ESP-Problem

Opel Meriva A

Hallo,
bei meinem Meriva A BJ 06 mit Z16 XEP (105 PS) ( KM Stand 103000) ist die Servolenkung gestört. Beim Einschalten der Zündung leuchtete die ESP und die EPS Lampe nach dem Start. Lenkung schwergängig. Nach durchforsten etlicher Beiträge hier habe ich die Batterie geprüft. Hatte nur 12,38 Volt Spannung. Batterie ausgebaut und über Nacht ausgbaut geladen. (Hat jetzt 12,74 V) Batterie ist ca. 1 Jahr alt. Nach Einbau geht bei laufendem Motor die EPS Lampe aus, ebenfalls die ESP. Nach kurzem Dreh am Lenkrad leuchtet die ESP wieder und man hört ein kurzes Klackgeräusch und die Lenkung ist wieder extrem schwergängig.Kalibrieren des Lenkwinkelsensors geht nicht, weil sich sofort nach bewegen des Lenkrads die ESP Steuerung ausschaltet. Kann es der Sensor sein? Will am Montag den Fehlerspeicher auslesen lassen. Vielleicht jetzt schon jemand eine Idee?

Gruss Herbert

38 Antworten

Problem wird sein,die genaue Fehlerquelle zu ermitteln.

Da steht ja auch Steuergerät mitbei.

Gibt ein schönes YouTube-Video von den Autodoktoren zu dem Thema.

Kostenvorschlag von BMW wegen vollem Fehlerspeicher:
ESP-Steuergerät muss getauscht werden.
3.500 €

Dann war's nur ne durchgeflitzte Kl.30-Sicherung vom Steuergerät.
Verursacht vom Kurzschluss in der Türgriffheizung Fahrerseite.
Die hängt an der gleichen Sicherung wie ESP-Modul.

Richtig geile Nummer !!!

ja das Video kenne ich auch, bin ja ein treuer Zuschauer.
Einiges ist sehr Informativ und Hilfreich, aber meist ist es nur zur Erbauung meiner Lachmuskeln.
Klar die haben schon ein gutes Wissen rund um KFZ, aber etliches ist mehr Show als Fachkenntnis.

Aber am geilsten sind imm die hintervotzigen Tiefschläge von Holger vs. Jürgen...egal, ich schau die trotzdem gern.
Und einiges hat hier auch schon geholfen 😉

Alles richtig machen die auch nicht.

Druckventil an der Einspritzleiste aus Blödsinn mit Schraubenzieher reingedrückt ohne Schutzbrille und ohne vorher den Druck abzubauen.

Die Sosse wär im fast ins Auge gespritzt, wäre er kein Brillenträger.

Aber wegen jedem Scheissdreck Handschuhe anziehen.
Hauptsache keine dreckige Finger,damit die Olle Zuhause nix zu meckern hat.

Mann,sind das heutzutage Pussys...

War gerade in ner freien Klitsche wegen Kosten Druckverlusttest an meinem GTI.

Da sagt der doch glatt : " Machen wir nicht....da muss ja der Kopf runter..."

Druckverlusttester wird heute bestellt.
Heutzutage musste alles selber machen,sonst wird das nix.

Vielleicht hilft es ja jemandem: Hatte kurz nach Übernahme meines Moppel auch das Problem, daß die EPS-Lampe beim ersten Lenken anging, die üblichen Versuche mit Batterie ab, neu Kalibrieren, hat nix dauerhaft geholfen. Allerdings hat meine Werkstatt letzten Sommer festgestellt, daß das Lenkgetriebe ausgeschlagen war, das wurde gewechselt. Seit dem kein Fehler mehr, funktioniert nun wieder wie es soll.

Ähnliche Themen

jo Blacky, is ja mein Reden...aber Unterhaltsam isses trotzdem 😉
immer schön voll ins Gebälk die rotze 😁
Oder sich zum Wachwerden mal schnell die Stromstärke mit die Fingers messen :P
Manchmal hauen die aber auch auf die Kacke...

und über die Druckverlustprüfung reden wir jetzt mal gar nicht...wat ne Wurst der Kollege

rover66...is klar, das wenn Lenkgetriebe ne Macke hat, kommt die Lampe auch.
Die Sensoren merken das ja auch, wenn das Lenkgetriebe ein wech hat und rumschlabbert oder zuviel Spiel hat.
Sonst könnte man die sich auch sparen 😉

Hallo, habe beim Schrotthändler einen Servomotor gefunden. Stammt vom gleichen Fahrzeug. Ist incl. der Anbauteile. Kann man den eigentlichen Motor vom Flansch abbauen und an das eingebaute Teil anflanschen? Sind offenbar nur 2 Torxschrauben.

Gruss Herbert

Gleiches Fz hat nix zu sagen.

Modelljahr wird wichtiger sein .

Haste mal dir VIN verglichen.

Deiner ist MJ 07

Haste das Teil beim Schrotti schon ausgebaut ?

Hallo an Alle,

kann ich den Sensor mit Pressluft ausblasen ohne das ich die Lenkung ausbauen muss?

Hallo Blacky,
Modelljahr ist auch 2006 wie meiner. Teil kommt von einem Altteilhändler bie EBay.

Gruss Herbert

Na dann ...
Viel Glück und gutes Gelingen.

BTW

Modelljahr ist die Ziffer 10 von der VIN.
Also 10.Stelle der VIN.

Steht da ne " 7 " ,isser Modelljahr 2007.

Erstzulassung hat nix zu sagen.

Baudatum = Geburtstag kriegste über nen VIN-Decoder raus.

Plus Motorcode und Motornummer.
Und Ausstattung.

Und wo die Karre produziert wurde.

Hier z.B.

https://nemigaparts.com/cat_spares/epc/opel/

Zitat:

@Lambda_1 schrieb am 15. Juni 2021 um 15:10:32 Uhr:


Hallo an Alle,

kann ich den Sensor mit Pressluft ausblasen ohne das ich die Lenkung ausbauen muss?

Wieso willste das machen ?
Meinste der Sensor hat ne chronische Verstopfung ?

versuchen kann er das ja, nur bringen tut es nix....weil verkabselt, da kommt keine Druckluft hin.
Ausbauen, auspinseln, ausblasen und einbauen.
Alles andere kanste Vergessen

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 15. Juni 2021 um 18:15:31 Uhr:


versuchen kann er das ja, nur bringen tut es nix....weil verkabselt, da kommt keine Druckluft hin.
Ausbauen, auspinseln, ausblasen und einbauen.
Alles andere kanste Vergessen

....

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 13. Juni 2021 um 14:23:08 Uhr:


@vc125
was für eine Batt. ist drin und wieviel Leistung hat die ?
ESP EPS sind 2 getrennte Systeme, das eine hat nix mit dem anderen zu tun.

Wurden bei dir mal die Masseanschlüsse und Steckverbindung Lenkungsmotor / LWS geprüft und mit Kontakt 60 behandelt ?
Wurde der LiMa Regler geprüft ?
Wurde mal Ausgelesen ?
Alle Kabelverbindungen geprüft ?

Das alles sind die wichtigen Sachen, die überhaupt erstmal alle Abgearbeitet werden müssen, bevor man überhaupt dran Denkt, da neue Teile einzubauen.

kanst du mir sagen wo die beiden kabel rot und braun die am Lenkungsmotor sitzen deren andere Enden sind? Wenn ich richtig bin sind das Strom und die Maße? Also wo die beiden kabel hin gehen.

Na,zum Steuergerät.
Rot ist PLUS.
Braun ist Masse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen