ESP nachrüsten
Moin Gemeinde,
ich habe die Suche bemüht, aber nichts entscheidendes gefunden. Die Sache ist die: Ich kann aus einem verunfallten Caddy mit ESP alle Bauteile entnehmen, die relevant sind.
Ich trage mich mit dem Gedanken, dieses Angebot anzunehmen. Die Frage ist: welche Bauteile muss ich dem Unfall-Caddy entnehmen und benötige ich tatsächlich? Welche nicht?
Da ist sicherlich der Duo-Sensor, den ich benötige. Ich denke, die Radsensoren des ABS liefern die Werte auch für ESP. muss ich die gesamte ABS-Einheit austauschen? Motorsteuergerät? Lenkwinkelsensor? Gibt es ein spezielles ESP-Steuergerät oder ist das im Motorsteuergerät enthalten?
Hat jemand diesen Umbau schon gemacht oder folgt hier jeder den pauschalisierten Aussagen der Werkstätten?
Ich selbst habe einen Caddy Maxi 1,9 TDI aus 2009, 5-Gang, mit ABS, aber eben ohne ESP
Danke für jeden ernstgemeinten Hinweis
Grüße
Maxifix
Beste Antwort im Thema
Na mein lieber Maxifix... 🙄
Einstieg mißlungen. 🙁
So wird das hier auch nichts..
30 Antworten
Hallo maxifix
Herzlich Willkommen im Forum
So einen Umbau hat, soviel ich weis, noch nie jemand durchgeführt.
Da musst du wahrscheinlich selbst das Versuchsopfer spielen und den Umbau wagen.
Viktor
Moin und willkommen!
Musst noch bissel üben mit der Sufu. 😉😁
Hier(klick) gab es so eine Frage schon mal.
Gruß Ulf
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Moin und willkommen!Musst noch bissel üben mit der Sufu. 😉😁
Hier(klick) gab es so eine Frage schon mal.
Gruß Ulf
ja da hast du recht, bei der Suchfunktion finde ich mich leider nciht so gut zurecht. Aber auch der link zu dem anderen Beitrag hilft mir leider mit meiner speziellen Frage nicht weiter.
Versuchskarnickel zu spielen... finde ich nicht sonderlich erstrebenswert.
Hat keiner bessere Informationen?
... unsere "Suche" hilft da nicht wirklich weiter, aber lies mal da ...
Gruß LongLive
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... unsere "Suche" hilft da nicht wirklich weiter, aber lies mal da ...Gruß LongLive
Super aufgemachte Seite, aber der Nutzen von ESP ist mir klar... ich fahre vier Kinder mit Frau und Hund durch die Gegend, da kann ESP nur nutzen. Die unterschiedlichen Beladungszustände, ständig wechselnde Fahrprofile Autobahn, Stadt, Land... die blattgefederte Achse hinten.. es leuchtet ein, dass ESP hier einen hohen Nutzen hat. Es ist unverantwortlich von VWN, dass dieses Feature nicht Serienmäßig war - von Anfang an! Sitzen schon auf nem sehr hohen Roß, die Brüder...
Die Frage ist also: WIE bringe ichs in mein Auto rein?
Tja nach der herzlichen Begrüssung durch ein Forumsmitglied aus Österreich, dem sehr wertvollen Link von Longlive möchte ich ganz kurz zwei Bilder einfügen. Sozusagen Screenhots zum Aufklären 😁😁
Manchmal macht es etwas aus, wenn man nicht nur die bunten Bilder betrachtet 🙄🙄 sondern solch eine angebotene Quelle auch mal nutzt.
ESP eins weißt mit 3 Pfeilen auf die Frage hin welche in Deinem Fall beantwortet werden kann. Und ESP zwei zeigt die einfache und erklärende Antwort.
Viel Spaß mit dem Caddy, leider ohne Deinen Wunsch nach ESP als aktive Unterstützung.
P.S. natürlich auch vielen Dank an blue daddy der hier auch den richtigen Weg gewiesen hatte.
Gruss Mario
Hallo Grins-Grins
Ich bin durchaus in der Lage zu lesen, und erhrlich...ich hab die von dir markierte Antwort auf eine Frage die ich nicht gestellt habe, auch gefunden.
Lies dir doch nochmal meine Anfrage durch, die frage war nicht, ob es geht... sondern WIE.
Es hilft bei jeder Antwort, nicht nur die bunten Bilderchen anzusehn, sondern auch die Worte, lustig aneinandergereiht, zu einem bestimmten Sinn zusammengestellt... in der bordeigenen Datenverarbeitung auch in die richtige Abteilung zu übersenden.
Insofern freue ich mich über konstruktive Beiträge.
Zitat:
Original geschrieben von maxifix
Es ist unverantwortlich von VWN, dass dieses Feature nicht Serienmäßig war - von Anfang an! Sitzen schon auf nem sehr hohen Roß, die Brüder...
Der Erfolg gibt VWN Recht, die Kiste wurde auch so gekauft. Jeder hat(te) die Möglichkeit, ESP zu bestellen. Ist es serienmässig, gibt es 100% Käufer, die sich über eine Zwangs-Funktion aufregen, die mitgekauft werden muss. Mit dem FL besteht das Problem wohl nicht mehr.
Zitat:
Die Frage ist also: WIE bringe ichs in mein Auto rein?
GAR NICHT!
Zitat:
Original geschrieben von atiz
GAR NICHT!Zitat:
Die Frage ist also: WIE bringe ichs in mein Auto rein?
Wieso nicht???????
Es sind doch alle Teile im Unfallcaddy vorhanden! (Ob unbeschädigt ist ne andere Sache)
Es ist nur die Frage welche werden benötigt und lohnt sich der Umbau??
Denn es müssen ja die Signale der Sensoren zum Steuergerät also muß vielleicht der Kabelbaum gewechselt werden, was unter Umständen bedeutet das der gesamte Wagen zerlegt werden muß!
Der Unfallcaddy muß dem anderen entsprechen ansonsten liegen falsche Daten für die ESP-Regelung im Steuergerät. Desweiteren schätze ich mal, das diese Veränderung auch in den Papieren erfasst werden muß.
Behaupte mal der Aufwand lohnt nicht, ist aber mit Sicherheit möglich!!
Zitat:
Original geschrieben von advanceduser
Wieso nicht???????Zitat:
Original geschrieben von atiz
GAR NICHT!
Es sind doch alle Teile im Unfallcaddy vorhanden! (Ob unbeschädigt ist ne andere Sache)
Es ist nur die Frage welche werden benötigt und lohnt sich der Umbau??
Denn es müssen ja die Signale der Sensoren zum Steuergerät also muß vielleicht der Kabelbaum gewechselt werden, was unter Umständen bedeutet das der gesamte Wagen zerlegt werden muß!
Der Unfallcaddy muß dem anderen entsprechen ansonsten liegen falsche Daten für die ESP-Regelung im Steuergerät. Desweiteren schätze ich mal, das diese Veränderung auch in den Papieren erfasst werden muß.
Behaupte mal der Aufwand lohnt nicht, ist aber mit Sicherheit möglich!!
Danke für den konstruktiven Beitrag. Ganz mein Reden!! Alles sollte vorhanden sein, es geht nur darum den ein oder anderen Sensor zu ergänzen und den Rest miteinander zu vernetzen. Aber ich werde das Thema jetzt mal selbst in Angriff nehmen...
Offenbar muss ich akzeptieren, dass dieses Forum nicht die richtige Plattform für solche Fragen ist.
:-)
Trotzdem noch vielen Dank für die vielen Beiträge
Bis demnächst
Hallo maxifix
Es ist halt so, irgendwer muß halt das Versuchskaninchen spielen.
Die einen bauen eine Dachreling drauf, obwohl von VW gesagt wird, die passt auf keinen Fall.
Andere (nicht viele) bauen das Getriebe um, bzw. bauen gar ein anderes Getriebe ein,
auch hier von VW der Hinweis, das kann aber gar nicht funktionieren.
Usw...
Also wage dich mal über den Umbau, und berichte dann.
Viktor
Viktor hat völlig recht.
Versuchskaninchen ist nicht "nicht sonderlich erstrebenswert",
sondern fester Bestandteil dieser Community! 😉😛
Vielleicht hilft Dir das hier(klick) .
Die 9 Euro könnten Dir erheblich weiter helfen.
Gruß Ulf
Oder aber hier(klick).
Könnte allerdings Sprachprobleme geben, das was ich aufnehmen konnte, schien mir aber sehr interessant.
Z.B. (war klar, hab´ ich aber auch nicht dran gedacht) hast Du ziemlich sicher keinen Lenkwinkelsensor.
Da geht das Getausche also schon los. LWS und recht Sicher das Lenksäulen-Stg.
Längs- und Querbeschleunigungssensor, Steuergerät, von den Hydraulischen Teilen ganz zu schweigen.
Plus die ganze Verdrahtung..
Ich bezweifle ob Du die ganzen Sensoren findest zum Ausbauen. 😁
Na studier mal das SSP, ist sehr interessant.
Grüßle!
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Oder aber hier(klick).
Könnte allerdings Sprachprobleme geben, das was ich aufnehmen konnte, schien mir aber sehr interessant.Z.B. (war klar, hab´ ich aber auch nicht dran gedacht) hast Du ziemlich sicher keinen Lenkwinkelsensor.
Da geht das Getausche also schon los. LWS und recht Sicher das Lenksäulen-Stg.
Längs- und Querbeschleunigungssensor, Steuergerät, von den Hydraulischen Teilen ganz zu schweigen.
Plus die ganze Verdrahtung..
Ich bezweifle ob Du die ganzen Sensoren findest zum Ausbauen. 😁Na studier mal das SSP, ist sehr interessant.
Grüßle!
Wie der Turnvater Jahn:
Frisch Fromm Fröhlich Frei!
:-)
Danke für die Hinweise...