ESP Leuchtet und Motor geht aus
Hallo Audi gemeinde,
solang geht mir mein A4 so richtig auf die nerven. Es fehlt nicht mehr viel bis ich ihn zum Schrotthändler fahre.
Mein Problem ist folgendes:
Heut Mitag bin ich vom Geschäft nachhause gefahren und plötzlich ging meine ESP Leuchte an. Nachdem ich dann an einer Kreuzung anhalten musste machte mein Drehzahlmesser starke hüpfer von 200 bis 1000 U/min bis er dann ganz auf 0 ging und mein Motor aus ging. Sobald mein Motor aus ist leuchtet dann noch die Leuchte für Batterie auf. Der Wagen lässt sich schwer starten und ich muss ihn immer auf Drehzahl halten damit er nicht aus geht.
Hat jemand ne Ahnung was das ist? Hab keine lust nocht mehr Geld in das Auto zu stecken (hab schon mehr als 3000€ ins Auto gesteckt 🙁 )
Um meinen Wagen handelt es sich um einen A4 8E Bj 2001 mit einem 3.0 L Motor automatik.
Danke im Vorraus
Andy
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ike0404
Hallo,
bei mir half diesmal auch nicht nur der Tausch des LMM. Ebenfalls getauscht wurde ein temperaturfühler und ein Unterdruckschlauch. Ebenso keine Abhilfe. Jetzt werden die 4 Lamdasonden überprüft, mal sehen was dann rauskommt.Gruß Dirk
so nun hier mal neuer Zwischenstand:
jetzt sollen beide Kat`s laut Fehlerspeicher defekt sein, aber selbst der Meister von Audi kanns nicht glauben, mal sehen, was morgen raus kommt.
Gruß Dirk
Pünktlich zum Jahresende spackt mein Audi wieder einmal rum 😰😰
Das gleiche Problem wieder, ich halt an Motor geht aus.
Bin gespannt was es diesmal ist 😕😕
moin moin..
ich habe mit meinem audi genau das selbe problem. bj. 2002. 1.8T.
esp leuchtet während der fahrt auf und auto geht aus! hab das problem schon seit 1 jahr und noch keine lösung gefunden!
ich selber hab kfz-mechaniker bei audi und vw gelernt! aber ich kann mir auf diesen fehler keinen reim machen! auch meine kollegen, die schon 20 jahre dort arbeiten, wissen nicht weiter!
fals deine werkstatt was neues rausbekommen hat, kannst ja mal bescheid sagen. ich werde mich auch wieder auf die suche machen! 🙂
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Trendy_Andy90
Pünktlich zum Jahresende spackt mein Audi wieder einmal rum 😰😰
Das gleiche Problem wieder, ich halt an Motor geht aus.
Bin gespannt was es diesmal ist 😕😕
Hast ein Automatik?
Was ist denn wenn du Anhälst und vorm Anhalten von D auf N Stellst, also quasi "Auskuppelst"
Schonmal Ausprobiert?
Hatte Ähnliche symptome, ESP/ABS am Leuchten und Motor ging aus, ca. 2-3 mal auf einer Strecke gehabt, Plötzlich lief der Motor Scheiße, zuviel/zuwenig Drehzahl im Leerlauf, das lag dann allerdings an der Drosselklappe, war im Fehlerspeicher auch so hinterlegtt, denke mal das hatte beides ein Zusammenhang, wahrscheinlich DK Verklemmt gewesen und dann das ESP Lämpchen an und Motor aus....
Unrunder Motorlauf oder unnormales Standgas ist nicht Vorhanden??
Sind weiterhin irgendwelche Fehler im Speicher hinterlegt?
Übrigens ist dein Modell ein 8E2 B6 (11/00-12/04) und kein 8EC B7
Ähnliche Themen
Mein A4 B6 8E Limousine 3.0 hat eine MT drinnen
Auch im Leerlauf habe ich diese Drehzahlschwankungen bis er schließlich ganz ausgeht.
Zuerst sagte mein 🙂 zu mir dass das Motorsteuergerät defekt wäre, nachdem ich aber gesagt habe das ich in das Auto kein Cent mehr stecken werde haben die auf einmal die Grundeinstellung der Drosselklappe verändert und schon lief er wieder... bin gespannt obs das war
Im Fehlerspeicher war anscheinend ein Defekt des Luftmassenmessers hinterlegt
grüße
Andy
was heisst die grundeinstellung verändert?
haben sie die einstellung komplett verändert oder haben sie sie nur wieder auf grundeinstellung gestellt??
Was genau gemacht wurde kann ich dir in paar Tagen sagen wenn die Rechnung da ist. Mein 🙂 rief mich heute an und bereitete mich auf die hohe Rechnung von 600 Euro vor... 😠 😠
Hat er dir einen neuen Drosselklappenstutzen Verbaut?
Der Kostet in Etwa beim :-) soviel!
Zitat:
Original geschrieben von ike0404
so nun hier mal neuer Zwischenstand:Zitat:
Original geschrieben von ike0404
Hallo,
bei mir half diesmal auch nicht nur der Tausch des LMM. Ebenfalls getauscht wurde ein temperaturfühler und ein Unterdruckschlauch. Ebenso keine Abhilfe. Jetzt werden die 4 Lamdasonden überprüft, mal sehen was dann rauskommt.Gruß Dirk
jetzt sollen beide Kat`s laut Fehlerspeicher defekt sein, aber selbst der Meister von Audi kanns nicht glauben, mal sehen, was morgen raus kommt.Gruß Dirk
So, nun mal hier das ergebnis:
Gewechselt wurden folgende Teile:
Druckregler für Kraftstoff, Kurbelgehäuseentlüftung komplett ersetzt mit allen Schläuchen und Rohren und Ventilen.
Kosten 395€, und der Audi fährt endlich wieder :-))
Gruß Dirk
Hast du das alles bei einer Audi Fachwerkstatt machen lassen?
Zwei Mechaniker haben einen ganzen Tag an meinem Auto den Fehler gesucht. Am Ende wurde etwas an der Drosselklappe verstellt und für sowas soll ich jetzt 500 - 600 Euro zahlen...
Das ist halt der Teure Arbeitslohn beim AZ ! ! !
Ike0404 wird Wahrscheinlich für Teile 120,- - 150,- Bezahlt haben, den Rest für Lohn!?
Jepp, alles beim 😉 machen lassen.
Lohn 158,53€, Material 173,96€, Steuer 63,17€
Das mir der Drosselklappe wurde auch versucht, Motor ging auch nicht mehr aus, hatte aber einen sehr unrunden Leerlauf.
@ Trendy_Andy90
was stand den alles bei Dir im Fehlerspeicher ??
Gruß Dirk
Am Telefon wurde mir gesagt das im Fehlerspeicher der Luftmassenmesser hinterlegt sei, aber nachdem der ja erneuert wurde haben die gesagt das mit dem alles ok sei.
Dann wollten die ja das Motorsteuergerät wechseln wo ich aber gesagt hab wenn das nicht absolut sicher ist das es an dem liegt wird da nix gewechselt.
Wenn meine Rechnung da ist stell ich sie hier rein dann hast du ein überblick über das was genau gemacht wurde.
Im Leerlauf läuft mein Motor so wie immer troz veränderung der Drosselklappeneinstellung
MFG
Andy
also ich habe jetzt einfach mal den ersatzschlüssel genommen. fahre damit jetzt schon gut 2 wochen ohne probleme..
ich kann mir aber nicht vorstellen, das es daran liegt. wobei ich noch nie so lange ohne ein aufleuchten gefahren bin..