ESP prüfen / überholen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Mein 250D (602 mit 94PS (2Ventiler) BJ89) läuft im Leerlauf immer unrunder. Er hat jetzt 275Tkm runter, davon die letzten 40Tkm mit Rapsöl. Unter Vollast merke ich nichts, aber an der Ampel vibriert er unangenehm (Zündaussetzer kommen kurz nach dem Start auch vor). Der Verbrauch und Leistung ist unverändert.
Ich habe nun auf Verdacht mal die Düsen gewechselt, was bei dem Kilometerstand nie falsch sein kann. Habe sie von Dieselcoupe.de eingestellt für PÖl bekommen. Leider hat das keine Besserung gebracht. Der Wagen fährt nurnoch 140km/h Spitze, statt wie noch vor einem halben Jahr 165km/h. Leckagen kann ich keine entdecken.

Jetzt hatte ich die Idee, mal zum Bosch-Diesel-Service zu fahren. Die wollen für den Ausbau und die reine Prüfung ohne Reparatur ca. 500EUR plus Steuer. Wenn dann noch richtig was kaputt ist, kommt noch ein ordentlicher Batzen dazu. Irgendwie ist das für meinen Geschmack zu teuer.

Hat jemand eine Idee, wer im Raum Krefeld (Dortmund bis Köln) Ahnung davon hat und mir trotzdem nicht mein Konto plündert? Oder hat jemand einen Reparatur- oder Diagnosetip für mich? (Der Wagen muß nurnoch 1 Jahr und 40Tkm laufen und soll mir nicht das Geld fürs neue Auto schmälern bis dahin)

Vielen Dank!

Gruß

Kai

19 Antworten

Altpöl ist mir zuviel Aufwand. Ich habe mit dem Tankstellen-PÖl schon genug Aufwand, da ich immer aus Kanistern tanken muß, weil ich keine Tanke in der Nähe habe. Damit sich der Umweg lohnt, tanke ich immer 270L alle 4-5 Wochen.

Ich habe alle Düsen nochmal rausgenommen, Kompression gemessen (26bar) und mit Dirko die VKs oben abgedichtet. Allerdings ist in dem Kanal ja eine Nut, die ich zwar vollgeschmiert habe, aber dort ist die Schwachstelle des Dichtmittels. Der größte Aufwand war es, die Nuß auszuleihen.
Leider war die ganze Aktion erfolglos und der Motor läuft unter 1500 Umdrehungen weiterhin unrund und läuft ab 1500 Umdrehungen schlagartig wie ein Uhrwerk. Umso wärmer der Motor wird, umso stärker vibriert er unter 1500 Umdrehungen. (Einspritzbeginn und Menge habe ich noch nicht verändert)

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von ulf r.


denke auch, daß du das bereuen wirst.
vorallem wurde der pölszene auch steuerbefreiung bis 2012 zugesagt, nun in 2008 gibt es da steuern drauf, altpöler, flaschentanker werden in die kriminelle ecke abgedrängt. soweit zur rechtssicherheit hier im lande.
ich bin mir sicher, daß nur genug leute auf LPG machen müssen, um da erneut begehrlichkeiten zu wecken. mich stört an LPG auch, daß man da mit einer einigermaßen komplizierten technik konfrontiert wird.
warum machste nicht auf altpöl?

Altpöl?

Okay, und wie beim v4?

dito
ciao
ulf

Hat sonst noch jemand eine Idee für mich, woran es liegen könnte?

Ähnliche Themen

moin,
lass wolfi die düsen nochmal abdrücken. ev. ist da beim zusammenbau was schief gegangen.
ciao
ulf
p.s.: ansonsten steht wohl tatsächlich deine RESP in verdacht. ev. schauste mal in der bucht nach`ner anderen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen