ESP Steuergerät Defekt ????

Mercedes CLK 209 Coupé

Erst mal ein Hallo in die Runde werfen ....
Fahrzeug =
CLK 500 Bauj 2006

Folgendes ist bis jetzt aufgefallen und abgearbeitet ....

Gestern Nachmittag kam plötzlich die ESP/ABS Warnlampe. Also angehalten und Motor neu gestartet.
Alles wieder OK vorerst. nach ca 5 min kam die Fehlermeldung wieder. Wieder angehalten und neu gestartet. Dann war es für gestern erledigt mit weiteren Fehlermeldungen.
Heute morgen alles klar und keine Meldungen. Nachmittags nach ca 10 km wieder das selbe ..... Warnleuchte an. Dieses mal blieb sie aber an, ließ sich durch Neustart nicht ausschalten.
Keine Fehlermeldung im Display hinterlegt !!!!!
Dann wurde es heftiger ..... Fehlermeldung im Display "Bremsbeläge Verschleiß Werkstatt aufsuchen" und logo das erste mal ESP und ABS Defekt Werkstatt aufsuchen" kurz danach kam der Tachoausfall, es wird keine Geschwindigkeit mehr angezeigt und die Lenkung ist schwergängiger.

Ab zur Werkstatt zum Fehler auslesen lassen. Brachte kein Erfolg da kein Zugriff auf das ESP möglich war. Selbst über den Umweg des Motorsteuergerätes kein Zugriff. Es kommt die Meldung "keine Verbindung möglich" Alle Stecker geprüft und gereinigt.
Aufgefallen ist mir das die 6 Bremsleitungsanschlüsse recht heiß waren ..... das Steuergerät selber auch recht warm war und der Pumpmotor ebenfalls obwohl nur ca 2 km gefahren wurde.
Brachte nix ein und die wollen Anfangen alles mögliche zu Tauschen ..... sind also Ahnungslos.

Nach ca 20 min bin ich bei der Werkstatt weg gefahren ..... siehe da der Tacho lief wieder und keine Fehlermeldung oder ähnliches. Aber für nur genau 4 min. Dann war der Zauber komplett wieder vorhanden.

Ich vermute mal das dass Steuergerät einen Weg hat und so bald es warm wird den Fehler Produziert.

Zu meinem Spezi komme ich leider erst nächste Woche ..... also mal die Frage in die Runde ob jemand ähnliches hatte und wo der Fehler zu finden war.

Ach ja .... Bremsbeläge sind ausreichend ..... da ist alles OK.

Beste Antwort im Thema

Es hat zwar keiner geantwortet aber der Fehler ist beseitigt. Es lag an der falschen Bereifung.
Die reifen hatten nicht die "M" Markierung und waren somit nicht für Mercedes getestet worden.
Da die Reifen vorne noch recht gut sind (gute 5 bis 6 mm Profil) und hinten bereits auf ca 3 mm runter waren drehen sie natürlich unterschiedlich. Dieser Unterschied war einfach zu hoch und der Drehzahlimpuls somit zu weit auseinander. Das ESP hat also einfach einen Defekt oder Unklares Signal angenommen und das System einfach deaktiviert.

Ich lasse es im Herbst entweder per Programmierung anpassen oder ich kaufe neue Reifen womit das nicht mehr passiert.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo zusammen,
Genau diese Fehlermeldungen hatte ich vor 2 Jahren bei ca. 140.000Km. Ich konnte auch das Dach (Cabrio) von innen nicht mehr schließen.
Fehlerauslesen bei DB ergab neues ABS Steuergerät ca. 1200,-Euro. Allein das Auslesen sollte 140,-Euro kosten.
Bekannter von mir schlug vor Steuergerät ausbauen und zur Reparatur einschicken. Gesagt getan. Nach 4 Tagen kam Steuergerät mit Vermerk "Kein Fehler vorhanden" zurück. Also wieder eingebaut und alle Fehler noch vorhanden.
Durch intensives googeln kam die Idee Bremslichtsensor am Hauptbremszylinder zu tauchen ca. 80,-Euro.
Nach dem Tausch waren alle Fehler verschwunden.
Heute über 2 Jahre und 40.000 Km später ist der selbe Fehler wieder aufgetreten. Bleibt auch nach mehrmaligem starten bestehen.
Ich werd erst mal wieder den Sensor tauschen.
Werde berichten was jetzt noch alles passiert.
Gruß Peternita

Deine Antwort
Ähnliche Themen