noch einiges zu machen sein. Solltest dir halt nur das Argument : "Beim Reimporteur kostet der aber....." sparen.Könnte sonst sein das du rausfliegst.
Das mit der Garantie hängt am Vertrag. Wenn der Händler dir einen Kaufvertrag gibt ist alles so wie beim regulärem Händler.Bei einem Vermittlungsvertrag wird es etwas komplizierter.
Gruß aus Essen
Jörg
Zitat:
"deutschen" Cupra in Höhe von EUR 20.103,35 ist zwar
ich denke nicht dass dies der Listenpreis war,...
Zitat:
Solltest dir halt nur das Argument : "Beim Reimporteur kostet der aber....." sparen.Könnte sonst sein das du rausfliegst.
Die Haltung gibt es öfter ist aber völlig unverständlich. Schließlich ist der Reimporteur direkter Konkurrent. Da wird man doch mal fragen dürfen. Wenn man dann rausfliegt sollte man da eh nicht kaufen. Ist der Händler gut wird er wohl offenlegen dass er bei dem Preis nicht mithalten kann und warum (Austattung??). Er könnte ja auch eigenleitung anbieten (Inspektionen, o.ä.).
Wenn man jemanden Anmault verkauft man garnixmehr. Schleißlich ist er KUNDE und nicht Bittsteller.
Zudem ist bekannt dass an Verkäufen kaum mehr was zu holen ist, das Geld bei Massenware (Golf, Astra,...) wird mir der Werkstatt verdient. Und da ist es egal ob Du einen Reimport oder ein Händlerauto fährst. Herstellergarantien (Kulanz ist auch meist Hersteller nicht der Händler) muss der Händler vor Ort erfüllen (wird dafür ja schließlich vom Hersteller bezahlt). Anders ist es mit der Gewährleistung.
Tip: Vergleich die Ausstattung, die untersecheidet sich oft in unterschiedlichen Varanten. manchmal sind auch andere Komponenten verbaut (macht Seat gerne)
Der oben genannte Preis für den "dt" Cupra ist verhandelt und das beste Angebot was mir per "jetzt" vorliegt.
Stimmt, der Import (aus NL) unterscheidet sich vom Dt. Modell bei der Serienaustattung. Die beiden Vergleichspreise sind aber vergleichbar, da beide mit der gleichen Austattung dastehen (so wie ich das eben will 😉 )
Ergo: Würdest du beide Cupras (den dt. und den NL) nebeneinander stellen, könntest du nicht erkennen welcher der Importierte ist.
Bitte das mit dem rausfliegen nicht zu Bildlich sehen.Aber wer nem Händler das Argument bringt : Der Reimporteur ist günstiger , wird zu 99% die Antwort bekommen: Bestellen Sie beim Reimporteur.
Und das hat nichts damit zu tun das er den Kunden als Bittsteller ansieht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Argument bringt : Der Reimporteur ist günstiger , wird zu 99% die Antwort bekommen: Bestellen Sie beim Reimporteur.
Na wenn der Händler das empiehlt,...
Überheblichkeit kommt vor dem Fall,...
Bei identischen Fahrzeugen müsste jeder rationale Kunde beim Reimporteur bestellen. Garantieansprüche sind ohnehin ein Fall für den Vertragshändler. Und inspektionen und reparaturen wird er wohl kaum ablehenen oder bei seinen Kunden billiger machen.
Seat hat aber unterschiedliche Komponenten bei den Fahrzeugen verbaut (mein Bruder hat einen Spanien Ibiza, der andere Bremsanlage und ähnliches hat, ist aber kein Problem dauert bei Ersatzteilen evl. etwas länger)
Also grundsätzlich machst du eigentlich nichts falsch wenn du bei nem ordentlichen Importeuer kaufst.
Zwei Sachen zu bedenken (grundsätzlich, wie Seat das handhabt kannst du nur nachfragen):
1.
Erstzulassung muß nicht der Garantiebeginn sein. Bei den meisten Herstellern beginnt die Garantie ab Auslieferung an wen auch immer. Sobald das Auto nicht mehr beim offiziellen Händler bzw. Werk steht läuft die Garantie. Wenns nur ein paar Tage sind ist das kein Problem, falls das Ding ein paar Monate irgendwo rumsteht...
2.
Garantie und Kulanz sind rein freiwillge Leistungen. Es gibt die gesetzliche Gewährleistung und alles was darüber hinausgeht ist rein freiwillig.
Ein Hersteller kann also sagen, gut hier in Deutschland geb ich normalerweise 2 Jahre Garantie, das ist aber ein Import also gibts nur das gesetzlich vorgeschriebene.
Zitat:
Original geschrieben von haschee
Ein Hersteller kann also sagen, gut hier in Deutschland geb ich normalerweise 2 Jahre Garantie, das ist aber ein Import also gibts nur das gesetzlich vorgeschriebene.
...was bei Seat dank der europaweiten Garantie kein Problem ist...
Ich habe gute Erfahrungen mit EU-Importen gemacht. Am Verkauf ist nicht mehr viel verdient. Die Werkstätten sind froh, wenn du mit Inspektionen und Reparaturen zu ihnen kommst, dann klappt das auch mit der Kulanz.
Re: EU-Reimporte (Allgemein)
Habe leider schlecht Erfahrungen mit Stippler Automobile gemacht. Habe eine Seat Leon 1P Ende Dezember bekommen. Es fehlte die Motorabdeckung. Alle Schreiben an Stippler werden ignoriert. Keine Reaktion. Habe jetzt letze Frist gesetzt. Scheinbar will er nur verkaufen. Danach die Sinnflut.
Hi!
Danke für deinen Beitrag!
Hab gestern bei einem deutschen Händler meinen Wagen bestellt. War "nur" EUR 1.000 teurer. Das ist noch zu verkraften.
Wenn was ist, dann kann man wenigstens gleich persönlich vorsprechen und auf erledigung pochen.
Greetings!
Nmx
mein neuer ist auch reimport, allerdings habe ich schon frestgestellt, dass so manches was beim"normalen" serienmäsig drin ist fehlt beim reimport, auch die kabel können anders sein- z.b. beim AHK nachrüsten, da fehlten die abzweige an der heckleuchte.