ESP off
Wer von Euch kennt den "Streng Geheimen" Griff um das ESP komplett auszuschalten?
lt GRIP auf RTL2 soll es den zumindest beim Golf R geben
Sonata2004
Beste Antwort im Thema
Das war ja klar daß jetzt wieder die Belehrungen losgehen... 😠
Liebe Besserwissende - die Frage war nicht ob man das ESP ausschalten solle sondern wie das geht.
94 Antworten
Ich hab ne schöne Anleitung gefunden, wie man bei Mercedes das ESP (und ABS) abschalten kann.
Man kommt durch eine Tastenkombination in ein geheimes Menu, wo man es deaktivieren kann! 😉
Beim nächsten Motorstart ist es automatisch wieder aktiv! 🙂 So würde ich mir das bei VW auch wünschen: Einfach eine geheime Tastenkombination, (die nur MT-User wissen), ohne dass man dafür den Diagnosecomputer braucht.
Bei BMW schaltet man das ESP (DSC) ab, indem man die DTC-Taste länger als 5 sec. gedrückt hält, dann steht dem Spaß nichts mehr im Weg.
Das geht eigentlich bei jedem anderen halbwegs sportlichen Wagen.
Nur die Spaßbremsen bei VW gehen davon aus, dass ihre Klientel sowas nicht braucht...
Oder damit nicht umgehen kann...
😁
LG
Ähnliche Themen
Fände ich auch gut, da es beim Ver ja auch noch geht. Und gerade auf leeren verschneiten Strassen oder auf er Schleuderplatte des Fahrertrainings ist ESP einfach blöd.
bezüglich des ESP habe ich eine mail an volkswagen verfasst. ich werde dann wieder posten, wenn ich eine antwort erhalten habe
Zitat:
Original geschrieben von insp!re
bezüglich des ESP habe ich eine mail an volkswagen verfasst. ich werde dann wieder posten, wenn ich eine antwort erhalten habe
Hab ich schon gemacht... 😉
Sehr geehrter Herr
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Eine vollstaendige Deaktivierung der Funktionen des Elektronischen Stabilisierungsprogramms (ESP) ist fuer den Fahrzeugfuehrer
nicht vorgesehen. Vorsorglich weisen wir daraufhin, dass ein moeglicher Eingriff in die Steuergeraete des Fahrzeugs zur
Deaktivierung bestimmter Fahrzeugfunktionen sowohl Auswirkungen auf die Zulassung des Fahrzeugs als auch zum Beispiel auf
Garantiebedingungen haette.
Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gern zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
Das sollte ja nun kein Hexenwerk sein, das ESP so einzustellen, dass es komplett off ist. Laut Tuner-Aussage im GTI-Vergleich in der Sport Auto (MTM IIRC) ist die komplette Abschaltbarkeit machbar. Allerdings haben die dann gleich dazu gesagt, dass sie das nur für Leute anbieten, die den Wagen ausschließlich auf der Rennstrecke bewegen wollen - für den Straßenbetrieb gibt's das aus Haftungsgründen nicht. Da fragt man sich dann nur, warum andere Hersteller (z.B. Renault Sport) komplett abschaltbares ESP ab Werk anbieten.
Dieser Sicherheitswahn nervt mich schon länger ... als ob die Elektronik ein unfehlbarer Schutzengel wäre, der einem ewiges Leben garantiert. Knapp die Hälfte meiner "Fahrkarriere" bin ich ohne ESP und viele Jahre auch ohne ABS ausgekommen weil es den Krempel schlicht nicht gab - und ich lebe immer noch. Mein Opa ist 40 Jahre unfallfrei gefahren und hat nie ein Auto mit ABS besessen.
Natürlich ist es toll, dass die Technik jetzt existiert und ich habe auch schon live auf der AB erlebt, wie sie anderen Fahrern die Haut gerettet hat. Aber in unserer sicherheitsverrückten Zeit wird der Ruf nach Deaktivierbarkeit dann doch häufig mit Gotteslästerung gleichgesetzt. Absolute Sicherheit gibt's nicht: Wenn die Grenzen der Physik erreicht sind, fliegt man auch mit ESP ab. Zudem sollte man nicht vergessen, dass der tatsächliche Nutzen dieser Systeme häufig überschätzt wird. Erinnert sich noch jemand daran, wie das beim ABS war? Die Versicherer gaben erst großzügige Rabatte für ABS-Autos, nur um dann nach zwei Jahren festzustellen, dass das Sicherheitsplus von ABS durch die erhöhte Risikobereitschaft der Fahrer überkompensiert wurde.
Meiner Meinung nach sollte das jedem selbst überlassen bleiben, ob er das System abschalten will oder nicht. Ich persönlich hab's noch nicht vermisst, da ich bisher nur auf Winterreifen und öffentlichen Straßen unterwegs war ... gerade in einem sportlichen Modell würde ich allerdings erwarten, dass man mir als Fahrer zutraut, dass ich weiß, ob und wann ich das ESP abschalten möchte.
Hi,
wenn das System so wie bei den aktuellen VW Modellen nicht abschaltbar ist,ist das Fahrzeug so und net anders Zugelassen. Auch die versicherungen werden das bei ihren Einstufungen berücksichtigen ob bei einem Fahrzeugtyp ESP Deaktiviert werden kann.
Wenn man nun das ESP deaktiviert bei einem Fahrzeug bei dem das net vorgesehen ist und man hat einen Unfall kann die Versicherung grobe Fahrlässigkeit unterstellen und zumindest bei VK abzüge machen oder auch gar nicht zahlen.
Das hier schon genannte abschalten bei MB fahrzeugen übers Geheimmenue ist da besonder gefährlich. Es handelt sich dabei nämlich um ein Programm für Rollenprüfstände.
Dabei ist alles deaktiviert: ESP,ASR,ABS,BAS und was es da noch so alles gibt. Das ganze zu deaktivieren ist also eher keine gute Idee🙄
Mag ja sein das die die letzten jahrzehnte ohne ESP ausgekommen bist aber vielleicht hattest du einfach nur Glück das du nie in eine Situation gekommen bist wo du es wirklich gebraucht hast. Dasselbe gillt für deinen Opa.
Die heutigen Fahrzeuge sind da viel gefährlicher,währen der gute alte Käfer vielleicht schon bei 40km/h gemütlich und gut kontrollierbar mit dem Heck gekommen ist brechen heutige Fahrzeuge erst bei viel höherem Tempo aus,mit entsprechender höherer Anvorderung an den Fahrer.
Ich sag jetzt net ohne ESP geht es net mehr,ich selbt fahre derzeit keine Fahrzeuge mehr mit ESP. Aber wenn ich wieder einen Wagen mit ESP habe wird das System auf keinen Fall deaktiviert,selbst wenn es geht.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von 1Elvis
Meiner Meinung nach sollte das jedem selbst überlassen bleiben, ob er das System abschalten will oder nicht. Ich persönlich hab's noch nicht vermisst, da ich bisher nur auf Winterreifen und öffentlichen Straßen unterwegs war ... gerade in einem sportlichen Modell würde ich allerdings erwarten, dass man mir als Fahrer zutraut, dass ich weiß, ob und wann ich das ESP abschalten möchte.
Auch wenn das Fahren mit ESP und co vergleichsweise langweilig geworden ist, sehe ich das ein bisschen anders. Im öffentlichen Straßenverkehr gehts ja nicht nur um die eigene Sicherheit sondern auch um die der anderen Verkehrsteilnehmer und da sehe ich keinen Grund, warum man ein Sicherheitsfeature so ohne weiteres deaktivieren dürfen sollte. Du wirst ja sicherlich auch nicht den Gurtzwang abschaffen wollen - und da geht es "nur" um die eigene Sicherheit.
Auf abgesperrten Strecken/Rennstrecken sieht das natürlich anders aus. Man müsste hierfür eine Lösung finden, die es im Falle eines Unfalls dann nachvollziehbar macht, ob der Fahrer irgendwelche Sicherheitsfeatures abgeschaltet hat oder nicht (Stichwort Betriebserlaubnis).
Zitat:
Original geschrieben von 1Elvis
Dieser Sicherheitswahn nervt mich schon länger ... als ob die Elektronik ein unfehlbarer Schutzengel wäre, der einem ewiges Leben garantiert. Knapp die Hälfte meiner "Fahrkarriere" bin ich ohne ESP und viele Jahre auch ohne ABS ausgekommen weil es den Krempel schlicht nicht gab - und ich lebe immer noch. Mein Opa ist 40 Jahre unfallfrei gefahren und hat nie ein Auto mit ABS besessen.
vollste zustimmung 1Elvis!!!
durch den ganzen ESP kram wird schnelles fahren noch gefördert, weil sich die meisten auf die systeme verlassen, stichwort "kann ja nix mehr passieren"
wenn ich VOR dem autokauf gewusst hätte, dass ESP nicht vollständig abschaltbar ist, hätte ich mir keinen VW gekauft! Wie kann man dann im Wagen einen Schalter names "ESP OFF" verbauen, das ist eher die frage...
Hier möchte ich mal direkt in die Runde fragen: Was ist mit dem Fahrsicherheitstraining? Was bringt mir z.B. die Schleuderplatte mit ESP?
Beim Fahrzeug ohne ESP lerne ich hier das schleuderne Fahrzeug abzufangen. Erst durch Gegensteuern und dann durch erneutes Gegnsteuern um den Schwung in die andere Richtung abzufangen (Wisst Ihr was ich meine? *g*)
Beim Fahrzeug mit ESP fährt man halt über die Platte, lenkt ein bisschen dagegen und fertig... Lerneffekt = 0.
Versteht mich nicht falsch: Ich will auf keinen Fall im STVO-Bereich mit deaktiviertem ESP rumfahren. Wozu auch? Ist doch gut dass es mich im Zweifel retten kann. Selbst wenn es bei mir komplett Abschatbar wäre, wäre es doch eh zu 99% aktiviert.
Aber für das restliche Prozent-Pünktchen könnte man dem Fahrer doch die Möglichkeit lassen, es zu deaktivieren! Der mehraufwand in der Programmierung wäre quasi 0!
Man könnte ja zu den eh 10 fach vorhanden Warnhinweisen einen zusätzlichen Hinweis in die Bedienungsanleitung schreiben, dass das Fahren ohne ESP auf öffentlichen Straßen nicht erwünscht/gestattet/whatever ist.
Aber bei einem Fahrsicherheitstraining hindert es einfach mehr über Fahrzeuge und Fahrphysik zu erFAHREN, da es bevor man in den gefährlichen Grenzbereich kommt einen einfach ausbremst!
Hi,
also ich habe so ein Training mit einem Smart gemacht (aktuelles Modell)
Ich habe mich halb zu tode kurbeln müssen um die Kiste einzufangen,gerade auf der gleitfläche wo wenig Bremswirkung übertragen wird muß man trotz ESP immer noch richtig lenken und reagieren. Man lernt also doch einiges😁
gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von insp!re
durch den ganzen ESP kram wird schnelles fahren noch gefördert, weil sich die meisten auf die systeme verlassen, stichwort "kann ja nix mehr passieren"
Und dennoch sinken die Unfallzahlen
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrdynamikregelung.Zitat:
wenn ich VOR dem autokauf gewusst hätte, dass ESP nicht vollständig abschaltbar ist, hätte ich mir keinen VW gekauft!
Mal im Ernst, für die Anwendungen, für die die Nicht-Abschaltbarkeit von ESP ein KO-Kriterium ist, kauft man sowieso keinen VW, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Salamipizza
Versteht mich nicht falsch: Ich will auf keinen Fall im STVO-Bereich mit deaktiviertem ESP rumfahren. Wozu auch? Ist doch gut dass es mich im Zweifel retten kann. Selbst wenn es bei mir komplett Abschatbar wäre, wäre es doch eh zu 99%.
Man könnte ja zu den eh 10 fach vorhanden Warnhinweisen einen zusätzlichen Hinweis in die Bedienungsanleitung schreiben, dass das Fahren ohne ESP auf öffentlichen Straßen nicht erwünscht/gestattet/whatever ist.
Das ist genau das, was ich meinte. Und ein Fahrsicherheitstraining ist für den Normal-VW-fahrer wohl auch das einzige sinnvolle Szenario, in dem man ESP abschalten möchte. Da durch die Abschaltung aber möglicherweise die Betriebserlaubnis erlischt, müsste man hierfür imo mehr machen, als einfach nur zu warnen: nämlich das Abschalten protokollieren, damit man einen Missbrauch ggf nachweisen kann.