ESP und Parkbremsen Probleme Hilfe!

Audi A6 C6/4F

Hallo Geimende!
ich große Probleme mit dem ESP und der parkbremse!

als ich heute den motor starten wollte, leutete eine esp fehlermeldung auf, dazu noch eine fehler meldung der parkbrese und das ich eine werkstatt aufsuchen soll! der motor sprang erst nach einigen startversuchen an, ca. 5-6 versuche!

Brauche Hilfe!

19 Antworten

Ich hatte mal an einem Wagen den Fall, dass die Klemme 30 (Dauerplus) nicht mehr zum Lenkwinkelsensor kam.
Damals waren es die Kontakte am Lenksäulensteuergerät. Die Dauerplusversorgung läuft dort über die Stecker und die Pins sind auf der Platine nur gepresst, nicht gelötet.
Kontakte angelötet - der Fehler war weg. Könnte jedenfalls einen Versuch wert sein.
Wenn Klemme 30 am Sensor sauber ankommt, dann ist es der Sensor. Das Problem ist wohl, dass der Sensor seine Kalibrierung vergisst, wenn er keine Klemme 30 hat und die Zündung ausgeschaltet wird.

Kai

Danke für die schnelle Hilfe Jungs,

eine Frage hab ich dann noch, wo sitzt das Steuergerät genau damit ich mir die Sache mal anschauen kann. Ist es nötig später wieder die Fehler zu löschen oder gehen die von alleine weg. und wenn es doch der sensor ist dann ist es ohne Fachwerkstatt wohl nicht zu machen gehe ich von aus?

Gruß

Ich habe ein sehr ähnliches Problem. Während der Fahrt und auch direkt bei Einschalten der Zündung nach sehr kurzer Standzeit, schaltet sich das ESP aus und meldet im FIS den Fehler mit Hinweis auf das Handbuch. Manchmal, eher selten, meldet das FIS dann noch ein Problem mit der Parkbremse. Diese funktioniert aber nachweislich. Interessanterweise schaltet sich das ESP nach dem Parkbremsenfehler wieder ein und funktioniert tadellos. Die Parkbremse funktioniert immer.

Beide Phänomene treten nur bei Temperaturen unter Null auf und wenn sich in den Radkästenausläufen die typischen Schneematschanhängsel gebildet haben. Daher vermute ich ein Problem durch Eisbildung irgendwo an Leitungen/Steckverbindungen am Unterboden, die mit den Systemen zu tun haben.

Meine Frage lautet:
Wo verlaufen die Leitungen für beide Systeme und wo liegen die Sensoren / Stecker?
Hat jemand aus Erfahrung schonmal ein Schadensbild in diesen Bereichen gesehen?

Vielen Dank.

Beim Lenkradtausch auf Paddels hatte ich das gleiche Problemchen.
Lenkwinkelsensor, ESP, Niveauregulierung usw. fehlerhaft.
Hatte beim Lenkradtausch wegen Airbag ja Batterie abgeklemmt,
danach wieder angeklemmt und danach war alles fehlerhaft.
nach Fehlerspeicher löschen kam es wieder, obwohl die Batterie 100% anzeigte. Batterie überprüft, dest. Wasser etwas nachgefüllt, über Nacht ans Ladegerät gehängt.
Fehlerspeicher gelöscht, danach keine Probleme mehr.

Wenn diverse Stecker mal etwas Kontaktspray bekommen gibt es viel weniger Probleme, wie bei meinenm Ranault Trafic, die wollten scho die Einspritzanlage tauschen, nachdem ich alle Stecker abgezogen hatte und Kontaktspray drauf, keine Probleme mehr.

😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HAM_1972


Meine Frage lautet:
Wo verlaufen die Leitungen für beide Systeme und wo liegen die Sensoren / Stecker?
Hat jemand aus Erfahrung schonmal ein Schadensbild in diesen Bereichen gesehen?

Zuerst einmal solltest du die Fehlerspeicher auslesen. Dort wird dann ein Hinweis darauf zu finden sein, was der eigentliche Grund für das Verhalten ist.

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen