EU Neuwagen --- Wo ist der Hacken?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

So meine Entscheidung ist nun entgültig gefallen, nach dem ich im Passat- Forum schon die Frage gestellt hatte, zwischen 3BG, A4 B6 und Golf V TSi zu wählen.
Es soll ein Golf V 140 TSI werden, hoffe damit die vernünftigste Wahl getroffen zu haben.
So nun meine Frage: In Hildesheim gibt es ein Autohaus, welches mit einem in Kopenhagen kooperiert. Hab mir per Internet dort ein Golf V GT Sport 140ps TSI konfiguriert. Der Preis schlappe 19100€
Zum Fahrzeug:

GT Sport 1.4 TSI 140PS 6-Gang
16 Zoll Alufelge "Mugello"
Seitenspiegel & Türgriffe und Schutzleisten in Wagenfarbe
Sportsitze höhenverstellbar, Lendenwirbelstütze
Sportlenkrad
Sportfahrwerk
getönte Scheiben hinten 35%
RCD 300 mit 8 Lautsprechern
Tempomat
Climatronic
MFA
Winterpaket & Nebelscheinwerfer
Mittelarmlehne vorn
Lackierung Uni Schwarz
Ablagepaket
Weiß jetzt net ob ich was gravierendes vergessen hab...

Nun meine Frage: Wo ist der Hacken, ich kann das Fahrzeug in Hildesheim abholen es ist ein Neuwagen und ich hab sicherlich die normale VW Garantie drauf (nehme ich mal stark an)
Im Konfigurator bei VW zahl ich für ein vergleichbares Auto deutlich über 24000€
Ich meine wo ist der Fehler im Bild, es werden doch sowieso alle Golf's in Wolfsburg gebaut, oder net?

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiter helfen und mir sagen ob es irgendwas gibt, was ich beachten sollte oder ob irgendwo Nachteile dadurch entstehen?!!

Ich danke euch vielmals...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MarcH86


..
Nun meine Frage: Wo ist der Hacken...
H I E R

ist der Hacken!😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Mensch Leute, das heißt HAKEN...😁

SCNR

Gruß
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von StaDeR


Mensch Leute, das heißt HAKEN...😁

SCNR

Gruß
Stephan

Unsinn! Neulich hab ich ein Packet bekommen das war mit einem Hacken zugemacht. Daher kommt auch die Redensart "Hacke-zu-Sein" 😁

Da war einer evtl. Hackedicht?! 😁

schönen Tack noch!

Zitat:

Original geschrieben von MarcH86



P.S.S. Jeder der schon mal ein EU Fahrzeug so erworben hat kann sich gerne hier beteiligen und seine Erfahrungen bezgl. Autokaufabwicklung usw. posten. wäre sehr nett...

HI marc,

ich hatte vor fast zwei Jahren mir einen Golf V GT geholt auch als EU Fahrzeug! (aus Holland)
meine Serienausstattung war die gleiche wie bei anderen! Mit Garantie hatte ich auch noch keine probleme!

Meine Autokaufabwicklung: - ausgesucht! ...extras dazu genommen.... Anzahlung gemacht...... 6 wochen später Auto abgehollt 😁!
bin voll zufrieden!

Bin auch nicht so der gute Preisdrücker, und konnte mir so ein PAAR Euros sparen!
Mit dem schlechten wiederverkauf.....mmmh das ist scheiße, aber naja- die nächste zeit will ich mein Auto nicht mehr hergeben!🙂

mfg domi

Ähnliche Themen

Hier ist der Haken: Gewährleistung nach dt. Recht (nicht zu verwechseln mit der Herstellergarantie)!

Gewährleistung und Garantie sind zwei Paar Stiefel!

Beim EU-Reimport wird immer wieder vergessen, dass der deutsche "Verkäufer" normalerweise nur als Vermittler auftritt, der dann den eigentlichen Kaufvertrag mit dem ausländischen Händler macht.
Bezüglich der HerstellerGARANTIE ist das auch kein Problem, denn diese gilt EU-weit´und beinhaltet alle Ansprüche auf Nachbesserung.

ABER:
Das Recht auf Wandlung/Rückabwicklung und Preisminderung gibt es in den Herstellergarantien nicht.
Derartige Ansprüche können nur auf Basis des deutschen GEWÄHRLEISTUNGsrechts geltend gemacht werden.
Diese Gewährleistung gilt immer nur direkt zwischen dem Verkäufer (Autohändler) und dem Käufer. Da der Verkäufer beim EU-Reimport aber im Ausland sitzt, gilt auch nur das in seinem Land gültige Gewährleistungsrecht (wie auch immer das aussehen mag), und NICHT das deutsche!

Bedeutet in der Praxis:
Ansprüche auf Wandlung (z.B. nach x-maligen Reparaturversuchen) oder Preisminderung (gemäß dem dt. Gewährleistungsrecht) hat man in diesem Fall NICHT!

Nur mal so zur Beachtung.

Gruß
Astrawerner

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


...

Das Scheckheft muß vom Ausländischen Händler abgestempelt sein.Ab diesem Zeitpunkt beginnt die Garantie,kann daher schon ein paar Tage oder Wochen laufen.

...

Gruß Tobias

Über diesen Punkt würde ich bei einem EU-Neuwagen immer vorab mit dem Import-Händler reden. Welches Auslieferungsdatum (Stempel auf der 1. Innenseite im Serviceheft) wurde an VW in Wolfburg gemeldet. Hab es in den letzten Jahren schon mehrfach erlebt wie Kunden von Reimport-Fahrzeugen mit schwerwiegenden Mängeln in der VW Werkstatt waren und lt. dem Erstzulassungsdatum ihres Fahrzeuges meinten, es wäre noch innerhalb der 2-jährigen Garantie ... teils liegt aber das Auslieferungsdatum Monate (1 x sogar 1 Jahr) vor dem Erstzulassungsdaturm ... was dann dazu führte, das auf einmal teils erheblich Kosten auf sie zukamen (abzüglich teils noch freiwilliger Kulanzbeteiligung durch VW)

Wie gesagt, erst dies und auch andere bereits angesprochene Punkte abklären und gegen den Preisvorteil abgleichen.

Hallo,
habe jetzt genau dieses Problem. Eigentlich hat der Golf noch eine Woche Garantie ( lt. Zulassung )
VW hat das Steuergerät getauscht. Der Auftrag wurde mit "Gewährleistung"bezeichnet und repariert.
Auch bei der Abholung war noch alles i.O. Habe auch gleich eine Anschlussgarantie abgeschlossen, die ich aber noch nicht bestätigt gekriegt habe. Nun ruft mich der Händler zurück und behauptet der Golf hat keine Garantie !! Er schickt mir eine Rechnung.
Kann ich den deutschen EU Händler in Rechenschaft ziehen, der schreibt von einer 2jährigen Garantie ab Verkaufsdatum?
Was kann ich noch tun ?

Es gibt große Abweichungen in der Ausstattung;
Z.B..Golf United.  Der Deutsche hat Licht und Sicht mit Regensensor,Lenkradbedienung
Gt Sport; Der Deutsche hat 17 Zoll Siena,Individualpaket,Schiebedach
gegenüber EU Importe,nur als Beispiel,
Man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen,die Ausstattung muß schon passen um den Preis zu vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen