ESP Nach 10 min an.
Hi Leute,
seit vorgestern leuchtet nach ca. 5 - 10 min. fahrt die ESP Lampe auf. Wenn ich den Wagen wieder neustarte,
ist die Lampe wieder für 5 - 10 min. aus..
Woran könnte das denn liegen?! Jemand schon das selbe Problem gehabt?!
Fehlerspeicher war leer !!
Gruß Guido
PS:Wie kann ich jetzt selber stück für stück austesten was es sein könnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fuchs95 schrieb am 11. September 2016 um 21:14:20 Uhr:
also ein ABS sensor ist auszuschliessen ?
Wie der Name schon sagt:
ABS-Sensor.
Wenn der nicht i.O. ist, ist bereits die Grundfunktion ABS gestört.
Dann leuchtet auch mindestens die ABS-Warnlampe.
ESP-Funktion ist eine Funktion des Bremsensteuergerätes, die als Basis die Sensoren des ABS nutzt, aber diverse weitere Sensoren und Werte benötigt.
Da spielt z.B. auch die komplette Motorlasterkennung mit hinein.
=> Ein Fehler in der Motorlasterkennung, der z.B. im MSG abgelegt wird, führt dann zu einer ESP-Warnung, da die übermittelten Werte bezüglich Motorlast für die ESP-Funktionalität nicht plausibel sind.
Die Motorlast wird aber für die eigentliche ABS-Funktion nicht benötigt, denn für die ABS-Funktion sind nur die Raddrehzahlen / Unterschiede in den Raddrehzahlen relevant, ABS benötigt dann auch MINDESTENS die Betätigung des Bremspedales.
ESP arbeitet hingegen UNABHÄNGIG von einer betätigung des Bremspedales.
ESP benötigt hingegen zusätzlich zu einer Raddrehzahlerkennung mindestens:
- Querbeschleunigung
- Lenkwinkel
- Drehrate (Drehung um die Hochachse des Fahrzeuges)
- Motorlast
- ...
Achtung:
Je nach Motorsteuerung werden solche Fehler aber noch nichtmals im MSG erfasst, da für das MSG keine Referenzwerte vorhanden sind. Solche Fehler können dann aber z.B. im Kombiinstrument abgelegt werden (z.B. G62 / G2), da das Kombiinstrument als Eingangssignal den G2 hat, die Werte vom G62 aber über das MSG bekommt.
Liegen die Werte auseinander, gibt es einen Eintrag im Kombi, nicht im MSG, die ESP-Warnleuchte leuchtet aufgrund nicht plausibler Motorlastwerte.
Das bekommt man aber eben nur dann mit, wenn man ALLE steuergeräte ausliest und alle ggf. vorhandenen Einträge betrachtet.
Dazu brauchts dann halt ein Diagnosetool, was auch alle Steuergeräte ansprechen kann und alle Fehlereinträge wiedergeben kann.
19 Antworten
Hab jetzt mal den Luftmassenmesser und den duosensor gewechselt leider ohne den gewünschten Erfolg.
Als nächstes werde ich die abs sensoren Tauschen !!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP Leuchte nach 10 min an' überführt.]
Zitat:
@fuchs95 schrieb am 18. November 2016 um 12:32:44 Uhr:
Hab jetzt mal den Luftmassenmesser und den duosensor gewechselt leider ohne den gewünschten Erfolg.Als nächstes werde ich die abs sensoren Tauschen !!
Wird bei dem oben genannten Eintrag NIX bringen.
Zum Einen leuchtet nach Deinen Angaben nicht die ABS-Warnung.
=> Die Grundfunktionalität "ABS" ist nicht gestört und funktioniert, es ist kein Eintrag zu einem Raddrehzahlsensor vorhanden.
Zum Anderen haben die Sensoren NIX mit der Motorlasterfassung zu tun.
Entwickliungsstufen der Bremsanlagen mit ABS:
- ABS
- ABS/EDS
- ABS/EDS/ASR
- ABS/EDS/ASR/ESP
Du solltest die beschriebenen Funktionsumfänge, die im alten Beitrag bereits genannt wurden, evtl. nochmals lesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ESP Leuchte nach 10 min an' überführt.]
jetzt ist es fakt die neue Lima verursacht einen lastsignal fehler der das esp auslöst.
Nächste woche neue Lima rein und gut ist
scheiss zubehör zeug