ESP leuchtet ständig nach Reifenwechsel

VW Golf 4 (1J)

Abend zusammen,

ich fahre einen Golf 4 1.4 und wollte vor zwei Tagen die Winterreifen drauf machen was ich auch gemacht habe. Direkt losgefahren und ein wenig später leuchtete die ESP leuchte und konnte die auch nicht per Knopfdruck wegbekommen. Wenig später hielt ich an und habe den Motor ausgestellt, wartete ein wenig und wieder an. Direkt kam die leuchte wieder. Dann heute wieder losgefahren, auf der Autobahn hat das Auto kurz gezuckt und die leuchte kam wieder. Weiß einer womit es auf sich hat? Vielen dank schonmal!

Beste Antwort im Thema

Vermutlich ist es ein Drehzahlsensor.
Stecker prüfen und Fehlerspeicher auslesen.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Adem64 schrieb am 17. Oktober 2020 um 14:57:19 Uhr:


Vielen Dank für die hilfreichen antworten. Also komischerweise leuchtete die ESP leuchte heute beim fahren nicht, also so zeigt er auch keine Fehler an. Muss halt warten bis die leuchte wieder kommt. Aber sowie ich es entnehmen konnte hat es nichts mit den Reifen zu tun? Da komischerweise die leuchte danach anging. Naja, wenn ich den Fehler mal auslesen kann werde ich es hier reinschreiben. 🙂

Moin,

Du hast das Steuergerät ausgelesen und er zeigt keine Fehler mehr an? Oder hast Du es garnicht probiert, weil die Lampe nicht an war? Viele Fehler bleiben für ne Weile als „sporadisch“ im Fehlerspeicher liegen, auch wenn es zu dem Zeitpunkt gerade wieder funktioniert...

viele Grüße,
Oliver

Die Beschreibungen des Fehlerverlaufs durch den TE stimmt fast exakt mit dem bei meinem früheren Golf 4 1.6 SR überein.

Ich sage voraus, dass die EPS-Lampe und später dazu auch noch manchmal die ABS-Lampe immer häufiger angehen wird, bis die EPS-Lampe nicht mehr ausgeht.

Bei meinem Golf 4 gaben so im Verlauf von 18 Jahren und 220 tkm 3 Raddrehzahlsensoren einer nach dem anderen ihren Funktionsumfang auf und wurden nach Lokalisierung durch Fehlerauslesen einfach ersetzt.

In meiner freien, auf VAG-Fahrzeuge spezialisierten, Werkstatt kostete 1x FS-Auslesen und Einbau eines neuen Drehzahlsensors zusammen ca. 100 €. Da konnte ich gut mit klar kommen und dem betagten Gölfchen seine EPS-Fehlfunktion verzeihen 😉.

Bei meinem 6er Golf kam zuerst der Fehler ABS Sensor, aber der war plötzlich wieder weg trotz leuchtenden ESP und ABS Warnlampen. Am Ende war es das ABS Steuergerät.

Zitat:

@JulHa schrieb am 17. Oktober 2020 um 14:59:52 Uhr:



Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 17. Oktober 2020 um 07:42:46 Uhr:


Im Stand wenn der Motor läuft das Lenkrad mal nach links und rechts bis Anschlag drehen. Dann kalibriert sich der Lenkwinkelsensor.

Das wäre mir neu. Hast du das schon mit dem Golf 4 so gemacht?
Ich weiß nur, dass es über VCDS geht und das erst nach Eingabe vom Logincode.
Theorie: Woher weiß er, nachdem du links und rechts lenkst, dass du danach mittig bist?

Also ich weiß, dass es beim Golf 5, Seat Leon und Opel Meriva so funktioniert, da ich es da schon gemacht habe. Aber beim Golf 4 hab ich das noch nicht gehört. Meiner hat auch gar kein ESP und somit vermutlich nicht mal den Sensor 😁

Ähnliche Themen

...interessieren würde mich ja irgendwie schon was hieraus geworden ist

Also, aktueller Stand wie folgt: habe direkt danach nochmal die alten Reifen dran gemacht und seit dem bis heute keine Meldung mehr erschienen. Aber wie gesagt bis heute, heute kam nochmal die Leuchte. Werde es mal die nächsten Tage auslesen und melde mich dann wieder.

Blöde Frage: stimmten jeweils die Reifendrücke?

Fakt ist, dass der Fehler unmittelbar nach dem Reifentausch kam. Was wurde also gemacht?

- andere Rädergrößen
- evtl. mit Schlagschrauber gearbeitet und durch die Erschütterung den ABS Sensor "geweckt"
- Drehzahlsensor an der Nabe: Schmutz kam da rein
- ein Kabel vom ABS-Sensor ist beschädigt.

Aber wie mehrfach erwähnt: erst auslesen lassen.

Gab es den Golf 4 überhaupt mit 14 Zoll Räder,waren nicht 15 Zoll die kleinste Größe? Hast du die 14 Zöller vorher schon mal drauf gehabt?

Den 1,4l gab es mit 14 Zoll.

Unser 1,6sr hat auch 14"

Zitat:

@Adem64 schrieb am 1. November 2020 um 23:33:38 Uhr:


............Werde es mal die nächsten Tage auslesen und melde mich dann wieder.

Gibt es noch die versprochene Rückmeldung oder fährt der Golf schon auf dem Balkan rum?

Immer das selbe...

Ganz nach dem Motto: „Ich ruf dich an Baby“ 😁

[quote][i]@AXR 763 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=60571952]schrieb am 2. Dezember 2020 um 4:55[/url]:[/i] Ganz nach dem Motto: „Ich ruf dich an Baby“ 😁[/quote] Moin , ich gab das gleiche Symptom mit meinem Golf 4 1.4 16V BJ 2000 Ich habe 4 neue Sommerreisen draufziehen lassen. Gleiche Größe. Bei den Alten gab es nie Probleme. Jetzt hab ich 4 neue Reifen drauf und Zack , is die ESP Leuchte dauerhaft an. Dachte ich habe einen Temporären Fehler, Konnte leider den Fehler nachstellen (Ist also replizierbar ). Die Firma wo ich das machen lasen habe , stellt sich „doof“ Ich denke die wissen genau was los is . Was kann ich noch alles Prüfen außer den Fehlerspeicher auslesen lassen ( ich bin nicht Krösus, pleite bis zum Monatsende )

Das KANN mit dem Reifenwechsel zusammenhängen,muß es
aber nicht.

Von daher wäre es schon hilfreich wenn der Fehlerspeicher
ausgelesen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen