ESP nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin Gemeinde,

ich habe die Suche bemüht, aber nichts entscheidendes gefunden. Die Sache ist die: Ich kann aus einem verunfallten Caddy mit ESP alle Bauteile entnehmen, die relevant sind.
Ich trage mich mit dem Gedanken, dieses Angebot anzunehmen. Die Frage ist: welche Bauteile muss ich dem Unfall-Caddy entnehmen und benötige ich tatsächlich? Welche nicht?
Da ist sicherlich der Duo-Sensor, den ich benötige. Ich denke, die Radsensoren des ABS liefern die Werte auch für ESP. muss ich die gesamte ABS-Einheit austauschen? Motorsteuergerät? Lenkwinkelsensor? Gibt es ein spezielles ESP-Steuergerät oder ist das im Motorsteuergerät enthalten?

Hat jemand diesen Umbau schon gemacht oder folgt hier jeder den pauschalisierten Aussagen der Werkstätten?

Ich selbst habe einen Caddy Maxi 1,9 TDI aus 2009, 5-Gang, mit ABS, aber eben ohne ESP

Danke für jeden ernstgemeinten Hinweis
Grüße
Maxifix

Beste Antwort im Thema

Na mein lieber Maxifix... 🙄

Einstieg mißlungen. 🙁
So wird das hier auch nichts..

30 weitere Antworten
30 Antworten

"Bosch" wurde ja auch zum Teil in den Caddys verbaut, ist auch eine Frage, wie weit die A-Klasse eventuell schon für ESP vorbereitet war. In Google findet man z.B. jede Menge "Nachrüstwillige" und man findet viele Unternehmen, die defekte ESP - Teile reparieren, aber keiner bietet eine Nachrüstung an, die werden wissen warum ...

Gruß LongLive

Deine Antwort
Ähnliche Themen