EU Neuwagen

Ford Grand C-Max DXA

Hallo zusammen,

meine Entscheidung ist gefallen, ich möchte mir gerne einen GCM zulegen. Habe mir auf verschiedenen Seiten im Internet den Wagen durchgerechnet. U.a. auch als EU Neuwagen. Der Preisunterschied ist enorm. 19,5 zu 21,5. Da kommt man schon mal ins grübeln.
Wie sind eure Erfahrungen mit EU Neuwagen? Finger weglassen? Habe dazu hier im Forum nichts gefunden, was mich doch ein wenig verwundert. Oder habe ich was übersehen?
Für eure Meinungen und Ratschläge schon mal vielen Dank im voraus!
Freue mich schon bald auch zur GCM-Gemeinde zu gehören...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Armafo


Moinsen,
also dieses Bangemachen vor Importfahrzeugen lass ich nicht gelten!
Gruss
Armafo

Falls sich deine Antwort auch auf mich bezieht, so muß ich dir sagen, dass ich keinesfalls Bangemachen will. Wenn du das trotzdem so siehst, ist mir das eigendlich wur.... Sorry!

Ich hab bloß das etwa 6 Monate andauernde Drama mit meinen Nachbarn erlebt, der einen holländischen Renault hatte.

Da war zum anfang auch alles super. Bis der Tacho 6stellig wurde. Bei einer scheinbar harmlosen Motorstörung, welche immer extremer wurde, sah sich keine dt. Werkstatt in der Lage, ihn vor allen Dingen softwaremäßig zu helfen, weil die anders ist als die dt. und niemamd wegen eines Fz. die Lizens zu zahlen.

Sogar Bremsen mußte er sich selbst besorgen, weil die ebenfalls anders sind als die deutschen. Die Werkstätten lehnten jeglich Gewährleistung auf diese Teile ab, da sie nicht in ihrem "Katalog" standen. Und er ist aus den Alter raus, wo man sich sowas selbst in der Mittagspause einbaut.

Mag zwar vielleich ein extremes Beispiel sein, aber soooo geil kann Geiz in meinen Augen nicht sein, das ich mit sowas antue!

Und außerdem, wenn ich schon so n haufen Geld über den Tresen schmeiße, sollen einheimische Unternehmen davon ihren Nutzen haben, und keine in Belgien, Spanien oder sonst wo. Leben und leben lassen eben!
Aber das ist meine ganz persöhnliche Meinung.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meute


Hat Dein C-MAX aus DK Tagfahrlicht?
Wenn ja, wo ist das eingebaut?

Gruß
meute

Das würde mich auch interessieren: Ist es ein Tagfahrlicht wie die Hansens, also in den Neblern verbaut oder was anderes?

Wurde es nachgerüstet oder war es in Serie dabei?

Gruß vom
tdci-käufer

Hallo

Kleiner Fehler von mir. Wagen ist ein Diesel 2,0 Lieter 103 Kw 140 PS Er hat das typische
skandinvische Tagfahrlicht was ich aber mitlerweile vomm FFH deaktievieren habe lassen. Gekauft bei www.autohandel-neugardt.de Guter preis guter Service. Werksgarantie Europaweit
Kein Problem -Kulanz sicher Schwierig. Aber bei der Erssparniss !

Zitat:

Original geschrieben von bamse52


Er hat das typische
skandinvische Tagfahrlicht was ich aber mitlerweile vomm FFH deaktievieren habe lassen.

Hallo,

bitte sei so freundlich und beschreibe einem Unwissenden, was Du unter dem "typischen skandinavischen Tagfahrlicht" verstehst: geht das Abblendlicht komplett an oder gibt es spezielle Leuchten nur für das TFL?

Grüße vom
tdci-käufer

Moin,

bei dem s.g. skandinavischen Tagfahrlicht sind die Scheinwerfer mit verminderter Lichtstärke (man sagt etwa 80%) an, sowie auch die Rücklichter und i.d.R. Kennzeichen- und Armaturenbeleuchtung, es gibt bei dieser Variante keine gesonderten Leuchten die als TFL dienen.

Diese Lösung hatte der Max zu Beginn seiner Laufbahn kurz im Programm,kostete damals 50€,wurde nach kurzer Zeit ersatzlos gestrichen.Seither gibt es nur die MS Lösung über das Ford Zubehör oder den freuen Zubehörmarkt für unsere Mäxe

Ähnliche Themen

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Scheinwerfer mit verminderter Lichtstärke (man sagt etwa 80%)
[...]
kurz im Programm,kostete damals 50€,wurde nach kurzer Zeit ersatzlos gestrichen.

ad 1) gilt die Dimmung nur bei Halogenscheinwerfern, Xenons brennen prinzipbedingt mit voller Stärke

ad 2) waren es nur 25€ Aufpreis für die Tagfahrlichtschaltung

😉

Guten Morgen allseits!
Wenn wir gerade bei Import-Fahrzeugen und Tagfahrlicht sind: Die "skandinavische Lösung" ist seit Beginn der Auslieferung in (A) serienmäßig eingebaut, sowohl bei Halogen (mit Dimmung) wie auch bei Xenon (eben volle Stärke).
Aber ich nehme einmal an, dass niemand ein "österreichisches" Auto nach (D) importieren wird. Ich weiß nicht, ob die hier erhobene Normverbrauchsabgabe refundiert würde. Und um diese Abgabe bereinigt sind die Preise mit (D) vergleichbar, wobei in (A) noch eine Vierjahresgarantie/80.000 Kilometer serienmäßig ist. Und von den teilweise erwähnten 20% deutlich übersteigenden Rabatten kann man hier abgesehen von zufälligen, für den Kunden kaum vorhersehbaren, Kurzaktionen nur träumen.
Sollte mich diesbezüglich aber ein Forums-Mitglied korrigieren können, wäre ich im Sinne der Befestigung des Fundamentes allfälliger künftiger Preisverhandlungen mit meinem Händler, bei dem ich jedenfalls bleiben würde, für solche Korrektur sehr dankbar.

Hallo

Andi hat das sehr gut erklärt, besser hätte ich das auch nicht gekonnt.Mein Max ist BJ 2001

und hatte diese Art des Tagfahrlichtes serienmässig.

Zitat:

Original geschrieben von bamse52


Hallo

Andi hat das sehr gut erklärt, besser hätte ich das auch nicht gekonnt.Mein Max ist BJ 2001

und hatte diese Art des Tagfahrlichtes serienmässig.

Dann biste hier falsch, denn unser Max geht ab BJ 2010 !!!! 😕:cool

2001 hattest du bestimmt kei TFL serienmässig !!!!!

@Bogser

Sorry, aber Deine Antwort ist genauso überflüssig.
Dass hier ein Schreibfehler bei "2001" wahrscheinlich ist, kann man sich wohl auch so denken, zumal aus dem Profil von bamse52 hervorgeht, dass er einen DXA hat. Im übrigen gibt es den C-Max (zunächst als "Focus C-Max"😉 ohnehin erst seit 2003.

Zitat:

Original geschrieben von defaint


@michael2009: Abholung war in Ffm (komme aus Kassel). Ich glaube, 2 Stunden Zugfahrt sind doch kein Problem bei einer Investion jenseits von 20.000 EURO - oder?

Bin von Stuttgart mit dem ICE für 29 Euro ebenfalls nach FFM gefahren. Überhaupt kein Problem!

Hallo

Natürlich BJ 2011 und 01 2012 zugelassen . Bin bis jetzt sehr zufrieden. Im Rahmen einer
Wartung und auf Gewährleistung wurde nur ein Problem mit den Sensoren in den Türgriffen
für das verschliesen des Autos behoben. Sensor musste vorher abundzu mehrmals berühert werden um das Auto zu verschliessen.

Zitat:

Original geschrieben von tdci-käufer


@Bogser

Sorry, aber Deine Antwort ist genauso überflüssig.
Dass hier ein Schreibfehler bei "2001" wahrscheinlich ist, kann man sich wohl auch so denken, zumal aus dem Profil von bamse52 hervorgeht, dass er einen DXA hat. Im übrigen gibt es den C-Max (zunächst als "Focus C-Max"😉 ohnehin erst seit 2003.

Oooh Mann, bist du aber schlau, das habe ich aaaallles nicht gewußt !!! DANKE !!! 😛😁

Wir haben jetzt den dritten Ford beim EU Händler gekauft. Der jetzt bestellte (gebaut in Saarlouis) kommt über
Polen zu uns. Die Titanium Ausführung ist für Polen gleich. Allerdings gibt es Unterschiede bei den Extras.
EU Preis ca. 28% unter Listenpreis / Bester Ford Händler ca. 22% unter Liste. Vorteil Ford Händler: 5 Jahre Garantie
und vielleicht schnellere Lieferung. Aber wir ,,vertrauen'' dem Wagen und sparen so ca. 2000 Euro beim Kauf.
Muss jeder für sich selber wissen. Die ,,Finanzstärke'' eines Haushaltes sollte natürlich eine große Rolle spielen.
Ich glaube das viele in Deutschland fürs Auto zuviel Geld ausgeben. Wenn ich Geld leihe dann nur für Immobilien.

Moin, Moin,

wir haben auch einen EU-Wagen der für den polnischen Markt gedacht war.
Die Ausstattung ist fast gleich mit der Titanium-Ausstattung. Es fehlt das Tempomat. Das hätte ich für 165 Euro dazu kaufen können.

Gruss Demio16V

Deine Antwort
Ähnliche Themen